http://www.ukipme.com/engineoftheyear/categories.html
Nach dem "Best New Engine Award" letztes Jahr für den 1.4 Multi-Air hat FIAT heuer sauber abgesahnt:
"Best New Engine", "Green Engine", "Sub 1-litre" und "International Engine of the Year" für den Twin-Air
"Best Performance Engine" & "Above 4-litre" für den 4.5 V8 im Ferrari 458 Italia
International Engine of the Year Awards
Re: International Engine of the Year Awards
Hier die offizielle Pressemeldung von Fiat
“International Engine of the Year 2011”: Fiat TwinAir triumphiert bei den Awards
Gleich eine ganze Reihe von Awards gab es im Rahmen der Preisverleihung zum Wettbewerb “International Engine of the Year 2011” für das revolutionäre TwinAir-Aggregat von Fiat Powertrain. Es wurde mit insgesamt vier Preisen ausgezeichnet und ließ damit in allen Kategorien, in denen es antrat, die Motoren der Wettbewerber hinter sich zurück.
Eine Jury aus 76 Journalisten und Branchenexperten aus 36 Ländern würdigte dabei nicht allein den Erfolg des TwinAir-Motors in seiner Hubraumkategorie (unter 1000 cm3), sondern verlieh ihm mit dem „International Engine of the Year Award 2011” auch die höchste Anerkennung dieses Wettbewerbes. Der TwinAir-Motor von Fiat Powertrain gewann zudem die Preise “Best New Engine 2011” und “Best Green Engine 2011” für das umweltfreundlichste Aggregat.
Dieser ganz besondere Erfolg bestätigt - nach der Vorjahres-Auszeichnung für den 1.4-MultiAir-Turbomotor als “Best New Engine 2010” - die führende Rolle von Fiat Powertrain in der Entwicklung und beim Bau von High-Tech-Motoren mit kleinem Hubraum und hoher Umweltfreundlichkeit.
Der TwinAir-Zweizylinder steht zurzeit in der Turbo-Konfiguration mit 85 PS im Fiat 500/500C und demnächst im neuen Lancia Ypsilon zur Verfügung. Perspektivisch wird er auch als 65-PS-Saugmotor auf den Markt kommen, in einer Hochleistungs-Turboversion mit 105 PS (und einem Spitzenwert bei der spezifischen Leistung von 120 PS pro Liter Hubraum) sowie auch als umweltfreundliches 80-PS-Bifuel-Turbotriebwerk. Als Krönung des Downsizing-Konzeptes verfügen die effizienten Motoren der TwinAir-Familie über eine intelligente elektronische MultiAir-Steuerung der Einlassventile, die ausgezeichnete Leistungswerte bei gleichzeitig extrem niedrigem Kraftstoffverbrauch und geringen CO2-Emissionen gewährleistet.
Mitglieder der Jury äußerten sich begeistert über das TwinAir-Aggregat: „Dies ist der Beweis, dass extremes Downsizing nicht gleichbedeutend ist mit schwacher Leistung. Mit seinem eindrucksvollen Drehmoment, starken Leistungswerten und hoher Zuverlässigkeit hat dieser kleine Motor einen hervorragenden Charakter“ – sagte John Carey von der Zeitschrift „Wheels“. „Vier Preise in einem Jahr? Eine beachtliche Leistung! Der TwinAir hat seinen Platz in der Geschichte der „International Engine of the Year Awards” erobert“, erklärte Dean Slavnich, Co-Vorsitzender des Wettbewerbes und Redakteur der Zeitschrift „Engine Technology International“.
Die Preise wurden von Ing. Aldo Marangoni, Vice President Product Engineering, und Ing. Dario Sacco, Vice President Engines Platform, entgegen genommen. „Der heutige Erfolg ist die Krönung unserer Erforschung innovativer technologischer Lösungen und der Entwicklung von immer leistungsfähigeren Motoren. Diese Motoren tragen dazu bei, die führende Position der Fiat S.p.A. unter den umweltfreundlichsten Autoherstellern weiter auszubauen“, erklärten die Ingenieure von Fiat Powertrain.
