Lancia Grand Voyager (2011)

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: Lancia Grand Voyager (2011)

Unread post by Behagen »

Hallo

@Dean

Also Deine Interpretation darüber das im "Kummerkasten" nicht viel über Lancia zu finden ist halte ich für sehr gewagt !!!
Ich denke eher,das die Anzahl der vorhandenen Fahrzeuge eine entscheidende Rolle spielt.
Und noch etwas --- warscheinlich geht es anderen genauso wie mir,wenn ich mich mit meinen Problemen mal an die AB wenden würde --- das wäre ein gefundenes Fressen für die --- aber will ich das ?

Gruss Bernd
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Lancia Grand Voyager (2011)

Unread post by Dean »

Hi Bernd

Ich weiss ja nicht wie oft Du die AB liest, bei mir hat sich's eingependelt, dass ich seit Jahren die Schrottzeitschrift Freitag morgens bei 1. Caffé an der Tanke lese.

Und wenn ich vergleiche, wieviel Japaner und Deutsche zerpflückt werden, im Gegensatz zu den Italienern..., also ich weiss nicht.
OK, auch die Franzosen zerlegt man praktisch wöchentlich mit irgend 'nem Schrott.

Aber mal abgesehen von den Airbag-Leuchten an den Italienern, oder den LMM und gerissenen ZR (mit denen auch ALLE andere kämpfen), habe ich eigentlich sehr sehr selten in der AB (Zeitschrift) was gelesen.
Da sind andere Marken schon um Welten voraus, und unter anderem eben auch Audi und VW.

Und noch viel wichtiger ist: WAS ist ein Problem, und was NERVT einfach?

Wenn man in gewissen Punkten ein Problem hat mit der Handhabung gewisser Komponenten, dann sehe ich das nicht als Problem, sondern als Nörglerei auf hohem Niveau.

Dass nicht jeder Hersteller alles genau so verbaut wie bei der Konkurrenz ist eine Sache, aber weil das dann bei unseren Autos anders ist, dies als Problem zu bezeichnen, finde ich persönlich schon sehr schwachsinnig.
Wenn man nicht klar kommt damit, wieso kauft man's denn?

Vom Navisystem verlangt man weiss ich was, vom B&M verlangt man weiss ich was, von dem verlangt man weiss ich was..., usw. und so fort. Man soll zuerst mal bei der Konkurrenz die Preise anschauen, und wenn man dann noch Mut hat zu nörgeln, na dann sorry, aber dann hilft wirklich nichts mehr.

Und sorry, wirkliche Probleme hatten und haben die letzten Fahrzeuge der Gruppe auch nicht mehr. Mit Ausnahme vielleicht vom 159-er und Croma.
Und Montagsfahrzeuge gibt's nun mal bei ALLEN.

Dean
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Lancia Grand Voyager (2011)

Unread post by Dean »

Hi Frank

Das Banale macht mich jedoch langsam aber sicher BLIND!!! ;)

Wenn man soviele Stunden wie ich täglich in der Karre sitzt, könnte man eigentlich das Seitenfenster prinzipiell offen lassen um sich zu übergeben. ;)

Dean
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: Lancia Grand Voyager (2011)

Unread post by Behagen »

Also wenn ich wüsste wie ich es hinbekommen soll,würde ich Dir gern mal meinen Dauerbrenner zu Gehör bringen.
Wenn es Deiner Meinung nach Jammern auf hohem Niveau ist,das mein Auto beim Rückwärtsfahren Geräusche macht als wenn ein LKW mit überhöhter Geschwindigkeit durch eine Kurve brettert und dabei eine Angstbremsung hinlegt --- dann gute Nacht Marie !
Ich habe es in der letzten Zeit nur nicht mehr hier gepostet,weil ich nicht ewig mit dem selben Mist nerven will und andere Leuten so eventuell ein falsches Bild vom Delta bekommen könnten.
Was mich an Deiner Ausführung etwas wundert ist,das Du den Kummerkasten mit der allgemeinen Berichterstatung in der AB in einen Topf wirfst.
(für mich ist der Kummerkasten immernoch der Teil mit den Leserzusendungen)
Und warum tut man sich seit Jahren soetwas wie die AB an wenn man sie doch als Schrottzeitschrift empfindet --- :S

