"TOT" am Wochenende 18./19.Juni in Italien für New Ypsilon
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
"TOT" am Wochenende 18./19.Juni in Italien für New Ypsilon
Am Wochenende 18./19.Juni wird der New Ypsilon offiziell mit dem traditionellen Tag der Offenen Türe in Italien eingeführt. Mein Freundlicher hat schon einen angemeldeten New Ypsilon draußen stehen und zumindest bei ihm scheint der NY sehr gut anzukommen. Einer hat während meines Aufenthalts unterschrieben, ein Paar war sehr interessiert und ein älterer Herr wollte am Samstag zweck "Verhandlung" wiederkommen. Der Händler ist jedenfalls sehr "optimistisch" und die Reaktionen seien bisher durchweg "positiv"...
-
- Posts: 631
- Joined: 13 Oct 2009, 18:29
Re: "TOT" am Wochende 18./19.Juni in Italien für New Ypsilon
Hallo Bernardo,
Deine Eindrücke vom neuen Ypsilon sind ja sehr vielversprechend. Meine Frau und ich waren gerade mit einer Bekannten bei einem Italiener in Düsseldorf - Oberkassel zum Pastaessen. Und wie es der Zufall will, sind wir natürlich auf Autos zu sprechen gekommen. Besagte Bekannte betreibt einen ambulanten Pflegedienst und hat dort 16 Fahrzeuge im täglichen Einsatz für die Alten- u. Krankenpflege. Sie erzählte, daß sechs dieser Autos im kommenden September abgegeben werden, da die Leasingverträge zu diesem Zeitpunkt auslaufen. Mir ist sofort die Idee gekommen, hier den neuen Ypsilon ins Spiel zu bringen und zwar die Twin Air - Version mit dem Zweizylindermotor mit 85 PS. Wir müssen nun noch klären, ab wann die Fahrzeuge bestellbar sind und wer der Leasinggeber sein soll. Die jetzige leasinggebene Bank ist nicht an einen Hersteller gebunden. So werde ich hiermit dem neuen Ypsilon ein wenig "Starthilfe" geben können !
Welcher Forumsteilnehmer beabsichtigt denn, sich einen neuen Ypsilon zu kaufen ? Wie ist die Kaufstimmung ?
Grüße Ralph
Thesis V6 3.2
Deine Eindrücke vom neuen Ypsilon sind ja sehr vielversprechend. Meine Frau und ich waren gerade mit einer Bekannten bei einem Italiener in Düsseldorf - Oberkassel zum Pastaessen. Und wie es der Zufall will, sind wir natürlich auf Autos zu sprechen gekommen. Besagte Bekannte betreibt einen ambulanten Pflegedienst und hat dort 16 Fahrzeuge im täglichen Einsatz für die Alten- u. Krankenpflege. Sie erzählte, daß sechs dieser Autos im kommenden September abgegeben werden, da die Leasingverträge zu diesem Zeitpunkt auslaufen. Mir ist sofort die Idee gekommen, hier den neuen Ypsilon ins Spiel zu bringen und zwar die Twin Air - Version mit dem Zweizylindermotor mit 85 PS. Wir müssen nun noch klären, ab wann die Fahrzeuge bestellbar sind und wer der Leasinggeber sein soll. Die jetzige leasinggebene Bank ist nicht an einen Hersteller gebunden. So werde ich hiermit dem neuen Ypsilon ein wenig "Starthilfe" geben können !
Welcher Forumsteilnehmer beabsichtigt denn, sich einen neuen Ypsilon zu kaufen ? Wie ist die Kaufstimmung ?
Grüße Ralph
Thesis V6 3.2
Thesis V6 3.2 arese/busso
Re: "TOT" am Wochenende 18./19.Juni in Italien für New Ypsilon
Ich habe so - vielleicht übertreibe ich jetzt mal etwas! - das Gefühl, mit dem geeigneten Marketingpush könnte der neue Ypsilon, jedenfalls für Lancia Verhältnisse, ein "Verkaufsschlager" werden. Er polarisiert zwar sicherlich auch, aber in dem Segment kann man auch etwas ausgefallener daherkommen. Und - und das ist für den traditionsbewußten Lancista sicherlich am schwersten zu nehmen - das gerade, weil er mit der alten Designlinie bricht, dabei trotzdem eine verniedlichte Delta-Hinteransicht bietet und "anders" ist und (soweit der Grundtenor der meisten Tests) anscheinend gute Fahreigenschaften bietet.
Am Wochenende findet eine Automesse bei mir statt, wobei mein Freundlicher sich schon groß mit New Lancia angekündigt hat. Bin jetzt aber gespannt, ob und wie viel dort tatsächlich zu sehen sein wird. Werde berichten!
