Herr Wester und Lancia??

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
User avatar
LCV
Posts: 6586
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Zweistellig...

Unread post by LCV »

Hallo Jens,

veraltet klingt irgendwie negativ. Die Karosserieformen folgen bestimmten Zwängen wie Aerodynamik, Vorgaben (= Lastenheft) für die Konstrukteure, aber vor allem modischen Aspekten. Im Abstand von 20 oder 30 Jahren erkennt man oft erst, ob ein Karosseriedesign wirklich überholt war oder nur von einem evtl. kurzlebigen Modetrend abgelöst wurde. Ich halte das Design des Thema für zeitlos. Er macht auch jetzt noch eine gute Figur, jedenfalls eine bessere als der Alfa 164. In den späten 80-er bis in die frühen 90-er hinein erschien vielen der Alfa 164 als moderner, dynamischer, attraktiver. Jetzt erkennt man schon, dass sein Design kurzlebiger war. Und der cW-Wert eines Thema ist ein guter Kompromiss zwischen Verbrauchssenkung und Komfort (Aufheizung).

Veraltet im Hinblick auf technischem Fortschritt zu sein kann ich dem Thema nicht unterstellen. Ich sehe ihn eher als eine Art Höhepunkt der Fiat-Lancia-Aera, der eigentlich alles hatte, was nötig ist, aber auf Schnickschnack verzichtete. Wie heißt es in einer alten Schlagerkamelle? "VON NUN AN GING'S BERGAB!!!

Sicher mag der eine oder andere das Design eines kC vorziehen oder den Thesis loben, weil er "so anders" ist, also Individualität verkörpert. Aber technisch gesehen haben diese Autos allen möglichen Luxus und sog. Sicherheitsfeatures verpasst bekommen, deren Nutzen zumindest fragwürdig ist, den Leuten aber eingeredet wird, das sei Fortschritt. Man erkauft das alles mit höherer Anfälligkeit, oft Ärger und hohen Reparaturkosten. Will ich solche Sachen schon nicht im BMW oder Mercedes haben, sind sie bei der Art von Service bei Lancia erst recht nicht erstrebenswert.

Und mal angenommen, die bringen tatsächlich in 3 oder 4 Jahren ein Auto in der Größenordnung des Thema, warum sollte ich vorauss. 50.000 Euro oder sogar mehr hinlegen, mir den ganzen Ärger mit Ersatzteilpreisen bzw. Lieferunfähigkeit aufhalsen, einige 10.000 an Wertverlust einstecken? Was kann das Auto denn bieten, was ein guter gebrauchter Thema von 1994, gekauft mit 130.000 km für EUR 1.500,-- nicht kann?

Was heute als Fortschritt verkauft wird, ist in meinen Augen eine geschickte Masche, mit der sich der Hersteller nette Einnahmen während der Laufzeit sichert. Den Leuten wird so lange eingeredet, man könne z.B. ohne Navi nicht mehr Auto fahren, bis aber auch jeder jeglichen Ortssinn und das Lesen einer Karte verlernt hat. Und die sog. Fahrhilfen sorgen doch nur dafür, dass die Leute im Ernstfall keine Ahnung haben, wie man ein Auto im Grenzbereich beherrscht. Ich kann auf diese trügerische Sicherheit verzichten, denn bei all den Elektronikproblemen sollte man sich lieber nicht blind darauf verlassen.

Ich will hier niemanden bekehren, vom Kauf neuer Autos abhalten oder einen Thema verkaufen. Jeder, wie er es mag! Aber es ist nicht korrekt, jedem Auto gleich zu unterstellen, es sei veraltet, nur weil es ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Ein Thema von 1994 ist den meisten Autos Bj. 2010 überlegen, wenn es um die Dinge geht, die ein Auto haben soll. Durch den Verzicht auf unnötigen Kram braucht er dafür sogar weniger Sprit. Auch in den Fahrleistungen bewegen wir uns rückwärts. Heute muss man immer mehr PS in ein Auto hineinpacken, was zwar zu teilweise extremer V/max führt, aber trotzdem bei den in der Praxis wichtigen Werten (Beschleunigung und vor allem Elastizität) nicht wesentlich zu Buche schlägt. Bei einem BMW 323i von 1978 genügten 143 PS für 8 sec. von 0-100.
Heute fahren die reinsten 2 1/2 Tonner mit doppelt so viel Leistung herum und sind dennoch langsamer.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
baumann
Posts: 29
Joined: 22 Dec 2008, 11:41

Re: Zweistellig...

