offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

Unread post by mp »

mag eh keiner.....und Lancia Stratos so wie er jetzt vorgestellt wurde, wird es nie geben...leider.
Montezemolo hat das gleich abürgen lassen.
Aus seiner Sicht auch logisch, wer will das man mit Ferrarimotoren schneller ist als Ferrari selber.
Schade eigentlich das dieser gute Mann nie überedet werden konnten, den ganzen Konzern zu leiten. Aber man hörte das er in die Politik geht??? Wäre glaube ich auch kein Fehler.
User avatar
LCV
Posts: 6601
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

Unread post by LCV »

lucca schrieb:
-------------------------------------------------------
> LCV schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> >
> > . Das Design kann
> > man sehen
> > und seine Meinung äußern, ob es
> Lancia-würdig
> > ist.
> >
> > ... dazu müsste man erst einmal wissen, was
> Lancia-würdig bedeuten soll. Was darf man sich
> denn darunter vorstellen?

Muss man das erklären?

Lancia verkörperte bisher einen Stil, der nicht unbedingt
Mainstream war, nicht klobig, aber elegant, etwas Besonderes.
Autos, nach denen sich die Leute umdrehen. Ob nun ein
Flaminia Pininfarina Coupé (von Touring und Zagato ganz
zu schweigen), ein Beta HPE, ein Gamma Coupé oder
sogar der Thema: Sie machen auch viele Jahre nach ihrer
Produktionszeit noch eine gute Figur und wirken nicht "als
nur alte Kisten". Auch ein Thesis, Delta oder Y sind noch
irgendwie typisch für Lancia, wenn ich auch nicht immer
ganz zufrieden war, aber sie waren auf jeden Fall als Lancia
erkennbar. Deshalb halte ich auch nicht viel davon, jetzt mit
der Brechstange leicht modifizierte Chrysler auf den Markt
zu werfen, statt lieber die nächste, gemeinsam von Grund auf
entwickelte Generation abzuwarten. Damit spricht man nur
wenige Lancia-Käufer an, verprellt aber gleichzeitig den alten
Chrysler-Kundenstamm. Auch wenn für diese Autos der
Verkaufserfolg nicht wichtig ist, da keine Kosten à la Thesis
drinstecken, so könnte es einen Neustart schwieriger machen.
In der Presse erntet man nur Häme wegen des Badgedesigns
und riskiert damit einen weiteren Imageschaden.

Für mich bedeuten diese Entscheidungen, dass entweder die
Manager einfach keine Geduld haben oder dass ihnen der
europäische Markt völlig egal ist. Auch wenn man kaum etwas
in die bereits fertige Entwicklung investieren musste, kostet
doch jede Markteinführung Geld. Meiner Ansicht nach hätte man
das besser beiseite gelegt, um in 2-3 Jahren einen fulminanten
Start mit einer ganz neuen Produktpalette hinzulegen.

Aber ich bin nur interessierter Zuschauer. Sollen sie machen
was sie wollen. Kann ja sein, dass es funktioniert. Wer weiß?

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

Unread post by Dean »

Und was ich persönlich nicht mehr ausstehen kann ist, dass "unsere" Fahrzeuge, also die jetzigen, inkl. Delta, Bravo usw. immer noch nicht ernst genommen werden..., vorallem in diesem Forum.
Ich werde mit dem Delta in den nächsten 3-5 Monaten die 200'000-Marke knacken, absolut Problemfrei, in der AB lobte man den Bravo als praktisch besten Fiat usw.
Trotzdem schauen einige hier diese Autos immer noch skeptisch an, verreissen sie als "Billigware" usw.

Und jetzt soll mir noch einer sagen, dass man hier in diesem Forum noch NORMAL ist...!

Ich bin wirklich an den Punkt gekommen, wo ich am liebsten den ganzen Schrott verkaufen würde, denn ob gute Berichte oder nicht, sogar in diesem Forum f..kt man sich nur noch an.

