offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

User avatar
LCV
Posts: 6601
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

Unread post by LCV »

Dean schrieb:
-------------------------------------------------------

> Wie schon mal erwähnt, meine Garage ist ca. 130km
> von mir entfernt, ich sehe es aber etwas anders
> als einige hier drin, für mich ist's nicht
> wirklich umständlich so eine Strecke zu fahren,
> sondern eher die Freude evtl. das Auto wieder mal
> zu bewegen (im Falle meines kC oder dem kt20v
> meiner Frau).

Glückliche Schweiz!!! 130 km. Sehr viel weiter darf es
ja auch nicht sein, sonst bist Du im Ausland ;-)

Die nächste Vertragswerkstatt, die ich als kompetent
ansehe, erfordert hin und zurück immerhin um die
600 km. Und die für mich beste 800 km. Schon deshalb
wäre ein neuer Lancia für mich untragbar. Ich kann nicht
einen ganzen Tag vergeuden, nur um die für die Garantie
notwendigen Inspektionen machen zu lassen. Das
Händlernetz in Deutschland ist dünn, die Entfernungen
aber doch etwas größer als in CH. Dazu kommt, dass man
ca. 80% der Händler in der Pfeife rauchen kann. Also
fahre ich ältere Autos, die meine freie Werkstatt ganz
hervorragend (und sehr viel billiger!) betreuen kann.
Vor allem behebt der Meister z.B. ein Problem für EUR 20,00
+ 5,00 Trinkgeld. Eine testweise Anfrage beim Vertragshändler
erbrachte (ohne Luft zu holen) : Neues Getriebe fällig, aber
schmeißen Sie die Karre weg, das lohnt sich nicht mehr!
Wir haben schöne Autos auf dem Hof!

Ich verstehe ja, dass die Händler momentan mit dem
Rücken zur Wand stehen, aber es soll ja Leute geben,
die auf so etwas hereinfallen. Ich nenne das "über den
Tisch ziehen" !!! Früher oder später kommt der Geschädigte
auch drauf und wird nie wieder ein Auto der Marke kaufen.

Ich sehe z. Zt. das größte Problem im Service. Die Hersteller
(nicht nur Fiat) wären gut beraten, hin und wieder Testkunden
zu ihren Händlern zu schicken. Offenbar weiß man in
Frankfurt und Turin nicht, was an der Basis so alles passiert.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

Unread post by web.uno »

mp schrieb:
-------------------------------------------------------
> na glaubst was Fiat mit den 500er und mit Alfa
> machen will --das Vetriebsnetz von Chrysler
> nutzen...Fiat hat noch keinen einzigen Chrysler
> Lancia verkauft nach 18Monaten zu sagen die seien
> erfolgreicher als Daimler ist wohl der Witz der
> Woche.
> Und ob sich ein Chrysler bzw. Lancia in Europa mit
> der neuen tollen Mehrwertqualität (alte
> Plattformen von Mercedes) besser verkauft??erst
> mal abwarten.
> Daimler Chrysler hielt 9 Jahre -- wart einmal ab
> ob es Fiat in 9 Jahren überhaupt noch gibt...dann
> sind wir alle gescheiter..

ja das stimmt wohl, aber FIAT wird CHRYSLER wohl kaum totsparen wenn man gleichzeitig damit auch in europa punkten will, nur halt unter dem logo von LANCIA. und in den USA ist der verkauf der CHRYSLER/LANCIA bereits gestartet und was man so lesen konnte dürften die gut ankommen.
dass sie schon erfolgreicher sind als MERCEDES hab ich nicht gesagt, aber CHRYSLER steht seit den überarbeitetn modellen jedenfalls schon wieder deutlich besser da als sie sie es unter MERCEDES taten.
und ob die plattform alt ist interessiert doch keinen solange die qualität stimmt.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Frankg
Posts: 362
Joined: 30 Dec 2008, 10:44

Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

Unread post by Frankg »

lucca schrieb:
-------------------------------------------------------
> LCV schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > lucca schrieb:
> >
> --------------------------------------------------
>
> > -----
> > > LCV schrieb:
> > >
> >
> --------------------------------------------------
>
> >
> > > -----
> > > >
> > > > . Das Design kann
> > > > man sehen
> > > > und seine Meinung äußern, ob es
> > > Lancia-würdig
> > > > ist.
> > > >
> > > > ... dazu müsste man erst einmal wissen,
> was
> > > Lancia-würdig bedeuten soll. Was darf man
> sich
> > > denn darunter vorstellen?
> >
> > Muss man das erklären?
> >
> >
> Nein, weil man es nicht kann, daher auch die
> Frage. Es ist immer eine Frage des persönlichen
> Geschmacks.

