Zuerst habe ich eine vorhandene Reinigungs-CD versucht: diese CD ist eigentlich eine Audio-CD, bei der man auf einen bestimmten Track springen muss, damit die Bürsten über dem Kopf stehen. Da das Laufwerk aber massive Leseprobleme hatte, kam ich erst garnicht soweit.
Also, flugs die Holzleiste "rausgerissen", die notwendigen Schrauben und Stecker gelöst und das Gerät ausgebaut. Im Haus dann das obere Blech weg, die Platine oben raus und den Deckel des Laufwerkes entfernt. Da habe ich dann gemerkt, das die CD noch drin war ?tt? und es keinen manuellen Auswurfmechanismus gibt ?tt? ?tt? ?tt? Gerät wieder provisorisch zusammengebaut, raus in's Auto, angeschlossen und CD ausgeworfen, und von vorne....
Auf der Linse befand sich ein milchiger Schleier, der sich mit Alkohol und Wattestäbchen entfernen ließ. Jetzt werde ich wieder zuverlässig durch die Lande geführt.
Was ich allerdings nicht verstehe sind die Erfolgsmeldungen mit Reinigungs-CDs, die man hier ab und an liest. Die Linse liegt doch etwas schwer zugänglich unter einem Blech mit ausgestanztem Loch:

Ich wundere mich, dass die Pinsel der Reinigungs-CDs überhaupt dort hinkommen.....
Gruss.....Starbiker