Neues von E 10

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
arhoening
Posts: 2112
Joined: 21 Dec 2008, 21:58
Location: Ludwigshafen am Rhein
Contact:

Re: Neues von E 10

Unread post by arhoening »

Man wird zwar nicht bei Strafe gezwungen das tun tanken, aber wenn man alle andren Kraftstoffe dann nach und nach abschafft, dann hat man den Verbraucher mal gleich richtig genötigt!
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S

NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
User avatar
LCV
Posts: 6585
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Neues von E 10

Unread post by LCV »

Hallo,

es kursieren z.Zt. vorgefertigte Schreiben, die
man an die diversen E10-Minister versenden kann.
Da ich diese Dateiform hier nicht anhängen kann,
bitte bei Interesse um E-mail an il-lancista-lanciato@gmx.net
und ich maile das Teil zurück.

***

Es geht weiter mit der Leuteverdummung.
Angeblich will man jetzt Haftungsgarantien geben.
Ist reine Vera..., denn wie will man beweisen, dass
der Schaden durch E10 entstand?

***

Die Problematik der CO2-Bilanz, Nahrungsmittelpreise
usw. wurde stillschweigend ignoriert. Aber man will jetzt
Millionen an Steuergeldern für die Gehirnwäsche der
Bürger ausgeben.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Ralph Cellini
Posts: 631
Joined: 13 Oct 2009, 18:29

Re: Neues von E 10

Unread post by Ralph Cellini »

Hallo Jens,

irgendwie kannst Du Dir doch einen "Kopp" machen (müssen), da für E5 die Politik mit der Mineralölindustrie keine Bestandsschutzregelung über den Abgabepreis getroffen hat. Auch hierbei werden wir kräftig abkassiert !


Grüße Ralph

Thesis V6 3.2
Thesis V6 3.2 arese/busso
machtnix
Posts: 398
Joined: 17 Jan 2009, 18:31

Re: Neues von E 10

Unread post by machtnix »

du hast es immer noch nicht begriffen...............
es geht hier nicht um die um UM-welt, auch nicht um die "Menschen" und auch nicht um die unabhängigkeit vom Rohoel.

Richtig ist vielmehr folgendes:
die EU (die jungs in brüssel) habe einen erlass erlassen und festgesetzt der Flotten ausstoß eines Herstelles
von CO2 soll nicht höher sei als 130 ppm (oder wie das gerechnet wird)
Falls nicht: zur Kasse bitte!
Unsere, für ihre grossen leistungsfähigen motore bekannten hersteller meinen diese hürde nur mit aethanol
nehmen zu können.
falls nicht drohen allein mercedes strafzahlungen von bis zu 1.000.000,00@ p.a.
dto. BMW dtpo. Audi tbc.

das ist doch ein argument um sich für aethanol stark zu machen! Oder findet ihr etwa nicht.?
Aber wie auch immer - lebensmittel kommen mir nicht in den Tank!
Ist doch unglaublich, da hungern millionen von menschen auf dieser welt und wir fahren mit weizen zur oma oder an die see. das geht doch gar nicht. das ist krank.

und so ganz nebenbei kommt dadurch noch eine teuerung der grundnahrungsmittel auf uns zu die nicht von schlechten eltern ist.
in god we trust
User avatar
LCV
Posts: 6585
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Neues von E 10

Unread post by LCV »

Das Problem ist ja nicht, dass alternative und erneuerbare Energien genutzt werden sollen. Es ist die Art und Weise, wie die Politik mit Schnellschüssen und hektischem Aktionismus ein unausgegorenes Konzept durchdrücken will. Da sind die immer wieder herangezogenen Beispiele Brasilien und Schweden völliger Blödsinn, da nicht auf unsere Situation übertragbar.

Schweden: Dort arbeitet man mit Biomasse, die vor allem aus Holz gewonnen wird. Deshalb gibt es von Volvo und SAAB speziell für E85-Sprit entwickelte Autos. Man muss aber mal den Fahrzeugbestand in Skandinavien (= Bevölkerungsdichte) sehen. Dort geben die Wälder genügend Material für den Eigenbedarf des Landes her, ohne dass es zur totalen Abholzung führt.