Ist es nicht. Dafür gibt es Zielgruppenanalysen, die jede Firma, wenn sie nicht völlig wahnsinnig ist vor Markteinführung eines neuen Produkts durchführt.
Oder sie hat einen charismatischen Inhaber / Chef der ein untrügliches Gespür für den Markt hat.
Fiat scheint leider weder das eine, noch das andere zu haben.
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

Unread post by web.uno »

merkt man ja schon daran dass CHRYSLER eigentlich nie so wirklich als MERCEDES-tochter dastehen durfte.
kenne hier weit und breit keinen MERCEDES-händler der auch CHRYSLER gehabt hätte, oder zumindest CHRYSLER-service angebotn hätte so dass man zumindest teile über diesen beziehen hätte können.

hat man in europäischen CHRYSLER-modellen MERCEDES-motoren verwendet um zumindest motorisch den europäischen ansprüchen gerecht zu werden? in europa war der VOYAGER mal an der spitze der minivans, auch noch als die europäischen hersteller vergleichbare modelle anboten, gefragt war in unseren breitengraden aber vor allem der kurze (auch bei RENAULT war der GRAND ESPACE kaum gefragt) - aber unter MERCEDES hat man trotzdem beschlossen nur noch das lange koloss zu bauen - warum wohl?
denke MERCEDES hat CHRYSLER ganz bewusst anlaufen lassen...
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
KlausI
Posts: 240
Joined: 03 Dec 2010, 23:32

Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

Unread post by KlausI »

Hi Dean,

ganz kurze Antwort zu deinem ausführlichen Beitrag ... Der Schaden beruhte auf einen Marderbiss. Nach dem ich gestern wirklich sauer war und das auch zum Ausdruck gebracht habe wurde ich heute wirklich von allen Seiten super freundlich und lösungsorientiert behandelt. Somit ist der Fall für mich geklärt und ich erfreue mich wieder am Delta!

Viele Grüße
Klaus
10.02.2011 Lancia Delta MultiAir, Fiat Stilo 1,9 JTD, Lancia Lybra 2,4 jtd intensa, Lancia Lybra 2,0 LX, Lancia Kappa TD, Lancia Kappa 2.0, Fiat Croma 2.0, Fiat Uno 75, Fiat Uno Fire
Frankg
Posts: 362
Joined: 30 Dec 2008, 10:44

Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

Unread post by Frankg »

Hallo Dean,

natürlich hast Du Recht damit, dass zum einen das Preis/Leistungsverhältnis bei der Fiatgruppe besser ist als bei der deutschen Konkurrenz.
Auch dass unverständlicher Weise vor allem bei den VAG-Produkten immer der Innenraum gelobt wird. Langweiliger und billigere Materialien geht kaum.
Auch die Zuverlässigkeit ist heute ganz sicher kein Argument mehr. Unser 9 Jahre alter Punto hat soeben ohne vorherige Durchsicht auf Anhieb einen mängelfreien TÜV hingelegt. Der Wagen ist zu meiner Schande nicht mal besonders gepflegt. Im Gegenteil, eigentlich wird er aus chronischem Zeitmangel übel vernachlässigt. Z.B. wird er gerade einmal jährlich gewaschen. Nämlich wenn wir in Italien im Jahresurlaub sind. Trotzdem hatte der Wagen noch nie irgendwelche ernsten Probleme gemacht. Der Polo eines Kollegen kam gleichaltrig wegen defekter Bremsen (nicht abgefahren, defekt), losem Auspuff und defektem Hauptscheinwerfer erst nach dem zweiten Anlauf durch.
Das sind zwar Einzelbeispiele, sie decken sich aber ganz gut mit meinen Erfahrungen.
Der Seat Altea eines anderen Kollegen, der erst 4 Jahre alt ist hatte eine kaputte Hauptplatine, die ohne Kulanz für immerhin 2500 € ersetzt werden musste. Trotzdem ist er fest davon überzeugt, dass er, weil ja VW-Technik drin steckt, ein extrem zuverlässiges Auto fährt.
Eine Kollegin war neulich beim Spaziergang völlig aus dem Häuschen als ich Ihr einen Abarth esseesse gezeigt habe. Sie konnte mit der Marke nichts anfangen. Als ich Ihr erklärt habe, dass es eigentlich die Sportversion eines Fiat 500 ist, konnte sie es so lange nicht glauben, bis wir einen normen 500er gefunden haben und sie die beiden vergleichen konnte.
Das hat mich gelehrt, dass Fiat offenbar einen derart schlechten Ruf hat, dass man die Autos nicht mehr bewußt wahrnimmt. Sie hatte vorher in einen 500er noch nie hineingesehen.
Als sie die ziemlich luxuriöse Ausstattung gesehen hat, war sie vollkommen perplex, weil ihr neuer 1er BMW dagegen richtig ärmlich aussieht.
Immerhin hat sie das dann selbst bemerkt:)