Es wäre interessant, ob es in D schon Präsentations-Fahrzeuge des Ypsilon gibt für solche Zwecke! Wenn er denn schon Werbung macht damit, denn kann man doch hoffen... Zumal, wenn ich das Kleingeld locker hätte, meine Frau sofort zuschlagen würde! Die ärmste wird sich noch ein wenig gedulden müssen, aber er kommt auf jeden Fall in Zukunft vor die Tür, wenn ich auch reinpasse;-))) Also wenigstens mal live sehen wäre toll!
Alex G.
Am Wochenende findet eine Automesse bei mir statt, wobei mein Freundlicher sich schon groß mit New Lancia angekündigt hat. Bin jetzt aber gespannt, ob und wie viel dort tatsächlich zu sehen sein wird. Werde berichten!
Es wäre interessant, ob es in D schon Präsentations-Fahrzeuge des Ypsilon gibt für solche Zwecke! Wenn er denn schon Werbung macht damit, denn kann man doch hoffen... Zumal, wenn ich das Kleingeld locker hätte, meine Frau sofort zuschlagen würde! Die ärmste wird sich noch ein wenig gedulden müssen, aber er kommt auf jeden Fall in Zukunft vor die Tür, wenn ich auch reinpasse;-))) Also wenigstens mal live sehen wäre toll!
Alex G.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: "TOT" am Wochende 18./19.Juni in Italien für New Ypsilon
Ciao Ralph,
ich hatte heute leider keine Zeit, ihn Probe zu fahren, aber das werde ich nachholen. Das Testfahrzeug hat den 1,3 MultiJet2-Motor mit 95 PS. Den TwinAir kenne ich vom FIAT 500 her und bin vom Motor per se - immer unter der Vorraussetzung in einem 500er - sehr zufrieden, auch wenn die Betonung sicherlich eher in Richtung Sportlichkeit, denn "Einsparung" geht. Auch wenn Lanzwil und ich (ich eine Woche zuvor) im Schnitt mit 6,3 Litern auskamen und das ist angesichts, dass wir bei Lanzwils Fahrt mit drei erwachsenen Personen waren, ich wiederum am Anfang mit dem drehfreudigen Motor etwas "Schwierigkeiten" hatte (ich lag sofort bei 5.000 Touren), eigentlich ein guter Wert. Aber an sich macht der Motor Spaß, hat im FIAT 500 den "typischen" Klang des Ur-500er, ohne aber dass es störend wäre, denn zumindest der 500er ist sehr gut nach innen isoliert und der Motor wohl auch gut "verkapselt". Der Motor hat kaum Vibrationen, allerdings mag er es nicht sehr, zu untertourig gefahren zu werden, was er dann mit Vibrationen quittiert. Allerdings konnte ich die ihm angedichtete "Durchzugsschwäche" nicht feststellen (Lanzwil wird das wohl auch bestätigen können). Also für sich betrachtet ein wirklich gelungener Motor. Einziger "Schwachpunkt", die E-Taste (Economy), denn die können die sich schenken. Ich hatte sie bergauf eingeschaltet gehabt und diese Einstellung hat sofort die Leistung "kastriert" gehabt.
Erstaunlich positiv empfand ich die Platzverhältnisse, denn die Kniefreiheit ist hinten für ein Fahrzeug der Größenordnung in der heutigen Zeit mehr als ausreichend. Das kann ein Grande Punto/Punto Evo, der ja größer ist, nicht besser, der aber dafür dann den etwas größeren Kofferraum hat. Lancia gibt 245 Liter an und damit liegt man über den Wert des Vorgängermodells. Einzig die Breite hinten ist nur für zwei Personen geeignet, während du beim Punto durchaus auch mal mit drei Personen hinten fahren könntest.
Ich habe nicht vor, den Ypsilon zu kaufen, aber das hat nichts mit dem Auto zu tun, sondern bei mir liegt einfach kein neuer Kauf eines weiteren Fahrzeugs an.
