neuer Delta 2013

DirkR
Posts: 467
Joined: 21 Dec 2008, 19:06

neuer Delta 2013

Unread post by DirkR »

kann das mal bitte jemand übersetzen:
http://lanciaitaliablog.blogspot.com/20 ... -2013.html

Danke!

Gruß, DirkR
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: neuer Delta 2013

Unread post by lanciadelta64 »

Nun ist es offiziell: Der neue Lancia Delta ist auf 2013 verschoben worden. Das bestätigte der CEO von Lancia-Chrysler François Oliver kürzlich in einem Interview mit einem englischen Magazin. Der Grund dafür sei, dem neuen Dodge Caliber und Bravo eine bessere Chance bei der Markteinführung zu gewährleisten, da sie sonst interne Konkurrenz haben könnten, die durch gerade durch die Einführung eines kompakten Chrysler-Lancia-Modells verursacht werden könnte. Aber scheinbar verkürzt sich die Ankunftzeit für die Lancia-Version im Vergleich zur Chrysler-Variante, während diese eine weitere Verzögerung erleiden wird.

Der neue Delta wird hier in Europa eine wichtige Aufgabe erhalten, in der Tat plant man, von ihm 150 bis 160.000 Fahrzeuge pro Jahr verkaufen. Er wird als 5-Türe-Hatchback, Kombi und Limousine angeboten werden (letztere nur in Osteuropa, wo dieser Fahrzeugtyp sehr gefragt ist) angeboten werden. Der neue Delta wird sich in einer sehr aggressiven Segment befinden, zu dem der Opel Astra, Renault Megane, der VW Golf und Peugeot 308 gehören. In den Schwellenländern wird er als Chrysler 100 angeboten, allerdings in Erwartung dort deutlich geringerer Absatzzahlen.



Ich halte solche Verkaufsziele als völlig aus der Luft gegriffen, denn nicht einmal als FIAT Bravo würde der sich so häufig verkaufen lassen und auch eine Giulietta lässt sich nicht so häufig an den Mann bringen. Man sollte froh sein, wenn man europaweit die 100.000 Stück erreichen könnte und schon die Zahl wäre sehr ehrgeizig, wahrscheinlicher sind da Zahlen um die 50.000-80.000....
machtnix
Posts: 398
Joined: 17 Jan 2009, 18:31

Re: neuer Delta 2013

Unread post by machtnix »

zu diesem Thema hat AMS im Editorial geschrieben:
alles Spieler die neuen Manager (man könnte auch sagen träumer)
auch der Herr Sm wurde gebührend geoutet.
in god we trust
lancisti
Posts: 181
Joined: 16 Dec 2008, 17:14

Re: neuer Delta 2013

Unread post by lancisti »

Bernardo: hier gibt es die Originalmeldung http://www.risparmiauto.it/notizie/nuov ... a-al-2013/

Da steht u.a. das der nächste Delta nichts mehr mit dem jetzigen zu tun haben wird, man nimmt sich den 1979er UrDelta als Vorbild. (sportlicher 5 Türer HB mit designelementen des Delta1)
Vielleicht hat man gesehen das der Name Delta für das aktuelle Modell doch nicht so gut war?

Nur was die Plattform betrifft bin ich noch nicht so sicher was die nun machen?
Erst vor ein paar Wochen kam die Nachricht das der neue Delta nicht auf der C-Evo Plattform kommt,
statt dessen soll es wohl die L0 bzw. ich nenn sie jetzt mal B-Evo Plattform enstehen soll. Damit soll eine diekte
Konkurenz zu Alfa verhindert werden.



Andreas
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: neuer Delta 2013

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Andreas,

nun der Name "Delta" geistert überall herum, also habe ich den Namen dann einfach übernommen, auch weil er im Text stand. Richtigerweise müsste man sagen, ein Lancia-C-Segment, denn welchen Namen er dann bekommen wird, ist schwer vorherzusagen, auch weil der aktuelle Delta noch bis Ende 2013 vom Band laufen wird und dieser New Lancia auf jeden Fall ein Fahrzeug des C-Segments sein wird, was der aktuelle Delta nun einmal nicht wirklich ist.

Ja, mit dem Namen bin ich voll deiner Meinung. Marchionne selbst hat denn schon bevor der Wagen ausgeliefert wurde, am Namen gemosert gehabt und den Namen als "unglücklich" bezeichnet, auch weil Name und Positionierung nicht im Einklang zu bringen waren. Der Delta entstand als ein klassisches Fahrzeug des C-Segments, während man den Delta höher ansiedeln wollte, was ja nicht allein durch die Werbung - zumindest in Italien - immer wieder betont wurde. Auch die Karosserielänge und Platzverhältnisse sind nicht "klassisch" für ein C-Segment-Fahrzeug.

