Motorenbau..

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
Ali
Posts: 570
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Motorenbau..

Unread post by Ali »

Nachdem ich beschlossen habe, aus meinem Sammelsurium von Motorteilen zwei Motoren zu bauen, eine straßentaugliche Version und einen für die Rennstrecke, habe ich mich heute damit beschäftigt, fünf vorhandene Zylinderköpfe zu begutachten.
Zum einen, es gibt keinen, an dem nicht alle Ventile, Stößelstangen und Ventileinstellschrauben eingeschlagen sind, bei dem einen mehr, bei dem anderen etwas weniger. Und bei allen sind beide Kipphebelachsen eingelaufen, keine ist wieder zu verwenden.
Zum anderen liegen da 5 Köpfe, und alle, ja alle sind verschieden:
ein 818.100 mit kleinen Ventilen
der zweite 818.100 mit großen Ventilen aus einem auf 77 mm aufgebohrtem 1100er Motor
ein 818.140 1. Serie mit einstellbaren Nockenwellen und Kipphebeln mit M6 Einstellschrauben, in diesem Motor fand ich 818.342 Nockenwellen
der zweite 818.140 war mit 2. Serie nicht einstellbaren Nockenwellen und Kipphebeln mit M7 Einstellschrauben bestückt
und zum Schluß ein 818.302 2. Serie Kopf vom 1300er
Puuh, da gilt es aufpassen beim späteren Zusammenbau. Mein Plan: die einstellbaren 818.342 Nockenwellen in den Strassenmotor zu schrauben bedeutet beim Zusammenbau, auch die Kurbelwelle mit einem 1. Serie Kettenrad zu bestücken, denn sonst passt die Steuerkette nicht, die natürlich dann auch 1. Serie sein muss..

Lancia ist ganz schön kompliziert..!

Und mein Vorhaben wird wohl auch nicht ganz billig. Ich brauche 4 Rennkolben, Kolben für die Strassenversion sind vorhanden, 2 Sätze Hauptlagerschalen, 2 Sätze Pleuellagerschalen, die Kurbelwellen sind zum Glück in Ordnung und werden nur geläppt. Weiter brauche ich eine neue Kettenführunhgsschiene (die andere ist noch ok), 8 neue Einlassventile, 8 neue Auslassventile, 8 neue Stößel, 16 neue Ventileinstellschrauben, 4 neue Kipphebelachsen, und was sonst nach alles an Kleinteilen benötigt wird, will ich jetzt gar nicht wissen.

Weiß jemand, wo es bezahlbare Ventileinstellschrauben mit flachem Kugelkopf gibt..?

Gruß, Ali
delor
Posts: 281
Joined: 23 Dec 2008, 20:01

Re: Motorenbau..

Unread post by delor »

Ali schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Weiß jemand, wo es bezahlbare
> Ventileinstellschrauben mit flachem Kugelkopf
> gibt..?
>
> Gruß, Ali

...alles in OBI!!! :)-D

Kacke Antwort, ich weiß. Aber das ist denn doch etwas zu spezssielll.

racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Motorenbau..

Unread post by racing »

Also für die 340 Nocken kannst du auch Kettenräder von der 2.Serie verbauen. Die gibt es auch mit
Bohrungen für´s einstellen der Nockenwelle.

Den 140 er Kopf würde ich an deiner Stelle für den Rennmotor verwenden da der Brennraum im Volumen
kleiner ist --> höhere Verdichtung ! (Delta ca 4 cm³ )

Was heist bezahlbar. Das ist ein sehr relativer Begriff ;)

Es gibt alles. Ich habe dir bereit eine sehr gute Adresse genannt.Frag da mal nach was die Einstellschrauben kosten.

Und du hast z.B. Noch die Rennnockenwellen vergessen, denke ich mal. Hängt aber sicher davon ab was du fahren willst

Gruß Andreas
Ali
Posts: 570
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: Motorenbau..

Unread post by Ali »

racing schrieb:
-------------------------------------------------------
> Also für die 340 Nocken kannst du auch
> Kettenräder von der 2.Serie verbauen. Die gibt es
> auch mit
> Bohrungen für´s einstellen der Nockenwelle.
Oh, das wusste ich nicht. Kennst du da eine Bezugsquelle?
>
> Den 140 er Kopf würde ich an deiner Stelle für
> den Rennmotor verwenden da der Brennraum im
> Volumen
> kleiner ist --> höhere Verdichtung ! (Delta ca 4
> cm³ )
Ich habe den 140er und den 302er Kopf ausgelitert, der 302er war mit einem Volumen von 37,5 ccm sogar noch etwas kleiner, das ist aber auch davon abhängig, wie tief die Sitze gefräst sind und wie oft der Kopf schon geplant wurde.

> Was heist bezahlbar. Das ist ein sehr relativer
> Begriff ;)
Ich hab das www nach entsprechenden Schrauben auf den Kopf gestellt. KTM verwendet Schrauben M7x1 mit flachem Kugelkopf, Preis 25 Euro/Stck. Das ist nicht gerade günstig, finde ich

