offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

Unread post by Norbert »

...schon mal einen Delta III ausprobiert?

Wenn man einmal vom vergleichsweise gediegeneren, geschmackvoller gestalteten Innenraum und dem besser nutzbaren Laderaum des Lybra absieht, bietet der Delta bei lediglich 6 cm mehr Außenlänge und 5 cm mehr Außenbreite den Passagieren deutlich mehr - nämlich eine Ellenbogen- , Kopf- und Kniefreiheit, die ich und meine Familie nach nunmehr 10.000 KM nicht mehr missen möchten. Dazu kommen sieben statt vier Airbags, die wir hoffentlich niemals brauchen werden, ferner so nützliche Features wie ESP, ASR, Kurvenlicht, Blue&Me und viele andere elektronische Helfer, die man recht schnell zu schätzen lernt. Vor allem aber verbraucht der 1.4 TJet mit nominell 150 PS unter vergleichbaren Einsatzbedingungen gegenüber dem bis September 2010 gefahrenen Lybra 1.8 SW ca. 1,0 bis 1,5 L/100 KM weniger Benzin (wie sich der 2.0 MJet mit 165 PS in dieser Disziplin gegenüber dem 2.4 JTD schlägt, weiß ich nicht).

Für meine Zwecke reicht das Leistungspotential des Delta 1.4 mit ca. 160 effektiven PS voll aus. Eine Autobahn, auf der man den Wagen einmal richtig ausfahren könnte, habe ich in den vergangenen sieben Monaten nicht gefunden, was nicht nur am Winterwetter gelegen hat. Insofern verspüre ich aber kein Bedauern; unabhängig von dem Benzinpreis - Chaos, das vor einigen Wochen über deutschen Tankstellenmarkt hereingebrochen ist, halte auch ich nichts davon, sündhaft teuren Kraftstoff "just4fun" unwiederbringlich in Wärme und Abgas umzuwandeln.


Viva Lancia

Norbert
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

Unread post by rosso & nero »

Niemand hindert Dich ja daran, einen Topolino oder ein E-Fahrrad zu kaufen.
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

Unread post by rosso & nero »

Frank, wem's gefällt, der soll sich's kaufen. Aber es sollten Steuern und Abgaben dafür verlangt werden, dass die Schwarten krachen.
graneleganza
Posts: 950
Joined: 17 Mar 2009, 18:02

Re: Der ist auch so verkehrt nicht...

Unread post by graneleganza »

(vorsicht ironie,lesen auf eigene gefahr :D)
k(l)otzdesign und riesenmotoren, darauf hat die Welt gewartet. speziell ein Lancia mit 4 oder 6 Liter Motor.
Ich meine den Hubraum, nicht den Verbrauch.

Was mir zu diesen Monstern einfaellt :
"wir sind die, vor denen uns unsere eltern immer gewarnt haben"

und neuerdings frage ich mich auch, wozu braucht man das Chrysler rebadging
auf Lancia anwenden , wenn man Europa sowieso damit troestet, dass es nur eine
voruebergehende Loesung ist bis zur kommenden ModellGeneration. Ich meine, wo ist
da Sparpotenzial wenn man sowieso z.b. den kommenden Thema erst neu entwickeln muss...
Es sei denn, die Modellpolitik ist zukuenftig nur noch auf den amerikanischen Markt ausgerichtet.
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

Unread post by web.uno »

den neuen STRATOS wollten alle sofort - einen supersportwagen der bestimmt auch nicht grad wenig schluckt, auch nicht unbedingt italienischen flair versprüht, von deutschen gebaut wurde und zudem keinerlei nutzwert hat...

doch zeigt man einen CHRYSLER 300 oder JEEP mit top motorisierungen werden plötzlich alle zu moralaposteln und reden von verbrauchwerten und ami-design???
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
User avatar
LCV
Posts: 6601
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

Unread post by LCV »

Hallo Martin,

das ist doch logisch. Der (alte) Stratos ist ein Markenzeichen und den kennen sogar Leute, die schon vergessen haben, dass es Lancia überhaupt noch gibt. Wir reden hier auch nicht von großen Stückzahlen, sondern von einer möglichen Kleinstserie bis max. 50 St. Zudem wird so ein "nutzloser" Wagen im Jahr vielleicht allerhöchstens 5.000 km gefahren.

Dieser Klotz dagegen soll ja wohl nicht nur ein paarmal gebaut werden und außerdem sind da ganz andere Fahrleistungen zu erwarten. Zumal die schwächer motorisierten Versionen ebenfalls das Gewicht eines Kleinlasters auf die Waage bringen und sicher auch ganz nette Schluckspechte sein werden.

Mir geht es darum:
Der Thema mit einem wirklich moderaten Verbrauch wurde von einem Kappa abgelöst, der nur schwerer wurde, aber nicht besser in den Fahrleistungen und im Verbrauch zulegte. Beim Thesis ging dieser Trend weiter. Solche Entwicklungen sollten endlich umgekehrt werden, sonst ist der nächste Chrysler-Lancia wieder auf dem Verbrauchsniveau eines 60-er Jahre Cadillac.

