Schizophrenie PUR

losangeles
Posts: 92
Joined: 22 Jan 2011, 14:00

Re: Schizophrenie PUR

Unread post by losangeles »

Dean schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wenn jetzt die "Blätter" nicht alles in Grund und
> Boden schreiben, sei es eine durchaus zu
> bewältigende "Durststrecke".
>
> So let's hope and work...
>
> Dean


es geht schon los, zitat AMS " der Rat aus der Redaktion, am besten die Marke in den fernen Osten verkaufen...." :(

http://www.auto-motor-und-sport.de/news ... 04027.html


gruß LA
Fiat X1/9 fivespeed -- Fiat 124 Spider BS-1 -- Fiat 131 supermirafiori -- Fiat 132 Agenta -- Lancia Y10 1.3ie.
Fiat Regata 90S.i.e -- Fiat Tipo 1.4 AGT -- Fiat Tipo 1.6 SX -- Fiat Punto 1.6 Cabriolet -- Lancia Y 1.2 LS
Fiat Barchetta -- Lancia Y 1.2 16V LX -- Alfa Romeo Spider 2.0 -- Fiat Bravo 1.4 16V -- Lancia Ypsilon 1.3 MJ
Alfa Romeo GT 1.8 -- Alfa Romeo 156 Crosswagon Q4 -- Alfa Romeo 159 SW JTD -- Fiat Sedici 1.6 4x4
Fiat 500c -- Alfa Romeo Giulietta 1.4Tjet -- Lancia Delta III 1.4 Tjet
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Schizophrenie PUR

Unread post by lanciadelta64 »

Die würden so oder so alles in Grund und Boden schreiben...Daran wird sich nichts ändern und dabei ist es völlig egal, ob es Derivate sind oder komplette Eigenkonstruktionen, ob toll oder schlecht. Das ist eine Garantie. Ich erinnere mich beim Dedra: Zuerst wurde immer kritisiert, weil die Italiener Plastik hatten, währen die deutschen Autos noch mit viel Blech im Innenraum arbeiteten :D. Dann hatte der Dedra Rosenholz im Innenraum, also war das auch sehr schlecht und wurde mit den Worten kritisiert, dass es für Umwelt nicht so toll sei und man das Holz dort lassen sollte, woher es kommt. Beim Punto II wurde kritisiert, dass Tacho und Drehzahlmesser nicht in der "klassischen" Reihenfolge waren, denn beim Punto war zuerst der Drehzahlmesser und dann der Tacho. Wenn das einhemische Produkte haben, ist das natürlich in Ordnung. Aber das ist völlig ok, denn man ist eine Autonation und es geht um einheimische Produkte. Ich rege mich eher über die aus meinem Land auf, die gewisse Dinge schreiben, dass einem der Hut hoch gehen kann. Da wird dann ein 235 PS starker Alfa Giulietta getestet und läuft dann im Test weniger als angegeben (fast wie der Delta mit 35 PS weniger und beschleunigt nur 2 Zehntel besser). Aber es war ja ein Vergleichstest mit einem GTI, der ja 25 PS weniger hatte. Der Witz, der 6er GTI sieht schon "alt" aus, wenn er auf den 1,8er Delta trifft und ich kann mir nicht vorstellen, dass nun die Giulietta mit 235 PS und geringerem Gewicht nicht bessere Fahrleistungen auf die Straße bringen kann. In Deutschland würde hier der Golf gewinnen, in Frankreich vielleicht der Megane oder einer der PSA-Gruppe. Aber von nix kommt nix und irgendwie will man sich ja auch eine Zweitwohnung auf Sardinien, eine Yacht davor leisten wollen und das Auslandsstudium des eigenes Kindes kostet ja auch noch einmal ein paar Scheine...
Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: Schizophrenie PUR

Unread post by Norbert »

Hallo bernardo,

es lohnt sich nicht, sich über solche Schreibereien aufzuregen.Viele Italiener pflegen nun einmal ein besonderes Verhältnis zu Produkten der FGA einerseits und der VAG andererseits.

Daß gleiche technische Sachverhalte in derselben Zeitschrift je nach der Marke des getesteten Wagens recht unterschiedlich bewertet werden, weiß jeder, der regelmäßig Blätter wie z.B die ams ließt. Erst kürzlich wurde bei Test des Ford Focus Eco Boost (150 PS aus nur 1,6 L Hubraum!) das sog. erweiterte ESP gerade wegen der Unauffälligkeit seiner Arbeitsweise gelobt, wogegen im Herbst 2008 mit Blick auf den Delta 3, der offensichtlich dieselben Features wie z.B. die elektronische Simulation eines Sperrdifferenzials bietet, mit einem unüberlesbarem schnödem Unterton angemerkt wurde, daß man von dieser Weiterentwicklung im Fahrbetrieb eigentlich nichts merke.

Wie sagt man? "Wenn zwei dasselbe tun ist noch lange nicht das Gleiche!"

Viva Lancia

Norbert
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Schizophrenie PUR

Unread post by lanciadelta64 »

Wer auch in Italien nicht nur eine Zeitung kennt, wird feststellen, dass jede Zeitung bestimmte "Lieblinge" haben und es ist dann erstaunlich, dass ein Auto, das in Zeitung A als "besonders leise" mit "guter Straßenlage" auf einmal in Zeitung B "zu laut" mit "Eierfahrwerk" gesehen wird. Das allein veranschaulicht, wie aussagekräftig die Äußerungen sind. Ja manchmal kann man nicht einmal nach den "inneren Maßen" gehen, die je nach Zeitung auch noch unterschiedlich ausfallen...
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Schizophrenie PUR

Unread post by mp »

so ist es -- das ist ein altbewährtes Hausmittel und genau durchdacht. Beim Dauertest wird etwas bemängelt um dann beim Vergleichstest nicht annähernd erwähnt zu werden....ich bleibe dabei das ist schlimmste Verunglimpgfung aller Mitbewerber. Gab einnmal eine Vergleich zw. Porsche und Ferrari...nicht nur das in meinen Augen der Vergleich schon ein Witz ist, gewann der Porsche auf Grund des grösseren Kofferraums. Wenn sich die Punktezahl nicht ausgeht muss man schnell neue Kriterien erfüllen.
graneleganza
Posts: 950
Joined: 17 Mar 2009, 18:02

Re: Schizophrenie PUR

Unread post by graneleganza »

zitat >>> "die Marke in den fernen Osten verkaufen...."

......ja hoffentlich, vielleicht haben die Chinesen mehr Geschmack !

Der ferne Osten ist ein Riesen Wachstumsmarkt, wer dort hineinwaechst, kann kaum etwas falsch machen.
Die chinesische Autoproduktion war vor 10-15 jahren bei etwa 1/2 Mio Fahrzeuge, damals wurden in D etwa
6 Mio gebaut. Heute hat D eine Produktion von ca 5 Mio und China von 13 Mio !
bigfoot
Posts: 471
Joined: 28 Jan 2009, 00:17

Re: Schizophrenie PUR

Unread post by bigfoot »

lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wer auch in Italien nicht nur eine Zeitung kennt,
> wird feststellen, dass jede Zeitung bestimmte
> "Lieblinge" haben und es ist dann erstaunlich,
> dass ein Auto, das in Zeitung A als "besonders
> leise" mit "guter Straßenlage" auf einmal in
> Zeitung B "zu laut" mit "Eierfahrwerk" gesehen
> wird. Das allein veranschaulicht, wie
> aussagekräftig die Äußerungen sind. Ja manchmal
> kann man nicht einmal nach den "inneren Maßen"
> gehen, die je nach Zeitung auch noch
> unterschiedlich ausfallen...

Hinter den unterschiedlichen Bewertungen steckt aber auch manchmal wieder einmal ein Mangel bzgl. Marketing. So schickt Lancia gern auch Fahrzeuge auf die Messe bzw. zu den Redaktionen, welche scheinbar wahllos aus der(Vor-)Serie herausgezogen wurden. ABM gibt sich bei solchen Pressefahrzeugen dagegen "besondere Mühe". Es wäre absolut undenkbar, ein solches Fahrzeug rauszugeben, ohne spezielles Sonder-Audit und ggf. notwendige Nachbesserungen entgegen der Serievariante. Ausserdem wird immer die bestmögliche (Sonder-)Ausstattung gewählt, um den Tester zu beeindrucken. Lancia dagegen schenkt seinen Pressewagen scheinbar in keinster Weise Aufmerksamkeit. Im Wettbewerb ist man dann meist der Dumme.

Gruß
Thomas
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Schizophrenie PUR

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Thomas,

das ist in Italien völlig unwichtig, denn die Zeitungen haben alle "ihre Lieblinge". Oft sind die Fahrzeuge der FIAT-Gruppe nicht einmal "einfacher" Natur und dennoch wird das so gemacht. Den Golf GTI 6 hat man wohl in Italien so ziemlich in jeder Zeitung schon groß getestet und wenn es ein MY gibt, dann wieder usw. Dem 1,8er Delta hat noch keine Zeitung wirklich einen großen Test gewidmet. Das ist Tradition. Der Delta wurde in italienischen Autozeitungen beinahe ignoriert und lediglich der 1,6er MTJ hat größere "Testerfahrungen" erlebt, der Biturbo Kurztests und der 1,8er eigentlich nur die "ersten Kontakte".

Das Problem ist, dass FIAT zu wenig italienische Journalisten korrumpiert hat, während die Konkurrenz auch hier nicht geschlafen hat und dafür gesorgt hat, dass sie in der einen oder anderen Zeitung sehr gut wegkommen. Dann kam die Pleite bei FIAT und nun ist es zu spät. Ein klassisches Beispiel ist "Gente Motori", früher eine Zeitschrift, die auf GM geschworen hat und Opel "über alles". Dann dürfte wohl GM nicht mehr so gut gezahlt haben und nun ist diese Zeitschrift sehr gut zu Citroen. 4r ist der VW-Gruppe grundsätzlich wohlwollend gegenüber usw. usw. usw.

Dann gibt es noch ein paar Zeitschriften, die besonders viele große Autos testen und hier ist es interessant, dass ein und das selbe Fahrzeug in einer Zeitschrift das Maß aller Dinge ist, während es dann bei der anderen nichts taugt und umgekehrt.

Man darf auch nicht vergessen, für sehr viele Italiener ist das Image extrem wichtig, egal ob nun bei den Schuhen, Kugelschreibe, Tasche, Brille oder eben Autos. Damit sind deutsche Autos schon von Anfang an auf dem Wunschzettel italienischer Autotester ganz vorne.

Es ist auch immer wieder erstaunlich, wie sehr man auf VW fixiert ist. Als der Opel Insignia Auto des Jahres wurde, stimmten die italienischen Journalisten für einen VW, gefolgt von einem Ford und den Insignia nur auf Platz 3.

Liebe Grüße

Bernardo

PS: Wer nach den italienischen Nachrichten heute die Autonews sehen konnte, wird das wieder einmal bestätigt bekommen haben, denn man stellte den alten Ypsilon als den neuen vor. Noch Fragen? So einen Faux pas habe ich noch nie bei einem ausländischen Auto erlebt und ich kenne die Sendung sehr lange ;)
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”