Mein Lybi ist ein Lampenfresser: Abhilfe?
-
- Posts: 89
- Joined: 02 Jan 2009, 21:16
Mein Lybi ist ein Lampenfresser: Abhilfe?
Da mein Lybi von Anfang an dazu neigte, Lämpchen beim Starten zu zerstören, achte ich stets darauf, das Licht dabei aus zu haben. Eigentlich unbefriedigend, da ich es ja sehr angenehm ist, das Licht abends bei einem Tankstopp einfach "anlassen" zu können.
Nun habe ich bei diversen Elektronik-Discountern und Sonstwas-Bastelbedarf-Läden ein Produkt gesehen, welches da Abhilfe verspricht. Es ist ein kleines Kästchen mit zwei Kabeln, welches einfach zwischen die Batterieklemmen kommt.
Hat jemand Erfahrung mit diesen Dingern und taugen die was oder schaden die sogar eher und es gibt bessere Lösungen?
Ebenso fiel mir der stets vermerkte Hinweis in den Produktbeschreibungen auf, dass Verpolung ausgeschlossen sei. Kauft man da für ca. 10,- Euro etventuell nur einen Keramik- bzw. Folienkondensator?
Vielen Dank schon mal!
p.s.: Dieses Ding ist u.a. beim großen blau-gelben "C" unter dem Namen "Spannungsspitzenkiller" zu finden.
Nun habe ich bei diversen Elektronik-Discountern und Sonstwas-Bastelbedarf-Läden ein Produkt gesehen, welches da Abhilfe verspricht. Es ist ein kleines Kästchen mit zwei Kabeln, welches einfach zwischen die Batterieklemmen kommt.
Hat jemand Erfahrung mit diesen Dingern und taugen die was oder schaden die sogar eher und es gibt bessere Lösungen?
Ebenso fiel mir der stets vermerkte Hinweis in den Produktbeschreibungen auf, dass Verpolung ausgeschlossen sei. Kauft man da für ca. 10,- Euro etventuell nur einen Keramik- bzw. Folienkondensator?
Vielen Dank schon mal!
p.s.: Dieses Ding ist u.a. beim großen blau-gelben "C" unter dem Namen "Spannungsspitzenkiller" zu finden.
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe.
(Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)
(Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)
-
- Posts: 317
- Joined: 11 Jul 2009, 10:51
Re: Mein Lybi ist ein Lampenfresser: Abhilfe?
hmmm.ich denk, dass es eine Art "Drossel" sein wird, die die Spannungsspitzen auffängt!
die Lampendiagnose via CAN-Bus ist verantwortlich für diese Sache.....braucht nur mit zu hoher Spannung antakten, und schon geht es los mit Spannung bis 18V !
ob da die Drosseln helfen, kann ich nicht sagen!
angetaktet wird das System mit etwa 20Hz, was ich weiss....
auf alle Fälle hilft es, GUTE Birnen und Lämpchen zu kaufen....und Tausch immer paarweise
die Lampendiagnose via CAN-Bus ist verantwortlich für diese Sache.....braucht nur mit zu hoher Spannung antakten, und schon geht es los mit Spannung bis 18V !
ob da die Drosseln helfen, kann ich nicht sagen!
angetaktet wird das System mit etwa 20Hz, was ich weiss....
auf alle Fälle hilft es, GUTE Birnen und Lämpchen zu kaufen....und Tausch immer paarweise
Fiat Uno Gruppe N 75PS Sauger
Lancia Lybra 20V
Lancia Thesis 2.4jtd 20V
Fiat Coupe 20V Turbo
Lancia Lybra 20V
Lancia Thesis 2.4jtd 20V
Fiat Coupe 20V Turbo
Re: Mein Lybi ist ein Lampenfresser: Abhilfe?
Ich kann das mit den guten Lampen nur unterstreichen.
Hatte dauernd defekte Standlich-Lampen, so 3 bis 4 mal jährlich.
Habe dann irgendwo den Tipp aufgeschnappt, nur Lampen der Marke "Narva" zu verwenden.
War skeptisch, aber ist was dran. Habe seit 2 Jahren keine durchgebrannte Lampe mehr gehabt.
Hatte dauernd defekte Standlich-Lampen, so 3 bis 4 mal jährlich.
Habe dann irgendwo den Tipp aufgeschnappt, nur Lampen der Marke "Narva" zu verwenden.
War skeptisch, aber ist was dran. Habe seit 2 Jahren keine durchgebrannte Lampe mehr gehabt.
-
- Posts: 89
- Joined: 02 Jan 2009, 21:16
Re: Mein Lybi ist ein Lampenfresser: Abhilfe?
Ok, auf jeden Fall vielen Dank für die Antworten.
Dann werde ich mal schauen, wo ich diese Marke finde. Hoffentlich sind die aber nicht noch teurer, als die bisherigen Standlichter eh schon waren.
Dann werde ich mal schauen, wo ich diese Marke finde. Hoffentlich sind die aber nicht noch teurer, als die bisherigen Standlichter eh schon waren.
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe.
(Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)
(Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)
Re: Mein Lybi ist ein Lampenfresser: Abhilfe?
Hallo Markus,
mir "ging" es da (hoffentlich) wie dir, im Schnitt alle 6-8 Wochen Lamperl wechseln.....?tt?
habe jetzt ein paar Euro mehr ausgegeben und bei Amazon welche von Bosch gekauft:
Amazon H6W
Versprochen wird eine bis zu 5fache Lebensdauer,
eingebaut am 16.April, bis jetzt "tock tock tock aufs Holz" funktionieren sie ohne Problem.
Außerdem habe ich mir noch folgende H7 gegönnt,
Amazon H7
auch keine Occasion ABER SPITZEN LICHT!
schau ma moi
PS: hatte auch mal LED´s drinnen - hielten genauso nur ca 2 Monate dann fingen sie zu "blinken" an - im Sekundentakt - auch sehr super wenn ständig die "check" Lampe kommt .....
mir "ging" es da (hoffentlich) wie dir, im Schnitt alle 6-8 Wochen Lamperl wechseln.....?tt?
habe jetzt ein paar Euro mehr ausgegeben und bei Amazon welche von Bosch gekauft:
Amazon H6W
Versprochen wird eine bis zu 5fache Lebensdauer,
eingebaut am 16.April, bis jetzt "tock tock tock aufs Holz" funktionieren sie ohne Problem.
Außerdem habe ich mir noch folgende H7 gegönnt,
Amazon H7
auch keine Occasion ABER SPITZEN LICHT!
schau ma moi

