hallo
ich kenne das zündspulen problem ebenfalls.
bei mir hat der motor massiv an leistung verloren. anschliessend sprang er nicht mehr an.
nach dem abkühlen war alles wieder normal.
eine neue standard zündspule hat den spuk beendet.
just
mikele
ps. passiert beim zagato letztes jahr.
Dedra 2.0ie Startprobleme
Re: Dedra 2.0ie Startprobleme
- Attachments
-
- spider märz 2011 006 (large).jpg (138.38 KiB) Viewed 239 times
Re: Dedra 2.0ie Startprobleme
Hallo!
Zündspulen haben manchmal minimale Wicklungsschlüsse die oft nur im "betriebswarmen" Zustand akut werden. Äußert sich meist mit Zündaussetzern bei hohen Drehzahlen, schlechtes oder kein Starten im warmen Zustand oder Leistungsverlust. Solche Zündspulen brauchen auch mehr Saft (Strom) um zu funktionieren, was auch wiederum ich zitiere: >Er verweigert nur das Anspringen wenn er warm ist, anrollen und kommen lassen geht wunderbar< zutreffen würde, da dabei der Starter ruht und somit volle Energie für die Zündung zu Verfügung steht.
1. bei der Leuchte wurde mir das so gesagt das es Abgaskontrolle sein könnte.
"Störung Motorsteuerung" kann vieles sein, Abgaskontrolle ist nur ein Punkt davon.
2. Lambdasonde dachten wir weil die Abgase extrem heiß hinten raus kamen, haben uns richtig die Hände verbrannt
Lambdasonde misst den Sauerstoffgehalt der Abgase und gibt Aufschluß fürs Steuergerät ob Gemisch zu fett oder zu mager ist. Heiß oder nicht heiß ist ohne belang.
3. Zündspule konnten wir nur anhand eines Zündfunken testen, der kam sehr gut bei allen 4 Kerzen.
Zündspulen kann man nur zuverlässig mittels Induktionsmessung prüfen. Dazu braucht man natürlich die nötigen Messmittel und zumindest eine gute Zündspule für Vergleichsmessungen. Ohmmessungen sagen dabei nicht viel aus, da sich der Unterschied meist im 0,01-0,1 Bereich abspielt.
Jetzt habe ich den Tipp bekommen das es der Kat sein könnte. Er hat Rückstau und springt deswegen nicht an. Dann dürfte aber wiederrum auch das anrollen nicht funktionieren denke ich.
Antwort hast du dir bereits selbst gegeben - vergiss es.
Erst nach dem Einbau der neuen Lambdasonde kam der Fehler mit der Leuchte. Hab gerade im Netz einen Hinweis auf Einspritzsystem gelesen @ GM. Könnte da auch das Problem liegen?
Kann Zufall sein, Problem kann natürlich auch wo anders liegen, keine Frage. Diagnosen sind immer erst nach behobenen Fehler richtig oder falsch!
Wollte bei uns zum Bosch Dienst fahren wegen auslesen, der hat gesagt es dauert länger da er einzeln angeschlossen werden muss und er auch nur die Motorsteuerung auslesen kann.
Das nur die Motorsteuerung ausgelesen werden kann stimmt, aber um die geht´s ja eigentlich. Alles andere heist blos: Ich bin momentan unwillig und außerdem ist das kein 08/15-VW/Audi den ich täglich auslese, da müsste ich ja nach einem anderen Kabel suchen.
Dabei werden die einzelnen Sensoren auf plausible Werte abgefragt, Fehler kann das System aber lediglich im bescheidenem Rahmen hinterlegen.
Bin echt gerade am verzweifeln. Ein halbes Jahr geschweißt, Lenkgetriebe, Querlenker, Stabis, Spurstangen gewechselt. 1200€ investiert damit er TÜV bekommt und jetzt kann ich ihn nicht fahren weil er diese Mucken macht.
Nicht aufgeben! So ein schönes Fahrzeug gehört auf die Straße, sowas sieht man bereits viel zu selten.