Liebe Grüße
Bernardo
ich hatte heute leider keine Zeit, ihn Probe zu fahren, aber das werde ich nachholen. Das Testfahrzeug hat den 1,3 MultiJet2-Motor mit 95 PS. Den TwinAir kenne ich vom FIAT 500 her und bin vom Motor per se - immer unter der Vorraussetzung in einem 500er - sehr zufrieden, auch wenn die Betonung sicherlich eher in Richtung Sportlichkeit, denn "Einsparung" geht. Auch wenn Lanzwil und ich (ich eine Woche zuvor) im Schnitt mit 6,3 Litern auskamen und das ist angesichts, dass wir bei Lanzwils Fahrt mit drei erwachsenen Personen waren, ich wiederum am Anfang mit dem drehfreudigen Motor etwas "Schwierigkeiten" hatte (ich lag sofort bei 5.000 Touren), eigentlich ein guter Wert. Aber an sich macht der Motor Spaß, hat im FIAT 500 den "typischen" Klang des Ur-500er, ohne aber dass es störend wäre, denn zumindest der 500er ist sehr gut nach innen isoliert und der Motor wohl auch gut "verkapselt". Der Motor hat kaum Vibrationen, allerdings mag er es nicht sehr, zu untertourig gefahren zu werden, was er dann mit Vibrationen quittiert. Allerdings konnte ich die ihm angedichtete "Durchzugsschwäche" nicht feststellen (Lanzwil wird das wohl auch bestätigen können). Also für sich betrachtet ein wirklich gelungener Motor. Einziger "Schwachpunkt", die E-Taste (Economy), denn die können die sich schenken. Ich hatte sie bergauf eingeschaltet gehabt und diese Einstellung hat sofort die Leistung "kastriert" gehabt.
Erstaunlich positiv empfand ich die Platzverhältnisse, denn die Kniefreiheit ist hinten für ein Fahrzeug der Größenordnung in der heutigen Zeit mehr als ausreichend. Das kann ein Grande Punto/Punto Evo, der ja größer ist, nicht besser, der aber dafür dann den etwas größeren Kofferraum hat. Lancia gibt 245 Liter an und damit liegt man über den Wert des Vorgängermodells. Einzig die Breite hinten ist nur für zwei Personen geeignet, während du beim Punto durchaus auch mal mit drei Personen hinten fahren könntest.
Ich habe nicht vor, den Ypsilon zu kaufen, aber das hat nichts mit dem Auto zu tun, sondern bei mir liegt einfach kein neuer Kauf eines weiteren Fahrzeugs an.
Liebe Grüße
Bernardo
Re: "TOT" am Wochende 18./19.Juni in Italien für New Ypsilon
Ciao Ralph,
ich habe einen New Ypsilon für meine Frau angedacht. Allerdings nicht nächste Woche, ehr dann zum kommenden Frühjahr. Ich habe den Wagen konfiguriert und kam auf 19.450 € als Twin Air ( wobei es evtl. auch der Diesel werden könnte !) Platinum, Metallic, Leder, Xenonlicht, Granluce Dach, Lenkradfernbedieung, Blue&Me, Magic Parking, 360 Grad Soundsystem und der üblichen Serienausstattung der höchsten Ausstattungslinie, also ein rundum sehr nobler Kleinwagen. Ich hatte zuvor ( vor ein paar Monaten ) meiner Frau eine Größenordung von 20 Mille genannt, nun, ich denke das passt, zumal meine Gattin noch meinte das man den neuen Ypsilon mit toller Ausstattung wohl nicht für 20 Mille bekommen könnte, nun es lag wohl daran das wir die letzte Zeit zu oft bei BMW waren und auch die Preise im Mini-Store sind ja alles andere als auf Kleinwagenniveau
ich habe einen New Ypsilon für meine Frau angedacht. Allerdings nicht nächste Woche, ehr dann zum kommenden Frühjahr. Ich habe den Wagen konfiguriert und kam auf 19.450 € als Twin Air ( wobei es evtl. auch der Diesel werden könnte !) Platinum, Metallic, Leder, Xenonlicht, Granluce Dach, Lenkradfernbedieung, Blue&Me, Magic Parking, 360 Grad Soundsystem und der üblichen Serienausstattung der höchsten Ausstattungslinie, also ein rundum sehr nobler Kleinwagen. Ich hatte zuvor ( vor ein paar Monaten ) meiner Frau eine Größenordung von 20 Mille genannt, nun, ich denke das passt, zumal meine Gattin noch meinte das man den neuen Ypsilon mit toller Ausstattung wohl nicht für 20 Mille bekommen könnte, nun es lag wohl daran das wir die letzte Zeit zu oft bei BMW waren und auch die Preise im Mini-Store sind ja alles andere als auf Kleinwagenniveau

Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: "TOT" am Wochenende 18./19.Juni in Italien für New Ypsilon
Ciao Alex,
der wichtigste Markt für den Ypsilon wird Italien sein. Allerdings hat man den Ypsilon in Spanien schon zuvor präsentiert, sodass man davon ausgeht, in den mediterranen Ländern (F,E, I) punkten zu können. In Italien wird er - wohl ähnlich wie in Spanien - gut gepusht und zumindest diejenigen, die den Ypsilon heute gesehen haben (während ich da war), waren sehr positiv eingestellt. Die Tatsache, dass er auch älteren Leuten gefällt, ist auch ein gutes Zeichen, denn die kommen dann vielleicht auf die Idee, ihre alten Puntos einzutauschen
Solange du kein Riese bist und in Fahrzeugen des C-Segments reinpasst, dürftest du auch im NY keine Probleme bekommen. Sicher, drei erwachsene Personen haben hinten von der Innenbreite her keinen Platz, aber wer bitteschön kauft sich überhaupt so ein Auto, wenn er Platz für 5 Erwachsene braucht?
