Niveauregulierung Thema Druckspeicher.

Anastasio
Posts: 306
Joined: 07 Dec 2009, 11:45

Niveauregulierung Thema Druckspeicher.

Unread post by Anastasio »

Hallo,

Suche Druckspeicher der Niveauregulierung hinten, für Thema turbo 16V Ls Bj. 1993

Mfg
Anastasios
cutrofiano
Posts: 616
Joined: 23 Dec 2008, 00:11

Re: Niveauregulierung Thema Druckspeicher.

Unread post by cutrofiano »

Soll das heißen, du suchst gebrauchte?
Das ist in etwa, wie wenn du, anstatt zu tanken, dich auf die Suche nach einem gebrauchten Tank machst.
Bei den Druckspeichern diffundiert mit der Zeit die Stickstofffüllung durch die Gummimembran ins Öl. Das Öl drückt nach und nimmt den Platz des Stickstoffs (auf der anderen Seite der Membran) ein. Dadurch verlieren die Druckspeicher ihre Federwirkung.
Die Parameter des Alterungsprozesses heißen Zeit, Druck und Temperatur. Spätestens nach 10 Jahren haben die Speicher es hinter sich.
Mein Rat: Neue kaufen oder bleiben lassen.

Grüße,
Moritz
Anastasio
Posts: 306
Joined: 07 Dec 2009, 11:45

Re: Niveauregulierung Thema Druckspeicher.

Unread post by Anastasio »

Hallo Moritz,

Meine haben nun 18 Jahre und 360.000 km hinter sich.

Ich habe in Italien mit einem Mitarbeiter von einer Firma die die Niveaustoßdämpfer überholt gesprochen, der gemeint hat das die Membrane mit der Zeit erlahmt.

Ausschlaggebend ist nicht das Alter sondern die Laufleistung.

Sollte jemand welche mit einer nicht allzuhohen Laufleistung haben ist der Einbau kein Problem.

Es ist klar das ein thema der nur auf Waldwegen benutzt wird dessen Accumulatoren früher den Geist aufgeben, aber in Europa unter normalen Bedingungen halten die ziemlich lange.

Wie du ja schon informiert bist ist es ja ein Versuch von mir, sollte es wegen der Leitungen nicht klappen habe Ich keine große Geldsumme kaputtgemacht.

Wer also günstig Gebrauchte abzubeben hat ,bitte melden.

Gruß
Anastasio
cutrofiano
Posts: 616
Joined: 23 Dec 2008, 00:11

Re: Niveauregulierung Thema Druckspeicher.

Unread post by cutrofiano »

Das Problem ist weniger, dass die Membrane "lahm", sondern, dass sie porös und damit undicht wird.
Natürlich muss die Membran die wechselnden Volumina auf beiden Seiten, Öl auf der einen, Gas auf der anderen, mitmachen.
Nach meiner Information halten die Membrane aber deutlich länger, als die Gasbefüllung. Aus diesem Grund gibt es ja auch wiederbefüllbare Speicher, für Citroen beispielsweise. Leider haben die vom Thema kein solches Ventil. Man könnte es wohl aber nachträglich einbauen.

Als ich meine Druckspeicher ausgebaut habe, waren sie völlig fertig. Das Auto war 11 Jahre alt und hatte gerade einmal 130.000 km auf der Uhr. Ich habe eine der Kugeln aufgesägt und die Membrane inspiziert. Soweit ich das beurteilen konnte, sah die noch sehr gut aus.
Eventuell könntest du versuchen, deine Speicher zu reparieren:
Bei einem Hydrauliker ein Ventil einsetzen lassen und die Kugeln auf der Gasseite wieder mit Stickstoff bis zum Solldruck befüllen. Falls dich das interessiert, könnte ich dir den Solldruck in den Speichern recherchieren.

Grüße,
Moritz
Anastasio
Posts: 306
Joined: 07 Dec 2009, 11:45

Re: Niveauregulierung Thema Druckspeicher.

Unread post by Anastasio »

Hallo moritz,

Die Werte habe Ich 0,5 dm/ 3 pro Kugel ,17 bar bei 20°.

Wenn aber die Membrane erlahmt ist, bringt das nichts.(das beste Beispiel ist bei deinen Aufgesägten Kugeln wo die Membrane gut ausgesehen hat aber eben erlahmt ist).

Gruß
Anastasios
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”