Zündspulen haben manchmal minimale Wicklungsschlüsse die oft nur im "betriebswarmen" Zustand akut werden. Äußert sich meist mit Zündaussetzern bei hohen Drehzahlen, schlechtes oder kein Starten im warmen Zustand oder Leistungsverlust. Solche Zündspulen brauchen auch mehr Saft (Strom) um zu funktionieren, was auch wiederum ich zitiere: >Er verweigert nur das Anspringen wenn er warm ist, anrollen und kommen lassen geht wunderbar< zutreffen würde, da dabei der Starter ruht und somit volle Energie für die Zündung zu Verfügung steht.
1. bei der Leuchte wurde mir das so gesagt das es Abgaskontrolle sein könnte.
"Störung Motorsteuerung" kann vieles sein, Abgaskontrolle ist nur ein Punkt davon.
2. Lambdasonde dachten wir weil die Abgase extrem heiß hinten raus kamen, haben uns richtig die Hände verbrannt
Lambdasonde misst den Sauerstoffgehalt der Abgase und gibt Aufschluß fürs Steuergerät ob Gemisch zu fett oder zu mager ist. Heiß oder nicht heiß ist ohne belang.
3. Zündspule konnten wir nur anhand eines Zündfunken testen, der kam sehr gut bei allen 4 Kerzen.
Zündspulen kann man nur zuverlässig mittels Induktionsmessung prüfen. Dazu braucht man natürlich die nötigen Messmittel und zumindest eine gute Zündspule für Vergleichsmessungen. Ohmmessungen sagen dabei nicht viel aus, da sich der Unterschied meist im 0,01-0,1 Bereich abspielt.
Jetzt habe ich den Tipp bekommen das es der Kat sein könnte. Er hat Rückstau und springt deswegen nicht an. Dann dürfte aber wiederrum auch das anrollen nicht funktionieren denke ich.
Antwort hast du dir bereits selbst gegeben - vergiss es.
Erst nach dem Einbau der neuen Lambdasonde kam der Fehler mit der Leuchte. Hab gerade im Netz einen Hinweis auf Einspritzsystem gelesen @ GM. Könnte da auch das Problem liegen?
Kann Zufall sein, Problem kann natürlich auch wo anders liegen, keine Frage. Diagnosen sind immer erst nach behobenen Fehler richtig oder falsch!
Wollte bei uns zum Bosch Dienst fahren wegen auslesen, der hat gesagt es dauert länger da er einzeln angeschlossen werden muss und er auch nur die Motorsteuerung auslesen kann.
Das nur die Motorsteuerung ausgelesen werden kann stimmt, aber um die geht´s ja eigentlich. Alles andere heist blos: Ich bin momentan unwillig und außerdem ist das kein 08/15-VW/Audi den ich täglich auslese, da müsste ich ja nach einem anderen Kabel suchen.
Dabei werden die einzelnen Sensoren auf plausible Werte abgefragt, Fehler kann das System aber lediglich im bescheidenem Rahmen hinterlegen.
Bin echt gerade am verzweifeln. Ein halbes Jahr geschweißt, Lenkgetriebe, Querlenker, Stabis, Spurstangen gewechselt. 1200€ investiert damit er TÜV bekommt und jetzt kann ich ihn nicht fahren weil er diese Mucken macht.
Nicht aufgeben! So ein schönes Fahrzeug gehört auf die Straße, sowas sieht man bereits viel zu selten.
-
- Posts: 13
- Joined: 09 Apr 2011, 15:57
Re: Dedra 2.0ie Startprobleme
Danke für die Hilfe, ich würde es dann direkt mal mit ner neuen Zündspule testen
Welche kann ich nehmen?...Hab bei ebay keine für einen 835 2.0ie gefunden
Welche kann ich nehmen?...Hab bei ebay keine für einen 835 2.0ie gefunden

Re: Dedra 2.0ie Startprobleme
Welche kann ich nehmen?
Schwer zu sagen, da beim 2.0 8V meines Wissens zwei verschiedene Zündspulen verbaut wurden. Der 2.0 16V und Integrale hatten wiederum andere verbaut. Also einfach mal optisch vergleichen.
Halt uns am Laufenden,
Gruß
GM
Schwer zu sagen, da beim 2.0 8V meines Wissens zwei verschiedene Zündspulen verbaut wurden. Der 2.0 16V und Integrale hatten wiederum andere verbaut. Also einfach mal optisch vergleichen.
Halt uns am Laufenden,
Gruß
GM