Wenn man etwas "kritisieren" kann, dann dass die hinteren Griffe etwas "schwergängig" sind und vielleicht für Frauen ein regelrechter "Fingernägelkiller sein könnte. Aber hier hatte das Design eindeutig den Vortritt.
Liebe Grüße
Bernardo
der wichtigste Markt für den Ypsilon wird Italien sein. Allerdings hat man den Ypsilon in Spanien schon zuvor präsentiert, sodass man davon ausgeht, in den mediterranen Ländern (F,E, I) punkten zu können. In Italien wird er - wohl ähnlich wie in Spanien - gut gepusht und zumindest diejenigen, die den Ypsilon heute gesehen haben (während ich da war), waren sehr positiv eingestellt. Die Tatsache, dass er auch älteren Leuten gefällt, ist auch ein gutes Zeichen, denn die kommen dann vielleicht auf die Idee, ihre alten Puntos einzutauschen

Solange du kein Riese bist und in Fahrzeugen des C-Segments reinpasst, dürftest du auch im NY keine Probleme bekommen. Sicher, drei erwachsene Personen haben hinten von der Innenbreite her keinen Platz, aber wer bitteschön kauft sich überhaupt so ein Auto, wenn er Platz für 5 Erwachsene braucht?

Liebe Grüße
Bernardo
-
- Posts: 631
- Joined: 13 Oct 2009, 18:29
Re: "TOT" am Wochende 18./19.Juni in Italien für New Ypsilon
@ Fiorello
Lieber Fiorello,
die von Dir zusammengestellte Ausstattungslinie genügt natürlich den höchsten Ansprüchen an ein Fahrzeug. Deine Frau kann sich glücklich schätzen, eine so gute Beratung durch Dich zu haben. Wieviel würde wohl ein vergleichbar ausgestatteter Polo, Fox, Mini oder A1 kosten ? Ich glaube, einen Fox kann man gar nicht so hochwertig ausstatten.
Bei den Ypsilons, die unsere Bekannte für ihre Firma bestellen wird, handelt es sich um reine "Arbeitstiere". Bei diesen Autos wird aus betriebswirtschaftlichen Gründen eine solide Grundausstatung mit Klima, Navi (evtl. mobil), Radio und eine einfarbige Lackierung zum Tragen kommen.
@ Alex
Hallo Alex ,
in Deutschland stehen wohl noch keine Vorführwagen zu Verfügung .
Mir persönlich geht es so wie Bernardo. Bei mir steht kein Neuwagenkauf z. Zt.an
Grüße Ralph
Thesis V6 3.2
Lieber Fiorello,
die von Dir zusammengestellte Ausstattungslinie genügt natürlich den höchsten Ansprüchen an ein Fahrzeug. Deine Frau kann sich glücklich schätzen, eine so gute Beratung durch Dich zu haben. Wieviel würde wohl ein vergleichbar ausgestatteter Polo, Fox, Mini oder A1 kosten ? Ich glaube, einen Fox kann man gar nicht so hochwertig ausstatten.
Bei den Ypsilons, die unsere Bekannte für ihre Firma bestellen wird, handelt es sich um reine "Arbeitstiere". Bei diesen Autos wird aus betriebswirtschaftlichen Gründen eine solide Grundausstatung mit Klima, Navi (evtl. mobil), Radio und eine einfarbige Lackierung zum Tragen kommen.
@ Alex
Hallo Alex ,
in Deutschland stehen wohl noch keine Vorführwagen zu Verfügung .
