Getriebe & andere Defekte
Getriebe & andere Defekte
Liebe "Delta-Kollegen" ...
heute schreibe ich an meinem "erfahrungs-bericht" mit sehr unangenehmen neuigkeiten weiter :
mein getriebe ist "DEFEKT" -- bei etwas über 30.000 km !! ( knapp 12.000 davon von mir ) ;o((
starkes "klacken" vom motorraum besonders im 2. gang -- nachklackern dann im leerlauf - weniger werdend.
meine werkstatt ( auch ein wenig geschockt ) ist das da sehr sicher. der wagen ist zwar noch in der
garantieverlängerung -- aber so langsam fange ich an SEHR zu zweifeln !!
zumal das nicht das einzige problem ist -- es gibt ein 2. problem, das ich aber eigentlich erst bei
der anstehenden inspektion rep. lassen wollte :
bei temperaturen über ca. 23 °C macht die autom. klimaanlage deutlich hörbare geräusche beim
fahren ( 1. / 2. gang ) bzw. beim einschalten der klima und durchtreten der kupplung ist manchmal
sogar ein leichtes "quitschen" zu hören. bei temp. unter 23 °C ist das geräsch nicht zu hören !!!
das entstehende geräusch bei fahren - besonders im 2. gang - ist drehzahlabhänging, und hört sich
ein wenig an wie ein "masseproblem" das ich in ( sehr ) jungen jahren *gg* mal bei einer auto-stereo
anlage hatte ...
hat jemand bei Fiat oder Lancia schon mal ein defektes getriebe ? bei so wenigen kilometern ?
mein sehr bemühter und wirklich freundl. service partner sagte daß laut "vorschriften" nun wohl ein "gutachter"
entscheiden müsse ob das getriebe rep. oder getauscht werden muß -- weshalb die rep. dauer wohl einige
"wochen" andauert ... wirklich SEHR frustrierend, denn ich bin "selbstständig" im aussendienst tätig ;o(
und weil unter 50 km von der werkstatt entfernt nicht "ersatzfahrzeug" - berechtigt ...
kennt jemand die geräusche der klima anlage ??
liebe -- und heute sehr frustrierte - grüsse ans forum -- Bernd ;o(
heute schreibe ich an meinem "erfahrungs-bericht" mit sehr unangenehmen neuigkeiten weiter :
mein getriebe ist "DEFEKT" -- bei etwas über 30.000 km !! ( knapp 12.000 davon von mir ) ;o((
starkes "klacken" vom motorraum besonders im 2. gang -- nachklackern dann im leerlauf - weniger werdend.
meine werkstatt ( auch ein wenig geschockt ) ist das da sehr sicher. der wagen ist zwar noch in der
garantieverlängerung -- aber so langsam fange ich an SEHR zu zweifeln !!
zumal das nicht das einzige problem ist -- es gibt ein 2. problem, das ich aber eigentlich erst bei
der anstehenden inspektion rep. lassen wollte :
bei temperaturen über ca. 23 °C macht die autom. klimaanlage deutlich hörbare geräusche beim
fahren ( 1. / 2. gang ) bzw. beim einschalten der klima und durchtreten der kupplung ist manchmal
sogar ein leichtes "quitschen" zu hören. bei temp. unter 23 °C ist das geräsch nicht zu hören !!!
das entstehende geräusch bei fahren - besonders im 2. gang - ist drehzahlabhänging, und hört sich
ein wenig an wie ein "masseproblem" das ich in ( sehr ) jungen jahren *gg* mal bei einer auto-stereo
anlage hatte ...
hat jemand bei Fiat oder Lancia schon mal ein defektes getriebe ? bei so wenigen kilometern ?
mein sehr bemühter und wirklich freundl. service partner sagte daß laut "vorschriften" nun wohl ein "gutachter"
entscheiden müsse ob das getriebe rep. oder getauscht werden muß -- weshalb die rep. dauer wohl einige
"wochen" andauert ... wirklich SEHR frustrierend, denn ich bin "selbstständig" im aussendienst tätig ;o(
und weil unter 50 km von der werkstatt entfernt nicht "ersatzfahrzeug" - berechtigt ...
