Ansaugbrücke für Montecarlo ?

Gamma WW Registry
Lothar
Posts: 99
Joined: 21 Nov 2010, 12:08

Ansaugbrücke für Montecarlo ?

Unread post by Lothar »

Hallo,

habe jetzt Doppelvergaser fürn Monte besorgt.
FachstromVergaser

Frage ,:
welche Ansaugbrücke von anderen Dohc passt ?
passt die vom Ritmo 130,ich meine wegen dem neigungswinkel vom motor.
oder laufen die vergaser dann nicht ?

Für eure antwort Danke,
Lothar
Attachments
img_4113.jpg
img_4113.jpg (72.62 KiB) Viewed 430 times
Lothar
Posts: 99
Joined: 21 Nov 2010, 12:08

Re: Ansaugbrücke für Montecarlo ?

Unread post by Lothar »

Hat kein Montefahrer Flache Vergaser drauf ?
mfg
Lothar
Lothar
Posts: 99
Joined: 21 Nov 2010, 12:08

Re: Ansaugbrücke für Montecarlo ?

Unread post by Lothar »

Alles tot!!

Keine Antwort !!

Lebt niemand??
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Ansaugbrücke für Montecarlo ?

Unread post by mikele »

so sorry

es gibt hier kein beta forum.

alle antworten waren nur höflichkeit.

just
mikele
Attachments
bild1237 (large).jpg
bild1237 (large).jpg (116.99 KiB) Viewed 431 times
delor
Posts: 281
Joined: 23 Dec 2008, 20:01

Re: Ansaugbrücke für Montecarlo ?

Unread post by delor »

Hallo Lothar :)-D

Da fällt mir nur der Spruch von Dieter Nuhr ein: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Schnauze halten!"
So Leid es uns tut, aber auf Deine speziellen Fragen, haben wir hier keine Antwort. Die Beta-Gemeinde ist aber auch arg klein, die der Monti-Fahrer noch winziger. Da macht es auch keinen Sinn, in verschiedenen Foren Deine Fragen zu stellen, denn die jeweiligen Schreiberlinge sind eh immer die selben.
Ich könnte mir vorstellen, dass Thomas, hier im Forum "atomtom" http://www.lancia-beta-bastler.de/ oder der Dieter http://blog.betamot.de/tag/lancia-beta/ Antworten für Dich hätten. Beide haben, meines Wissens nach, lehrbuchmäßig Tuning an Beta-Motoren betrieben. Der Eine schaut leider zu selten hier mal vorbei, der Andere gar nicht.

Offtopic @ mikele: Das Pic ist doch von der Youngtimertrophy, oder?
Attachments
lancia-beta-monte-carlo.gif
lancia-beta-monte-carlo.gif (35.43 KiB) Viewed 431 times

mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Ansaugbrücke für Montecarlo ?

Unread post by mikele »

hallo martin

wie recht du hast, wir beta fahrer sind eine aussterbende rasse.
das foto stammt von einem odtimer treffen in münchen vor der verkehrsaustellung
des deutschen museums. die letzte zeit durfte ich ja nicht mehr mitmachen.
keine umweltplakette. die nächsten tage bekommt er sein h kennzeichen.
dann darf ich wieder überall hinfahren..

zu welchen treffen kommst du dieses jahr?

gruss an deine liebste

just
mikele

ps. man liest sich auf der anderen site
Attachments
p1120102 (large) (medium).jpg
p1120102 (large) (medium).jpg (86.99 KiB) Viewed 431 times
Lothar
Posts: 99
Joined: 21 Nov 2010, 12:08

Re: Ansaugbrücke für Montecarlo ?

Unread post by Lothar »

Ok,
ich kanns auch selber ausprobieren,
war auch nie ein Problem.
Dazu fahre ich schon zu lange eine Lancia.
Wahrscheinlich länger als so mancher der sich hier im Forum tummelt.

Wäre halt Interessant gewesen ,was andere dazu meinen.
So wie ich das sehe ,lassen die meisten die Arbeiten in einer Werkstatt verrichten.
Schade,früher wurde halt gebastelt um daß die Kiste läuft.
Heute beendet ein Kostenvoranschlag ein Autoleben.

Und für Terminabsprachen ist eigentlich ein Forum zu schade ,
das geht für die jungen auch per SMS!

mfg
Lothar
delor
Posts: 281
Joined: 23 Dec 2008, 20:01

Re: Ansaugbrücke für Montecarlo ?

Unread post by delor »

Hallo Lothar!