Wir wissen das - die Allgemeinheit draußen weiß es sicher nicht. Da muss Fiat eine absurd hohe Hürde nehmen.

Trotzdem bin ich über den Chrysler-Deal alles andere als glücklich. Denn ich fürchte, dass gerade die Qualitäten die ich an einem italienischen Auto schätze dadurch vernachlässigt werden. Beim Design ist schon mal so weit. Die Qualität der Fiats halte ich ebenfalls für sehr viel höher als die von Chrysler - auch da fürchte ich nichts gutes.
Ein Kollege von mir fährt Chrysler, dagegen ist ein Audi ein Ausbund an Zuverlässigkeit :P
Natürlich wünsche ich mir, dass Fiat die Zeit übersteht und es tatsächlich irgendwie schaffen kann die nächsten Modelle wieder italienischer in allen Belangen zu bekommen.
Denn das ist es was ich mir für die Zukunft wieder wünsche.
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

Unread post by web.uno »

Frankg schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Dean,
>
> natürlich hast Du Recht damit, dass zum einen das
> Preis/Leistungsverhältnis bei der Fiatgruppe
> besser ist als bei der deutschen Konkurrenz.
> Auch dass unverständlicher Weise vor allem bei
> den VAG-Produkten immer der Innenraum gelobt wird.
> Langweiliger und billigere Materialien geht kaum.
> Auch die Zuverlässigkeit ist heute ganz sicher
> kein Argument mehr. Unser 9 Jahre alter Punto hat
> soeben ohne vorherige Durchsicht auf Anhieb einen
> mängelfreien TÜV hingelegt. Der Wagen ist zu
> meiner Schande nicht mal besonders gepflegt. Im
> Gegenteil, eigentlich wird er aus chronischem
> Zeitmangel übel vernachlässigt. Z.B. wird er
> gerade einmal jährlich gewaschen. Nämlich wenn
> wir in Italien im Jahresurlaub sind. Trotzdem
> hatte der Wagen noch nie irgendwelche ernsten
> Probleme gemacht. Der Polo eines Kollegen kam
> gleichaltrig wegen defekter Bremsen (nicht
> abgefahren, defekt), losem Auspuff und defektem
> Hauptscheinwerfer erst nach dem zweiten Anlauf
> durch.
> Das sind zwar Einzelbeispiele, sie decken sich
> aber ganz gut mit meinen Erfahrungen.
> Der Seat Altea eines anderen Kollegen, der erst 4
> Jahre alt ist hatte eine kaputte Hauptplatine, die
> ohne Kulanz für immerhin 2500 € ersetzt werden
> musste. Trotzdem ist er fest davon überzeugt,
> dass er, weil ja VW-Technik drin steckt, ein
> extrem zuverlässiges Auto fährt.
> Eine Kollegin war neulich beim Spaziergang völlig
> aus dem Häuschen als ich Ihr einen Abarth
> esseesse gezeigt habe. Sie konnte mit der Marke
> nichts anfangen. Als ich Ihr erklärt habe, dass
> es eigentlich die Sportversion eines Fiat 500 ist,
> konnte sie es so lange nicht glauben, bis wir
> einen normen 500er gefunden haben und sie die
> beiden vergleichen konnte.
> Das hat mich gelehrt, dass Fiat offenbar einen
> derart schlechten Ruf hat, dass man die Autos
> nicht mehr bewußt wahrnimmt. Sie hatte vorher in
> einen 500er noch nie hineingesehen.
> Als sie die ziemlich luxuriöse Ausstattung
> gesehen hat, war sie vollkommen perplex, weil ihr
> neuer 1er BMW dagegen richtig ärmlich aussieht.
> Immerhin hat sie das dann selbst bemerkt:)
>
> Wir wissen das - die Allgemeinheit draußen weiß
> es sicher nicht. Da muss Fiat eine absurd hohe
> Hürde nehmen.
>
> Trotzdem bin ich über den Chrysler-Deal alles
> andere als glücklich. Denn ich fürchte, dass
> gerade die Qualitäten die ich an einem
> italienischen Auto schätze dadurch
> vernachlässigt werden. Beim Design ist schon mal
> so weit. Die Qualität der Fiats halte ich
> ebenfalls für sehr viel höher als die von
> Chrysler - auch da fürchte ich nichts gutes.
> Ein Kollege von mir fährt Chrysler, dagegen ist
> ein Audi ein Ausbund an Zuverlässigkeit :P
> Natürlich wünsche ich mir, dass Fiat die Zeit
> übersteht und es tatsächlich irgendwie schaffen
> kann die nächsten Modelle wieder italienischer in
> allen Belangen zu bekommen.
> Denn das ist es was ich mir für die Zukunft
> wieder wünsche.


