Batterieproblem nächster Part

MichaHH
Posts: 31
Joined: 05 Jan 2009, 13:40

Batterieproblem nächster Part

Unread post by MichaHH »

Hallo,

nachdem wir nun Batterie + das Kästchen mit den Sicherungen auf dem Pluspol gewechselt haben hat sich nichts geändert. :-(
Nach ca. nun 4 Wochen wieder beim Starten am Ostersamstag, kein Power mehr von der Batterie. :-(

Wie bereits von Euch getippt, muss ich nun wohl an die Lichtmaschine ran..... Kann ich den Laderegler separat tauschen oder ist dieser fest verbaut und kann nur komplett mit der LiMa gewechselt werden.

Meine Werkstatt des Vertrauens hat mir die Möglichkeit einer Überprüfung/Reparatur (wenn möglich) angeboten. Also LiMa ausbauen, zerlegen+schauen......
Macht das Sinn? Oder gleich ne AustauschLima kaufen? Meine Werkstatt hat mir am Tel. die Auskunft zur benötigten Stundenaufwand von 2h für Ein-AUsbau genannt. Ist das realistisch?

Würde mich freuen von Euren Erfahrungen zu hören!

Danke + nachträgliche Ostergrüsse aus HH
Micha
Jan
Posts: 336
Joined: 21 Dec 2008, 18:32

Re: Batterieproblem nächster Part

Unread post by Jan »

Die grundlegende Funktion der Lichtmaschine kann auch ohne Ausbau überprüft werden.
Dazu wird einfach bei laufendem Motor die Ladespannung gemessen. Diese sollte etwa 14 Volt betragen.
Gruß,
Jan

--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
MichaHH
Posts: 31
Joined: 05 Jan 2009, 13:40

Re: Batterieproblem nächster Part

Unread post by MichaHH »

Das haben wir bereits überprüft. Alles war o.k.!
Batterie ist neu + Kästchen aufm Pluspol auch.

Kommt irgendwie nur noch die LIMA in Frage. Kann die LIMA zwischendurch mal "hängen", sprich mal nicht laden?

Gruss
Micha
Jan
Posts: 336
Joined: 21 Dec 2008, 18:32

Re: Batterieproblem nächster Part

Unread post by Jan »

Keine Ahnung, da bin ich nicht Fachmann....

Du schreibst von vier Wochen... heißt das, der Wagen stand vier Wochen und dann war die Batterie leer?
Oder wird der Wagen regelmäßig bewegt und nur die letzten Reparaturversuche liegen vier Wochen zurück?

Hast Du schon mal gemessen, wie viel Strom im Stand gezogen wird? Also mal ein Amperemeter zwischen Batterie und Auto eingeschleift?
Nicht, dass das Problem im Standby-Verbrauch liegt und gar nicht im Nachladen?
Ich habe keine Ahnung, wie viel Strom normal wäre, aber so lässt sich zumindest ausrechnen, wann - rein theoretisch - die Batterie im Stand leer sein dürfte.
Gruß,
Jan

--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
hifi-freak
Posts: 317
Joined: 11 Jul 2009, 10:51

Re: Batterieproblem nächster Part

Unread post by hifi-freak »

also, falls man das Auto nicht mit ZV verschliesst (z.B. in der Garage stehen lässt) dann beträgt der Ruhestrom zwischen 40 und 70 mA

mit Alarmanlage aktiv sind es dann schon bis 120mA, was ich so gemessen hab!

ergo, nach 2-3 Wochen wird sich mal die Alarmanlage wegschalten (ist so programmiert, dass ab ner gewissen Spannung das System abgeschaltet wird, damit die Batterie entlastet wird)...dann geht es schnell und die Batterie ist leer!

also, wenn die Elektrik i.O. ist, sollte das Auto auch ohne Probleme nach 2 Wochen zu starten sein, ...das ist wirklich das Minimum!
Fiat Uno Gruppe N 75PS Sauger
Lancia Lybra 20V
Lancia Thesis 2.4jtd 20V
Fiat Coupe 20V Turbo
Post Reply

Return to “D40 Lybra”