*
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Frankfurt, im Mai 2011
“International Engine of the Year 2011”: Fiat TwinAir triumphiert bei den Awards
Gleich eine ganze Reihe von Awards gab es im Rahmen der Preisverleihung zum Wettbewerb “International Engine of the Year 2011” für das revolutionäre TwinAir-Aggregat von Fiat Powertrain. Es wurde mit insgesamt vier Preisen ausgezeichnet und ließ damit in allen Kategorien, in denen es antrat, die Motoren der Wettbewerber hinter sich zurück.
Eine Jury aus 76 Journalisten und Branchenexperten aus 36 Ländern würdigte dabei nicht allein den Erfolg des TwinAir-Motors in seiner Hubraumkategorie (unter 1000 cm3), sondern verlieh ihm mit dem „International Engine of the Year Award 2011” auch die höchste Anerkennung dieses Wettbewerbes. Der TwinAir-Motor von Fiat Powertrain gewann zudem die Preise “Best New Engine 2011” und “Best Green Engine 2011” für das umweltfreundlichste Aggregat.
Dieser ganz besondere Erfolg bestätigt - nach der Vorjahres-Auszeichnung für den 1.4-MultiAir-Turbomotor als “Best New Engine 2010” - die führende Rolle von Fiat Powertrain in der Entwicklung und beim Bau von High-Tech-Motoren mit kleinem Hubraum und hoher Umweltfreundlichkeit.
Der TwinAir-Zweizylinder steht zurzeit in der Turbo-Konfiguration mit 85 PS im Fiat 500/500C und demnächst im neuen Lancia Ypsilon zur Verfügung. Perspektivisch wird er auch als 65-PS-Saugmotor auf den Markt kommen, in einer Hochleistungs-Turboversion mit 105 PS (und einem Spitzenwert bei der spezifischen Leistung von 120 PS pro Liter Hubraum) sowie auch als umweltfreundliches 80-PS-Bifuel-Turbotriebwerk. Als Krönung des Downsizing-Konzeptes verfügen die effizienten Motoren der TwinAir-Familie über eine intelligente elektronische MultiAir-Steuerung der Einlassventile, die ausgezeichnete Leistungswerte bei gleichzeitig extrem niedrigem Kraftstoffverbrauch und geringen CO2-Emissionen gewährleistet.
Mitglieder der Jury äußerten sich begeistert über das TwinAir-Aggregat: „Dies ist der Beweis, dass extremes Downsizing nicht gleichbedeutend ist mit schwacher Leistung. Mit seinem eindrucksvollen Drehmoment, starken Leistungswerten und hoher Zuverlässigkeit hat dieser kleine Motor einen hervorragenden Charakter“ – sagte John Carey von der Zeitschrift „Wheels“. „Vier Preise in einem Jahr? Eine beachtliche Leistung! Der TwinAir hat seinen Platz in der Geschichte der „International Engine of the Year Awards” erobert“, erklärte Dean Slavnich, Co-Vorsitzender des Wettbewerbes und Redakteur der Zeitschrift „Engine Technology International“.
Die Preise wurden von Ing. Aldo Marangoni, Vice President Product Engineering, und Ing. Dario Sacco, Vice President Engines Platform, entgegen genommen. „Der heutige Erfolg ist die Krönung unserer Erforschung innovativer technologischer Lösungen und der Entwicklung von immer leistungsfähigeren Motoren. Diese Motoren tragen dazu bei, die führende Position der Fiat S.p.A. unter den umweltfreundlichsten Autoherstellern weiter auszubauen“, erklärten die Ingenieure von Fiat Powertrain.
*
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Frankfurt, im Mai 2011
Damals: Lancia Ypsilon 1.3 JTD BJ 2004
Aktuell: Lancia Musa 1.6 JTD BJ 2010
Aktuell: Lancia Musa 1.6 JTD BJ 2010
Re: International Engine of the Year Awards
jetzt bin ich aufs Marketing gespannt....mal schauen...jtd usw. haben sie ja verschlafen...
Re: International Engine of the Year Awards
Die PR-Mitteilung ist ja an alle Redaktionen
verschickt worden. Aber ob da allzu viel beim
Endverbraucher ankommt?
verschickt worden. Aber ob da allzu viel beim
Endverbraucher ankommt?
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com