PS: hatte auch mal LED´s drinnen - hielten genauso nur ca 2 Monate dann fingen sie zu "blinken" an - im Sekundentakt - auch sehr super wenn ständig die "check" Lampe kommt .....
-
- Posts: 89
- Joined: 02 Jan 2009, 21:16
Re: Mein Lybi ist ein Lampenfresser: Abhilfe?
Mir ist übrigens bis heute nicht klar, warum ein Konstrukteur auf die Idee kommt, für's Standlicht Halogenlampen zu verwenden. Da kann man kann auch mit vergoldeten Nägeln zimmern. Die Idee mit den LED's hatte ich daher auch schon. Das spare ich mir nun.
Alternativ dachte ich schon mal daran, günstige Standardlämpchen "umzustricken". Das habe ich aber verworfen, da diese Bastelei zumindest wegen der falschen Wattzahl nicht im Rahmen der Legalität liegen dürfte. Dass es kaum auffallen dürfte, ist für mich kein Grund, da ich in solchen Dingen die Fortüne eines Pierre Richard habe.
Ich versuche es nun mal mit den Bosch-Lämpchen. Danke für den Tip!
Alternativ dachte ich schon mal daran, günstige Standardlämpchen "umzustricken". Das habe ich aber verworfen, da diese Bastelei zumindest wegen der falschen Wattzahl nicht im Rahmen der Legalität liegen dürfte. Dass es kaum auffallen dürfte, ist für mich kein Grund, da ich in solchen Dingen die Fortüne eines Pierre Richard habe.
Ich versuche es nun mal mit den Bosch-Lämpchen. Danke für den Tip!
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe.
(Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)
(Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)
Re: Mein Lybi ist ein Lampenfresser: Abhilfe?
bitte gerne,
ich melde mich dann wieder, wenn das erste kaputt ist, also hoffentlich in 2-3 Jahren
ich melde mich dann wieder, wenn das erste kaputt ist, also hoffentlich in 2-3 Jahren

-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
Re: Mein Lybi ist ein Lampenfresser: Abhilfe?
...darfst dich auch frueher mal wieder melden 

-
- Posts: 116
- Joined: 06 Jan 2009, 10:46
Re: Mein Lybi ist ein Lampenfresser: Abhilfe?
Die Kontakte in der Lampenfassung leiern scheinbar aus. Die Lampe glimmte bei mir nur etwas und war auch andauernd kaputt. Als ich die etwas reindrücke war sie wieder super hell. Kontakte nach gebogen (um den Fußkontakt zu erreichen habe ich vorsichtig mit einem Korkenzieher dran gezogen), etwas kontaktspry ran und alles ist gut. Keine Probleme mehr seit dem.
Flavia und Delta 1.9
2x836 +3x839
2x836 +3x839
-
- Posts: 128
- Joined: 08 Feb 2010, 13:44
Re: Mein Lybi ist ein Lampenfresser: Abhilfe?
Spannungsspitzenkiller Preis 11€ und das Problem ist weg!!