Bitte um Kaufberatung

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Bitte um Kaufberatung

Unread post by lanciadelta64 »

Hehehe...Porsche... Wir reden hier über einen Hersteller, zu dem Ferrari gehört ;) Das ist schon wirklich eine "Beleidigung" B)-

Nein, die Geschichte ist anders verlaufen und KEIN deutscher Hersteller war von der Partie. FIAT hatte bis zu dem Zeitpunkt die Kipphebelmotoren und suchte nach einem Nachfolger. Ursprünglich hatte man die PSA-Gruppe ins Boot geholt, um diese neue Motorengeneration zu entwickeln, die weitgehend von Robotern gefertigt werden sollte und vor allem aus wenigen Bauteilen bestehen. Die PSA-Gruppe glaubte scheinbar nicht an das System und zog sich zurück, worauf FIAT allein die Entwicklung des Motors stemmte. Zuerst gab es den 1,0 Liter Fire-Motor (in Italien kennt ihn keiner unter der "englischen" Aussprache, eben weil es ein Kürzel für "Fully Integrated Robotized Engine" steht). Ich erinnere mich noch sehr gut an die Entwicklung des Motors und dann auch den Werdegang bis zur heutigen Generation des 1,4er Turbo MultiAirs.

Der "Mille" (1000, eigentlich 999 cm³, gegenüber 903 des Vorgängermotors) wurde zum ersten Mal mit der Präsentation des y10 der Öffentlichkeit vorgestellt und kam später in allen Fahrzeugen des A- und B-Segments (am Ende gar als T-Jet im C-/D-Segment der Gruppe) zum Einsatz. Am Anfang kam er mit einer Vergaseranlage heraus, später mit einem Einspritzsystem.

Anschließend wurde der Motor nach unten abegerundet und kam als 750er im Panda zum Einsatz, hier löste er den 2-Zylinder-Boxermotor des FIAT 500 Giardiniera ab, den es in Italien im Panda gab (im Ausland wurde der 850er Motor verbaut, der dann auch verschwand).

Mit der Zeit wuchs die Hubraumzahl des Motors und zuerst kam der 1,1-Liter Ausbau, der mit dem Uno 2.Serie zum Einsatz kam und den Uno 55 ablöste (der noch mit dem alten 1,1 bestückt war) und blieb bis vor kurzem noch als Basis-Motor im Panda im Programm.

Der Motor wurde dann weiter auf 1,2 Liter aufgebohrt (in Wirklichkeit sind es 1.242 cm", also beinahe ein 1,3) und dieser Motor gibt es noch bis heute in den verschiedenen Modellen der Gruppe (Panda, wohl auch New Panda, FIAT Punto Evo, 500er, Ypsilon, demnächst New Ypsilon).

Die Vierventiler-Variante wurde - wenn ich mich nicht irre - mit dem Punto II eingeführt und kam unteranderem im Punto II Sporting oder FIAT Stilo zum Einsatz.

Dieser 1,2-16V wurde dann später mit der Einführung des Punto III (Punto II Restyling) auf 1,4 Liter Hubraum (1.368cm³) gebracht und feierte im Punto III Sporting sein Debüt. Die 8-Ventiler-Version des 1,4ers wurde im mit dem Erscheinen des Grande Puntos eingeführt.

Dem 1,4-16V hat man dann mit der Einführung des Punto Evos die MultiAir-Technik verpasst.

Das Problem 2004-05, das Marchionne vorfand, war, dass man im Prinzip keine weiterentwickelten Benzinmotoren hatte. Mit dem Scheitern der Ehe mit GM wollte man Stück für Stück die Teile, die man mit GM teilte, loswerden. Leider hatte man in dem Jahrzehnt zuvor beinahe komplett den Benzinmotorsektor vernachlässigt, also brauchte man schnellstmöglich eine neue Motorengeneration.

Daraufhin verpflichtete Marchionne Ferrari-Techniker (also auch hier NIX Porsche >:D<), die bei FPT helfen sollten, diese "neue" Generation zu entwickeln helfen.

So enstand der T-Jet, dessen "Urvater" aber niemand anderes als der legendäre Fire-Motor Mitte der 80er Jahre ist. Dem hat man nun auch die MultiAir-Technik verpasst und leistet in seiner größten Ausbaustufe rund 180-190 PS.

Der 1,8er, den ich im Delta habe, wiederum hat nichts mit dem Fire-Motor zu tun und ist eine eigene "Motorenfamilie".
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Bitte um Kaufberatung

Unread post by lanciadelta64 »

Hast du das Lederarmaturenbrett vor Augen? Anstatt des Lederteils hast du das Benova. Im Anhang ist ein Foto des Delta-Innenraums (hier mit Navi und Automatikgetriebe). Das Benova ist der gesamte Bereich, der oberhalb des Handschuhfachs ist (wo der Delta-Schriftzug ist) und dann das Radio/Navi umantelt und dann auch den Instrumententräger. Die silber lackierten Teile sind einfache Plastikteile, die halt lackiert wurden, hier in silber, bei der Executive-Version im schwarzen Lack.
Attachments
big_lanciadeltahardblack_02.jpg
big_lanciadeltahardblack_02.jpg (103 KiB) Viewed 622 times
User avatar
minesweaper
Posts: 478
Joined: 03 Jun 2011, 18:48
Location: Wasserburg am Inn

Re: Bitte um Kaufberatung

Unread post by minesweaper »

Sorry, sorry, ich bitte um Verzeihung und liege hier im Staub vor Dir :S

Hab jetzt gleich recherchiert und gesehen, dass ich das mit dem Ibiza Motor von Seat verwechselt habe, den hat Posche mal so in den 90er Jahren entwickwelt - sicher noch ein Fauxpas dass ich Seat so nahe an Lancia gebracht habe.
Ich bin untröstlich und gelobe Besserung, vertragen wir uns wieder ? :)-D
Lancia Delta 3 Oro, 1,8 DI T-Jet, Bicolore: luna piena, vulkano
User avatar
minesweaper
Posts: 478
Joined: 03 Jun 2011, 18:48
Location: Wasserburg am Inn

Re: Bitte um Kaufberatung

Unread post by minesweaper »

Aaah, Danke, jetzt ist alles klar.

