Schleif/Knarzgeräusch beim Rückwärtsfahren, Gestank im Stau/Rückwärtsfahren
Schleif/Knarzgeräusch beim Rückwärtsfahren, Gestank im Stau/Rückwärtsfahren
Kennt jemand das "Problem" das beim Rückwärtsfahren und lenken (Einparksituation) sporadisch
ein Schleifen und/oder Knarzgeräusch auftritt?
Kann es leider nicht beim Händler vorführen (tritt nur sehr selten auf, dann aber ziemlich laut).
Ebenfalls habe ich im Stau oder beim Rückwärtsfahren einen verbrannten Geruch im Innenraum
denke es ist irgend ein Wachs... (habe erst 4200KM) kann das sein?
ein Schleifen und/oder Knarzgeräusch auftritt?
Kann es leider nicht beim Händler vorführen (tritt nur sehr selten auf, dann aber ziemlich laut).
Ebenfalls habe ich im Stau oder beim Rückwärtsfahren einen verbrannten Geruch im Innenraum
denke es ist irgend ein Wachs... (habe erst 4200KM) kann das sein?
Mit Freundlichen Grüßen
Wolfgang
seit 27.01.11 Delta 1,4 T-Jet Besitzer
Wolfgang
seit 27.01.11 Delta 1,4 T-Jet Besitzer
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Schleif/Knarzgeräusch beim Rückwärtsfahren, Gestank im Stau/Rückwärtsfahren
Ciao Wolfgang,
von wo kommen diese Geräusche her? Kommen sie aus der Lenkung oder von hinten (draußen)?
Wenn es ein Wachsgeruch ist, könnte es vielleicht mit dem Auspuff zusammenhängen, der zu dicht am Unterboden angebracht ist. Denkbar wäre auch dass die Bremsen schleifen, allerdings hättest du dann das Problem nicht nur beim Einparken.
Sonst wüsste ich jetzt erst einmal auch nicht.
Liebe Grüße
Bernardo
von wo kommen diese Geräusche her? Kommen sie aus der Lenkung oder von hinten (draußen)?
Wenn es ein Wachsgeruch ist, könnte es vielleicht mit dem Auspuff zusammenhängen, der zu dicht am Unterboden angebracht ist. Denkbar wäre auch dass die Bremsen schleifen, allerdings hättest du dann das Problem nicht nur beim Einparken.
Sonst wüsste ich jetzt erst einmal auch nicht.
Liebe Grüße
Bernardo
Re: Schleif/Knarzgeräusch beim Rückwärtsfahren, Gestank im Stau/Rückwärtsfahren
Hallo Bernardo
Geräusch kommt von hinten, habe die Bremsbeläge in Verdacht, blöd nur beim vorführen ist alles in Ordnung :X
Der Tip mit dem Auspuff ist gut, schau gleich mal danach, Danke
Geräusch kommt von hinten, habe die Bremsbeläge in Verdacht, blöd nur beim vorführen ist alles in Ordnung :X
Der Tip mit dem Auspuff ist gut, schau gleich mal danach, Danke
Mit Freundlichen Grüßen
Wolfgang
seit 27.01.11 Delta 1,4 T-Jet Besitzer
Wolfgang
seit 27.01.11 Delta 1,4 T-Jet Besitzer
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Schleif/Knarzgeräusch beim Rückwärtsfahren, Gestank im Stau/Rückwärtsfahren
Hallo Wolfgang,
wenn es ein "Quietschen/Schleifen" oder "Dröhnen" ist, dann dürfte das Geräusch eindeutig von den Bremsen kommen. Die 1,8er-Besitzer können ein Lied davon singen. Meiner ist zurzeit ruhig, aber der von Bernd "singt" immer noch. Bei den anderen Deltas kommt dieses Geräusch bei dem einen oder anderen vor und es ist schwierig zu sagen, woher das genau kommt. Wahrscheinlich hängt das auch mit der Mischung der Bremsklötze und dem Bremsverhalten der Besitzer zusammen. Scheinbar haben "beherzte" Bremser weniger Probleme als solche, die gefühlvoll bremsen.
Sollte es also eines der von mir beschriebenen Geräusche sein, versuche es einmal auf einer leeren Strecke mit einer stärkeren Bremsung. Vielleicht verschwindet es. Ein weiterer Versuch, bei der nächsten Autowäsche mit dem Dampfstrahler in Richtung Bremsen halten, damit auch der Bremsstaub sich löst. Wenn das Geräusch immer noch da ist, dann kommt es wahrscheinlich von woanders her, wenn es weg ist, dann weißt du wenigstens, woran es gelegen hat.
Liebe Grüße
Bernardo
PS: Jaja, das mit dem Vorführeffekt, das ist immer so eine Sache. Immer dann, wenn man etwas zeigen will, ist es nicht da...
wenn es ein "Quietschen/Schleifen" oder "Dröhnen" ist, dann dürfte das Geräusch eindeutig von den Bremsen kommen. Die 1,8er-Besitzer können ein Lied davon singen. Meiner ist zurzeit ruhig, aber der von Bernd "singt" immer noch. Bei den anderen Deltas kommt dieses Geräusch bei dem einen oder anderen vor und es ist schwierig zu sagen, woher das genau kommt. Wahrscheinlich hängt das auch mit der Mischung der Bremsklötze und dem Bremsverhalten der Besitzer zusammen. Scheinbar haben "beherzte" Bremser weniger Probleme als solche, die gefühlvoll bremsen.