das ist doch absolut unlogisch!!!
was heisst man vernachlässigt bereits das design? und warum fürchtest du um die qualität von FIAT?
also wenn die leute bei FIAT sich mit design und quali von CHRYSLER begnügen würden hätten sie doch deren modellpalette einfach so belassen wie sie jetzt war - und nicht mit vollgas alle CHRYSLER-modelle und teilweise auch DODGE und JEEP überarbeitet - oder???
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Frankg
Posts: 362
Joined: 30 Dec 2008, 10:44

Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

Unread post by Frankg »

Die Überarbeitung ist zu schwach, um als eigenes Design oder gar als italienisches Design gelten zu können.
Man hätte sich wesentlich mehr Zeit lassen müssen.
Nichts hätte dagegen gesprochen die beiden Marken bis zur Entwicklung eines wirklich neuen, gemeinsamen Modells weiter laufen zu lassen.
Die Chrysler liefen bisher ja auch so. Lancia bietet hingegen in der Klasse ohnehin schon länger keine Modelle mehr an.
Ob die früheren Chrysler-Kunden jetzt einen NewLancia kaufen wird man erst noch sehen. Ich schätze mal es werden weniger sein als vorher.
Dazu kommen vielleicht einige Lancia-Kunden, die dürften den Verlust aber kaum auffangen.
lucca
Posts: 382
Joined: 12 Jan 2009, 17:52

Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

Unread post by lucca »

Frankg schrieb:
-------------------------------------------------------
> lucca schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > LCV schrieb:
> >
> --------------------------------------------------
>
> > -----
> > > lucca schrieb:
> > >
> >
> --------------------------------------------------
>
> >
> > > -----
> > > > LCV schrieb:
> > > >
> > >
> >
> --------------------------------------------------
>
> >
> > >
> > > > -----
> > > > >
> > > > > . Das Design kann
> > > > > man sehen
> > > > > und seine Meinung äußern, ob es
> > > > Lancia-würdig
> > > > > ist.
> > > > >
> > > > > ... dazu müsste man erst einmal wissen,
> > was
> > > > Lancia-würdig bedeuten soll. Was darf man
> > sich
> > > > denn darunter vorstellen?
> > >
> > > Muss man das erklären?
> > >
> > >
> > Nein, weil man es nicht kann, daher auch die
> > Frage. Es ist immer eine Frage des
> persönlichen
> > Geschmacks.
>
> Ist es nicht. Dafür gibt es Zielgruppenanalysen,
> die jede Firma, wenn sie nicht völlig wahnsinnig
> ist vor Markteinführung eines neuen Produkts
> durchführt.
> Oder sie hat einen charismatischen Inhaber / Chef
> der ein untrügliches Gespür für den Markt hat.
> Fiat scheint leider weder das eine, noch das
> andere zu haben.