kennt jemand die geräusche der klima anlage ??
liebe -- und heute sehr frustrierte - grüsse ans forum -- Bernd ;o(
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Getriebe & andere Defekte
Ciao Bernd,
welche Motorisierung hast du? Im Delta kommen insgesamt vier verschiedene Schaltgetriebtypen. Der 1,6er MTJ hat das alte und bewährte C530 Getriebe und wurde von FIAT noch entwickelt. Die T-Jets haben das M32, das mit GM entwickelt wurde und bei allen Fahrzeugen mit dem T-Jet-Motor der FIAT-Gruppe verwendet wird, wahrscheinlich auch bei dem einen oder anderen Fahrzeugtyp von Opel. Die beiden großen MultiJet-Diesel, 2,0 und Biturbo, haben das auch noch mit GM entwickelte F40, das wohl auch bei GM mit den von FIAT entwickelten Dieselmotoren zum Einsatz kommen dürfte.
Die MultiAir-Motoren haben das von FIAT selbst entwickelte neue C635.
Dem M32 sagt man nach, dass es sich "knochig" schalten lässt und auch - zumindest für sportlichere Modelle wie den Abarth Punto - zu lange Schaltwege besitzt. Im Delta kann man auch den Schaltwechsel recht gut hören. Aber frühzeitige Defekte sind mir bisher nicht bekannt. Eigentlich gelten diese Getriebetypen als robust und dürften wohl auch sehr lange halten.
Zur Klima kann ich nichts sagen, weil sie bei mir einwandfrei läuft, aber es gab hier im Forum einen, der bei seinem Biturbo ein Pfeifen der Klima bemängelt hat.
Liebe Grüße
Bernardo
welche Motorisierung hast du? Im Delta kommen insgesamt vier verschiedene Schaltgetriebtypen. Der 1,6er MTJ hat das alte und bewährte C530 Getriebe und wurde von FIAT noch entwickelt. Die T-Jets haben das M32, das mit GM entwickelt wurde und bei allen Fahrzeugen mit dem T-Jet-Motor der FIAT-Gruppe verwendet wird, wahrscheinlich auch bei dem einen oder anderen Fahrzeugtyp von Opel. Die beiden großen MultiJet-Diesel, 2,0 und Biturbo, haben das auch noch mit GM entwickelte F40, das wohl auch bei GM mit den von FIAT entwickelten Dieselmotoren zum Einsatz kommen dürfte.
Die MultiAir-Motoren haben das von FIAT selbst entwickelte neue C635.
Dem M32 sagt man nach, dass es sich "knochig" schalten lässt und auch - zumindest für sportlichere Modelle wie den Abarth Punto - zu lange Schaltwege besitzt. Im Delta kann man auch den Schaltwechsel recht gut hören. Aber frühzeitige Defekte sind mir bisher nicht bekannt. Eigentlich gelten diese Getriebetypen als robust und dürften wohl auch sehr lange halten.
Zur Klima kann ich nichts sagen, weil sie bei mir einwandfrei läuft, aber es gab hier im Forum einen, der bei seinem Biturbo ein Pfeifen der Klima bemängelt hat.
Liebe Grüße
Bernardo
Re: Getriebe & andere Defekte
Hallo Bernd.