Auch hatte man sich in meinen Augen selbst des Namens beraubt, wenn man in Zukunft beispielsweise ein Fahrzeug unterhalb des New Deltas hätte bauen wollen, wie es Francois noch vor der Übernahme von Chrysler vorhatte. Den dann Delta zu nennen, wäre wesentlich logischer gewesen. Jetzt hat man bei der Namensgebung ein Problem, denn wie will man den neuen nennen? "Piccola Delta"? Baby-Delta? "Deltina"?

Vielleicht den aktuellen Delta in "Deltona", den neuen in Delta?

Jedenfalls hoffe ich, dass wir bis 2015 dann wieder zur klassischen Segmenteinteilung zurückkehren, denn seit dem Ende der Ära Delta 2/Dedra hatte man keine Fahrzeuge mehr, die jeweils das C- und D-Segment abdeckten.

Ich glaube auch, dass es der richtige Schritt ist, dem Bravo keinen "traditionellen" Nachfolger zu gönnen, denn mit dann Delta, Giulietta und Bravo hätte man nur immer wieder interne Konkurrenz und das immer dann neuste Produkt die besten Karten, während die jeweils älteren dann in die Versenkung verschwinden. Die Verkaufszahlen vom aktuellen Bravo erlauben es, andere Wege zu gehen.

Ich glaube nicht, dass man den Delta nun auf einer anderen Plattform als der C-Evo aufbauen wird, auch weil man ja die Anzahl der Plattformen verkleinern will und von der Logistik her es sich anschickt, in Cassino nur noch mit der C-Evo-Plattform zu arbeiten. Es hieß immer, dass ALLE zukünftige Mittelklassefahrzeuge (also C- und D-Segment) der gesamten Gruppe, also auch der Chrysler CLL mit dieser Plattform bzw. der breiteren Entwicklung, der C-Large herauskämen.

Die Giulietta war das erste Fahrzeug mit dieser Plattform, damit hat man ihr schon genug Vorrang gegeben. Die C-Evo hat ja auch einiges an Geld gekostet und nur eine breite Nutzung dieser Plattform erlaubt es, dass die Kosten wieder hereinkommen.

Wie gesagt, laut Aussagen sollten alle Fahrzeuge der Gruppe dieser beiden Segmente auf dieser neuen Bodengruppe aufgebaut werden.

Bist du sicher, dass die B-Evo nicht am Ende eine "kleinere" Variante der C-Evo ist? Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass man nun auf die Idee käme, die Plattform des New Pandas/New Ypsilon noch einmal zu verlängern, da sich ja schon eine verlängerte FIAT 500-Plattform ist.

Andere Alternativen hat man nicht, denn die Punto-Plattform ist eine mit GM entwickelte Plattform und die dürfte früher oder später verschwinden, zumindest nicht verlängert werden, aber eine 2,60m Plattform bräuchte der New Delta schon. Es wäre auch ein Widerspruch Marchionnes Politik, nicht mehr verschiedene Plattformen mit ähnlichen Eingeschaften zu haben, wie es eine Zeit der Fall war (FIAT Croma, Alfa 159er und Lancia Delta haben je einen Radstand von 2,70m, aber drei verschiedene Plattformen).

Liebe Grüße

Bernardo
lancisti
Posts: 181
Joined: 16 Dec 2008, 17:14

Re: neuer Delta 2013

Unread post by lancisti »

Die "B-Evo" oder L0 Plattform soll ja auch der nächste Fiat Punto und seine Ableger bekommen.
Ob das nun eine verkürzte C-Evo Plattform ist? hmmm vorletztes Jahr geisterte ja eine verkürzte C-Evo durch das Internet als C-Evo Sport.

Das mit den Plattformen (B-Evo) findest du hier:

http://www.autoedizione.nl/en/2011/04/0 ... -platform/



Andreas
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: neuer Delta 2013

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Andreas,

Fakt ist, dass Francois vor der Geschichte mit Chrysler ein Fahrzeug zwischen dem aktuellen Delta und dem New Ypsilon haben wollte. Es war dei Rede von einem Fahrzeug in der Größenordnung von 4,10-4,20. Dieses Modell geisterte als "Deltina" durch die italienische Presse und sollte ursprünglich auf der Plattform des aktuellen Puntos/MiTos entstehen. Francois verlor den internen Machtkampf und das Projekt wurde eingestellt.

Wenn man nun das Projekt weiter verfolgt, dann wäre das auch irgendwo einleuchtend, allerdings hat sich mittlerweile vieles verändert, denn Lancia wird in Zukunft Fahrzeuge des D-Segments haben und der Delta wird aus dem Programm gehen, also keinen direkten Nachfolger haben. Damit ist die Positionierung des "Deltinas" eine andere als zuvor geplant, als man mit einem Delta längerfristig plante. Der indirekte Nachfolger nun muss nicht die Lücke zwischen einem Delta und Ypsilon schließen, sondern die zwischen einer New Flavia und dem Ypsilon. Daher ergibt ein "Baby-Delta" in seinem Ursprungsprojekt wenig Sinn und einen C-Segment-Lancia auf einer anderen Plattform als der C-Evo enstehen zu lassen, wäre sehr gewagt. Dazu müsste der C-Segment-Delta eine Länge um 4,30m herum schon haben und mehr oder weniger eine Plattform mit einem Randstand von um die 2,60m, um genügend Platz für Mensch und Gepäck anzubieten.

Geht man nach unten, bekommt man aber kein Fahrzeug des C-Segments, bestenfalls eine Art "Crossover", wie es der aktuelle Delta ist, nur dann zwischen B- und C-Segment und ob das der Sinn der Sache ist, lasse ich einmal dahin gestellt.

Wie gesagt, im ursprünglichen Projekt basierte der "kleine" Delta tatsächlich auf der Basis des Puntos/MiTos. Jetzt wird man sehen, ob man nun tatsächlich dieses Projekt nur einfach aus der Versenkung geholt hat bzw. nie wirklich komplett aufgegeben oder ob man wirklich mit dem "Deltina" ein Fahrzeug des C-Segments plant.

So oder so wäre so ein "Mini-Delta" für Alfa "gefährlich, denn irgendwie muss dem Lancia ja Substanz einhauchen und allein von den Maßen her wird er dynamischer sein als alle anderen Lancias der letzten 10-15 Jahren.
lancisti
Posts: 181
Joined: 16 Dec 2008, 17:14

Re: neuer Delta 2013

Unread post by lancisti »

Wenn man alles so zusammenzählt ergibt sich schon ein Bild.

5-türer HB Länge um die 4.20m, Radstand zw. 2.50m und 2.60m (auch ein Golf ist nur 4.21m)
4-türer Sedan Länge zw. 4.40m und 4.50m, Radstand eher 2.60m
4-türer SW Länge um die 4.50m, Radstand 2.60m oder mehr? (etwa die größe des jetzigen Delta)


Irgendwie kommen mir da parallelen zum nächsten Audi A3 in den Sinn, der ja auch verschiedene Radstände bekommt.
Deswegen kann ich mir schon vorstellen das der neue Delta (HB) kürzer als der Giulietta sein wird, aber größer wie der Punto/Mito. Das C-Segment beginnt ja ab 4.20m.


p.s. das sind alles nur Vermutungen ;)




Andreas
Philip
Posts: 449
Joined: 23 Dec 2008, 17:52

Re: neuer Delta 2013

Unread post by Philip »

wie immer, sie reden von 'internen konkurrenz'...eine mega witz!
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: neuer Delta 2013

Unread post by Jens kLt »

Wenn man alle Planzahlen und Wachstumsziele der Manager addiert, kommt man wohl in etwa auf eine Zahl, die den aktuellen Autoabsatz in der Welt um das Doppelte bis dreifache übersteigt. Genau hat das noch keiner nachgerechnet. Aber
alle Nischen- und Massenhersteller verkünden Zahlen, die bisweilen einem Wunder gleichkommen. Nach Ankündigungen von 2007 müsste Lancia mittlerweile etwa halbes Opel-Niveau erreicht haben. Nun, mit 80 Autos/Monat (incl. Vorführwagen) ist man da um ein paar Zehntausend deneben gelegen. (gut, etwa überspitzt formuliert)

Aber Saab etc. hegt ja ähnliche "Spinnereien". VW und Audi im Grunde auch, nur auf viel höherem Niveau, wobei das fast realistisch sein könnte angesichts der neuen Rekordzahlen überall.

Zutreffend wäre das alles bei globaler Betrachtung nur, wenn alle Chinesen, Burkina Fasoer, Elfenbeinküstler oder Uruguayer ein neues Auto kaufen würden.

Falls nicht: Marketing-Geblubber und PR-Sprech zur Besänftigung der Aktionäre.
Nicht illegitim, aber ähnlich wie in der Politik. Da kommen alle zusammen ja auch auf 200%. ;-)


Jens
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”