Frage an alle mit Multi-Air

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Frage an alle mit Multi-Air

Unread post by lanciadelta64 »

Nun bei mir ist die Lenkung im Komfortmodus im Stand sehr leichtgängig, aber während der Fahrt deutlich straffer und angenehmer als die Cityfunktion im Punto, wo ich sie grundsätzlich ausgeschaltet halte und wirklich nur dann benutze, wenn ich sehr schnell wenden muss und das nicht in einem schaffe. Ich benutze also die Sportfunktion sehr ähnlich wie du....
costaricapingu
Posts: 78
Joined: 22 Dec 2008, 08:56

Re: Frage an alle mit Multi-Air

Unread post by costaricapingu »

Ich hatte den Punto Evo Abarth 2 Tage als Werkstattersatzwagen. Am ersten tag hab ich den Wagen kaum unter 10l bekommen, er machte aber wirklich Spaß... Am zweiten Tag auf begrenzter Strecke auf der Berliner Stadtautobahn lag ich hingegen bei 6,5 l. Aber kaum raus aus der Trödelzone und schon stieg der Verbauch auf 9l.

Man hat also offenbar mit MultiAir-Motoren wirklich ein erhebliches Sparpotential, was aber wegen des ungemein giftigen Ansprechens des Abarth (fast wie mein alter A112 Abarth damals) kann man sich einfach kaum zusammenreißen. Wenn man den Wagen länger im Alltag fährt, wird man vermutlich ruhiger.

Enttäuscht war ich im Übrigen vom Fahrwerk des Punto Evo Abarth. Gerade in schnell gefahrenen Kurven und mit hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn wurde er unruhig, da fühlte sich eigenartigerweise der 500 Abarth fahrwerkstechnisch besser an (dafür geht der Motor nicht halb so gut). Die normalen Punto Evo fand ich hingegen recht ausgewogen vom Fahrwerk her, aber die werden ja meist ruhiger bewegt.
----------------------------
Aktuell:
Fiat Freemont 2.0MJ (Bj. 2012, 141.000km)
Fiat Punto 1.2 16V (Bj. 2002, 181.000km)
Lancia Beta HPE (Bj. 1984, 116.000 km)[/I]
Ehemalige:
Fiat Panda 1000CL (Bj. 88, Exitus bei 298.000km), Fiat Punto 60SX (Bj 95, Exitus bei 238.000km), Lancia Dedra TDS SW (Bj. 1995, abgewrackt bei 286.000km), Fiat Croma 1.9MJ (verkauft mit 118 Tkm), A112 Abarth (Bj. 84, verkauft)
lanzwil
Posts: 1257
Joined: 23 Dec 2008, 21:41

Re: Frage an alle mit Multi-Air

Unread post by lanzwil »

Schätze mal, dass das bei meinem gleich ist, habe nur nie so im Detail darauf acht gegeben.
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Frage an alle mit Multi-Air

Unread post by rosso & nero »

ciao Bernardo,

Mit "City" im Stand drehen kann ich niemandem empfehlen: danach stinkts nach verbranntem Gummi.

Tanti saluti,

Chris
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Frage an alle mit Multi-Air

Unread post by rosso & nero »

ciao Bernardo,

Mit "City" im Stand drehen kann ich niemandem empfehlen: danach stinkts nach verbranntem Gummi.

Tanti saluti,

Chris
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Frage an alle mit Multi-Air

Unread post by lanciadelta64 »

Ich drehe normalerweise auch nicht im Stand ;) Beim meinem Delta habe ich eh keine Cityfunktion im klassischen Sinne. Aber wenn du wirklich sehr schnell wenden musst (Punto), dann nehme ich die Cityfunktion, weil es einfach schneller geht. Bis heute habe ich bei den Fahrzeugen, die ich gefahren bin und mit der elektronischen Lenkung ausgestattet sind/waren, nie solche Gerüche gehabt. Aber du hast natürlich absolut recht, man sollte versuchen, solche Manöver im Stand vermeiden. Die sind weder für die Räder noch für die Lenkung gut
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Frage an alle mit Multi-Air

Unread post by Dean »

Da kann ich Euch aber ganz easy beruhigen..., meine Reifen halten im Schnitt 35-40'000. Und das obwohl ich im Stand ::o herumkurble (:P)

Scherz bei Seite, null Probleme aus technischer Seite.

Dean
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Frage an alle mit Multi-Air

Unread post by lanciadelta64 »

Dean, hast du den Delta um 500 Kg leichter gemacht und die Straßen alle für dich extra begradieren lassen? B)- oder hast du deinem Delta nur einfach ein paar Flügel verpasst und deinen zum Flugzeug umgebaut? >:D<

Nein, im Ernst, 30.000-40.000 Kilometer mit solchen Breitreifen sind ein sehr guter Wert. Ich hoffe einmal, dass ich mit meinem ersten Satz auch soweit kommen werde. Es gibt Leute hier, die kommen selbst mit "normalen" Reifen nicht mehr als 10.000 Km weit...
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Frage an alle mit Multi-Air

Unread post by Dean »

Ciao Bernardo

1390kg sind doch 'ne Ansage, oder nicht!?
Bei 70-80% AB kann man ja eigentlich nicht viel falsch machen, oder meine ich das nur?

Habe jetzt zwar wieder 'nen Pirelli draufmachen lassen, bin aber schon fast wieder auf dem Hass.
Der Conti 3 ist laufruhiger, weniger präzise im Trockenen, aber SPARSAMER, d.h., mit dem Pirelli habe ich im Moment ca. 0,3-0,4 Liter Mehrverbrauch, und das bringt mich innerlich auf die Palme.

Was soll's, die Pirelli's habe ich fast geschenkt bekommen, also habe ich auch damit der Firma einen interessanten Dienst angetan.

Dean
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Frage an alle mit Multi-Air

Unread post by lanciadelta64 »

Nun ich habe noch die originalen Reifen drauf. Es ist manchmal kurios, wie unterschiedlich der vermeintlich "gleiche" Reifen sein kann. Ich habe mir auf den Punto die gleichen Reifen zugelegt, doch während ich mit den Originalreifen hoch zufrieden war (sonst hätte ich sie mir nicht noch einmal besorgt), ist dieser Satz alles andere als toll. Vor allem bezüglich der Laufgeräusche. Vielleicht bin ich aber auch nur zu empfindlich geworden. Keine Ahnung.

Nichts falsch machen? Es gibt genügend "Pappenheimer", die es selbst auf geraden Strecken schaffen, sich Reifen zu ruinieren. Wenn man dann öfters und lange mit falschem Luftdruck fährt, rächt sich das früher oder später...
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”