Mein Delta 1,4 T-Jet 110 KW hat die gleichen Geräusche wie bei dir, ich hab jetzt 44'000 Km gefahren. es ist mir erst vor ca. 2 wochen aufgefallen und gehe auch am Montag in die Werkstatt. Bei mir ist es jedes mal wenn ich vom Gas weg gehe und dann wieder Gas gebe, oder beim ein und aus kuppeln beim schalten. Ich dachte zuerst es könnte Spiel an der Achswelle oder Kupplung sein. Ausserdem ist mir so ein knarzen aufgefallen beim Gas geben, am besten hört man das knarzen beim Anfahren oder bei langsamer geschwindigkeit während dem beschleunigen. Ein Alfa-Händler der hat mir gesagt es könnten auch die Motor-Aufhängungs-Gummis sein. Ich gehe jetzt aber mal zu meiner lancia Werkstatt, und gucke was die dazu sagen.
Gruss Daniel
Mein Delta 1,4 T-Jet 110 KW hat die gleichen Geräusche wie bei dir, ich hab jetzt 44'000 Km gefahren. es ist mir erst vor ca. 2 wochen aufgefallen und gehe auch am Montag in die Werkstatt. Bei mir ist es jedes mal wenn ich vom Gas weg gehe und dann wieder Gas gebe, oder beim ein und aus kuppeln beim schalten. Ich dachte zuerst es könnte Spiel an der Achswelle oder Kupplung sein. Ausserdem ist mir so ein knarzen aufgefallen beim Gas geben, am besten hört man das knarzen beim Anfahren oder bei langsamer geschwindigkeit während dem beschleunigen. Ein Alfa-Händler der hat mir gesagt es könnten auch die Motor-Aufhängungs-Gummis sein. Ich gehe jetzt aber mal zu meiner lancia Werkstatt, und gucke was die dazu sagen.
Gruss Daniel
Re: Getriebe & andere Defekte
Hallo Bernardo ...
*gg* -- im übrigen ein schöner name ....
also -- mein Delta ist ein 1.6 l MultiJet mit 120 PS - EZ 10-2008.
... was mir naoch wichtig wäre zu wissen, ob mir ein rep. getriebe ( sofern eben nicht getauscht )
nicht sehr wahrscheinl. in ein paar tausend kilometern - nach der garantiezeit - um die ohren fliegt .. ! ??
liebe grüsse -- Bernd ;o)
*gg* -- im übrigen ein schöner name ....
also -- mein Delta ist ein 1.6 l MultiJet mit 120 PS - EZ 10-2008.
... was mir naoch wichtig wäre zu wissen, ob mir ein rep. getriebe ( sofern eben nicht getauscht )
nicht sehr wahrscheinl. in ein paar tausend kilometern - nach der garantiezeit - um die ohren fliegt .. ! ??
liebe grüsse -- Bernd ;o)
Re: Getriebe & andere Defekte
Delta67 schrieb:
> und weil unter 50 km von der werkstatt entfernt
> nicht "ersatzfahrzeug" - berechtigt ...
:S Wo steht denn das?
> und weil unter 50 km von der werkstatt entfernt
> nicht "ersatzfahrzeug" - berechtigt ...
:S Wo steht denn das?
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Getriebe & andere Defekte
Ciao Bernd,
ja, wir können hier bald einen eigenen Club gründen, denn wir sind hier nicht die einzigen "Bernd"
Du hast also den 1,6 MTJ-Motor und somit das C530-Getriebe. Es ist ein "altes" Getriebe, ursprünglich als 5-Gang-Getriebe gebaut. Es gilt eigentlich als ein "robustes" Getriebe. Es kam schon beim FIAT Coupé 2.0-20V Turbo zum Einsatz. Mir sind gehäufte Probleme mit dem Getriebe nicht bekannt, aber das heißt natürlich nicht, dass dem einen oder anderen nicht ein Problem damit widerfahren könnte.
Besser Austausch oder Reparatur? Nun zuerst einmal ist jedes Austauschgetribe auch nichts anderes als ein "repariertes Altgetriebe". Es ist also in meinen Augen weniger ein Problem, ob ein Getriebe repariert wird, sondern eher wie und von wem. Bei einem ATG, sofern vom Werk gestellt, kann man normalerweise sicher sein, dass es "neuwertig" ist und voll und ganz funktionstüchtig, bei einem reparierten Getriebe weiß man nie, wie die Firma/Werkstatt gearbeitet hat bzw. tatsächlich auch alle Fehler behoben wurden.