> Es gibt alles. Ich habe dir bereit eine sehr gute
> Adresse genannt.Frag da mal nach was die
> Einstellschrauben kosten.
Ja, werde ich tun. Die Adresse hatte ich auch schon für andere Goodies im Hinterkopf..
>
> Und du hast z.B. Noch die Rennnockenwellen
> vergessen, denke ich mal. Hängt aber sicher davon
> ab was du fahren willst
Nockenwellen ist ein Thema, mit dem man ganze Bücher füllen könnte. Ich habe vor etlichen Jahren 300° Dbilas-Nocken mit 108° Spreizung und einem Nockenhub von 7,2 mm gekauft. Aber in den vielen Alfa-Jahren habe ich gelernt, dass die Wellen, die damals für gut befunden wurden und auch in den GTA gefahren wurden, heute von niemandem mehr verwendet werden, ganz einfach weil die alten Nockenprofile mittlerweile völlig überholt sind. Von Fulvia-Racern höre ich immer wieder von 101er, Daytona- oder Maglioli-Wellen. Aber das sind auch alles Nockenprofile aus den 60ern/70er Jahren. Da wird es heute sicherlich besseres geben. Schaut man jedoch bei den Herstellern von Wellen, die z.B. in den Alfas sehr gut funktionieren, wird man für die Fulvia nicht fündig. Selbst Cat Cams bietet für Lancia Fulvia keine Renn-Nockenwellen an. Die Dbilas-Wellen, die ich hier liegen habe, sind auch alte Kamellen, mit (relativ) viel Überschneidung und wenig Ventilhub. Heute verwendet man eigentlich nur noch asymetrische Wellen mit weniger Überschneidung, dafür aber großen Ventilhüben. Die Cat Cams verwende ich z.B. in meinem Rennsud, der hat richtig Leistung ohne Loch von 4500 bis 8500 U/min, Ventilhub 12,8 mm. Wellen dieser Art habe ich für die Fulvia bisher, ehrlich gesagt, noch nirgends gefunden, Für entsprechende Tipps bich aber dankbar..

Gruß, Ali
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Motorenbau..

Unread post by racing »

Kettenräder gebraucht könnte ich dir evt. 1 Satz abgeben. Muss ich aber nachschauen.

Von den Maglioli Wellen (Daytona ) hat es meines Wissens nur 5 Satz gegeben.
Da brauchst du nicht nach zu suchen die sind sicher in guten Händen.

Dafür kannst du aber in Holland gute bekommen. Neue oder auch gebrauchte umgeschliffen.
Kolben neu mit höherer Verdichtung gibt es dort auch

Gruß Andreas
Ali
Posts: 570
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: Motorenbau..

Unread post by Ali »

racing schrieb:
-------------------------------------------------------
> Kettenräder gebraucht könnte ich dir evt. 1 Satz
> abgeben. Muss ich aber nachschauen.
Ich würde dir gerne einen Satz abnehmen..;)
>
> Von den Maglioli Wellen (Daytona ) hat es meines
> Wissens nur 5 Satz gegeben.
> Da brauchst du nicht nach zu suchen die sind
> sicher in guten Händen.
Schon klar. Es sind wohl 6 Sätze hergestellt worden, wie auch immer.
>
> Dafür kannst du aber in Holland gute bekommen.
> Neue oder auch gebrauchte umgeschliffen.
> Kolben neu mit höherer Verdichtung gibt es dort
> auch

Ja, wenn ich alles soweit aussortiert habe, werde ich den ganzen Plunder wohl mal ins Auto packen und mich auf den Weg machen. Dort gibt es wohl alles, was man für einen vernüftigen Motor braucht. Wenn auch nicht ganz billig, aber es hat eben alles seinen Preis..

Gruß, Ali
touss911
Posts: 203
Joined: 08 Aug 2009, 20:06

Re: Motorenbau..

Unread post by touss911 »

Tja das hängt wirklich davon ab was Du fahren willst.

Habe letztes Jahr von einem Rennfahrer der aus gesundheitlichen Gründen aufgehört hat einen Satz original Maglioli Wellen angeboten bekommen. Der Mann war aber so ehrlich zu sagen, das die nur etwas für die Rundstrecke taugen. Die gehen erst ab 4.500u/min rund, von 6500-7500 richtig aber dafür bis 9000U/min. Wenn Du den Wagen auf der Strasse bewegen willst, dann sind die alten HF Wellen die bessere Wahl. Bräuchte für meinen Umbau noch ein 1. Serie Kurbelwellenzahnrad. Ansonsten habe ich so ziemlich alles zusammen.
Also wer eins hat??B)

Gruß

Claus
Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Wir leben Lancia | Fulvia & Flavia Interessengemeinschaft
http://www.wir-leben-lancia.de
Ali
Posts: 570
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: Motorenbau..

Unread post by Ali »

Das Auto wird für die Rundstrecke vorbereitet, allerdings mit der Option strassenzulassungsfähig (07er-Kennzeichen), um gegebenenfalls Rallye Köln-Ahrweiler fahren zu können. Daher auch 2 Motoren (siehe 1. Posting), einen für die Rundstrecke, den anderen strassentauglich..

Gruß, Ali
racing88
Posts: 32
Joined: 28 Jan 2010, 12:31

Re: Motorenbau..

Unread post by racing88 »

Hey,

Bin eben mit dem Motor und den Nocken aus Holland gefahren die mein Vater dir beschrieb !
Ich kann nur sagen bei jedem Schaltvorgang hauts dir die Tränen der Ergriffenheit waagerecht die Backe entlang !
Somit n schönes Wochenende ;-)



und denkt dran

keep racing


Gruß Daniel
touss911
Posts: 203
Joined: 08 Aug 2009, 20:06

Re: Motorenbau..

Unread post by touss911 »

Hallo Daniel!

Kannst Du das auch so übersetzen, das es alle verstehen?
Welcher Motor und welche Nocken?
Ich glaube das interessiert einige.:S

Gruß:)

Claus
Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Wir leben Lancia | Fulvia & Flavia Interessengemeinschaft
http://www.wir-leben-lancia.de
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”