Also das was ich als Alublech bezeichnet habe ist lackierter Kunsstoff.

Weiter klar wo nun Benova verbaut ist, das sich ja gar nicht so schlecht anfühlen und anschauen lassen soll
Lancia Delta 3 Oro, 1,8 DI T-Jet, Bicolore: luna piena, vulkano
User avatar
minesweaper
Posts: 478
Joined: 03 Jun 2011, 18:48
Location: Wasserburg am Inn

Re: Bitte um Kaufberatung

Unread post by minesweaper »

Hat schon mal jemand versucht die silber lackierten Plastikteile gegen Wurzelholzapplikationen zu tauschen, könnte ich mir ganz gut vorstellen, der Zubehörhandel hat sicher so was auf Lager - ich meine das wäre sicher die bessere Alternative als das allseits so beliebte krasse Kohlefaserimitat...
Lancia Delta 3 Oro, 1,8 DI T-Jet, Bicolore: luna piena, vulkano
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Bitte um Kaufberatung

Unread post by lanciadelta64 »

:)-D Ein "unverzeihlicher" Fauxpas. Dafür werden wir dich "vierteilen". Mein Gott, bei der Vielzahl an Herstellern, Kooperationen verschiedener Marken, wer soll da noch den Überblick behalten. Bei der Chrysler Group waren beispielsweise ja auch VW-Motoren noch im Einsatz und VW lizenzierte den "Chrysler Town and Country" (der ja in Europa Grand Voyager hieß und nun als "Lancia Grand Voyager" durch die Lande ziehen wird) als "eigenen" Van in Nordamerika. Das ist nur ein kleiner Ausschnitt, wenn wir dann noch anfangen, dass ein FIAT Sedici nix anderes als ein Suzuki X4 ist und ein Ford Ka, eigentlich eine "Billigversion" des FIAT 500, frage ich dich, wer da nicht einmal den Überblick verlieren könnte. Ich glaube, es gibt hier kaum einen, der sich nicht wenigstens einmal hier in die Nessel gesetzt hat, mich eingeschlossen ;)
User avatar
minesweaper
Posts: 478
Joined: 03 Jun 2011, 18:48
Location: Wasserburg am Inn

Re: Bitte um Kaufberatung andere Blenden

Unread post by minesweaper »

Schaut mal was ich gefunden habe : http://www.daniundalex.de/cms_neu/index.php?page=148

War ein falscher link, der hier sollte es sein : http://www.phonocar.it/news.php
Lancia Delta 3 Oro, 1,8 DI T-Jet, Bicolore: luna piena, vulkano
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Bitte um Kaufberatung

Unread post by lanciadelta64 »

Es gibt von Phoncar eine spezielle 2-DIN-Blende, für diejenigen, die sich gerne einen DVD-Player einbauen wollen und die originale Radioanlage austauschen. Schau einmal weiter unten nach, da wird darüber geredet. Die Blende kostet irgendetwas so um die 60 Euro. Der untere Teil (also um die Heizungsanlage) dürfte "leicht" zu tauschen sein. Bei mir wurde sie wegen eines Einbruchschadens ausgetauscht und mit Sicherheit hat die kein Vermögen gekostet, sodass man vielleicht sich lieber eine "zweite" Blende besorgt, im Falle, dass es mit den eigenen Lackierfähigkeiten nicht weit her ist. Genauso wäre ja auch eine Überlegung wert, hier gleich die der Executive-Version zu nehmen, genauso wie die Umrandung, die bei mir aus Kunststoff ist, beim Executive aus Leder und die Lanzwill bei sich verbaut hat. Er weiß also, was dieses Teil kostet und vielleicht, wie sie verbaut wird.

Das Problem der oberen Blende (also um das Radio oder Monitor des Navs) liegt darin, dass sie ein fester Bestandteil des Radios/Monitors bildet und nicht einzeln zu bestellen ist. Hier wäre vielleicht so eine "Komplettlösung" (siehe 2DIN) nicht so verkehrt.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Bitte um Kaufberatung andere Blenden

Unread post by lanciadelta64 »

Das Problem ist, so etwas für den Delta zu finden. Denn der Delta ist speziell außerhalb Italiens extrem selten verkauft worden, sodass sich die Zubehörhersteller sehr reserviert verhalten. Phonocar hat beispielsweise erst im März(?) diesen Jahres eine 2-DIN-Blende herausgebracht, obwohl einige sie schon seit 1,5 Jahren voller Sehnsucht erwartet haben. Einer im Delta Club Italien (vielleicht auch ein weiterer?) hat daher sich die Sache "maßanfertigen" lassen.
User avatar
minesweaper
Posts: 478
Joined: 03 Jun 2011, 18:48
Location: Wasserburg am Inn

Re: Bitte um Kaufberatung

Unread post by minesweaper »

Danke, wirklich sehr freundlich von euch allen sich mit mir als Neuen so nett abzugeben. :)-D Ich gebe auch eine Runde aus !

Muss jetzt mit dem Hund spazieren gehen, bis später........

Nicht vergessen, gerade gelesen: http://www.welt.de/vermischtes/article1 ... zuvor.html
Lancia Delta 3 Oro, 1,8 DI T-Jet, Bicolore: luna piena, vulkano
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”