Sollte das Getriebe repariert werden, würde ich auf jeden Fall nachfragen, was gemacht wurde und wieso so das Getriebe Schaden genommen hat, denn so frühzeitig verabschiedet sich so ein Getriebe normalerweise nicht. Auch könnte ja auch andere Teile in Mitleidenschaft gezogen worden sein (wenn der Vorbesitzer damit falsch umgegangen ist) bzw. die Verursacher sein (defekte Kupplung, was schon wieder häufiger speziell bei Dieselmotoren und Turbobenziner vorkommen kann). Natürlich kann es auch ein Materialfehler sein, was man ja auch nie ganz ausschließen kann.
So ein "Klackern" könnte auch von der Kupplung kommen. Es verschwindet beim Drücken der Kupplung ganz und ist im Leerlauf im Standgas gut wahrnehmbar. Bei den früheren "Italienern" war das beinahe "normal" und änderte nichts an der "Haltbarkeit" der Autos.
Du hast aber Garantie, dazu einen Delta und nicht FIAT Seicento, ergo würde ich das so oder so beim Freundlichen "bemängeln". Das gilt natürlich auch bei der Klima. Meine arbeitet absolut leise und das sollte sie auch bei dir.
Liebe Grüße
Bernardo
ja, wir können hier bald einen eigenen Club gründen, denn wir sind hier nicht die einzigen "Bernd"

Du hast also den 1,6 MTJ-Motor und somit das C530-Getriebe. Es ist ein "altes" Getriebe, ursprünglich als 5-Gang-Getriebe gebaut. Es gilt eigentlich als ein "robustes" Getriebe. Es kam schon beim FIAT Coupé 2.0-20V Turbo zum Einsatz. Mir sind gehäufte Probleme mit dem Getriebe nicht bekannt, aber das heißt natürlich nicht, dass dem einen oder anderen nicht ein Problem damit widerfahren könnte.
Besser Austausch oder Reparatur? Nun zuerst einmal ist jedes Austauschgetribe auch nichts anderes als ein "repariertes Altgetriebe". Es ist also in meinen Augen weniger ein Problem, ob ein Getriebe repariert wird, sondern eher wie und von wem. Bei einem ATG, sofern vom Werk gestellt, kann man normalerweise sicher sein, dass es "neuwertig" ist und voll und ganz funktionstüchtig, bei einem reparierten Getriebe weiß man nie, wie die Firma/Werkstatt gearbeitet hat bzw. tatsächlich auch alle Fehler behoben wurden.
Sollte das Getriebe repariert werden, würde ich auf jeden Fall nachfragen, was gemacht wurde und wieso so das Getriebe Schaden genommen hat, denn so frühzeitig verabschiedet sich so ein Getriebe normalerweise nicht. Auch könnte ja auch andere Teile in Mitleidenschaft gezogen worden sein (wenn der Vorbesitzer damit falsch umgegangen ist) bzw. die Verursacher sein (defekte Kupplung, was schon wieder häufiger speziell bei Dieselmotoren und Turbobenziner vorkommen kann). Natürlich kann es auch ein Materialfehler sein, was man ja auch nie ganz ausschließen kann.
So ein "Klackern" könnte auch von der Kupplung kommen. Es verschwindet beim Drücken der Kupplung ganz und ist im Leerlauf im Standgas gut wahrnehmbar. Bei den früheren "Italienern" war das beinahe "normal" und änderte nichts an der "Haltbarkeit" der Autos.
Du hast aber Garantie, dazu einen Delta und nicht FIAT Seicento, ergo würde ich das so oder so beim Freundlichen "bemängeln". Das gilt natürlich auch bei der Klima. Meine arbeitet absolut leise und das sollte sie auch bei dir.