Und ja, Chrysler ist definitiv besser geworden, da bin ich mir ganz sicher, denn die Art und Weise wie Mercedes auch heute noch versucht die Kunden über den Tisch zu ziehen, z.B. mit "lederähnlichem Imitat" zu Preisen, wo unsereins schon fast das halbe Auto bezahlt hat, eine absolute Frechheit ist. Und kommt mir nicht mit "der Kunde zahlt ja" oder "die können es sich leisten"..., ich verwette meine Nüsse dass die Hälfte der Sternbesitzer nicht mal wissen dass sie auf Plastik sitzen.

Baut man aber in 'nem Fiat/Chrysler z.B. Nappa- oder Poltrona Frau - Leder, schafft man es..., natürlich wieder hier drin, das Auto als Billigkutsche abzustempeln.

Aber dann noch zu glauben dass DEUTSCHE Hersteller (bewusst gross geschrieben) Gold verbauen, und angeblich die unproblematischsten Fahrzeuge kreieren, und diese dann auch zu loben wegen dem Servicenetz usw. ist doch absolute Kacke.

In der ADAC-Pannenstatistik werden deutsche Autos als die zuverlässigsten gelobt, nur komisch dass ich täglich nur Ringe und Sterne herumstehen sehe. Klar sind diese in den Mengen viel mehr anzutreffen, aber diese Hersteller sollen doch mal auf ihr Pannennetz verzichten, dann schauen wir mal weiter.
In den USA stehen sie auf alle Fälle nicht so glorios da wie hier in Europa.

Und nein, ich bin klein Chrysler-Fan, ganz bestimmt nicht, aber lieber Fiat mit Chrysler als mit VW oder weiss ich was.
Denn hässliche teutonische Fahrzeuge aus Deutschland sehe ich schon mehr als genug.
Und es ist mir scheissegal ob die deutschen Hersteller Geld bei Seite haben oder nicht, bevor ich in ein Auto sitze dass ein italienisches Logo hat und 'nen deutschen Antriebsstrang, kaufe ich mir ein Jahresabo für die öffentlichen Bahnen.

Wie sagte Tim Schrick erst kürzlich bei dem 4x4-Vergleich zwischen Integrale, Mitsu Evo 10 und Audi S4?
S4 braucht man um die Promenade hoch und runter zu fahren, und um zu zeigen dass man viel Geld ausgegeben hat, mehr aber auch gar nicht.

Wenn dem einen oder anderen die Fusion nicht passt, habe ich völlig Verständnis dafür, aber bitte dann nicht noch einen Schmarren schreiben, nur damit man geschrieben hat, denn sonst hagelt es tausende verschi..ene Berichte wie mein jetziger hier.

Habt Geduld, schaut Euch bei Interesse die Autos an, kauft sie euch bei Gefallen, ansonsten lasst das Genörgel und geht zur Konkurrenz.

Und noch was, bitte, kommt mir jetzt nicht noch mit dem "aber früher....", denn das ist sowieso schon vorbei, konzentrieren wir uns auf die Zukunft.

In diesem Sinne

Dean
KlausI
Posts: 240
Joined: 03 Dec 2010, 23:32

Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

Unread post by KlausI »

exakt einen Punkt aus dem obigen Post von Dean sehe ich anders...

Das Servicenetz der deutschen (und diverser anderer) Hersteller ist m.E. um Längen besser als das von FIAT (von Lancia mal ganz zu schweigen!). Ich habe es gerade erleben dürfen wie schwierig es ist einen fast neuen Delta zur Reparatur zu bringen.

Wenn das nicht besser wird kann man eigentlich kaum jemandem den Kauf eines Lancias empfehlen - auch wenn der Delta ein wirklich tolles Auto ist und mir wirklich kein gleichwertiges Auto eines deutschen Herstellers in der Preisklasse einfällt.

Gruß
Klaus
10.02.2011 Lancia Delta MultiAir, Fiat Stilo 1,9 JTD, Lancia Lybra 2,4 jtd intensa, Lancia Lybra 2,0 LX, Lancia Kappa TD, Lancia Kappa 2.0, Fiat Croma 2.0, Fiat Uno 75, Fiat Uno Fire
mefisto2011
Posts: 750
Joined: 18 Mar 2011, 14:16

Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

Unread post by mefisto2011 »

du verdrehst wohl ganz bewusst einiges: Hat hier irgendwer behauptet, Chrysler sei jetzt das Non-plus-ultra? Kann ich mich nicht erinnern. Wahrscheinlich bist du auch all die Autos gefahren, von denen du schreibst.
Dass Fiat selbst in den letzten Jahren, wo sie deiner Meinung nach ja jede Menge Flops produziert haben (Zwischenfrage: Was hat ein Verkaufsflop mit Qualität zu tun??? Gar nix) Quantensprünge bei der Langzeitqualität, die man übrigens sehr wohl auch vor 100.000 km beurteilen kann, vollführt hat (Fiat Bravo im Dauertest, 500 und Panda in den Pannenstatistiken ...) ...
Und: Schon mitbekommen, wie die "neuen" Jeep selbst von deutschen Gazetten wegen ihrer feinen Inneneinrichtung gelobt werden?

nix für ungut

mefisto
mefisto

aktuell: Lybra SW 1,9 JTD

davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

Unread post by Dean »

Hi Klaus

Das mit dem Servicenetz ist zu 100% richtig, aber verdammt..., abwarten und schauen wie's denn in den nächsten Monaten ausschaut mit den neuen Händlern.
Aber hier drin überkommt mich das Gefühl, das man alles von heute auf heutnachmittag erledigen könnte.

Und noch was, was nützt einem 'ne Werkstatt vor der Tür, wenn in dieser nur Luschen arbeiten?

Mir tut's auch leid wegen deiner Situation, ganz ehrlich, aber sei froh dass du z.B nicht 'nen S3 gekauft hast, der nach einigen 100km 'nen Aufhängungsbruch hatte, und man dem Kunden gesagt hat, er solle etwas weiterfahren und schauen was sonst noch passiert...!

Wie schon mal erwähnt, meine Garage ist ca. 130km von mir entfernt, ich sehe es aber etwas anders als einige hier drin, für mich ist's nicht wirklich umständlich so eine Strecke zu fahren, sondern eher die Freude evtl. das Auto wieder mal zu bewegen (im Falle meines kC oder dem kt20v meiner Frau).

Wenn ich in den Werkstättentests von ams sehe, wie einige Wekstätten abschliessen, dann würde ich gerne einige km in Kauf nehmen, und das bei selbstbetitelten Premiummarken.

Auf alle Fälle wünsche ich allen Problembehafteten Lanciafahrern alles Gute und die Einsicht, dass auch bei anderen Marken nicht alles Gold ist was glänzt.

Dean
User avatar
LCV
Posts: 6601
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

Unread post by LCV »

mefisto2011 schrieb:
-------------------------------------------------------
> du verdrehst wohl ganz bewusst einiges: Hat hier
> irgendwer behauptet, Chrysler sei jetzt das
> Non-plus-ultra? Kann ich mich nicht erinnern.
> Wahrscheinlich bist du auch all die Autos
> gefahren, von denen du schreibst.

Ich verdrehe überhaupt nichts. Meine Aussage bezog sich
auf diverse Posts in der Vergangenheit, bei denen ständig
über andere Hersteller hergezogen wird. Und wenn Du mal
die Abteilung Thesis und Delta 3 durchliest, dann kann ich
nicht herauslesen, dass die Qualität über jeden Zweifel erhaben
ist. Wenn sogar Fahrwerksfedern brechen und die Reifen
aufschlitzen, würde Toyota eine Rückrufaktion starten.
Aber hier im Forum gibt es einige, die solche lebensgefährlichen
Dinge damit entschuldigen, dass es bei BMW und Audi das
auch gibt. Als Leute sich beschwerten, dass im Delta 3
im Winter die Heizung gegen einen kalten Luftstrom nicht
ankommt, wurden sie mit dämlichen Sprüchen abgewimmelt.
Erst nach einigen Protesten bequemte man sich, der Sache
nachzugehen. Interessanterweise treffen diese Vorkommnisse
nicht generell zu (siehe Dean's 200.000 km ohne Mucken).
So bleibt die Vermutung, dass eben zum Teil schlampig gearbeitet
oder sogar Sabotage betrieben wird.

Ich bestreite nicht, dass der Fiat-Konzern gute Konstruktionen
auf den Markt bringt. Aber mal abgesehen von durch gewisse
Mitarbeiter verursachte Probleme, gibt es Mängel in Sachen
Produktplanung, Markteinschätzung, Service- und Kulanz,
Händlernetz, Werbung und Marketing. Diese sind auch mit
verantwortlich, dass es viele Flops gab.