Gruss Bernd
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Lancia Grand Voyager (2011)

Unread post by Dean »

Weil's das günstigste Blatt ist? Keine Ahnung, vielleicht auch nur weil ich ein Auto-Junkie bin. :D

Und was man unter Berichterstattung versteht, ist auch ein anderes Thema. Fakt ist aber, dass diese Zeitschrift sehr ABM-lastig daher kommt. Ich lese z.B. auch die Auto-Illustrierte (Schweiz) jeden Monat, sehr sehr neutral, sehr fachlich, leider aber nicht immer auf dem letzten Drücker aktuell, das stimmt bei der AB eher.
Und bis vor einer Woche erzählte die AutoBild noch was von Y und Puntoplattform. :S
Zum Kummerkasten, diesen verfolge ich ziemlich "genau", vorallem weil ich drauf warte, dass eines unserer Stücke verdonnert wird, jedoch sind diese sehr selten mit dabei.

Zum Delta, mir ist sicher bewusst, dass nicht jeder ein Prachtsexemplar erhalten und ergattert hat.
Aber wie schon öfters erwähnt, und zu dieser Meinung stehe ich vollumfänglich, wechselt die Werkstatt.
Ist mir klar dass es nicht einfach ist, aber soll, oder besser gesagt, willst Du damit weiterleben?

Ich würd's nicht!!!

Dean

Apropos, ich bin auch regelmässiger Leser von: Ruoteclassiche, 4-Ruote, Auto d'Epoca, Motor Klassik (bei denen auch sehr Porsche/VW/Mercedes-lastig, jedoch nicht ganz so "lästig"). :D
Karl3
Posts: 1025
Joined: 05 Feb 2011, 11:09

Re: Lancia Grand Voyager (2011)

Unread post by Karl3 »

Das mit dem 159er stimmt leider, ebenso galt das für den 147er und den GT. Das Problem dürfte im Besonderen das Pomigliano-Werk sein. Die Giulietta wird in Cassino (so wie auch Bravo und Delta) gebaut.
Diese Fabrik soll jetzt massiv renoviert werden. Sie hatte eine Kapazität von 240.000, aber im letzten Jahr wurden nicht einmal mehr 40.000 Wagen hergestellt. Ab Modelljahr 2012 wird dort der Panda 3 hergestellt. Der Panda wandert somit wieder von Polen nach Italien. Die Produktion in Polen ist mit dem Erfolg des 500 und dem Ford Ka völlig ausgelastet. 270.000 neue Panda sollen jährlich gebaut werden. Der Nachfolger des 159 wird woanders produziert.
Ein Hintergedanke ist wohl auch, daß hochwertige Qualität im Low-Cost-Segment nicht ganz so entscheidend ist, wie im teureren "Near Premium" ...
al_dente
Posts: 267
Joined: 02 Sep 2010, 13:30

Re: Lancia Grand Voyager (2011)

Unread post by al_dente »

Karl3 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ein Hintergedanke ist wohl auch, daß hochwertige
> Qualität im Low-Cost-Segment nicht ganz so
> entscheidend ist, wie im teureren "Near Premium"

Aber vom Panda werden zahlenmäßig viel mehr verkauft. Wenn dann diese vielen Kunden unzufrieden sind mit ihrem Vehikel und von den Problemen ihren Bekannten erzählen, kann sich Fiat den Ruf wieder ruinieren und zwar bei viel mehr Leuten, als wenn ihnen das mit einem Alfa Romeo passiert wäre, der immer ein Exot war.
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Lancia Grand Voyager (2011)

Unread post by rosso & nero »

Ciao Dino,

Unlängst hatte ich einen netten "Fahrgast" mit. DAS ist merkwürdig, DAS ist komisch, DAS ist nicht hipp, etc... 10 Minuten hab' ich mir das angehört (waren ja noch die Damen mit).

Den Schlußstrich zog dann meine Replik "Naja, wie sollst Du als VW-Fahrer Dich auch bei einem Auto auskennen."

Eine Ruh' war.

Tanti Saluti,

Chris
eduardolancia
Posts: 451
Joined: 13 May 2009, 09:44

Re: Lancia Grand Voyager (2011)

Unread post by eduardolancia »

:)-D
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”