Liebe Grüße
Bernardo
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Getriebe & andere Defekte
Ciao Daniel,
der T-Jet verbaut das M32-Getriebe, ist also nicht "baugleich" mit dem des 1,6er MultiJet. Wenn du ein Knarzen beim Beschleunigen aus dem Achsbereich hast, könnte es die Antriebswelle sein. Gerade bei Turbos zerrt hier eine enorme Kraft und sie sind "anfälliger" als so ein Getriebe.
Ich will es jetzt nicht beschwören, aber wenn ich mich richtig erinnere, habe ich irgendwo einmal gelesen, dass bei einem T-Jet-Fahrer auch die Motoraufhängunggummis gewechselt wurden. Ich weiß jetzt nicht, ob die das Problem waren oder aber einfach nur im Komplex mit anderen Dingen getauscht wurden.
Tanti saluti
Bernardo
der T-Jet verbaut das M32-Getriebe, ist also nicht "baugleich" mit dem des 1,6er MultiJet. Wenn du ein Knarzen beim Beschleunigen aus dem Achsbereich hast, könnte es die Antriebswelle sein. Gerade bei Turbos zerrt hier eine enorme Kraft und sie sind "anfälliger" als so ein Getriebe.
Ich will es jetzt nicht beschwören, aber wenn ich mich richtig erinnere, habe ich irgendwo einmal gelesen, dass bei einem T-Jet-Fahrer auch die Motoraufhängunggummis gewechselt wurden. Ich weiß jetzt nicht, ob die das Problem waren oder aber einfach nur im Komplex mit anderen Dingen getauscht wurden.
Tanti saluti
Bernardo
Re: Getriebe & andere Defekte
hallo !
ich hab einen 1.4 t-jet und bereits am 2. tag mich über das kompessorgeräusch der klima geärgert - man hat noch kältemittel nachgefüllt aber besser wurde es dadurch nicht - vernutlich liegt es daran dass der kompressor relativ nah am innenraum liegt - ich kann das ding bis etwa 70 km/h recht gut aus den motor/abrollgeräuschen raushören
bei geöffneter motorhaube hört man das jaulen komischerweise nicht
auch ein punto evo den ich mal als ersatzauto hatte so einen lauten kompressor - vermutlich betrifft das alle modelle - und nicht jeder ist da gleich empfindlich - was mich wundert ist das lanzwil es nicht hört
- (er ist meiner einschätzung nach auch eher empfindlich auf geräusche)
das getriebe der t-jet ist so eine sache - auch ich höre klackgeräusche beim lastwechsel (könnten auch die motorlager sein ?) - am liebsten fahre ich strecken auf denen ich wenig schalten muss.... das sagt wohl einiges über das getriebe
lg
manfred
ich hab einen 1.4 t-jet und bereits am 2. tag mich über das kompessorgeräusch der klima geärgert - man hat noch kältemittel nachgefüllt aber besser wurde es dadurch nicht - vernutlich liegt es daran dass der kompressor relativ nah am innenraum liegt - ich kann das ding bis etwa 70 km/h recht gut aus den motor/abrollgeräuschen raushören
bei geöffneter motorhaube hört man das jaulen komischerweise nicht
auch ein punto evo den ich mal als ersatzauto hatte so einen lauten kompressor - vermutlich betrifft das alle modelle - und nicht jeder ist da gleich empfindlich - was mich wundert ist das lanzwil es nicht hört

das getriebe der t-jet ist so eine sache - auch ich höre klackgeräusche beim lastwechsel (könnten auch die motorlager sein ?) - am liebsten fahre ich strecken auf denen ich wenig schalten muss.... das sagt wohl einiges über das getriebe
lg
manfred
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Getriebe & andere Defekte
Ciao Manfred,
das M32 ist an sich kein "tolles" Getriebe, wenn es um Komfort geht, aber mich hat es gewundert, dass es beim Delta so "unharmonisch" wirkt. Ich bilde mir ein, dass es beim Grande Punto Abarth essesse anders wirkte. Beim Delta kann man den Gangwechsel recht gut hören und es wirkt noch "knochiger". Vielleicht hängt das auch mit der Länge der Seizüge der Schaltung, die beim GPA naturgemäß kürzer sind. Zum Glück ist der Delta, egal ob als 120er oder 150er, sehr drehmomentstark und man kann sich oft das Schalten schenken. Eins ist sicher, das Getriebe ist nichts für "sportliches" Fahren, wozu aber die T-Jet-Motoren gerne animieren.