Sollte es also eines der von mir beschriebenen Geräusche sein, versuche es einmal auf einer leeren Strecke mit einer stärkeren Bremsung. Vielleicht verschwindet es. Ein weiterer Versuch, bei der nächsten Autowäsche mit dem Dampfstrahler in Richtung Bremsen halten, damit auch der Bremsstaub sich löst. Wenn das Geräusch immer noch da ist, dann kommt es wahrscheinlich von woanders her, wenn es weg ist, dann weißt du wenigstens, woran es gelegen hat.
Liebe Grüße
Bernardo
PS: Jaja, das mit dem Vorführeffekt, das ist immer so eine Sache. Immer dann, wenn man etwas zeigen will, ist es nicht da...
Re: Schleif/Knarzgeräusch beim Rückwärtsfahren, Gestank im Stau/Rückwärtsfahren
Hallo
Schade das es nicht so einfach ist das Geräusch mal aufzunehmen,meine Versuche haben bisher nicht geklappt.
Dann könnte man es mal hier einstellen und einen Vergleich machen --- eventuell haben wir ja das selbe Problem.
Jedenfalls habe ich heute,als ich wegen meines Unfalls in der Werkstatt war,das Thema wieder angesprochen und dem Typen war die Verzweifelung ins Gesicht gemeisselt !
Gruss Bernd
Schade das es nicht so einfach ist das Geräusch mal aufzunehmen,meine Versuche haben bisher nicht geklappt.
Dann könnte man es mal hier einstellen und einen Vergleich machen --- eventuell haben wir ja das selbe Problem.
Jedenfalls habe ich heute,als ich wegen meines Unfalls in der Werkstatt war,das Thema wieder angesprochen und dem Typen war die Verzweifelung ins Gesicht gemeisselt !
Gruss Bernd
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Schleif/Knarzgeräusch beim Rückwärtsfahren, Gestank im Stau/Rückwärtsfahren
Ciao Bernd,
das Problem ist, dass dieses "Quietschen" (Dröhnen) in erster Linie die 1,8er Deltas mit Brembo-Bremssystem befällt. Bei den anderen Motoren mit "herkömmlichem" Bremssystem ist das eben nicht so einheitlich. Die einen haben das Problem, die anderen wieder nicht. Auf dem letztjährigen Delta-Treffen war das Quietschen nur bei meinem vorhanden, alle anderen Deltas waren "ruhig", eben weil nur ich mit dem 1,8er anwesend war.
Somit behaupte ich einmal, dass "unser" Problem etwas anders gelagert ist als bei den anderen Deltas, bei denen es wohl einzig durch die Bremsklötze erzeugt wird.
Mir hat einmal ein Techniker erklärt, dass Fahrzeuge mit Verbundlenkerhinterachse hierfür bauartbedingt "anfälliger" seien und das würde dann auch erklären, wieso der Stilo meiner Liebe das eine Zeit auch gemacht hat (zurzeit ist aber auch bei ihr Ruhe). Interessant wäre es zu wissen, ob die 1,8er der "letzten" Generation, also die nach unseren Deltas gebaut wurden, auch mit diesem Quietschen zu kämpfen haben und wenn nicht, was sie anders haben. Wie gesagt, bei mir ist zurzeit absolute Ruhe, kein Quietschen, aber ich habe hier mein Auto normalerweise immer sauber und bremse logischerweise weniger als im Stadtverkehr.
Liebe Grüße
Bernardo
das Problem ist, dass dieses "Quietschen" (Dröhnen) in erster Linie die 1,8er Deltas mit Brembo-Bremssystem befällt. Bei den anderen Motoren mit "herkömmlichem" Bremssystem ist das eben nicht so einheitlich. Die einen haben das Problem, die anderen wieder nicht. Auf dem letztjährigen Delta-Treffen war das Quietschen nur bei meinem vorhanden, alle anderen Deltas waren "ruhig", eben weil nur ich mit dem 1,8er anwesend war.
Somit behaupte ich einmal, dass "unser" Problem etwas anders gelagert ist als bei den anderen Deltas, bei denen es wohl einzig durch die Bremsklötze erzeugt wird.
Mir hat einmal ein Techniker erklärt, dass Fahrzeuge mit Verbundlenkerhinterachse hierfür bauartbedingt "anfälliger" seien und das würde dann auch erklären, wieso der Stilo meiner Liebe das eine Zeit auch gemacht hat (zurzeit ist aber auch bei ihr Ruhe). Interessant wäre es zu wissen, ob die 1,8er der "letzten" Generation, also die nach unseren Deltas gebaut wurden, auch mit diesem Quietschen zu kämpfen haben und wenn nicht, was sie anders haben. Wie gesagt, bei mir ist zurzeit absolute Ruhe, kein Quietschen, aber ich habe hier mein Auto normalerweise immer sauber und bremse logischerweise weniger als im Stadtverkehr.
