Hallo,
ich habe eine Fulvia 1,3S BJ.75 und meine Steuerkette Schlägt und macht leichte Geräusche.
Die Geräusche habe ich nur im stand.
Habe mir die Zeichnung im Werkstathandbuch angesehen und komme aber leider nicht weiter!!!
Kann mir von euch jemand sagen wie diese zu spannen ist oder an was es liegen könnte.
Danke euch schon mal jetzt.
Lancia Fulvia 1,3S Steuerkette einstellen WIE???
Re: Lancia Fulvia 1,3S Steuerkette einstellen WIE???
Wenn der Öldruck o.k ist gibt es ein paar Punkte die du prüfen muss.
Kettenspanner: Lauffläche des Schuhs verschlissen ?
Feder im Kettenspanner gebrochen ?
Ölbohrung zum Kettenspanner im Block verstopft ?
Kette : Wieviele Km hat die Ketten den schon gelaufen evt. zu lang geworden.
Da im Leerlauf weniger Öldruck anliegt wird die Kette vorwiegend mechanisch vorgespannt.
Die Feder hat nur eine bestimmten Kraft Weg Verlauf. Wenn das nicht mehr passt d.h.
mehr Weg benötigt wird hast du keine ausreichende Vorspannung mehr
Kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Gruß Andreas
Kettenspanner: Lauffläche des Schuhs verschlissen ?
Feder im Kettenspanner gebrochen ?
Ölbohrung zum Kettenspanner im Block verstopft ?
Kette : Wieviele Km hat die Ketten den schon gelaufen evt. zu lang geworden.
Da im Leerlauf weniger Öldruck anliegt wird die Kette vorwiegend mechanisch vorgespannt.
Die Feder hat nur eine bestimmten Kraft Weg Verlauf. Wenn das nicht mehr passt d.h.
mehr Weg benötigt wird hast du keine ausreichende Vorspannung mehr
Kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Gruß Andreas
Re: Lancia Fulvia 1,3S Steuerkette einstellen WIE???
Moin aus Hamburg
Ich habe das gleiche Problem.
Habe bei meinem 1.2 Liter Motor die Haupt- und Pleullager erneuert und den Motor unten rum zerlegt.
Die Steuerkette war raus.
Alle Dichtungen erneuert und Einstellungen vorgenommen.
Der Motor läuft einwandfrei und endlich ist der volle Öldruck wieder da.
Wenn der Motor warm gefahren ist, fängt die Steuerkette (ich kann mir nicht vorstellen, dass es was anderes ist),im Leerlauf stark an zu rasseln.
Wenn ich Gas gebe, ist das Geräusch weg.
Darauf hin habe ich die Feder des Kettenspanners gewechselt. Geräusch immer noch da. Aber nur bei einer ganz bestimmten Drehzahl im Stand.
Verändere ich diese durch die Standgasschraube, ist das Geräusch weg.
Kann es sein, das ich die Steuerkette falsch herum aufgebaut habe? (Eigentlich habe ich darauf geachtet.)
Vor der Reparatur hatte ich das Geräusch nicht.
Hat vielleicht Irgendjemand noch eine Idee, was sonst noch ein Rasselgeräusch im Standgas machen kann?
Freue mich wirklich über jeden Tip.
Grüsse:
Jens
Ich habe das gleiche Problem.
Habe bei meinem 1.2 Liter Motor die Haupt- und Pleullager erneuert und den Motor unten rum zerlegt.
Die Steuerkette war raus.
Alle Dichtungen erneuert und Einstellungen vorgenommen.
Der Motor läuft einwandfrei und endlich ist der volle Öldruck wieder da.
Wenn der Motor warm gefahren ist, fängt die Steuerkette (ich kann mir nicht vorstellen, dass es was anderes ist),im Leerlauf stark an zu rasseln.
Wenn ich Gas gebe, ist das Geräusch weg.
Darauf hin habe ich die Feder des Kettenspanners gewechselt. Geräusch immer noch da. Aber nur bei einer ganz bestimmten Drehzahl im Stand.
Verändere ich diese durch die Standgasschraube, ist das Geräusch weg.
Kann es sein, das ich die Steuerkette falsch herum aufgebaut habe? (Eigentlich habe ich darauf geachtet.)
Vor der Reparatur hatte ich das Geräusch nicht.
Hat vielleicht Irgendjemand noch eine Idee, was sonst noch ein Rasselgeräusch im Standgas machen kann?
Freue mich wirklich über jeden Tip.
Grüsse:
Jens