New Ypsilon erste bewegte Bilder B)

Ravennese
Posts: 197
Joined: 14 Jan 2009, 12:55

Re: New Ypsilon erste bewegte Bilder B)

Unread post by Ravennese »

Danke! Das zeigt mir, dass ich wohl Recht habe mit meiner ab sofort selbstauferlegten Zurückhaltung! Auf den bewegten Bildern schaut der Y schon wieder recht gut aus... Nachdem wir aber eh kein Auto brauchen in diesem Segment, ists aber auch eher zweitrangig... Ich warte, bis ich ihn live sehe.

Beim Voyager bleibe ich dabei: Der hat echte gute Chancen bei uns - traumhafter Innenraum, außen minimal, aber zum Besseren verändert. Der sieht innen jetzt schon hochwertiger aus als zu allen Zeiten unter Mercedes-Regie... Aber in Sachen Innenraum war und ist Mercedes m.E. noch nie geschmackssicher gewesen. Ich bleibe dabei: New Lancia bleibt ungewohnt, aber doch sehr interessant!

Hoffentlich kommt das Flavia Cabrio - noch so ein Hingucker - klasse!!

Gruß,

Alex
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: New Ypsilon erste bewegte Bilder B)

Unread post by Dean »

Ich hab mir den Movie jetzt auch kurz angeschaut..., ein typischer italienischer "Faux-Pas" ist meiner Ansicht nach folgendes:

BAUT VERDAMMT NOCHMAL ENDLICH ALURÄDER MIT PASSENDEN EINPRESSTIEFEN!!!!!!!!!!!
Das Auto schaut aus als hätte es Räder von einem Skateboard.

Verstehe ja, dass man nicht sportlich sein will/darf, aber wie ein Anhänger muss es ja auch nicht ausschauen.

Apropos unsportlich, der liebe Mann "Marketingfutzi", der die Meldung von wegen nicht sportlich usw. EIN Tag vor dem Salon in den Medien rausgelassen hat, gehört hingerichtet.
"Haltet doch die Fresse, lasst es doch einfach geschehen"....., aber bitte nicht ein Tag vorher, den Medien noch Munition liefern. Das kann's doch nicht sein. Haben die überhaupt 'ne Ahnung von Marketing?
Entweder sind die wirklich so was von überzeugt von Ihrem Tun, oder sie sind einfach nur selten dämlich!

Und zur Haube des Ypsilon sage ich nichts bis ich die Kiste vor mir habe.

Dean
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: New Ypsilon erste bewegte Bilder B)

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Dean,

das ist kein "italienischer Fauxpas", denn du wirst lachen, wie oft die deutschen Autos "serienmäßig" herauskommen. Das Problem ist, dass man oft bei den Italienern am Geld spart und sich das Auto als "Basismodell" zulegt, während bei den anderen gleich die gesamte Aufpreisliste rauf und runter bestellt wird. Ich habe einmal einen 3er BMW mit Originalfelgen gesehen und bin beinahe umgekippt, denn die Räder standen in den Radkästen drin. Bisher dachte ich immer, dass sowas nur bei FIAT gibt.

Aber sicherlich sind die "Gewohnheiten" zwischen Italien und Deutschland unterschiedlich. Während in Deutschland nach dem Prinzip "je größer desto besser" verfahren wird, ist es in Italien oft "umgekehrt". Der Mini beispielsweise sieht so aus, also bestünde er nur aus Rädern, viel zu groß für dieses Format und wenn du dann den Delta mit den serienmäßigen 16"-Rädern nimmst, geht es genau in die entgegengesetzte Richtung.

Es gibt aber dafür viele Gründe, ein Grund ist die gesetzliche Lage in Italien, die bis vor wenigen Jahren ein legales Tuning nahezu unmöglich machte. Die Reifen meinen Delta mit 18" kosten ein Vermögen. Als ich mich einmal um die 17"-Reifen für meinen Dedra nachfragte, musste ich feststellen, dass die hier doppelt so teuer waren als in Deutschland.

Auch sind unsere Straßen alles andere als geeignet, Niederquerschnittsreifen zu montieren und viele ziehen hier "Ballonreifen" vor. Wer in Italien einen Ypsilon bestellt - und hier wird wohl die überwiegende Mehrzahl an Fahrzeugen verkauft werden - will beim Reifenwechseln keine hohen Kosten haben. Wem diese Kosten egal sind, der kauft sowieso nicht "Italienisch".

Die hohen Preise liegen halt eben in den unterschiedlichen Gewohnheiten und Gesetzesgebung. Du darfst in Italien nur die Serienbereifung bzw. die, die im Fahrzeugschein eingetragene Größe benutzen. Andere Größen bekommst du legal nahezu überhaupt nicht homologiert und wenn doch, wird es richtig teuer. Hier kostet das Anmelden eines Autos ein "Vermögen" und wenn du dann auch noch neue Papiere brauchst, dann "Gute Nacht". In Deutschland und in der Schweiz ist das Tunen "Volkssport" und hat dazu geführt, dass du entsprechend vieles bekommen kannst, was natürlich auch die Preise nach unten gedrückt hat.

Zur Haube: Das Konzept kommt aus dem FIAT 500 und erinnert an dem des UR-Y (also den ersten Y, 840er). Ob das nun "toll" aussieht, werde ich erst sagen können, wenn ich ihn live gesehen habe. Aber seien wir ehrlich, alle Ypsilons (Y10, Y, Ypsilon samt nun New Ypsilon) hatten/haben ein eigenwilliges Design gehabt. Der Y10 wurde wegen seines Steilhecks am Anfang zerrissen und wurde zur Erfolgsstory, der Y wiederum war für die Zeit sehr "ungewöhnlich" gestylt und auch der Ypsilon war irgendwie anders als andere "Kleinwagen". Also schließt sich der neue Ypsilon nahtlos daran an. So gesehen dürfte auch der New Y vom Publikum angenommen werden.

Ich mag keine mittigen Instrumente, aber die Vorgänger hatten sie auch mittig und waren Erfolgsstorys, also wird das mit Sicherheit kein Hindernisgrund sein. Ich finde auch die Instrumente des Minis "abartig", weil ich nicht unter Wasser fahren will ;), aber trotzdem war und ist er sehr erfolgreich. Wichtig ist, dass er die Kunden anspricht, für die er entwickelt wurde und nicht, um vielleicht dir und mir zu gefallen, die den sowieso nie kaufen würden, selbst wenn der aus "purem Gold" wäre. Du weißt aber auch vom Delta her, wie schlecht die Kritiken am Anfang waren und als ich die ersten Fotos vom Delta sah, dachte ich, die müssten verrückt geworden sein und nun fahre ich einen wie du auch. Der Vorteil dieser Art des Designs, es wird noch in einigen Jahren aktuell sein, während ein "08/15-Design" spätestens nach 2-3 Jahren so wirkt, als sei der Wagen aus dem "letzten Jahrhundert". Der aktuelle 3-türige Ypsilon beispielsweise passt vom Design her immer noch ins Straßenbild, wenn ich mir da den einen oder anderen Konkurrenten der letzten Jahre denke, könnte man das von denen nicht so einfach behaupten.



Tanti saluti
Bernardo
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”