Ich habe auch nicht grundsätzlich in Frage gestellt, dass
Chrysler nun bessere Autos baut. Wie schriebst Du:
Wer lesen kann ... ?
Ich habe gefragt, wer das im Augenblick bereits als
Tatsache hinstellen kann, obwohl die Autos noch keiner
gefahren hat. Ich versuche, an die Sache ganz nüchtern
heranzugehen, ohne Emotionen.

Da Du noch ein "Forums-Frischling" bist, kannst Du fragen,
ob ich all die Autos gefahren habe, die ich erwähnte. JA!!!
Ich bin seit über 20 Jahren Chef des LCV und hatte selbst
ein gutes Dutzend Lancias und sehr oft Gelegenheit mit
allen möglichen anderen mitzufahren. Da sind Autos darunter,
die hast Du vielleicht noch nie in natura gesehen. Daneben
hatte ich noch einige Fiat, Abarth und Alfa.

Mir scheint, dass hier einige meine Beiträge nicht richtig
lesen und immer irgendetwas hineininterpretieren wollen
(müssen?), dass ich garnicht geschrieben habe.

Was das Design angeht, ist das eine Frage des Geschmacks.
Als Grafiker kann ich mir wohl ein Urteil erlauben. Ich habe
auch nichts gegen Chrysler, wenn Chrysler dransteht. Aber
typisches Amidesign nun als Lancia zu verkaufen, halte ich
für falsch. Das ist meine subjektive Meinung, da es in Sachen
Design nur selten objektiv zugehen kann.

Und ja, Qualität muss sich erst beweisen. Dazu gehört auch das
ganze Drumherum wie Service und Ersatzteilversorgung. Wenn
das nicht besser wird, kann sich SM die angestrebten 6 Mio.
pro Jahr abschminken.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
lucca
Posts: 382
Joined: 12 Jan 2009, 17:52

Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

Unread post by lucca »

LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> lucca schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > LCV schrieb:
> >
> --------------------------------------------------
>
> > -----
> > >
> > > . Das Design kann
> > > man sehen
> > > und seine Meinung äußern, ob es
> > Lancia-würdig
> > > ist.
> > >
> > > ... dazu müsste man erst einmal wissen, was
> > Lancia-würdig bedeuten soll. Was darf man sich
> > denn darunter vorstellen?
>
> Muss man das erklären?
>
>
Nein, weil man es nicht kann, daher auch die Frage. Es ist immer eine Frage des persönlichen Geschmacks.
KlausI
Posts: 240
Joined: 03 Dec 2010, 23:32

Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

Unread post by KlausI »

Hi Dean,

ich sicherlich keiner von denen, die dauernd etwas zu mosern haben. Man muss sich aber schon im Klaren darüber sein, dass man als Lancia Fahrer mit argen Einschränkungen bzgl. des Services zu leben hat. Das nicht alles sofort umgesetzt werden kann ist klar und ich persönlich hege die Hoffnung, dass die Servicesituation durch Lancia/Chrysler besser wird. Ob diese Hoffnung zu Recht oder zu Unrecht besteht sei mal dahingestellt ... wir werden sehen.

Dein S3 Beispiel ist im Übrigen nicht soweit von dem entfernt, was ich mit dem Delta gerade erlebt habe. Mich haben sie nämlich auch wieder weggeschickt und gesagt, wenn das Kontrolllämpchen nicht leuchtet wird schon alles gehen! Ich könne dann ja wiederkommen wenn es nochmal "brennt".

Wie dem auch sei, der Delta ist ein klasse Wagen!

Gruß
Klaus
10.02.2011 Lancia Delta MultiAir, Fiat Stilo 1,9 JTD, Lancia Lybra 2,4 jtd intensa, Lancia Lybra 2,0 LX, Lancia Kappa TD, Lancia Kappa 2.0, Fiat Croma 2.0, Fiat Uno 75, Fiat Uno Fire
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

Unread post by Dean »

Hi Klaus

Jaja, die lieben Werkstätten..., Hand auf's Herz, und lass Dir das von einem Verkaufsschnorrer sagen wie mir, klopf auf den Tisch, lass es Dir nicht gefallen, drohe mit Meldung zum Zonenleiter (ob Du den kennst oder nicht spielt gar keine Rolle), mach dem WS-Meister klar dass Du Dich mit so einer "Abhandlung" nicht zufrieden gibst.