Unread post by baumann »

Hallo Frank

Ob nun veraltet negativ klingt oder nicht unterliegt der persönlichen, subjektiven, Einstellung. Ob nun ein Thema punkto Design zeitlos, klasisch oder veraltet ist, ist auch Ansichtssache. Technisch ist er aber ganz sicher veraltet. Airbags sind gar nicht vorhanden, andere Bauteile wie z.B. Bremsen unterliegen einer stetigen Weiterentwicklung (neue Materialien, Fertigungstechniken etc.). Auch weniger offensichtliche Punkte wie die Heizung (Heizleistung) mit Gebläse rechne ich da ein. Wenn bei einem neuen Auto nach wenigen Minuten fahrt die Scheiben frei sind ist das was anderes als eine halbe Stunde im "Blindflug" rum zu kurven. Darum sind solche Autos veraltet, sozusagen "technisch beweisbar". Die Aussage das ein Thema aus dem Jahre 1994 den meisten Autos aus dem Jahr 2010 überlegen sein soll stimmt für mich absolut nicht.
Das zweite was Du ansprichst ist was ganz anderes. Es ist die Frage was will ich (oder brauche ich) überhaupt? Ich z.B. möchte soviel technischen Schnick-Schnack in einem Auto wie nur möglich (bzw. was in meinem Budget liegt). Klar kann ich bei beschlagener Frontscheibe selber die Lüftung umschalten. Aber wenn ich dafür einen Sensor habe der das automatisch macht freue ich mich jedesmal darüber wenn dieser Fall eintritt! Sollte der Sensor einmal kaputtgehen dann lasse ich ihn einfach reparieren, egal was es kostet. Dafür gibt es ja den freundlichen.
Schlussendlich ist es aber so genau richtig. Du kaufst eher die Klassiker, ich die Mittelalten mit Schnick-Schnack und dann gibt es noch die, die sich einen neuen Audi leasen den sie sich nicht leisten können (dafür ist man dann"dabei").

In diesem Sinne gute Fahrt, egal mit welchem Autojahrgang - Reto
User avatar
LCV
Posts: 6586
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Zweistellig...

Unread post by LCV »

Hallo Reto,

ganz oben hatte ich ja schon geschrieben, dass meine Aussagen etwas provokativ gemeint sind.

Mein Thema hat Fahrerairbag, ABS und die Heizung und Lüftung funktioniert schnell und zuverlässig. Ich wurde auch schon in Unfälle verwickelt, bei denen die Gegner ziemlich alt aussahen. Zum Glück war ich nie schuld. Ich habe auch schon 2200 km mal am Stück fahren müssen, weil es nicht anders ging. Ich war danach nicht "tot".

Mein Verbrauch liegt deutlich niedriger als bei den Nachfolgern Kappa und erst recht Thesis. Möglicherweise kann von denen einer (theoretisch) eine etwas höhere Endgeschwindigkeit erreichen, falls es der Verkehr zulässt. Im Antritt und der Elastizität ist der Thema besser (ich rede nur vom 3.0 V6 und den Turbos mit 177 oder 201 PS). Das bedeutet auch, dass die aktive Sicherheit besser ist, weil man auch mal die Flucht nach vorn antreten kann. Das Fahrwerk lässt relativ hohe Kurvengeschwindigkeiten und schnelle Richtungswechsel zu. Bei neueren Autos würde da u.U. schon das ESP eingreifen. Man kann eine Kurve sehr viel schneller durchfahren als die Elektronik das erlaubt. Das ist zwar nicht unbedingt erstrebenswert, kann aber auch mal nötig sein. Natürlich ist es auch eine Geschmacksfrage oder auch persönliche Einstellung (Hobby), was man alles in einem Auto haben mag oder nicht.

Ich finde beim Thema sehr praktisch, dass sich der Innenspiegel automatisch abblendet, dass die el. Außenspiegel beheizt sind und auch noch einige andere Dinge.

