Kaufberatung für junge Familienväter...

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Kaufberatung für junge Familienväter...

Unread post by Jens kLt »

Hallo,

immer wieder hilfeich eine fundierte Kaufberatung für Interessenten. So auch hier. Besonders hilfreich und praxisrelevant die Ausführungen für "junge Familienväter".

..."Die wichtigsten Anforderungen an ein Familienauto sind natürlich voluminöser Art, also wie verstaue ich einen Kinderwagen, und kann ich anschließend noch mit Kind und Kegel in Urlaub fahren. Aber auch Unterhaltung und Kommunikation sind wichtige Aspekte, um die Familie unterwegs gut bei Laune zu halten..."

..."Unser Kindersitz, ein Römer King, hat noch in kein Auto besser gepasst .... Allein das Befestigen ist wegen der weit nach hinten gerückten Sitzbank etwas mühsam, und man muss ins Auto hineinklettern, um den Sitz anschnallen zu können. Dann aber sitzt er absolut rüttelfest. Zur Befestigung von Kindersitzen befindet sich übrigens ein Hinweisschild am hinteren Gurt!"

"Familienväter sollten sich für die Ausstattungsvariante "Theatre" mit Einzelsitzen im Fond - wie abgebildet - entscheiden. Nicht nur wegen der DVD-Anlage zur Unterhaltung der Kleinen, sondern auch die beiden Glashalter in der Mittelarmlehne sind wunderbare Abstellmöglichkeiten für das geliebte Fläschchen...." ...

...

"...Ein letzter wichtiger Aspekt für junge Familien ist der Benzinverbrauch. Auch da weiß der Phantom kräftig zu punkten. ...Der errechnete Verbrauchsdurchschnitt lag bei 17,45 Litern pro 100 km. " :D


Genau!

http://www.rrec.de/fahrzeugportraets/rr-phantom-1/


Köstlich...

Ob das alles ernst gemeint ist? Vielleicht sollte Auto Bild mal einen Touran gegen den Phantom antreten lassen. "Qual der Wahl für junge Papis".



Schöne Pfingsten!


Jens
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Re: Kaufberatung für junge Familienväter...

Unread post by Alex G. »

Der errechnete Verbrauchsdurchschnitt lag bei 17,45 Litern pro 100 km
Aus, oder mit laufendem Motor????

Und quält man sich wirklich noch mit solchen Überlegungen rum im Leben, wenn man sich ´nen Phantom leisten kann??? Das tröstet mich jetzt irgendwie;-)

Ebenfalls schöne Pfingsttage!
Alex G.
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Kaufberatung für junge Familienväter...

Unread post by fiorello »

Ciao,

also eine Empfehlung, stellt sich nur die Frage wer mit einem " Schwarznegger Passat " durch die Gegend bollern will :D
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: Kaufberatung für junge Familienväter...

Unread post by mogli »

Also mich würde ein Antritt von Maybach gegen RR mehr interessieren - auch wenns ein unereichbarer Wagen wäre...
Aber selbst da könnte man Vorzeigen, wie im Hintergrund Mercedes gegen BMW antritt - ggf. könne man ja noch
Bentley als VW/Audi Ableiter mit ins Boot nehmen. Zumindest hätte solch ein Vergleich irgend was Spannendes an sich.
Schade nur, was VW aus Bugatti gemacht hat..Der hätte es sich verdient, mehrere Modelle zu bekommen, nicht so maßlos technisch übertrieben (und leider auch unausgereift) - sondern als Bereicherung der luxuriösen Sportwagenklasse.
Allerdings, wenn wir bei Bugatti soweit in die Vergangenheit gehen, um zum Kern der Marke zu gehen, tut es mir im Vergleich auch weh, wo Lancia in Relation heute gelandet ist. Es hatte ja auch schon zwischen Simca (später Talbot) und Chrysler eine Ehe gegeben...2-3 Autos folgten aus dieser unglücklichen Ehe, die mehr in der Werkstätte standen, als fuhren - Ich kannte persönlich solche Autobesitzer. Das waren Zeiten, wo Audi noch NSU hiess - und als Prinzen unterwegs waren. Wenn man wirklich von Vorsprung sprach, dann traf es aus der Ringeecke am besten noch durch den RO80.....ein Ladenhüter, der als Versuch vom Kunden getragen wurde.

Mögen diese Schicksale Vergangenheit bleiben. immerhin ein ehemaliger Alfa Händler wurde zum Chrysler-Dodge-Jeep Händler - nun weht auch die Lancia Flagge am Autohaus, davor stehen Lancias , Alfas und natürlich die Amis. Ein richtiger Luxuslancia mit dem ami-Flair hatte es ja auch in der 40-50ern gegeben, jedoch italienisch leichtfüssig.
Wir dürfen gespannt sein, was SM mit Lancia-Chrysler anstellen wird. Hoffentlich auch ein wenig Markenpflege und Automobilgeschichte und nicht nur reine Marketingzahlen. Wenn die Hersteller alle so weitertun, gibts vielleicht bald wirklich nur mehr 2-3 Großhersteller mit Namen wie Vereinigte Automobil Equity..
User avatar
LCV
Posts: 6587
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Kaufberatung für junge Familienväter...