Es wird immer Exoten wie Ferrari, Maserati, Lamborghini, Aston Martin usw. geben, die bei den gebotenen Fahrleistungen einen relativ hohen Verbrauch haben. Aber "relativ" ist irrelevant. Wichtig sind die absoluten Verbrauchswerte pro Jahr, also wieviele Liter Sprit verbraucht der und wie hoch ist sein Anteil an der Luftbelastung. Unter'm Strich könnte nach dieser einzig fairen Rechnung auch ein Smart schlechter dastehen als ein Ferrari.

Diese fahrenden Büros mit 280 km/h Spitze sind ausgelegt, 50.000 km und mehr/Jahr zu machen. Und die Zielgruppe solcher Autos stellt sich das Ding nicht in den Garten, um sich an dem "atemberaubenden" Design zu berauschen. Das ist ein Business-Express!

Übrigens, um bei der Rechnung zu bleiben: Wenn alle Gölfe der Welt einen halben Liter weniger brauchten, wäre das sehr effektiv, weil die Gesamtkilometerleistung gigantisch ist. Da spielt ein New-Stratos wirklich keine Rolle.

Gruß Frank


PS. Ich wundere mich, dass bei jeder Kritik an der Marke Lancia sofort Konkurrenzmarken nieder gemacht werden. Jetzt kauft sich SM bei einem x-beliebigen Ami mit einem Programm ein, dass vorher wohl keiner von Euch eines Blickes gewürdigt hätte. Auf einmal ist Chrysler ganz toll und würdig, das Lancia-Logo zu tragen. Nicht dass ich es mir wünsche, aber ich hätte gern mal gesehen, wie sich die Sache dargestellt hätte, wenn Lancia z.B. von Audi übernommen worden wäre.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

Unread post by web.uno »

LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> ...
>
> PS. Ich wundere mich, dass bei jeder Kritik an der
> Marke Lancia sofort Konkurrenzmarken nieder
> gemacht werden. Jetzt kauft sich SM bei einem
> x-beliebigen Ami mit einem Programm ein, dass
> vorher wohl keiner von Euch eines Blickes
> gewürdigt hätte. Auf einmal ist Chrysler ganz
> toll und würdig, das Lancia-Logo zu tragen. Nicht
> dass ich es mir wünsche, aber ich hätte gern mal
> gesehen, wie sich die Sache dargestellt hätte,
> wenn Lancia z.B. von Audi übernommen worden
> wäre.

nein, keine angst - scheinbar bin ich da wohl eh der einzige der CHRYSLER schon davor eines blickes würdigte - denn mir hat auch der alte 300C schon gefallen (abgesehen von der innenausstattung). auch der alte VOYAGER hat mir schon davor gut gefallen, beim aktuellen ist ja das problem dass es ihn nur noch mit langem radstand gibt (was wohl eher an der mercedes-dikdatur lag).
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

Unread post by mp »

der Stratos ist ja auch kein Alltagsauto und wäre sicher in limitierter Stückzahl ausverkauft gewesen. Bei Chrysler wird es umgekehrt sein, die bekommt man unlimitiert dafür kauft sie keiner.
Frankg
Posts: 362
Joined: 30 Dec 2008, 10:44

Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

Unread post by Frankg »

Das wundert mich schon die ganze Zeit.
Erst wird die italienische Eleganz bis auf's Messer verteidigt und das deutsche Design als plump verunglimpft.
Wenn aber FIAT einen amerikanischen Hersteller akquiriert, der in der jüngsten Vergangenheit hauptsächlich mit Brachialdesign auf Steroiden auf sich aufmerksam gemacht hat und dieses nur verzweifelt umgeschminkt wird ist das plötzlich der Gipfel des Erstrebenswerten.
Dazu kommt ja auch noch, dass die Technik der Chryslers auf einmal so unglaublich gut sein soll. Das ist mir völlig neu.
Chrysler war in der Vergangenheit eigentlich nur eines: billig. Das Zuverlässigkeitsdesaster der E-Klasse hat damit angefangen, dass man Chrysler-Teile in die Mercedes-Konstruktion eingebaut hat. Leider nicht umgekehrt, sonst hätte Chrysler wohl stark profitiert.
Ob das jetzt die Rettung für Lancia bringt ist mir relativ egal. NewLancia ist nicht LanciaNuova und kann mir schon deshalb gestohlen bleiben.
Vielleicht schafft Lancia die Wende und die nächste Konstruktion erinnert wieder ansatzweise an das was Lancia mal war.
Vielleicht interessiert mich das Thema dann wieder.
Bis dahin konzentriere ich mich auf die Ära davor.
Zum Glück brauche ich kein Neufahrzeug - da hätte ich jetzt wirklich Probleme mich zu entscheiden.
Highway Star
Posts: 65
Joined: 25 Jun 2010, 22:09

Re: offizielle Fotos vom Chrysler 300 SRT8

Unread post by Highway Star »

Bei dieser Version zeigt sich umso mehr dass der Name Lancia auf dieses Auto nicht so recht passt. An sich gefällt mir der schon, aber man sieht doch gleich dass es ein Amerikaner ist. Vielleicht wäre es marktpolitisch geschickt gewesen, wenigstens die Marke Dodge beizubehalten, wenn man schon Chrysler in Europa aufgeben will. Aber leider wurde ja auch die Viper hierzulande als Chrysler verkauft. Falls es jemals einen Viper-Nachfolger geben sollte, wäre der dann auch bei uns ein Lancia? Kann ich mir kaum vorstellen.
Robert
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”