vieleicht interessiert es ja jemand... Part X

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
Montecarlo
Posts: 287
Joined: 05 Jun 2009, 16:37

Re: vieleicht interessiert es ja jemand... Part X

Unread post by Montecarlo »

Ein Wunder das der mit den Vergasern überhaupt gelaufen ist!

Komplett verdreckt, das Sieb im Zulauf war fast zugesetzt, am Bodendeckel eine 2mm hohe Schicht ähnlich wie Kalk, die Bohrung im Bodendeckel zur Beschleunigermembran war auch zu...

und das war erst der erste Vergaser - bin ja auf den zweiten gespannt... :?

Gruß
Rico
Attachments
p1013071klein.jpg
p1013071klein.jpg (180.95 KiB) Viewed 378 times
Gebrauchtteile Fulvia 2/3
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: vieleicht interessiert es ja jemand... Part X

Unread post by racing »

völlig normaler beschiss... Zustand
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: vieleicht interessiert es ja jemand... Part X

Unread post by mikele »

hallo rico

lass die vergaser mit ultraschall reinigen !

just
mikele
delor
Posts: 281
Joined: 23 Dec 2008, 20:01

Re: vieleicht interessiert es ja jemand... Part X

Unread post by delor »

Hallo Rico!

Nicht so kurz vor der Ziellinie stehen bleiben ;)

Ich komme jetzt mal mit meinem Halbwissen:
Für die Solex beim 1,3 er Coupé gab es, soweit ich das beurteilen kann, drei relevante Bestückungsvarianten. 1,3 HF hatte eine eigene und der 90 PSer zwei. Da hatte man, um die Emissionswerte zu verbessern, andere Bestückungen benutzt. Des Weiteren und daran kann man diese Vergaser auch von außen erkennen, ein elektrisches Bauteil an einem der Doppelvergaser. Wie das angesteuert wurde und was es bewirkte, entzieht sich meiner Kenntnis.

Ich habe bislang drei Sätze Vergaser selbst überholt. Alle haben danach tadellos funktioniert.
Mein Tipp: besorg Dir vom Hans (Emporio-Ricambi) einen Vergaserdichtsatz. Da sind auch neue Vergaserdüsen dabei. Die alten Düsen kannst Du eh vergessen, da die Verkrustungen des Benzins bei trockengefallenen Vergasern sehr hartnäckig ist. Ich habe auch versucht, alles in Ultraschallbädern zu säubern. Das war aber nicht zufriedenstellend. Hier hilft nur das mechanische Entfernen der Kruste. Das kannst Du aber mit den weichen Messingdüsen nicht machen. Beim Vergasergehäuse geht das aber. Denke an die Kanäle (z.B. Beschleunigungspumpe). Danach das Gehäuse und alles andere, was groß ist, in die Spülmaschine. Die Frau wird sich freuen :X Der Benzingeruch verschwindet erst nach ein paar Waschgängen :)-D
Danach schön polieren, denn die Oberflächen sind danach fleckig.
Wenn Du die Drosselklappenwellen wieder einbaust, solltest Du sie fetten. Leider sind diese bei Solex gleitgelagert und wenn verschlissen auch eine Ursache für Nebenluft, die Dir einen sauberen Leerlauf versauen kann. Daher bin ich auch eher ein Freund der Webervergaser. Die haben Kugellager für die DK-Wellen verwendet und an die Düsenstöcke kommst Du auch dran, wenn die Vergaser eingebaut sind.
Über das Ende der Wellen, also außerhalb des Gehäuses, habe ich Dichtungsringe drüber geschoben und mit einer Unterlegscheibe unter der Mutter an das Gehäuse gedrückt, um Nebenluft zu vermeiden.
Beim ersten Mal habe ich mir noch ein Bild aufgenommen, von allen Teilen, die in so einem Vergaser unter gebracht sind. Ich habe alle Teile wie bei einer Explosionszeichnung auf den Tisch gelegt. Ich finde das Bild aber leider nicht mehr.
Guck ob alles da ist! Ich habe mal bei Ebay Vergaser ersteigert, wo ich erst sehr viel später gemerkt habe, dass da ein paar Teile (Kugeln des Rückschlagventis der Beschleunigungspumpe etc.) fehlten und die Funktion der Vergaser so nicht gegeben war. Dafür waren die Gehäuse ganz brauchbar, weil schon super gereinigt, wahrscheinlich mittels Sandstrahlen. Jedenfalls habe ich da noch viele Krümel aus den Kanälen heraus geholt.
Attachments
vergaser 032.jpg
vergaser 032.jpg (194.69 KiB) Viewed 378 times

Montecarlo
Posts: 287
Joined: 05 Jun 2009, 16:37

Re: vieleicht interessiert es ja jemand... Part X

Unread post by Montecarlo »

Hallo Martin,
Danke!
Ich hab die Vergaser zerlegt bis auf die Drosselklappen - die sind gängig und haben KEIN Spiel.
Ein paar Probleme hatte ich mit den Verschlußstopfen der Kugelventile - weil die kleinen O-Ringe schon so hart waren - aber mit viel Geduld hab ich sie doch raus gebracht.
Die Düsen waren nicht verklebt und innen hab ich ihn auch wieder sauber gebracht - die äußere optik is mir erst mal egal... hauptsache er läuft!

Der zweite Vergaser (Zyl. 3-4) sieht genau so schlimm aus, ein Kugelventil klebte fest (die Kugel musste ich mit Druckluft rausblasen) und das Sieb im Zulaufstutzen fehlt - aber da ich ja nen neuen Tank habe und einen Benzinfilter habe dürfte das nix machen...
Der zweite Vergaser liegt noch im Teilereiniger und heute abend werde ich den wieder zusammensetzten....

Gruß
Rico
Gebrauchtteile Fulvia 2/3
touss911
Posts: 203
Joined: 08 Aug 2009, 20:06

Re: vieleicht interessiert es ja jemand... Part X

Unread post by touss911 »

Hallo!

Welche Bedüsung hat denn der 1.3HF Motor gehabt, bzw. wie ist die genaue Vergaserbezeichnung für den 1.3HF?
Eine Vergaserliste habe ich. Nur die Zuordnung nicht.

Mfg

Claus
Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Wir leben Lancia | Fulvia & Flavia Interessengemeinschaft
http://www.wir-leben-lancia.de
Montecarlo
Posts: 287
Joined: 05 Jun 2009, 16:37

Re: vieleicht interessiert es ja jemand... Part X

Unread post by Montecarlo »

Hallo Claus,
meine Unterlagen sagen drüber auch nichts aus - leider!

@ all
Ich bin mit meinem Latein am ENDE!!!!
Die "alten" Vergaser hab ich gründlichst gereinigt und mit einem neuen Dichtsatz versehen - allerdings waren in dem Dichtsatz Schwimmernadelventile mit 1,3 - Verbaut waren in den Vergasern 1,1 aber ich glaube das dürfte ja nix ausmachen - oder?

Der Motor läuft im Standgas - reagiert auf die Leerlaufschraube und auf die CO Schrauben, schießt aber aus den Vergasern und bei zunehmender Drehzahl Flammen aus dem Auspuff.

Werde mir morgen mal die Ventile und die Steuerzeiten ansehen - wobei ich daran nicht glaube, da der Motor mit den überholten Vergasern "oben raus" problemlos lief - nur eben im Standgas nicht, da sind 2 und 4 "abgesoffen".

Mit den "alten" läuft er im Standgas auf allen 4en... aber obenraus nicht ?tt?

Das ist meiner Meinung nach eine reine Vergasersache.

Aber....
was ist wenn ich eine falsche Schwungscheibe montiert habe? es gibt ja zwei unterschiedliche... dann würde ja die Zündung nicht stimmen weil die Markierungen andere sind - oder?

Vieleicht sollte ich erst mal warten bis die überholten Vergaser wieder da sind...

Gruß
Rico
Gebrauchtteile Fulvia 2/3
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: vieleicht interessiert es ja jemand... Part X

Unread post by racing »

Für die 2.Serie gibt es nur ein Schwungrad. Wenn das Falsche verbaut wäre hättest( 1.Serie, hier gab es übrigens 3 Versionen ) du
auch Probleme mit dem Anlasser da die Anzahl der Zähne geringer ist und der Anlasser ebenfalls nicht passen würde.

Hast du beim Einstellen der Zündung/Verteiler darauf geachtet ( geprüft ) das wenn der 1.Zylinder auf OT steht auch die Ventile
des 1 bzw 4 Zylinders jenachdem wie du die Kabel gesteckt hast geschlossen sind.
Ist mir vor 20 Jahren auchh schon passiert. Hört sich banal an aber manchmal sind es dieeinfachen Dinge die Probleme bereiten.

Gruß Andreas
Ali
Posts: 569
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: vieleicht interessiert es ja jemand... Part X

Unread post by Ali »

Wenn die Zündung um 180° verdreht wäre, würde er aber auch im Standgas nicht laufen, da er jeweils im Überschneidungs-OT zünden würde und damit ins Leere..

In welchem Zustand ist denn der Verteiler? Ist der auch überholt? Hängen vieleicht die Fliehkraftgewichte? Sind die Federn ok? Ist die Verteilerwelle vieelicht ausgeschlagen? Check doch mal die Zündung bei 3500 U/min (mit einer verstellbaren Zündpistole)

Gruß, Ali
Montecarlo
Posts: 287
Joined: 05 Jun 2009, 16:37

Re: vieleicht interessiert es ja jemand... Part X

Unread post by Montecarlo »

Guten Morgen!
Verteiler ist OK - nicht augeschlagen, Fliehgewichte leichtgängig und Federn sind OK.

Was mich stutzig macht, das er mit den überholten Vergasern obenraus problemlos und ohne Fehlzündungen gelaufen ist...



Gruß
Rico
Gebrauchtteile Fulvia 2/3
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”