Es ist zwar nicht die gleiche Klasse, war aber ein nagelneues Auto: ein Y, mit dem ich das "Vergnügen" hatte, eine insgesamt 650 km lange Tour auf dem Beifahrersitz mitzumachen. Im Thema hatte ich nie Probleme mit beschlagenen Scheiben, im Y waren die die Hauptbeschäftigung des Fahrers. Nach 50 km taten einem sämtliche Knochen weh, weil die Sitze sehr fragwürdig sind.

Ich will garnicht in Abrede stellen, dass es hin und wieder sinnvolle Neuerungen gibt. Auf der Tour mit einem BMW X3 3.0 d mit sehr vielen Tunnels war z.B. der Lichtsensor sehr angenehm. Ich habe im Laufe der Zeit viele Autos gehabt und selbst in Autos der 70-er Jahre gab es Einrichtungen, die auch heute noch sinnvoll wären.

Ich wollte nur ausdrücken, dass vom Marketing der Hersteller oft suggeriert wird, dass ein nicht mehr gebautes Auto unsicher oder total veraltet sei. Das mag in der Billigklasse so sein (solche Kisten fahre ich nicht!), aber bei den Spitzenmodellen würde ich das nicht unterschreiben. Da aber z.B. ein Thesis sehr viel mehr wiegt als ein Thema, müssen bzw. sollten die Bremsen auch besser sein. Ob der Bremsweg aber tatsächlich kürzer ist, wage ich zu bezweifeln. Man hätte ja auch erwarten dürfen, dass man in diese Schwergewichte entsprechend dimensionierte Fahrwerksfedern einbaut. Ist wohl reines Wunschdenken, da man ja öfters von gebrochenen Federn hört (beim Thesis, nicht beim Thema).

Was auch des öfteren festgestellt wurde, dass bestimmte sinnvolle Details stillschweigend verschwinden. Man hat den Eindruck, dass neue Features großartig beworben werden und man klammheimlich dann im Verborgenen die Kosten einsparen will.

Es gibt hier einige Kenner (z.B. Delta 95), die ganz genau sagen können, was an einem Kappa besser als beim Thema ist, aber auch, wo man keineswegs mehr den Standard eines Thema hat. Beim direkten Vergleich und den Berichten im jeweiligen Forum sollte man nie vergessen, dass der Thema in der Regel deutlich älter ist und auch meist sehr viel mehr km absolviert hat. Trotzdem stellen sich für mich die Problemberichte im Thema-Forum sehr viel harmloser dar als was da alles an einem Thesis passiert. Als völlig ahnungsloser Neuling würde ich nach der Lektüre der beiden Foren bedenkenlos einen Thema kaufen, aber um den Thesis einen Bogen machen.

Wenn man so hört, was viele Leute in Bezug auf Sicherheit von sich geben, müsste man glauben, dass wir vor 10 Jahren alle potenzielle Selbstmörder waren, weil wir uns in derartige "Kisten" überhaupt hineingesetzt haben. In Wirklichkeit werden die Leute vom Marketing so lange geimpft, bis sie alles glauben und irgendwelche Schreibtischtäter in Brüssel bestimmte Dinge sogar gesetzlich vorschreiben.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Zweistellig...

Unread post by Jens kLt »

...noch immer zweistellig:

Aktuelle April-Zahl: 64 Autos in ganz Deutschland. Eins weniger als Aston Martin. Und letztere dürften wohl eher wenig Vorführwagen und Tageszulassungen haben...

Aber es gibt ja vertragshändlermäßig noch Probleme. Alles wird gut.

Wobei die geringe Händlerdichte bei einem Hersteller im B- und C-Segment schon ein großes Problem darstellt. Meine Eltern wohnen mitten in NRW - und müss(t)en doch 60 km zum nächsten Händler zurücklegen. So werden sie nie Lancia-Kunden. Und wenn ich noch so viel dafür werben würde. Für einen Aston Martin oder Porsche fährt man auch mal 100km und 200km zum nächsten Stützpunkt. Aber nicht für oder mit 'nem 15.000 € Kleinwagen. Früher gab's mehr Händler. Da reichten 20km.

Gruß


Jens...