Mir persönlich geht es so wie Bernardo. Bei mir steht kein Neuwagenkauf z. Zt.an
Grüße Ralph
Thesis V6 3.2
Thesis V6 3.2 arese/busso
Re: "TOT" am Wochende 18./19.Juni in Italien für New Ypsilon
Hallo fio,
für knapp 20.000 EUR kann man aber über so manche Internet-Agentur schon einen 120 PS starken Delta ORO mit Magic Parking, InstantNav, Blue&Me, Metallic-Lackierung, Leder-Alcantara etc. konfigurieren. Ich bin mit meinem 1.4 T-Jet ORO (mit Blue&MeNav, Freisprechanlage, hinteren Parksensoren) nach nunmehr 9 Monaten Nutzung sehr zufrieden.( Bei meinen davor gefahrenen Lybra hatte ich schon nach 4 Wochen die hintere Stoßfläche durch ein nächtliches Einparkmanöver irreparabel gestaucht = 1.300 DM.)
Allerdings hat im Kursstreckenverkehr die TwinAir-Maschine zugegebenermaßen ihre Vorzüge gegenüber einem T-Jet -Motor, wie der Y in der Stadt ohnehin leichter zu bewegen und einzuparken ist als ein Auto von 4,5 m Außenlänge und 1,8 m Aussenbreite.
Ich glaube, dass der NY ein Erfolg wird, wenn die zu diesem Modell "passende" Werbung anläuft.
Viva Lancia
Norbert
für knapp 20.000 EUR kann man aber über so manche Internet-Agentur schon einen 120 PS starken Delta ORO mit Magic Parking, InstantNav, Blue&Me, Metallic-Lackierung, Leder-Alcantara etc. konfigurieren. Ich bin mit meinem 1.4 T-Jet ORO (mit Blue&MeNav, Freisprechanlage, hinteren Parksensoren) nach nunmehr 9 Monaten Nutzung sehr zufrieden.( Bei meinen davor gefahrenen Lybra hatte ich schon nach 4 Wochen die hintere Stoßfläche durch ein nächtliches Einparkmanöver irreparabel gestaucht = 1.300 DM.)
Allerdings hat im Kursstreckenverkehr die TwinAir-Maschine zugegebenermaßen ihre Vorzüge gegenüber einem T-Jet -Motor, wie der Y in der Stadt ohnehin leichter zu bewegen und einzuparken ist als ein Auto von 4,5 m Außenlänge und 1,8 m Aussenbreite.
Ich glaube, dass der NY ein Erfolg wird, wenn die zu diesem Modell "passende" Werbung anläuft.
Viva Lancia
Norbert
Re: "TOT" am Wochende 18./19.Juni in Italien für New Ypsilon
Ciao Norbert,
ja ich weiss, aber es geht darum dass meine Frau zZt. einen BMW 318i Touring fährt und der Ypsilon sollte eine Verkleinerung darstellen. Also ein relativ wendiges Stadtauto mit exclusiver Ausstattung. Desweiteren ist es ganz weit weg so angedacht, das unser Sohn den Wagen später übernimmt sobald es dann bei ihm losgeht mit dem Autofahren, auch wenn das bis dahin noch 11 Jahre sind !!!! Aber wenn man solch einen Wagen von Anfang besitzt und entsprechend pflegt dürfte er auch in 11 Jahren noch ganz gut sein und man weiss was man hat. Bei einer jährlichen Fahrleistung von ca. 6-8 TKM sollte das aus technischer Sicht kein Problem sein und der Twin Air dürfte dann noch immer den Umweltanforderungen einigermaßen gerecht werden.
Ein Delta wäre dann ehr was für mich als Ganzjahreswagen und zur KC Entlastung
Dennoch danke für deine Idee, im Prinzip wäre es natürlich ein berechtigter Einwand, allerdings wäre ein Delta dann wohl eine Nummer zu groß für einen Fahranfänger.
ja ich weiss, aber es geht darum dass meine Frau zZt. einen BMW 318i Touring fährt und der Ypsilon sollte eine Verkleinerung darstellen. Also ein relativ wendiges Stadtauto mit exclusiver Ausstattung. Desweiteren ist es ganz weit weg so angedacht, das unser Sohn den Wagen später übernimmt sobald es dann bei ihm losgeht mit dem Autofahren, auch wenn das bis dahin noch 11 Jahre sind !!!! Aber wenn man solch einen Wagen von Anfang besitzt und entsprechend pflegt dürfte er auch in 11 Jahren noch ganz gut sein und man weiss was man hat. Bei einer jährlichen Fahrleistung von ca. 6-8 TKM sollte das aus technischer Sicht kein Problem sein und der Twin Air dürfte dann noch immer den Umweltanforderungen einigermaßen gerecht werden.
Ein Delta wäre dann ehr was für mich als Ganzjahreswagen und zur KC Entlastung

Dennoch danke für deine Idee, im Prinzip wäre es natürlich ein berechtigter Einwand, allerdings wäre ein Delta dann wohl eine Nummer zu groß für einen Fahranfänger.
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo