EOL Error

Amigoivo
Posts: 1105
Joined: 21 Dec 2008, 21:01

EOL Error

Unread post by Amigoivo »

Hallo liebe Thesis Fans,

ich habe mal eine Frage.

Hatte jemand von euch schonmal den EOL Error mit dem FIAT Examiner wieder in Ordnung bringen lassen können?

Ich bin im Moment auf Recherche nach einer probaten verlässlichen Lösung für dieses Problem, aber ausser dem bekannten Löschen des Fehlerspeichers im Systemmenü des Connect und Kontaktspray für die Stecker habe ich noch nicht viel rausfinden können.

Ich vermute auch das der EOL Error allgemein bei Problemen mit dem B-CAN Netz des Connect angezeigt wird, vielleicht ist er sogar so hartnäckig wie der Leuchtweitenregulierungs-Fehler den man nur mit dem Examiner Löschen kann. (ich meine den den man bekommt, wenn man die Zündung bei demontierten Scheinwerfern anmacht).

Das ganze ist jetzt etwas speziell, aber die Hoffnung stirbt zu letzt.

Mein Problem dabei ist, das ich dieses Problem nicht selber habe. ;)
Daher muss ich immer 100km nach Zürich fahren zum probieren. 8-)

Vielen Dank im voraus,
Viele Grüße, Ivo


Viva-Lancia!


Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Ebbi
Posts: 249
Joined: 23 Dec 2008, 17:57

Re: EOL Error

Unread post by Ebbi »

Ivo, lass mich mal ´ne Behauptung aufstellen. Zumindest der Abnorme Voltage-Fehler ist ein Geburtsfehler, dem man bei sehr vielen Baujahren einfach nicht Herr werden kann. Egal, was du machst. Baust du eine neue Batterie ein, oder löschst den Fehlerspeicher......, egal...

Nach jedem Neustart bricht der Stromkreis ob der hohen Belastung des Anlassers immer soweit zusammen, dass die Elektronik von einem Fehler ausgeht. Da hat der Bordcomputer eine Macke. Das B-Can-Netz oder, oder, oder. Es ist einfach so. Der Starter ist als Verbraucher die Störquelle, die den Fehler anzeigen lässt. Irgendwo muss es ein Bauteil geben, dass hier ganz nervös drauf reagiert und immer diesen lästigen Fehler meldet, der aber gar keiner ist. Nur was ist das für ein Bauteil? Da muss mal ein Elektronik-Genie ran, der den Thesis mit entwickelt hat.

Oder was meinst du????

Gruß Ebbi
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: EOL Error

Unread post by mikele »

hallo ebbi

ich habs ja schon per pn unserem ivo mitgeteilt. die thesis profis von siemes-vdo sind nicht mehr
auffindbar. in alle winde zerstreut. schade drum für uns thesisfahrer. dann hab ich mal wieder ein neues thema
für meine stammtisch-freunde. der epb motor ist noch in arbeit. gut ding braucht weil.

schöne woche wünscht allen
just
mikele

ps. die halten auch zusammen-------
Attachments
bild1455 (mittel).jpg
bild1455 (mittel).jpg (144.78 KiB) Viewed 545 times
LuPe
Posts: 92
Joined: 31 May 2009, 21:52

Re: EOL Error

Unread post by LuPe »

Hallo Ivo
Mein EOL Error wurde von meiner Garage behoben. In der Rechnung steht:
RZ/T-Nr. 1014: EOL-Anlage mit Tester prüfen; Fehlerspeicher löschen (Kosten CHF 83,- exkl. MWSt.).
Vielleicht kannst Du damit was anfangen.
Beste Grüsse
Lutz
fischluzy
Posts: 371
Joined: 16 Oct 2010, 19:07

Re: EOL Error

Unread post by fischluzy »

Moin moin

Den EOL ERROR hab ich bei mir zwar auch schon gesehen aber sehr selten und taucht wenn sofort beim einschalten der Zündung auf.
Ich hab keine Ahnung warum, aber dann mache ich die Zündung aus und wieder an und EOL ward nicht mehr gesehen........

Grüße Ole
Amigoivo
Posts: 1105
Joined: 21 Dec 2008, 21:01

Re: EOL Error

Unread post by Amigoivo »

Hoi Lutz,

das hilft auf jeden Fall mal weiter.