Bei meinem Delta ist die Klima sehr leise, beim Punto wiederum recht laut, sofern auf "volle Pulle" läuft. Wenn sie im automatischen Modus arbeitet, bleibt sie auch hier recht leise, allerdings ist der Punto deutlich lauter als der Delta.
Beim Lanzwils Delta empfand ich die Klima auch recht leise, allerdings lief sie damals auf "Minimum", auch weil das Wetter noch nicht richtig sommerlich war.
Liebe Grüße
Bernardo
PS: Die Klima des Audis meines Freundes ist weder leiser noch lauter, sondern klingt ähnlich...
das M32 ist an sich kein "tolles" Getriebe, wenn es um Komfort geht, aber mich hat es gewundert, dass es beim Delta so "unharmonisch" wirkt. Ich bilde mir ein, dass es beim Grande Punto Abarth essesse anders wirkte. Beim Delta kann man den Gangwechsel recht gut hören und es wirkt noch "knochiger". Vielleicht hängt das auch mit der Länge der Seizüge der Schaltung, die beim GPA naturgemäß kürzer sind. Zum Glück ist der Delta, egal ob als 120er oder 150er, sehr drehmomentstark und man kann sich oft das Schalten schenken. Eins ist sicher, das Getriebe ist nichts für "sportliches" Fahren, wozu aber die T-Jet-Motoren gerne animieren.
Bei meinem Delta ist die Klima sehr leise, beim Punto wiederum recht laut, sofern auf "volle Pulle" läuft. Wenn sie im automatischen Modus arbeitet, bleibt sie auch hier recht leise, allerdings ist der Punto deutlich lauter als der Delta.
Beim Lanzwils Delta empfand ich die Klima auch recht leise, allerdings lief sie damals auf "Minimum", auch weil das Wetter noch nicht richtig sommerlich war.
Liebe Grüße
Bernardo
PS: Die Klima des Audis meines Freundes ist weder leiser noch lauter, sondern klingt ähnlich...
Re: Getriebe & andere Defekte
csik schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> das getriebe der t-jet ist so eine sache - auch
> ich höre klackgeräusche beim lastwechsel
> (könnten auch die motorlager sein ?) - am
> liebsten fahre ich strecken auf denen ich wenig
> schalten muss.... das sagt wohl einiges über das
> getriebe
der Satz könnte von mir stammen. Ich freue mich immer auf den Moment, wo ich auf der Schnellstraße den Tempomat einlegen kann. Vor allem die Heimfahrt aus der Stadt heraus nervt. Leider ist das Getriebe der große Spielverderber am T-Jet. Immerhin haben sie beim Multiair nachgebessert, das hilft uns leider nichts...
-------------------------------------------------------
>
> das getriebe der t-jet ist so eine sache - auch
> ich höre klackgeräusche beim lastwechsel
> (könnten auch die motorlager sein ?) - am
> liebsten fahre ich strecken auf denen ich wenig
> schalten muss.... das sagt wohl einiges über das
> getriebe
der Satz könnte von mir stammen. Ich freue mich immer auf den Moment, wo ich auf der Schnellstraße den Tempomat einlegen kann. Vor allem die Heimfahrt aus der Stadt heraus nervt. Leider ist das Getriebe der große Spielverderber am T-Jet. Immerhin haben sie beim Multiair nachgebessert, das hilft uns leider nichts...
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige