Große Facelifts sind bei Lancia in den vergangenen Jahren auch eher untypisch geworden (Lybra, Thesis, Delta II) oder nur in dezenter Form (Ypsilon, Phedra), einzige Ausnahme bildet die Musa!
Bei kurzen Zyklen wie man es jetzt beim Golf praktiziert erübrigt sich ein Facelift sowieso.
Ehrlich gesagt sind mir Modellreihen ohne Facelift lieber als das man eine gelungene Form wie beim GP oder Punto ruiniert.
Um den Kaufanreiz zu steigern hätte man aber Details verbessern oder ergänzen sollen. Der kleine Diesel ist sicher ein Kaufanreiz für den Export. Geänderte Pakete können sinnvoll sein wenn sie stimmig sind. Ich denke hier haben zumindest die exklusiveren Pakete in D dazugewonnen.
Um den Verkauf nochmal etwas zu pushen reichen die beiden Maßnahmen aber nicht, der Delta wird so die nächsten 2 Jahre daher dümpeln.
Für D wäre die vorhandene 120 PS Variante mit Gas sicher interessant gewesen,
ebenso hätte man Aufmerksamkeit erhalten wenn man den 1,8 DI auch als BiFuel herausgebracht hätte,
oder unter dem Gesichtspunkt dass Lancia unsportlich aber komfortabel sein muss, den MultiAir Motor ausschließlich mit dem vorhandenen DSG Getrieb anbieten müssen dann wär auch der Mehrpreis gegenüber dem Bravo gerechtfertigt
gerade für Heimatmarkt wäre auch die vorhandene 170 PS Benziner Variante interessant gewesen um sich gegenüber dem Bravo abzusetzen
ja jetzt komme ich zu den Sitzen

-D ohne große Entwicklungskosten hätte man den Innenraum allein durch die Sitze aufwerten können
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d