18 Zöller
-
- Posts: 135
- Joined: 09 Sep 2009, 20:53
18 Zöller
Hallo Gemeinde,
nun muß ich auch nach längerer Abstinenz mich wieder mal melden.
Habe heute meine Sommerreifen (auf 18 Zoll Felge) vom Reifendienst zwecks wuchten und Gasfüllung abgeholt.
Der freundliche Monteur meinte, dass ein Rad (vorn links) unrund währe8-), nicht unwuchtig.
Meine Frage daraufhin, wie kann das sein, Antwort: ein schnell überfahrenes Schlagloch. Schlaglöcher sind ja gang und gebe auf unseren heutigen Straßen:X. Ich meinte, dass hätte ich doch gemerkt. Ich kann mich aber nicht erinnern, dass ich solch ein Schlagloch überfahren hätte, gegenüber einer Bordsteinbekanntschaft die ja bis ins Mark geht.
Nun sagte man mir, es gibt Firmen die die Felge erhitzen, in eine Maschine spannen und dann kontrolliert abkühlen lassen. Ich habe da so ein ungutes Gefühl, da man über Alufelgenreparaturen so wiedersprüchliche Meinungen lesen kann.
Habt Ihr damit schon Erfahrungen?
Ich denke auch an die elektronischen Stoßdämpfer (RSS), ob die das über längere Zeit aushalten geschweige denn das Fahrwerk.
Wahrscheinlich bleibt mir keine andere Wahl eine neue Felge zu kaufen für ????Teuronen?tt?
Gruß Schorschi
PS. mit der Gasfüllung habe ich nur gute Erfahrungen, habe bei meinem ehemaligen 147er 8Jahre lang Gas in den Reifen gehabt und in dieser Zeit nicht einmal nachfüllen müßen>:D<
nun muß ich auch nach längerer Abstinenz mich wieder mal melden.
Habe heute meine Sommerreifen (auf 18 Zoll Felge) vom Reifendienst zwecks wuchten und Gasfüllung abgeholt.
Der freundliche Monteur meinte, dass ein Rad (vorn links) unrund währe8-), nicht unwuchtig.
Meine Frage daraufhin, wie kann das sein, Antwort: ein schnell überfahrenes Schlagloch. Schlaglöcher sind ja gang und gebe auf unseren heutigen Straßen:X. Ich meinte, dass hätte ich doch gemerkt. Ich kann mich aber nicht erinnern, dass ich solch ein Schlagloch überfahren hätte, gegenüber einer Bordsteinbekanntschaft die ja bis ins Mark geht.
Nun sagte man mir, es gibt Firmen die die Felge erhitzen, in eine Maschine spannen und dann kontrolliert abkühlen lassen. Ich habe da so ein ungutes Gefühl, da man über Alufelgenreparaturen so wiedersprüchliche Meinungen lesen kann.
Habt Ihr damit schon Erfahrungen?
Ich denke auch an die elektronischen Stoßdämpfer (RSS), ob die das über längere Zeit aushalten geschweige denn das Fahrwerk.
Wahrscheinlich bleibt mir keine andere Wahl eine neue Felge zu kaufen für ????Teuronen?tt?
Gruß Schorschi
PS. mit der Gasfüllung habe ich nur gute Erfahrungen, habe bei meinem ehemaligen 147er 8Jahre lang Gas in den Reifen gehabt und in dieser Zeit nicht einmal nachfüllen müßen>:D<
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: 18 Zöller
Ciao Schorschi,
ich habe mit solchen Reparaturen noch keine Erfahrung, also kann ich dir dazu nicht viel sagen, aber da scheinbar es unterschiedliche Meinungen dazu gibt, würde ich eine paar Bemerkungen machen: Du fährst den 1,8er, hast also 200 PS (wahrscheinlich sogar mehr
) und der Wagen läuft über 230 Km/h, dazu wiegt der Wagen nicht gerade wenig und dank des "großen" Motors sehr viel an der Vorderachse, die dazu bei starker Beschleunigung und "sportlichem" Fahren stark belastet wird. Ich würde also so etwas nur dann tun, wenn ich absolut sicher wäre, dass bei einem Auto dieses Kalibers keine Gefahr bestünde. Wir reden hier eben nicht über einen FIAT Panda mit 60 PS.