Korrigiere mich, wenn ich einen falschen Eindruck bekommen habe.
Ich habe bei Deinem Posting irgendwie einen faden Beigeschmack :S
Sicher bist Du einer der wenigen, der seinen Lancia schon so lange fährt.
Find ich echt toll (tu) Und ich würde mich auch mal über ein Treffen freuen...
Ich gebe es zu: Zu meinem Beta bin ich erst vor 5 Jahren gekommen. Und eigentlich wie die Jungfrau zum Kind. Dafür habe ich schon einiges durch mit ihm. Ich habe ihn 4 Jahre im Alltag benutzt. Sommer wie Winter. Ich hatte eine Jahreskilometerleistung von 30000 !!!
Er hat eine Motorrevision und dann einen Katalysator (Umwälz-Zonen) sowie eine Autogaseinspritzung (Kilometerfresser) bekommen etc.
Sicher habe ich sehr viel selbst Hand angelegt und habe auch sehr viel mir selbst beigebracht. Bis hin zum kompletten Elektrikneubau mit vielen Verbesserungen.
Trotzdem sage ich: "Schuster, bleib bei Deinem Leisten!" Ich konnte und kann nicht alles selbst machen. Schon gar nicht, wenn der Wagen Laufen muss. Schließlich war es mein einziges Alltagsfahrzeug.
Was ist daran verwerflich?
Hättest Du Fragen zur L-Jetronic gehabt, hätte ich Dir bestimmt mehr Antworten geben können!

Klar habe ich auch Einblick in die Technik der Doppelvergaser-Anlagen. Ich habe früher mit einer 45er Weber-Batterie auf einen 16V Golf rumgedocktert. Habe schon diverse Fulvia-Vergaser im Rahmen meiner Möglichkeiten restauriert und wieder zum Laufen gebracht.
Aus dieser Erfahrung kann ich nur zum besten geben: Finger weg von Solex!!!
Besorge Dir lieber eine Weber-Anlage! Die Drosselklappenwellen sind kugelgelagert. Gleitgelagert bei Solex - die ausgeleierten Läger sorgen oft für Nebenluft.
Die Vergaserdüsenbestückung ist deutlich einfacher zugänglich. Das hilft bei der Abstimmung auf dem Rollenprüfstand.

Welche Brücke Du für Deinen Monti verwenden kannst und woher nehmen weiß ich aber nicht.
Frag doch mal bei dbilas http://www.dbilas-dynamic.de/ nach. Ich meine mich zu erinnern, dass dort ein Bekannter für seine Fulvia, eine Brücke für Weber bekommen hat. Eine dbilas-Ansaugbrücke hatte ich damals auch im Golf.
Ansonsten ist die Victor Günther GmbH http://www.vgs-motorsport.com/ eine der ersten Adressen rund um Webervergaseranlagen. Da bekommst Du die Anlage mit einer lauffähigen Düsenbestückung vorab, um zur Feinabstimmung dort hin fahren zu können.

Gruß Martin

Lothar
Posts: 99
Joined: 21 Nov 2010, 12:08

Re: Ansaugbrücke für Montecarlo ?

Unread post by Lothar »

delor schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Lothar :)-D
>
> Da fällt mir nur der Spruch von Dieter Nuhr ein:
> "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die
> Schnauze halten!"


Um Gottes willen,

Niemand soll sich auf den Schlips getreten fühlen!
Wer mit seinem Auto was auch immer macht, ist seine sache.
Das ist auch gut so.
Ich werde hier auch nicht aufzählen wieviele Autos durch meine Hände gegangen sind.
Ich habe nur gemeint ,daß ein Beta /Monteforum eigentlich der richtige Ort für technische Fragen ist.
Jeder kann die Fragen lesen ,aber niemand muss sie beantworten.
- Sinn eines Forums?-
oder sind nur Fragen zulässig die die mehrheit beantworten kann?
---wie bekomme ich das Luftventil an meinen Reifen auf?---
---Hilfe ich habe einen platten Reifen!--
du musst dir keine sorgen machen ,meine Antworten suche ich mir aus den gegebenen Antworten verschiedener Foren schon zusammen.
Und den rest ,da wird wieder, wie auch immer "Gebastelt"

Fragen sind gut!
Antworten sind besser
mfg
AlexD
Posts: 76
Joined: 17 Mar 2009, 00:01

Re: Ansaugbrücke für Montecarlo ?

Unread post by AlexD »

Frage 1: linksherum drehen
Frage 2: ADAC rufen
Frage 3: Ritmo 130 TC passend zu Vergasern oder Guy Croft für viel Geld
MfG
Post Reply

Return to “D65 Beta, Gamma, Beta Montecarlo”