Unread post by LCV »

mogli schrieb:
-------------------------------------------------------

> Schade nur, was VW aus Bugatti gemacht hat..Der
> hätte es sich verdient, mehrere Modelle zu
> bekommen, nicht so maßlos technisch übertrieben
> (und leider auch unausgereift) - sondern als
> Bereicherung der luxuriösen Sportwagenklasse.

Bugatti wurde von ein paar Spinnern wieder ausgekramt,
die zuerst eine tolle Fabrikanlage bauten, bevor sie auch
nur ein Auto zur Serienreife brachten. Diese Autos haben
mit Bugatti außer dem Namen und den an alte Bugatti-
Kühler erinnernde Frontgestaltung überhaupt nichts zu tun.
Hat diese Firma auch nur ein Auto verkauft, bevor sie am
Ende war?

FP kam das gerade recht, um mit absolut weltfremden
Konstruktionen und Fahrleistungen der Konkurrenz zu
beweisen, dass VW & Konsorten die "Besten" seien.
Diese ganzen "Neu-Bugattis" braucht kein Mensch und
sind nur Statussymbol für das Geltungsbedürfnis gewisser
Manager. Während man sich bemüht, den Autogegnern
den Wind aus den Segeln zu nehmen, bekommen die
mit derartigen Hirngespinsten wieder neue Munition
geliefert. Bei 400 km/h soll der ja Verbrauchswerte haben,
die an Jumbojets erinnern. Auch wenn keiner damit 400
fahren kann und es nur eine Handvoll dieser Kisten
gibt, ist das einfach das absolut falsche Zeichen.
Ich sehe ja ein, dass ein RR Phantom mit dem Gewicht
eines LKW nicht mit 5 l fahren kann. Aber Bugatti?
Am besten einstampfen!

> Es hatte ja auch
> schon zwischen Simca (später Talbot) und Chrysler
> eine Ehe gegeben...2-3 Autos folgten aus dieser
> unglücklichen Ehe, die mehr in der Werkstätte
> standen, als fuhren -

Simca war zu jener Zeit deutlich besser als Renault.
Anfang der 50-er Jahre baute man sogar echte
Traumwagen. Ein Simca 8 Sport sah aus wie eine
Mischung aus altem Ferrari und Jaguar. Habe irgendwo
Fotos. Später unter Chrysler gab es emotionslose
Autos, die aber immerhin besser als ein Passat waren.
Und der Talbot Tagora war damals das größte und
stärkste Auto in Frankreich, Peugeot, Citroen und
Renault überlegen. Diese Form war eben da gerade
angesagt, aber ein Peugeot 604 war auch ein "Kasten".
Ich kenne einige Tagora-Fahrer, die nur begeistert waren.

> Das waren Zeiten, wo Audi
> noch NSU hiess - und als Prinzen unterwegs waren.
> Wenn man wirklich von Vorsprung sprach, dann traf
> es aus der Ringeecke am besten noch durch den
> RO80.....ein Ladenhüter, der als Versuch vom
> Kunden getragen wurde.

Audi hat mit NSU nichts zu tun. Audi kam von DKW
über Auto-Union. Auto-Union gehörte ganz kurz mal
zu Mercedes, ging dann an VW. Als Volkswagen auch
noch NSU übernahm, gab es die Firmierung Audi-NSU.

Der RO 80 musste sterben, weil der Audi 100 schon in
der Planung war, aber trotzdem gegenüber dem RO 80
alt aussah. Wäre man nicht so stur gewesen, auf Wankel
zu bestehen, wäre der RO 80 ein echter Renner geworden.
Oder man hätte mit Mazda richtig kooperieren müssen,
weil die ja in Japan alle möglichen Modelle als Wankel
anboten (im Export nur den RX7) und durch Stückzahlen
den Wankelmotor auch weiterentwickeln konnten.
NSU hatte nur den Wankel-Spider (kaum mehr als
Prototypenstadium) und dann den RO 80. Obwohl der
Wankelmotor nach Papierform leiser, vibrationsärmer
und vor allem sparsamer sein müsste, kam er nicht mal
annähernd an die Qualitäten des großen BMW-Reihen-
sechszylinder heran. Chance verpasst. Dazu kam die
Anfälligkeit. Motorschäden an der Tagesordnung. Und der
NSU K 70 hatte bei der Vorstellung schon massenhaft
Blankovorbestellungen. Als VW wurde er ein klassischer
Flop.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: Kaufberatung für junge Familienväter...

Unread post by mogli »

Dass eigentlich DKW der Urahn von Audi war, ist auch mir bekannt geworden, als uns unser Nacnbar - ein Pensionist schon vor 25 Jahren, seinen DKW an mich verkaufen wollte. Der stand gut geschützt unter einer Plane unter einem Carport. Hab das runde Ding einmal gesehen, sah schon sehr eindrucksvoll aus. Als ich aber hörte, daß der einen
2Taktmotor hat, war mein Interesse rasch am Ende. Große Limousine, aber leider doch nix mehr für die damalige
Zeit mehr, um damit täglich herumzugondeln. Heute wär das Auto sicher ziemlich viel Geld wert...
Das mit NSU war mir eigentlich unbekannt, aber irgendwo wars dann doch eine NSU-Audi Geschichte..
Wie Du sagst, die Karossierie des RO 80 wär ein echter Hit geworden...und der schaut auch heut noch gut aus ...
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”