Nun hast du 40er Querschnittreifen und die sind hart wie "Beton". Du brauchst nicht einmal Schlaglöcher zu durchfahren, sondern es reichen hier Schienen oder auch solche Schienen, die für Tore dienen. Man muss tatsächlich mit solchen Rädern absolutes Schritttempo fahren, sonst hat die Felge sofort einen Schlag weg. Als ich den Abarth SS zur Probefahrt hatte, warnte der Verkäufer mich dringend an der Einfahrt aufzupassen, weil dort diese Schiene lag. Ich hätte zwar so oder so darauf aufgepasst, weil ich das gewöhnt bin.
Ich hatte im Dedra 40er Querschnittreifen und das war hier auf den Straßen eine Tortur. Das Schöne am Delta mit RSS ist, dass er sehr viel auch mit diesen Rädern wegfiltert, aber genau das ist auch sehr "verführerisch", weil man vieles einfach nicht merkt. Bei dem 1,8er ohne RSS mit den Rädern würdest du schon nach einigen Kilometer von alleine aufpassen, weil der recht hart ist und du wirklich alles spürst, jede Fuge, jedes nicht perfekt reparierte Schlagloch.
Liebe Grüße
Bernardo
ich habe mit solchen Reparaturen noch keine Erfahrung, also kann ich dir dazu nicht viel sagen, aber da scheinbar es unterschiedliche Meinungen dazu gibt, würde ich eine paar Bemerkungen machen: Du fährst den 1,8er, hast also 200 PS (wahrscheinlich sogar mehr

Nun hast du 40er Querschnittreifen und die sind hart wie "Beton". Du brauchst nicht einmal Schlaglöcher zu durchfahren, sondern es reichen hier Schienen oder auch solche Schienen, die für Tore dienen. Man muss tatsächlich mit solchen Rädern absolutes Schritttempo fahren, sonst hat die Felge sofort einen Schlag weg. Als ich den Abarth SS zur Probefahrt hatte, warnte der Verkäufer mich dringend an der Einfahrt aufzupassen, weil dort diese Schiene lag. Ich hätte zwar so oder so darauf aufgepasst, weil ich das gewöhnt bin.
Ich hatte im Dedra 40er Querschnittreifen und das war hier auf den Straßen eine Tortur. Das Schöne am Delta mit RSS ist, dass er sehr viel auch mit diesen Rädern wegfiltert, aber genau das ist auch sehr "verführerisch", weil man vieles einfach nicht merkt. Bei dem 1,8er ohne RSS mit den Rädern würdest du schon nach einigen Kilometer von alleine aufpassen, weil der recht hart ist und du wirklich alles spürst, jede Fuge, jedes nicht perfekt reparierte Schlagloch.
Liebe Grüße
Bernardo
Re: 18 Zöller
Guten Morgen,
hätte neue, originale, noch nicht montierte 18 Zöller abzugeben, hab Dir eine PN geschickt.
Schau doch bitte in dein Postfach.
Gruß,
ottovski
hätte neue, originale, noch nicht montierte 18 Zöller abzugeben, hab Dir eine PN geschickt.
Schau doch bitte in dein Postfach.
Gruß,
ottovski
Re: 18 Zöller
Hallo,
was kosten solche 18"-Felgen eigentlich neu?
Grüße
Tommes
was kosten solche 18"-Felgen eigentlich neu?
Grüße
Tommes
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: 18 Zöller
Ich schätze einmal 400-500 Euro...(ich denke mir, irgendetwas in der Richtung gelesen zu haben, allein der Aufpreis hier in Italien beträgt 700 Euro, wobei man die originalen Felgen nicht bekommt). Aber über eBay bekommt man schon einen Satz für über 300 Euro...
Das Nachkaufen beim Händler jedenfalls kostet ein "Vermögen". Ich wollte vor einigen Jahren für meinen Punto ein Notrad kaufen, weil ich ein Pannenkit habe und immer das große Ersatzrad (passend vom Dedra) mitnehmen, wollte ich nicht. Als ich dann der Preis dafür erfuhr, habe ich davon Anstand genommen, denn dafür bieten manche komplette Felgensätze an...
Das Nachkaufen beim Händler jedenfalls kostet ein "Vermögen". Ich wollte vor einigen Jahren für meinen Punto ein Notrad kaufen, weil ich ein Pannenkit habe und immer das große Ersatzrad (passend vom Dedra) mitnehmen, wollte ich nicht. Als ich dann der Preis dafür erfuhr, habe ich davon Anstand genommen, denn dafür bieten manche komplette Felgensätze an...
