-------------------------------------------------------
>und die formgebung ist dem urmodell doch
> sehr ähnlich.
Das ist sie nur, wenn man sehr grob zwischen Stufenheck und Schrägheck unterscheidet

Da sieht ja ein Phaeton dem Ur-Thema ähnlicher.
Der neue Thema hat eine wesentlich grobschlächtigere Erscheinung eine bulligere Form, komplett andere Proportionen und eine wenig elegante Designsprache.
Er ist kurz gesagt ein wenig prollig. Das war der echte Thema nie.
Deswegen kann ich mir gut vorstellen, dass er den Fans der Vollgasfraktion gefällt. Dann noch ein wenig größere Räder und etwas breiter und tiefer, sowie eine auffällige Lackierung.
Ich bin sicher: so etwas wird herumfahren. Diese Zielgruppe umfasst grob geschätzt 0,1% der Autokäufer und schreckt alle anderen effizient davon ab ein Auto dieser Marke je in Erwägung zu ziehen. BMW hat jahrzehntelang unter seinem Tunig-Image gelitten. Das wurde erst besser, als BMW mit dem M-Modellen etwas stilsicheres Tuning geboten hat und die alten Tuningfahrzeuge konsequent vom Markt gekauft hat.
Es gibt nur den kleinen Schönheitsfehler, dass Lancia wohl nicht vorhat die großen Motoren anzubieten. Womit deutlich wird worin das Problem bei dieser Fusion ist.