...dessen Eltern allein wegen der Händlersituation wohl nie mehr etwas anderes als VW fahren.
User avatar
LCV
Posts: 6586
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Zweistellig...

Unread post by LCV »

Kleine Korrektur:

Zul. i. D. 04/2011:
Lancia 62
Aston Martin 63
Ferrari 98
Maserati 27
Lamborghini 17

Ich schätze mal, dass Lancia mindestens 1000
Musa/Delta verkaufen müsste, um den Gewinn zu
erzielen, den Aston Martin mit diesen 63 Autos erreicht.
Der Ypsilon ist wohl inzwischen fast auf Null. Wird in
der Statistik nur unter SONSTIGE geführt.

Ferrari ist im April sehr stark, während dieser
"Audi" ja ziemlich schwächelt.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
User avatar
LCV
Posts: 6586
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Zweistellig...

Unread post by LCV »

Ergänzung:

Habe gerade gelesen, dass SAAB im April
67 Autos (46 x 9-3, 21 x 9-5) in D verkauft hat.
Das lässt die Lancia-Zahlen noch kritischer
aussehen. Denn man darf nicht vergessen,
dass bei SAAB momentan die Bänder still
stehen und nicht sicher ist, ob Investoren
gefunden werden bzw. diverse Behörden und
GM den Investitionen grünes Licht geben.

Es ist also noch lange nicht sicher, ob und
wie es weiter geht. Bei Lancia weiß man
zumindest, dass eine Art Neustart geplant ist,
was doch den Kaufaspiranten mehr Sicherheit
und Vertrauen einflößen sollte.

Werbung findet z.Zt. bei SAAB auch nicht statt.
Man muss ja zuerst das Geld für die Zulieferer
zusammenkratzen, bevor man Werbung betreiben
kann. Das Kaufverhalten der Leute ist schon ein
Buch mit sieben Siegeln. Schließlich sind 9-3 und
9-5 oberhalb der Lancia-Palette angesiedelt und
auch teurer. Volvo dagegen ist offenbar schon
über den Berg. Man schwimmt voll auf der
augenblicklichen Erfolgswelle mit und steigert die
Zulassungszahlen deutlich.

Insgesamt muss man sagen, dass bei GM alles
weniger gut läuft als bei Ford. Diverse Marken
wurden eingestampft, andere sind noch am Kämpfen.

Die von Ford verkauften Aston Martin, Jaguar,
Landrover und Volvo sind allesamt aus dem Schneider.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Zweistellig...

Unread post by fiorello »

Ciao,

ich kann das alles wieder mal gar nicht verstehen :S wie kann man denn einen Fahrzeug aus dem Segment wo sich ein Thema bewegte mit einem Ypsilon vergleichen ::o Apfel und Birnen sind sich da noch näher :D

Wenn ein A1 doch ein technisches " Topprodukt " so sollen die die es mögen sich doch einen kaufen uns gut ist es, was soll denn immer wieder diese Sticheleien gegen Lancia, ich kann es nicht mehr hören und auch nicht nachvollziehen, schon gar nicht wo der sittliche Nährwert solcher sinnlosen Posts/Threads ist :(
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
User avatar
LCV
Posts: 6586
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Zweistellig...

Unread post by LCV »

Ciao Fio,

was hast Du denn da wieder heraus gelesen?

Hier schrieb jemand, der Thema sei in seiner Form
veraltet. Die Diskussion ging um "zeitloses Design"
und "modisch-kurzlebiges". Außerdem um die
nötigen oder unnötigen Gimmicks bzw. was der
eine für nötig, der andere für unnötig hält.

Natürlich kann man den Thema nicht mit dem
aktuellen Ypsilon vergleichen. Aber in einem
Ypsilon Bj. 2010 sollten auch Sitze drin sein,
die etwas taugen. Und wenn in einem Youngtimer
wie dem Thema gute Sitze verbaut wurden, kann
man das erwähnen. Ein guter und ein schlechter
Sitz unterscheiden sich in der Bauform usw. Der
schlechte muss deshalb nicht billiger in der
Herstellung gewesen sein.

Und Audi will hier keiner kaufen. Reto hat das ja
wohl ironisch gemeint.

Buona serrata
Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”