Mein Twinturbo verbraucht bei ca. 10 bis 15 % Stadtverkehr, sonst Ueberland, meistens Autobahn (in der Schweiz limitiert 120 km/h) im Schnitt zwischen 5,0 bis 5,2 lt. Diesel pro 100 km, dies bei ruhiger Fahrweise, ohne unnötiges Beschleunigen um nachher wieder abbremsen zu müssen, aber sonst ausgeglichene flüssige Fahrweise. Ich bin mit dem Verbrauch sehr zufrieden, und würde, schon wegen dem guten Drehmoment, wieder einen Diesel kaufen.
Gruss aus der Schweiz, ohne E10 und ohne Plaketten für die Städte
René
Langstrecken-Kurzmeldung
Re: ...und retour
"ohne E10 und ohne Plaketten für die Städte " (tu)(tu)(tu):)-D
Dean
Dean
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: ...und retour
Aus Italien auch ohne E10 und Plaketten für Städte, allerdings mit einer hässlichen grünen Plakette für Deutschland und das an beiden Autos... ?tt? Diese Plakette sieht richtig hässliche aus und verschandeln den Delta :X
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: ...und retour
Ciao Bernardo,
Scusa il ignorante: von welchen "deutschen Plaketten" ist hier die Rede:S? Bubi hat wieder einmal keine Ahnung.!tt!
So läuft das wahre Leben an einem vorbei, jaja!>:D<
Tanti saluti,
Chris
Scusa il ignorante: von welchen "deutschen Plaketten" ist hier die Rede:S? Bubi hat wieder einmal keine Ahnung.!tt!
So läuft das wahre Leben an einem vorbei, jaja!>:D<
Tanti saluti,
Chris
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: ...und retour
Ciao "cavaliere",
in Deutschland gibt es in einer Vielzahl von Städten so genannte "Umweltzonen". Um mit deinem Auto in solchen Umweltzonen fahren zu können, brauchst du eine "Umweltplakette/Feinstaubplakette" Es gibt vier Stufen und drei Plaketten. Bei Stufe 1 gibt es keine Plakette, dann für 2 eine rote, 3 eine gelbe und 4 eine grüne, wobei die Einstufung per se nicht unbedingt mit der Euro-Normeinteilung übereinstimmt. Auf diesen Plaketten wird dann kein KFZ-Kennzeichen eingetragen, auch ein ausländisches.
Ohne diese Plaketten darfst du bestimmte Zonen nicht herein. Das Kuriose ist, wenn du aus Belgien mit einem Euro5-Auto in eine Zone kommst, in der die rote Plakette2 ausreicht, musst du eine Strafe bezahlen, fährt jemand mit einem alten "Stinker", und roter Plakette, der mehr Dreck herausschleudert als deiner, dann braucht dieser nichts zu befürchten. Nun habe ich auf meinen beiden Fahrzeugen die grüne Plakette (Punto Euro 4, Delta Euro5), aber speziell beim Delta empfinde ich sie "grausam", weil extrem hässlich und auch noch recht groß, damit "blinde" Ordnungshüter sie auch richtig erkennen (hoffentlich sind die dann nicht farbenblind >:D< )
Tanti saluti
Bernardo
in Deutschland gibt es in einer Vielzahl von Städten so genannte "Umweltzonen". Um mit deinem Auto in solchen Umweltzonen fahren zu können, brauchst du eine "Umweltplakette/Feinstaubplakette" Es gibt vier Stufen und drei Plaketten. Bei Stufe 1 gibt es keine Plakette, dann für 2 eine rote, 3 eine gelbe und 4 eine grüne, wobei die Einstufung per se nicht unbedingt mit der Euro-Normeinteilung übereinstimmt. Auf diesen Plaketten wird dann kein KFZ-Kennzeichen eingetragen, auch ein ausländisches.
