8.32 20/32

motronic8.32
Posts: 21
Joined: 15 Apr 2011, 22:14

Re: 8.32 20/32

Unread post by motronic8.32 »

Die Bauteile die ich gewechselt habe von MB sind: Barometrische Höhenmessung,Stauscheibenpotentiometer,und Elektrohydraulischer Drucksteller.usw... und er lief nur im Notprogramm max 5000 1/min. Nach etlichen Monaten Fehlersuche
mit Schaltplan und Tester habe ich die Suche eingestellt und selbst Hand angelegt.
Als erstes waren folgende Umbauten nötig: Kühler 20% grösser (zu beachten ist, daß wenn der Lüfter anläuft die Wasserteperatur im Block weit über 100 grad ist!!!!! Kann jeder mal gerne nachmessen der diesen Motor in der Serie fährt) Ist kein Witz!! Geht doch gar nicht oder??? ,Oelkühler nach unten verlegt (Thema V6 Serie) Oeltemp. max 90° (Prüfstand)
Kühlschlange Servo Fahrzeugunterboden (Thema V6 Serie)
Batterie nach hinten in den Kofferraum, ABS um ca. 90 ° gedreht,Also mal ein bisschen Zugang schaffen.
Toll fand ich auch die Quetschkanten zwischen Ansauggeweih und den Saugrohren, der blöde Gummi quetscht sich teilweise bis zu 7mm in den Kanal trotz Passhülsen!.Wurde abgeändert durch Nuten die ins Saugrohr gefräst wurden, jetzt dichten O- Ringe ab.Der Motor ist nun mal von der Einbaulage her Themisch hoch belastet, also fängt man dort an wo es Sinn macht.
Die hintere Zylinderbank läuft ca. 8-10% magerer als die vordere,deshalb wird die Motronic Bankweise gesteuert (2 Lambdasonden) Das kann KEINE Seriensteuerung, und egal ob Purist oder Perfektionist...

Grüße Motronic
danv6lx
Posts: 209
Joined: 02 Sep 2009, 15:04

Re: 8.32 20/32

Unread post by danv6lx »

Ist das der selbe Wagen, den vor Jahren bei Ebay zu Verkaufen stand?
Attachments
lancia6.jpg
lancia6.jpg (61.77 KiB) Viewed 264 times
lancia5.jpg
lancia5.jpg (61.9 KiB) Viewed 264 times
lancia12.jpg
lancia12.jpg (60.46 KiB) Viewed 264 times
motronic8.32
Posts: 21
Joined: 15 Apr 2011, 22:14

Re: 8.32 20/32

Unread post by motronic8.32 »

Ja, ist er!!
lanciathema.nl
Posts: 821
Joined: 04 Jan 2009, 17:10

Re: 8.32 20/32

Unread post by lanciathema.nl »

Ja, stimmt, ist der selbe Wagen!
Een echt snelle auto valt stilstaand niet op!
Lancia Thema 8.32 SW op www.weblogs.lanciathema.nl
motronic8.32
Posts: 21
Joined: 15 Apr 2011, 22:14

Re: 8.32 20/32

Unread post by motronic8.32 »

Hat Du die Krümmer die zu schluss fehlten?? :-)
danv6lx
Posts: 209
Joined: 02 Sep 2009, 15:04

Re: 8.32 20/32

Unread post by danv6lx »

Es sieht aus, dass Karsten hier ein Wunder gemacht hat, es muss sehr viel an Geld und persoenliche Arbeit in diesem Wagen stecken.... Gratuliere!
cutrofiano
Posts: 616
Joined: 23 Dec 2008, 00:11

Re: 8.32 20/32

Unread post by cutrofiano »

Vielen Dank Carsten, für diesen interessanten Beitrag.
Danke auch danV6lx für die Beisteuerung der schönen Fotos.

Purismus finde ich gut und richtig, so lange es um das Konzept und das Design, auch im Detail, geht.
Bei technischen Dingen ist meine Meinung:
Das Bessere ist des guten Feind - zumindest so lange man dabei nicht den Charakter über Bord wirft, etwa weil man konzeptionelle Schrulligkeiten durch Brot und Butter Lösungen glättet.
Hier scheint mir aber alles sehr wohl durchdacht und dazu schön umgesetzt.
Bravo.

Wie sieht er denn heute von außen aus?
Genauso perfekt, wie der Motor?
Gerne würde ich das Auto mal in real life sehen.
Wegen der Technik natürlich, aber auch - nicht, dass ich einen gebohnerten 8.32 in Ferrari-Rot noch nie gesehen hätte - weil mich fasziniert, wenn aus sehr viel Patina (das "limited edition" Schildchen spricht eine deutliche Sprache) wieder Glanz wird.


Grüße,
Cutrofiano
danv6lx
Posts: 209
Joined: 02 Sep 2009, 15:04

Re: 8.32 20/32

Unread post by danv6lx »

Originalitaet, speziell fuer Wagen wie dieser da (einer von 32 insgesamt), finde ich gut.
Aber.....die 269 PS, die Drehfreudugkeit, Fahrbarkeit und Zuverlaessigkeit, welche die Motronik schafft, finde ich bei so einem Wagen besser....

Auf jeden Fall ist es immer eine Frage der Ansicht.
Ich stehe voll drauf, so musste der 8.32 vom Anfang an sein. Die Technologie gab es in 1986 sowieso schon (siehe Alfa Romeo Alfetta/90 2.0L bialbero). Noch ein grosser Bravo von mir.

Dan
Ambassador
Posts: 419
Joined: 26 Dec 2008, 12:06

Re: 8.32 20/32

Unread post by Ambassador »

Hallo Motronic,

die Geschichte mit der Kühlwassertemperatur kann ich bestätigen! Da musste leider auch ich von meinen Prinzipien etwas abweichen und habe einen stellbaren Thermoschalter (70-120°C) mit dem Originalen im Motorkühler (M14) getauscht. Der Kühlerlüfter schaltet sich nun bereits bei ca. 85°C zu. Im Moment ist er dauerplus geschaltet und läuft daher nach dem Abstellen des Motors noch etwas nach, werde es aber noch auf Zündungsplus ändern.

Ich sperre mich nicht vor technischen Innovationen aber wie gesagt würde ich einen 8.32 (weitestgehend) original belassen und vielleivht einen zweiten optimieren :-)


Grüsse Ambassador
lanciathema.nl
Posts: 821
Joined: 04 Jan 2009, 17:10

Re: 8.32 20/32

Unread post by lanciathema.nl »

So sieht er wahrscheinlich aus?
Attachments
4818557529_8b91de92bb_b_klein.jpg
4818557529_8b91de92bb_b_klein.jpg (58.09 KiB) Viewed 264 times
Een echt snelle auto valt stilstaand niet op!
Lancia Thema 8.32 SW op www.weblogs.lanciathema.nl
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”