Es ging doch darum, was ist Lancia-würdig. Eine klare Linie kann ich in der Vergangenheit nicht sehen,
und das Gefallen war meistens eine Frage des persönlichen Geschmacks. Selber hast Du es einmal
gut beschrieben.

http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-596788

Gruß
Ralph
User avatar
LCV
Posts: 6601
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

Unread post by LCV »

lucca schrieb:
-------------------------------------------------------

> Es ging doch darum, was ist Lancia-würdig. Eine
> klare Linie kann ich in der Vergangenheit nicht
> sehen,
> und das Gefallen war meistens eine Frage des
> persönlichen Geschmacks. Selber hast Du es
> einmal
> gut beschrieben.
>
> http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/read.php?99
> ,594481,596788#msg-596788
>
> Gruß
> Ralph

Natürlich gab es keine klare Linie bei Lancia. Wir haben
ja schon oft kritisiert, dass z.B. der Delta 2 optisch nicht
als logischer Nachfolger des Delta 1 rüber kam. BMW hat
mit dem 3er (egal, ob man den gut findet) immer die
Weiterentwicklung des Vorgängers präsentiert. Auch Leute,
die sich überhaupt nicht für Autos interessieren, erkennen
JEDEN 3er vom E21 bis heute als solchen. Diese Kontinuität
fehlt in der Lancia-Modellabfolge. Dennoch waren zumindest
die Gesamteindrücke so, dass die Marke verkörpert wurde.
Mit dem (von mir kritisch gesehenen) Retro-Grill hatte man
zumindest versucht, die Familienidentität stärker zu betonen.
Während die meisten Japaner und Koreaner kein echtes
Familiengesicht haben und dadurch austauschbar werden,
war ein Lancia immer ein Lancia. Die klare Linie wurde in
der Vergangenheit dadurch (positiv) verwässert, dass die
Coupés und Cabrios nicht vom Werk kamen, sondern von
Pininfarina, Bertone, Vignale, Touring, Viotti und Zagato.

Die amerikanische Autoindustrie hat jahrelang mit riesigen
Monsterkisten in die falsche Richtung entwickelt. Nachdem
die Wirtschaftskrise und steigende Benzinpreise die großen
Drei in derartige Schwierigkeiten brachten, dass die US-
Regierung viele Milliarden Dollar zur Überbrückung hinein
pumpen musste (sonst gäbe es keine US-Autos mehr),
haben die offenbar noch nicht verstanden, wohin die Reise
geht. Kaum hat sich die Wirtschaft wieder etwas erholt,
werden schon wieder riesige PS-Monster vorgestellt.
Natürlich gibt es dafür noch einen Markt: Chinesen, Inder
und Russen haben da einen Nachholbedarf. Aber muss
man solche Kisten bauen? Wenn es nichts derartiges gibt,
würden sich die Neureichen auch mit vernünftigeren Autos
begnügen. Der Stil dieser Autos und das, was sie verkörpern,
passt nicht zu Lancia. Da hilft auch kein Grill. US-Autos
waren immer anders als europäische oder japanische/
koreanische. Und es kann doch kein Fortschritt sein, dass
man jetzt schon im Bereich von 500 PS ist, damit man
diesen tonnenschweren Ungetümen zu guten Fahrleistungen
verhilft. Diese wiederum sind sowieso Illusion, da in fast allen
Ländern strenge Tempolimits herrschen und auch die
wenigen freien Stücke in Deutschland meist durch das
hohe Verkehrsaufkommen gebremst werden. Wenn das
Lancia-Sortiment nach oben erweitert werden soll, wäre
ein Modell zwischen Thesis und Maserati QP erstrebenswert
gewesen, vor allem auch im Stil. Klar, es ist sehr preiswert,
dem Chrysler etwas umzupfriemeln. Aber ob es erfolgreich
sein wird, wage ich zumindest für den europäischen Markt
zu bezweifeln.

Gruß Frank

PS. Ich halte die PS-Entwicklung bei ALLEN Marken für
bedenklich.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”