Ohne diese Plaketten darfst du bestimmte Zonen nicht herein. Das Kuriose ist, wenn du aus Belgien mit einem Euro5-Auto in eine Zone kommst, in der die rote Plakette2 ausreicht, musst du eine Strafe bezahlen, fährt jemand mit einem alten "Stinker", und roter Plakette, der mehr Dreck herausschleudert als deiner, dann braucht dieser nichts zu befürchten. Nun habe ich auf meinen beiden Fahrzeugen die grüne Plakette (Punto Euro 4, Delta Euro5), aber speziell beim Delta empfinde ich sie "grausam", weil extrem hässlich und auch noch recht groß, damit "blinde" Ordnungshüter sie auch richtig erkennen (hoffentlich sind die dann nicht farbenblind >:D< )
Tanti saluti
Bernardo
Re: ...und retour
Hallo René,
da Du auch den Twinturbo fährst, habe ich eine Frage:
bei meinem Twinturbo wurde Zylinderkopf und Ventile getauscht, weil beim Neustart der Motor im Standgas unrund lief.
Angeblich lag es an einem Ventil. Es wurde dann ein Zylinderkopf neuester Bauart verbaut.
Allerdings habe ich diesen unrunden Motorlauf im Standgas ab und zu immer noch. Und zwar immer erst beim 2. Motorstart des Tages.
D.h. ich fahre morgens ca. 1 km zur Firma. Dann steht der Wagen vielleicht eine Stunde. Anschließen starte ich den Wagen wieder. Dann taucht das Problem auf. Dieser unrunde Motorlauf im Standgas dauert dann aber nur etwa 2 Sekunden. Dann läuft der Motor normal.
Muss ich mir da Sorgen machen?
Grüße
Tommes
da Du auch den Twinturbo fährst, habe ich eine Frage:
bei meinem Twinturbo wurde Zylinderkopf und Ventile getauscht, weil beim Neustart der Motor im Standgas unrund lief.
Angeblich lag es an einem Ventil. Es wurde dann ein Zylinderkopf neuester Bauart verbaut.
Allerdings habe ich diesen unrunden Motorlauf im Standgas ab und zu immer noch. Und zwar immer erst beim 2. Motorstart des Tages.
D.h. ich fahre morgens ca. 1 km zur Firma. Dann steht der Wagen vielleicht eine Stunde. Anschließen starte ich den Wagen wieder. Dann taucht das Problem auf. Dieser unrunde Motorlauf im Standgas dauert dann aber nur etwa 2 Sekunden. Dann läuft der Motor normal.
Muss ich mir da Sorgen machen?
Grüße
Tommes
Re: ...und retour
Hallo Tommes
Während den ersten 30000 km hatte ich nur Probleme mit meinem Twinturbo, so wurden auch bei mir unter anderem die Ventile und der Zylinderkopf gewechselt. Der Dieselpartikelfilter war nicht angeschlossen, wurde einfach vergessen. Seither läuft der Wagen super, ohne jegliche Probleme. Der Motorlauf ist immer ruhig und gleichmässig, Unregelmässig ist er nur während der Dauer der Reinigung des Dieselpartikelfilters, was aber eher selten ist.
Gruss René
Während den ersten 30000 km hatte ich nur Probleme mit meinem Twinturbo, so wurden auch bei mir unter anderem die Ventile und der Zylinderkopf gewechselt. Der Dieselpartikelfilter war nicht angeschlossen, wurde einfach vergessen. Seither läuft der Wagen super, ohne jegliche Probleme. Der Motorlauf ist immer ruhig und gleichmässig, Unregelmässig ist er nur während der Dauer der Reinigung des Dieselpartikelfilters, was aber eher selten ist.
Gruss René
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: ...und retour
Na servus!
Sind die noch zu retten?
Fahr ich halt nicht hin.
Grazie,
Chris
Sind die noch zu retten?
Fahr ich halt nicht hin.
Grazie,
Chris
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: ...und retour
Ciao Chris,
dann müsstest du wohl deutsche Städte grundsätzlich meiden oder dich vorher immer informieren, in welchen es solche Umweltzonen gibt und auf welchen Straßen >:D:D<, sodass sie nicht voll zur "Geltung" kommt.
Liebe Grüße
Bernardo
dann müsstest du wohl deutsche Städte grundsätzlich meiden oder dich vorher immer informieren, in welchen es solche Umweltzonen gibt und auf welchen Straßen >:D:D<, sodass sie nicht voll zur "Geltung" kommt.
Liebe Grüße
Bernardo