Im ersten Moment wird er Dich hassen und verfluchen, bist Du aber im Nachhinein so fair und zeigst "Dankbarkeit", wirst Du nie wieder so behandelt.

Es nützt nun mal nichts, in die Werkstatt zu gehen, abgewimmelt zu werden und sich dann innerlich und in einem Forum "Dampf" abzulassen. Den Dampf musst Du in der Werkstatt ablassen.
Ich sage Dir lieber nicht wieviele Male mich meine Kunden am liebsten auf den Mond schiessen würden, letztendlich landen sie trotzdem wieder bei mir und sind dankbar dass ich ehrlich gewesen bin.
Denn mit Ehrlichkeit kommt man immer noch am weitesten, und wenn das eine Werkstatt nicht akzeptiert, dann musst Du ihm klar machen, dass auch Du es nicht nötig hast, seinen Betrieb am Leben zu halten.

Und es ist nun mal so im Geschäftsleben, überleben tun die "Guten", nicht die "Falschen".

Zu Deinem Problem kann ich Dir leider nicht sehr viel dazu sagen, weil ich echt keine Ahnung habe was es sein könnte.
In den 2 1/2 Jahren in denen ich den Delta bewege, hatte ich 3x eine ganz kuriose Meldung, und zwar:

Wenn ich das Telefon via Lenkrad bediente, und dies evtl. schneller als sonst, leuchtete die Meldung "Airbag defekt, Werkstatt aufsuchen" auf. Diese erlosch dann aber in der Regel nach 2-3 Sekunden. Ich habe dann mal durch die Blume meinen Garagisten gefragt, ob er 'ne Idee haben könnte, woran es liege. Recherchiert mit Turin usw., nichts herausgefunden. Sprich, das "Problem" ist zwar nicht mehr aufgetaucht, jedoch auch nicht gelöst worden.
Ich für meinen Teil habe damit nicht wirklich ein Problem, denn ich fahre seit über 20 Jahren praktisch nur Italiener, und solche Phantommeldungen sehe ich bei "unseren" Fahrzeugen als Serienstandard an. Wenn man aber etwas zu extrem "empfindlich" ist und auf Perfektionismus pocht, dann ist's halt schon so dass einem solche Sachen auf den Keks gehen.

Ich will damit nicht sagen, dass Du Dein Problem beiseite schieben musst, jedoch solltest Du Dir deswegen nicht allzu sehr den Kopf malträtieren. Vielleicht war's einfach ein "Falschbooting" des Systems, vielleicht hat sich's auch schon wieder ausgestresst.

Ich habe seit ca. 1 Monat 'nen neuen Nachbarn, wie konnte es anders kommen, mit 'nem Delta...!
Eines Abends stelle ich mein Auto in die Garage, sehe in seinem Auto das Armaturenbrett aufleuchten..., kein Schlüssel, Auto abgestellt, und geschlossen. Ich, freundlich wie ich bin ;), gehe zu Dario und erzähle ihm das. Er erschrocken, runter in die Garage, Auto auf, alles gecheckt, alles soweit i.o., Armaturenbrett leuchtet aber immer noch. Er kurz vor dem ausrasten..., nehme seinen Schlüssel, schliesse das Auto und siehe da..., ich kann zaubern! Alles i.O.

Deswegen sage ich immerwieder, Technik ist nur so gut wie sie der Mensch zusammenbaut.

Ich freue mich für Dich dass Du noch Spass hast am Delta, wenn's aber nicht klappt mit der Werkstatt muss 'ne andere her, anders geht's wohl kaum. Aber bevor Du wechselst solltest Deiner jetzigen klar machen, dass sie Luschen sind, und dieses Recht solltest Du Dir auch nehmen. Denn die, sagen wir mal 25'000 Euro, haben nicht sie Dir geschenkt um das Auto zu kaufen, sondern musstest Du Dir erarbeiten.

Gruss Dean
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”