-
- Posts: 92
- Joined: 22 Jan 2011, 14:00
Re: 18 Zöller
Hallo,
ich bin auch noch auf der Suche nach 17´ -18´ Zöllern
kannst mir auch eine Pin schicken...
gruß LA.
ich bin auch noch auf der Suche nach 17´ -18´ Zöllern

kannst mir auch eine Pin schicken...
gruß LA.
Fiat X1/9 fivespeed -- Fiat 124 Spider BS-1 -- Fiat 131 supermirafiori -- Fiat 132 Agenta -- Lancia Y10 1.3ie.
Fiat Regata 90S.i.e -- Fiat Tipo 1.4 AGT -- Fiat Tipo 1.6 SX -- Fiat Punto 1.6 Cabriolet -- Lancia Y 1.2 LS
Fiat Barchetta -- Lancia Y 1.2 16V LX -- Alfa Romeo Spider 2.0 -- Fiat Bravo 1.4 16V -- Lancia Ypsilon 1.3 MJ
Alfa Romeo GT 1.8 -- Alfa Romeo 156 Crosswagon Q4 -- Alfa Romeo 159 SW JTD -- Fiat Sedici 1.6 4x4
Fiat 500c -- Alfa Romeo Giulietta 1.4Tjet -- Lancia Delta III 1.4 Tjet
Fiat Regata 90S.i.e -- Fiat Tipo 1.4 AGT -- Fiat Tipo 1.6 SX -- Fiat Punto 1.6 Cabriolet -- Lancia Y 1.2 LS
Fiat Barchetta -- Lancia Y 1.2 16V LX -- Alfa Romeo Spider 2.0 -- Fiat Bravo 1.4 16V -- Lancia Ypsilon 1.3 MJ
Alfa Romeo GT 1.8 -- Alfa Romeo 156 Crosswagon Q4 -- Alfa Romeo 159 SW JTD -- Fiat Sedici 1.6 4x4
Fiat 500c -- Alfa Romeo Giulietta 1.4Tjet -- Lancia Delta III 1.4 Tjet
Re: 18 Zöller
Hallo!
Alles klar, vielen Dank.
Grüße
Tommes
Alles klar, vielen Dank.
Grüße
Tommes
Re: 18 Zöller
Also, lt Angebot meines Freundlichen:
Stückpreis 377,29
plus 19% MwSt
ergibt Endpreis: 449,-- Euro pro Felge!
(hätte im Übrigen zwei Stück davon abzugeben; neu und original verpackt!)
Gruß,
ottovski
Stückpreis 377,29
plus 19% MwSt
ergibt Endpreis: 449,-- Euro pro Felge!
(hätte im Übrigen zwei Stück davon abzugeben; neu und original verpackt!)
Gruß,
ottovski
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: 18 Zöller
da lag ich ja mit meiner Schätzung genau richtig... B)-
Re: 18 Zöller
Hallo Schorschi
Geh zum "Felgendoktor" und klär es mit ihm ab,
Aluminium läßt sich "kalt" (Erwärmung nur für die Lackierung notwendig) richten, warm machen ist Quatsch (wenn der Rundlauffehler so hoch sein sollte >2mm ist die Felge meistens eh Schrott).Was wichtig ist (und daran erkennst du den seriösen Felgendoktor) ist die abschliessende Rissprüfung, per Eindringverfahren, roter/lilaner Lack wird aufgesprüht, abgewaschen Felge mit Entwickler besprüht und unter Schwarzlicht geprüft.
Kostet bei uns Raum Baden-Baden ca.150€ (je nach Fehlerschwere und Aufwand).
Geh zum "Felgendoktor" und klär es mit ihm ab,
Aluminium läßt sich "kalt" (Erwärmung nur für die Lackierung notwendig) richten, warm machen ist Quatsch (wenn der Rundlauffehler so hoch sein sollte >2mm ist die Felge meistens eh Schrott).Was wichtig ist (und daran erkennst du den seriösen Felgendoktor) ist die abschliessende Rissprüfung, per Eindringverfahren, roter/lilaner Lack wird aufgesprüht, abgewaschen Felge mit Entwickler besprüht und unter Schwarzlicht geprüft.
Kostet bei uns Raum Baden-Baden ca.150€ (je nach Fehlerschwere und Aufwand).
Mit Freundlichen Grüßen
Wolfgang
seit 27.01.11 Delta 1,4 T-Jet Besitzer
Wolfgang
seit 27.01.11 Delta 1,4 T-Jet Besitzer