Kann ein Kappa mit defektem Kühler unbemerkt überhitzen?

delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: der Sensor + Nachtrag

Unread post by delta95 »

Edu schrieb:
-------------------------------------------------------
> Bezüglich ABS-Leuchte war das so: Die Leuchte
> wird über Masse aktiviert. Beim Stecker für das
> Steuergerät bestand eine Verbindung zwischen
> Masse und Anschluss Leuchte. Diese Verbindung
> entstand durch die Verwendung einer falschen
> Kontaktfeder innerhalb des Steckers. Nun gehe ich
> davon aus, dass an dem Stecker seit Produktion
> nichts mehr verändert wurde. Kann doch durchaus
> sein, dass man in der Endkontrolle einfach nicht
> die Zeit hatte. Bei mir hat die Suche auch fast 8
> Stunden gedauert. Kann aber natürlich auch ganz
> anders gewesen sein.. Hauptsache das ABS geht
> wieder.....
>
> Viele Grüße
> edu

Ja möglich ist vieles, aber ist schon etwas heftig, ich kann mir dies nicht so wirklich vorstellen. Denn, wenn das ABS nicht funktioniert hat (von Anfang an) dann müsste es doch einmal reklamiert worder sein vom Erstbesitzer (so denke ich)?

Saluti!
Edu
Posts: 53
Joined: 17 Aug 2010, 12:37

Re: der Sensor + Nachtrag

Unread post by Edu »

ABS hat ja funktioniert. Nur die Leuchte hat geleuchtet weil sie Masse bekam.

Viele Grüße
edu
jean-marie
Posts: 179
Joined: 14 Jan 2009, 17:40

Re: Kann ein Kappa mit defektem Kühler unbemerkt überhitzen?

Unread post by jean-marie »

Guten Tag.
Ich habe diese Problem gehabt letztes Oktober im Italien und habe das Auto zurück kommen gelassen mit Europe Assistance.
Wann das Motor anlauft ist das Thermostat zu und macht sich auf nur später, so ist das Motor schneller heiss.
Wenn dieses Thermostat ist kaput,oder halb kaput, lauft das Wasser sehr schnell aus: meiner war nicht gut und ich habe ein neuer einricht. Den Kühler, geprüft war perfekt.
Das Auto laüfte gut und an einer Momment alles Wasser war aus , Licht rot, und wenig Dampf ....
Wieder fühlen, Kilometer fahren ohne Probleme und es wiederholte inzu zwei Minuten!
Wir haben den Zylinder-kopf weggenehmen und geprüft.
Es gaben Spalten und wann das Motor ist sehr warm , das Wasser geht sehr schnell aus durch das Motor und Auspuff.
Das Dictung war noch sehr gut. Kein öl im Überlaufbehalter.
Ich habe ein anderes Motor gefunden: es war billiger dass ein neues Kopf zu kaufen.
Es gibt jetzt Problemen mit Computer der macht Defekten: eine anderes Story ! bald entschieden !
Das Injektion Computer, wann er ist geprüft bei Jemanden der nicht kennt kann beschägtig sein: Pre-heitzung ist nicht kontroliert und die Selbstregelung von Vertriebes funktionieren nicht mehr..
JochenK
Posts: 1013
Joined: 25 Dec 2008, 14:05

Re: Kann ein Kappa mit defektem Kühler unbemerkt überhitzen?

Unread post by JochenK »

Danke Jean-Marie für diesen Hinweis mit dem Thermostat. Da denk man dann zu allererst nicht dran bei Wasserverlust, sondern sucht ein Loch im Kühler oder Schlauch....
Da haben Sie ja auch schon einiges mitgemacht an Reparaturtrouble. :S


Ich hab vor kurzem mein Thermostat mal wieder auf Verdacht getauscht, obwohl ich nur eine zu niedrige Temperatur bemängelte im Winter und schwache Heizung.
Jetzt steht die Temperatur immer kurz vor Mitte wieder, ist anfangs etwas neu und ungewohnt, denke immer, er wird gleich heiss.....

Ist eben einfach Kappa-Paranoia....>:D<
JochenK
Lancia Kappa 3.0 SW
student0815
Posts: 530
Joined: 22 Mar 2011, 16:49

Re: der Sensor + Nachtrag

Unread post by student0815 »

Den dämlichen Kühlflüssigkeitssensor hätte ich mir heute auch gerne gewünscht. X(
Hab vor Ostern meine Turborevision gemacht und dabei musste der gesamte Vorbau runter, inklusive Kühler.
Bin dann über Ostern ca. 500km gefahren und habe diese Woche die Bremsleitungen erneuern lassen und Sommerreifen drauf.

Wollte dann noch mal eine Spritztur (allein ohne Bessere Hälfte/Geschwindigkeitsbegrenzung) auf der Autobahn machen und höre keine 5km nach der Werkstatt unbekannte Geräusche aus dem Mottorraum.

Also noch mal bei ATU auf den Parkplatz und mal unter die Haube geschaut...

Gott sei Dank! Der Wagen konnte es kaum erwarten und hatte sich schon ordentlich nass gemacht.
Beim öffnen der Mottorhaube war die Kühlflüssigkeit schon unter Minimum und es suppte ordentlich raus...

Nicht auszudenken, wenn ich 1000m weiter auf die Autobahn gefahren wäre...

Was war passiert? Beim Zusammenbau wurde anscheinend eine Schelle am Kühlergrill nicht an der richtigen Stelle festgezogen und hatte sich gelöst....

Ich glaub ich werde die nächste Woche mal ein paar ungeliebte Stadtfahrten machen um zum ersten Mai keine unliebsammen Überraschungen bei meiner 1900km Deutschlandtour zu erleben.

P.S. ich glaube ich werde die nächsten Wochen noch mal einen Kühlerlüfter-Nachlauf einbauen.
Beste Grüße aus Dresden!

Thomas

http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html

Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
Lancia Schlachter
Posts: 133
Joined: 08 Feb 2011, 22:46

Re: Kann ein Kappa mit defektem Kühler unbemerkt überhitzen?

Unread post by Lancia Schlachter »

Guten Tag habe noch einen Kühler von einen 2,4 20v Benzinner zuhause,vielleicht willst du ihm km leistung ca 144000 funktionierte bis zum schluß!
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: der Sensor + Nachtrag

Unread post by Jens kLt »

Hallo,

zu dem Thema:

Man hat ja bei der Serie II einige Sachen (Sensoren) gespart (obwohl die Anzeigen noch im Bordbuch aufgelistet sind).

U.a. "Motorhaube auf" (den Halter sieht man noch im Motorraum) und den Sensor "Wischwasser niedrig" (bei mir keine Anzeige bei zu wenig Wasser).

Am Kühlmittelbehälter ist m.W. eine komische leere Haltenase.

Ließe sich da ggf. aus einer Serie I ein Sensor einbauen und anschließen an die Bordelektronik?

So ein Scheiß, der fundamental technischer Natur ist, ist Lancia-unwürdig.
Beim späten Lybra hat man ja auch fast alle Nettigkeiten eingespart. Aber das war Interier-Luxus-Krempel. Aber bei sowas hier kriegt man ja fast die Wut... X(

Gruß



Jens
Post Reply

Return to “D45 Kappa”