Brasilien: Dort gibt es riesige Zuckerrohrplantagen, die auch nicht den Regenwald gefährden, da der viel weiter nördlich ist. Das Land ist riesig und man nutzt seit fast 40 Jahren Alkohol als Sprit. Bis vor kurzem war Brasilien noch Entwicklungsland und es konnten sich nur wenige Leute Autos leisten. In den letzten Jahren boomt die Wirtschaft und auch dort gibt es ein gewaltiges Wachstum. Die Effizienz von Zuckerrohr ist verglichen mit Mais, Weizen usw. sehr viel besser. Deshalb konnten die Bioethanol-Hersteller sogar überschüssige Energie in das Stromnetz einspeisen. Der Regenwald wird durch andere Dinge gefährdet. Wenn aber Brasilien den erhöhten Eigenbedarf decken will und zudem lukrative Exporte ins Auge fasst, gibt es eine Verdrängung bei den Anbauflächen und betrifft dann auch den Regenwald. Es ist auch Wunschdenken, dass die armen Bauern nun mächtig profitieren würden. Es sind wie immer nur einige wenige, die den großen Profit machen. Den Brasilien-Kraftstoff könnten wir in unsere Autos nicht einfüllen. Es muss materialmäßig und von der Elektronik her speziell dafür modifiziert sein.

Problem hier: Gestern in stern-tv stellte man fest, dass es in Wahrheit noch gar kein E10 gibt. Aber man hat auch Verbrauchsmessungen mit den verschiedenen Spritsorten durchgeführt. Dabei kam eindeutig heraus, dass Kraftstoffe mit höherem Energiegehalt zunächst nutzlos sind, wenn die Motorelektronik sich nicht darauf einstellen kann. Im Umkehrschluss sind höhere Ethanolanteile nur dann einigermaßen verbrauchsgünstig, wenn die Motorelektronik modifiziert wird. Bei geringen Anteilen liegt das noch im Bereich der automatischen Anpassung. Gestern wurde auch gesagt, dass gerade die allermodernsten Motoren Probleme bekommen könnten. Beispielsweise reagiert der Klopfsensor nicht auf Ethanol.

In Deutschland können wir kein Zuckerrohr anbauen. Wenn wir den Kraftstoffbedarf von 50 Millionen Autos decken wollen, müssten wir größere Anbauflächen in anderen Ländern pachten. Da unsere Landschaft ohnehin stark zersiedelt ist und immer mehr Industrie- und Neubaugebiete entstehen, frage ich, wo man neben Nahrung und Weideland auch noch Pflanzen für Biosprit anbauen will. Hier müssen langfristig durchdachte Konzepte her, keine politisch und wirtschaftlich motivierten Schnellschüsse!

Der Fiat-Konzern ist ja in der glücklichen Lage, in Brasilien die geeigneten Autos herzustellen. Das sind zwar keine Luxusschlitten, aber man könnte da eine Produktlinie für E85 gegen Dacia und Co. stellen. Wenn man die Verkaufszahlen von Dacia sieht, ist das auch ein Markt! Gleichzeitig würde dadurch die Flottenbilanz derart verbessert, dass man sich um Strafzahlungen keine Sorgen machen muss.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: Neues von E 10

Unread post by Behagen »

Hallo

@Frank

Ich habe gestern auch Stern-TV gesehen und muss den Leuten leider eine schlechte Arbeit unterstellen.
Das die keinen E10 gefunden haben kann nur daran liegen,das sie sich auf Westdeutschland beschränkt haben.
Im RBB wurde am Montag noch darüber berichtet das die Raffenerie in Schwedt bald aus allen Nähten platzt,soviel E10
liegt dort in den Tanks.Dort ist das grosse Jammern angesagt --- weil das Zeug ja ab April nicht mehr vertrieben werden darf(Wintersorte)
Hier in Cottbus ist mir jetzt auch schon seit einer Weile keine Tankstelle mehr untergekommen an der nicht E10 angeboten würde.
Irgendwo hab ich gelesen das wohl Ostdeutschland so ziemlich komplett auf E10 umgestellt ist(und wohl auch versorgt wird)

Ich bin jedenfalls gespannt wie das ganze weitergeht --- bleiben die Leute bei ihrer Verweigerung(nach dem "Benzingipfel" hat sie ja noch zugenommen) oder kippen sie doch noch um ?
Hoffentlich werden die Umweltverbände mal(in unserem Sinne) Aktiv und betreiben Aufklärung über diesen Unsinn.

Gruss Bernd
User avatar
LCV
Posts: 6585
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Neues von E 10

Unread post by LCV »

Hallo Bernd,

die haben sehr wohl "E10" gefunden, aber bei der Analyse
ist herausgekommen, dass kaum einer 5% drin hatte. Und
bei dem alten E5 war der Anteil auch meist unter 5%.

Wenn trotzdem hier Leute über spürbar höheren Verbrauch
und schlechteres Fahrverhalten berichten, wird das wohl noch
deutlich schlimmer, wenn dann tatsächlich zwischen 9 und 10%
Bioethanol im Sprit ist.

Ich weiß auch nicht, was die mit dem nicht verkauften Sprit
machen wollen. Bis zum nächsten Winter aufheben, geht ja
auch nicht. Es verdirbt relativ schnell und außerdem brauchen
die ihre Tanks. Vielleicht wird es einfach irgendwo beigemischt
oder sie verkaufen das Zeug ins Ausland.

Ich habe jedenfalls den Eindruck, dass der Widerstand gegen
E10 durch die Art und Weise, wie die Minister beim Gipfel
auftraten, eher noch gewachsen ist.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
User avatar
LCV
Posts: 6585
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: E 10 ist verderblich und Super Plus geht aus!

Unread post by LCV »

Behagen schrieb:
-------------------------------------------------------


> ... Wer auf das Auto angewiesen ist (um z.B. auf Arbeit
> zu kommen) wird über kurz oder lang nicht anders
> können und auf E10 umsteigen, ganz einfach weil der
> Preis für SuperPlus so hoch sein wird ...

Hallo Bernd,

was ich nicht verstehe: Wieso tankst Du nicht in Tupllce?
Da ist der Sprit doch viel billiger. Dabei hast Du es noch
näher als ich nach Basel.

Habe heute getankt. Bin fast leer hingefahren und habe
76 l hineinbekommen (großer Tank = Vorteil). Dort bekomme
ich einwandfreies Super 95. Hier hätte ich für diese Menge
Super Plus genau EUR 20.00 mehr berappen müssen.
Normalerweise tanke ich bei einer noch billigeren Tankstelle
um weitere EUR 3,75 weniger. Die ist aber weiter weg und
da fährt man natürlich nicht extra hin.
Beim Verbrauch meines Zeta auf der Autobahn mit 120 km/h
Limit verbrauche ich hin und zurück Sprit für EUR 6,70.
Echter Vorteil also EUR 13,30.
Die Zeit darf ich natürlich nicht rechnen, die opfere ich für
das Prinzip. Außerdem fahre ich nicht nur wegen des Sprits,
sondern verbinde das mit anderen Dingen. So komme ich
garnicht in die Verlegenheit, E10 zu tanken. Ich schaffe mit
einer Tankfüllung knapp 1000 km. Also lässt sich das immer
gut planen.

Wer natürlich zu weit weg von der Grenze wohnt, kann nur
hoffen, dass die Protestbewegung sich durchsetzt.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: E 10 ist verderblich und Super Plus geht aus!

Unread post by Behagen »

Hallo Frank

Tupllce kenn ich nicht.
Aber es gibt hier natürlich genug Leute die entweder über Guben oder Forst nach "drüben" fahren um zu tanken.
Es gab Zeiten da habe ich das auch gemacht,aber mal abgesehen davon das es nicht nur Zeit kostet sondern auch Kilometer sind die man "verballert" ist der Preisunterschied pro Liter so zwischen 10 und 15 Cent(zu D-Mark Zeiten waren es mal 50 Pfennig )angekommen.
Wenn ich tanke kommen immer so ca 50 Liter zusammen,zwar könnte man noch 20 Liter im Kanister mitnehmen aber das ist mir nichts.
Tja und zusätzliche "Besorgungen" fallen für mich auch flach --- ich Rauche nicht(also fällt der Kauf von Zigaretten weg) und vor dem Puff habe ich angst:D
Allerdings --- vergiss nicht,ich benutze das Auto hauptsächlich im Winter,im Sommer wird es nur für grössere Besorgungen und Ausflüge benutzt,ansonsten bin ich immer mit dem Fahrrad unterwegs(selbst bei Regen fahre ich damit auf Arbeit)
Einen besseren "Spareffekt" gibt es nicht.(Seit Anfang März fahre ich jetzt übrigens wieder mit dem Rad auf Arbeit,ist zwar z.B. nach der Spätschicht noch ganz schön Kühl aber --- nur die Harten komm in den Garten:D )

Gruss Bernd
al_dente
Posts: 267
Joined: 02 Sep 2010, 13:30

Bundesregierung will bis 2050 90%-Biospritanteil

Unread post by al_dente »

siehe hier:

Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”