Liebe Grüße
Bernardo
Re: Schleif/Knarzgeräusch beim Rückwärtsfahren, Gestank im Stau/Rückwärtsfahren
Ein "Quietschen" ist es bei mir nicht, kann es leider nur beschreiben da es wirklich sehr selten, dann aber laut vorkommt...
hört sich an wie wenn ein Blech über ein Metallstück gezogen wird, habe irgendwie die Hinterachsbremse in Verdacht,
vermute das die Bremse sich nicht öffnet wenn ich rückwärts seitlich einparke (Lenkbewegung notwendig).
Meine (nicht nachgewiesene Vermutung) ist das die Bremse sich anlegt .analog der automatischen Berganfahrhilfe und dann eben beim rückwärtsfahren nicht sofort "beidseitig" öffnet.
hört sich an wie wenn ein Blech über ein Metallstück gezogen wird, habe irgendwie die Hinterachsbremse in Verdacht,
vermute das die Bremse sich nicht öffnet wenn ich rückwärts seitlich einparke (Lenkbewegung notwendig).
Meine (nicht nachgewiesene Vermutung) ist das die Bremse sich anlegt .analog der automatischen Berganfahrhilfe und dann eben beim rückwärtsfahren nicht sofort "beidseitig" öffnet.
Mit Freundlichen Grüßen
Wolfgang
seit 27.01.11 Delta 1,4 T-Jet Besitzer
Wolfgang
seit 27.01.11 Delta 1,4 T-Jet Besitzer
-
- Posts: 242
- Joined: 11 May 2009, 19:31
Re: Schleif/Knarzgeräusch beim Rückwärtsfahren, Gestank im Stau/Rückwärtsfahren
Ich kenne das Geräusch das macht meiner auch und es sind definitiv die Bremsen
Vor allem wen du beim rückwärts fahren bremst nachdem du längere Zeit geradeaus gefshren bist
Das ist nichst dramatisches weil deine bremsklötze in eine Richtung eingebremst sind deswegen kommt es sporadisch vor
Nur eben passiert es immer dann wenn man es nicht haben will xD
Mfg Chris
Vor allem wen du beim rückwärts fahren bremst nachdem du längere Zeit geradeaus gefshren bist
Das ist nichst dramatisches weil deine bremsklötze in eine Richtung eingebremst sind deswegen kommt es sporadisch vor
Nur eben passiert es immer dann wenn man es nicht haben will xD
Mfg Chris
Lancia Delta 844
1.9 Multijet Twinturbo Platino 150 kw 205 Ps
Zenit Weiss bicolor
Bilstein B8 Sprint Stossdämpfer
H&R Tieferlegung 25mm / 45mm
H&R Spurverbreitung 30mm/Achse
Alutec Cult 4 7.5 x 18" ET 32 Sommerfelgen ( schwarz pulverbeschichtet)
Lancia Lm Sport 7.5 x18" ET 35 Winterfelgen
K&n Austauschfilter (Turbopfeifen inklusive)
1.9 Multijet Twinturbo Platino 150 kw 205 Ps
Zenit Weiss bicolor
Bilstein B8 Sprint Stossdämpfer
H&R Tieferlegung 25mm / 45mm
H&R Spurverbreitung 30mm/Achse
Alutec Cult 4 7.5 x 18" ET 32 Sommerfelgen ( schwarz pulverbeschichtet)
Lancia Lm Sport 7.5 x18" ET 35 Winterfelgen
K&n Austauschfilter (Turbopfeifen inklusive)
Re: Schleif/Knarzgeräusch beim Rückwärtsfahren, Gestank im Stau/Rückwärtsfahren
Sonntag früh 6 Uhr 15 mitten im Wohngebiet(wo es richtig schallt) --- nichts dramatisches ---- SAG DAS MEINEN NACHBARN !!!
Entschuldige aber nicht alles was bei Dir kein Problem sein mag,ist bei anderen genauso leicht zu ignorieren.
Ich möchte meine Nachbarn nicht mit diesem Mist belästigen,mal abgesehen davon das die Marke Lancia dadurch auch wieder negativ wargenommen wird.
Gruss Bernd
Entschuldige aber nicht alles was bei Dir kein Problem sein mag,ist bei anderen genauso leicht zu ignorieren.
Ich möchte meine Nachbarn nicht mit diesem Mist belästigen,mal abgesehen davon das die Marke Lancia dadurch auch wieder negativ wargenommen wird.
Gruss Bernd
Re: Schleif/Knarzgeräusch beim Rückwärtsfahren, Gestank im Stau/Rückwärtsfahren
Bernd
geh zum Freundlichen, lass dir neue Bremsbeläge montieren, sag ihm dass er bei diesen vorher die Kante brechen/anfasen soll, und dann sollte es klappen.
Dean
geh zum Freundlichen, lass dir neue Bremsbeläge montieren, sag ihm dass er bei diesen vorher die Kante brechen/anfasen soll, und dann sollte es klappen.
Dean