Wie das ganze zusammenhängt, philosophiere ich ja schon ne Weile, aber das klassische trial and error Prinzip greift hier nicht so recht.

Mal sehen ob noch ein paar hilfreiche Antworten kommen.
Nichts für ungut Ebbi und mikele, ich suche ja nach konkreten Infos, Vermutungen hab ich ja schon genug. 8-)

Und Ole, danke auch für deine Antwort, ich denke ja auch das ein Wackelkontakt hinter dem ganzen steckt, aber wenn man diesen eigentlich schon beseitigt hat und die Meldung noch da ist - dafür such ich ne Lösung.
Viele Grüße, Ivo


Viva-Lancia!


Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
GWB
Posts: 660
Joined: 21 Dec 2008, 18:45

Re: EOL Error

Unread post by GWB »

'Nabend Ivo,

vielleicht läßt sich der Fehler mit einer Batterie, die einen besonders hohen Startstrom abgeben kann, mildern.

Grüße,
GWB
Amigoivo
Posts: 1105
Joined: 21 Dec 2008, 21:01

Re: EOL Error

Unread post by Amigoivo »

Hallöchen Wolfram,

wie gesagt an meinem Thesis ist ja alles in Ordnung. :D
Und die "Abnormal Voltage" Fehler sind auch schon alle gelöscht, daher der Verdacht das die Fehler in einem anderen nur mit dem Examinier zu löschenden Speicher abgelegt sind.
Viele Grüße, Ivo


Viva-Lancia!


Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
hifi-freak
Posts: 317
Joined: 11 Jul 2009, 10:51

Re: EOL Error

Unread post by hifi-freak »

wenn es um diese "Abnormal Voltage" geht, da denk ich, könnte man mal nen Kondensator in die Versorgungsleitung der Elektrik schmeissen!
und zwar an das Pluskabel für die Bordelektrik...

so als ausreichend würde ich da 3-5 Stk. zu 33.000 Mycro-Farad ansehen....

leider (oder Gott sei Dank) kenn ich diesen EOL Error nicht!


noch was zur Abnormal Voltage....schaut mal nach, zu welchen Uhrzeiten diese Fehler auftreten....das is z.B. bei mir nicht gerade beim Motorstarten....das is z.B. teilweise in der Nacht, dann wieder am Tag....auf alle Fälle zu Zeiten, wo ich sicher nicht mal mit dem Auto unterwegs war....

daher vermute ich mal eher, dass das Fahrzeug im abgestellten Zustand hie und da mal Tests vornimmt, Sensoren über das System abtastet....daher kurze Spannungseinbrüche vorhanden sind!
es könnten aber auch "Überspannungen" sein....durchs Antakten der Sensorik!

also, wenn ich meine Fahrzeiten da anschau, dann kommt dieser Fehler so gut wie nie im Fahrbetrieb vor!
....

ich kenn nur von Saab und Volvo diese Selbsttests, die für viel Verwirrung stifteten in der Anfangsphase, weil die Alarmanlage auf die Spannungseinbrüche mit Auslösen reagierte!
Fiat Uno Gruppe N 75PS Sauger
Lancia Lybra 20V
Lancia Thesis 2.4jtd 20V
Fiat Coupe 20V Turbo
Thor242
Posts: 183
Joined: 14 Jan 2009, 08:08

Re: EOL Error

Unread post by Thor242 »

Hallo,

im Zuge meiner EPB-bedingten Heckrenovierung (Heckscheibe neu einkleben, Steuergeräte neu, alles trockenlegen, etc.) wurde auch eines dieser beiden roten Relais (siehe Bild) getauscht. Das war völlig vergammelt. Wozu es genau da ist, konnte mir mein Meister aber auch nicht sagen. 8-)

Wie dem auch sei: Seither ist die "abnormal Voltage"-Meldung weg! Das Relais hat nur ein paar Euro gekostet.

Kann natürlich auch Zufall sein.

Viele Grüße
Andreas
Attachments
abnormal voltage.jpg
abnormal voltage.jpg (121.88 KiB) Viewed 545 times
Post Reply

Return to “D30 Thesis”