Hallo alle zusammen.
Da es hier keine Seite zum vorstellen gibt mache ich es hier.
Mein Name ist Gerhard bin 59 Jahre alt und komme aus Velbert Rhld.Bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Kappa SW,Bj 97,2,4 20vt,
mit 170000 auf der Uhr.Habe dieses Fahrzeug durch einen Kollegen der an der an der Schweizer Grenze wohnt,und es eigentlich als Schlachtfahrzeug in der Schweiz gekauft hat,aber nach durchsehen befand dass es zu schade zum schlachten ist.
Nach ca 14 Tagen Arbeit,(Fahrzeug war hinten links,u.rechts und am rechten vorderen Kotflügel beschädigt,diverse Neuteile wie Bremse hinten,Auspuff ab Kat,Koppelstangen vorne) ist es endlich fertig.Alles hat eigentlich super geklappt (verzollen,AU,21er Abnahme Kurzzeitkennzeichen usw).
Nun meine eigentliche Frage:
Hat jemand aus dem Forum hier schonmal einen SW aus der Schweiz importiert?Bei der Zulassung hier im Kreis Mettman hats
mir die Sprache verschlagen.Dieses Fahrzeug würde wegen der fehlenden Leuchtweitenregulierung eine Ausnahmegenehmigung benötigen,die mit 355€ zu Buche schlug,was den Preis für das Auto um denselbigen Betrag verteuerte.Weiss vielleicht jemand ob die für Deutschland gebauten SWs auch die selbstregulierenden Stossdämpfer hinten hatten?Durch diese selbstregulierung ist eine leuchtweitenregulierun nämlich überflüssig.
Ich bin der Meinung dass hier ein gravierender Fehler entweder des Prüfers vom Tüv Waldshut,oder des Stva Mettmann vorliegt.
Ich hoffe es kann mir vielleicht jemand helfen.Vielen dank schonmal im voraus.
Ich werde mich diesbezüglich auch noch an Lancia Deutschland wenden,mal sehn was dabei herauskommt.
PS.Dieses Forum ist Klasse.(hier werden sie geholfen(tu)(tu)(tu))
LG Gerhard
Neuer SW Fan (Schweizimport)und Frage dazu
Re: Neuer SW Fan (Schweizimport)und Frage dazu
Hallo Gerhard,
die Leuchtweitenregulierung wird definitiv durch die verbauten Stoßdämpfer an deinem SW überflüssig!
Schau mal nach ob deine Scheinwerfer schon Stellmotoren verbaut haben,dann wäre es das einfachste diese
mit den vorhandenen Kabeln die auch dort rumhängen müssten zu verbinden und einen Schalter aus einer Limo.
für die Nebelleuchten mit Rändelrad für die LWR zu verbauen.
Diesen Schalter wirst du bestimmt für kleines Geld bekommen können und erspart dir einiges an nervenaufreibenden gesprächen mit den Graukitteln.
Dies wäre die einfachste Variante um den Tüvprüfer milde zu stimmen!
Du kannst natürlich auch auf die vorhandenen Nivomaten verweisen die der SW mit angrenzender sicherheit verbaut hat,
aber dazu müsstest du schon entsprechende Unterlagen von Fiat vorlegen.
Solltest du auch keine Stellmotoren verbaut haben, kannst du auch diese Nachrüsten!
Meist ist ein kleiner Blindstopfen verbaut der entfernt werden muß um dann den Stellmotor in einer Art Bajonetverschluss einzudrehen.
Gruß Matthias
die Leuchtweitenregulierung wird definitiv durch die verbauten Stoßdämpfer an deinem SW überflüssig!
Schau mal nach ob deine Scheinwerfer schon Stellmotoren verbaut haben,dann wäre es das einfachste diese
mit den vorhandenen Kabeln die auch dort rumhängen müssten zu verbinden und einen Schalter aus einer Limo.
für die Nebelleuchten mit Rändelrad für die LWR zu verbauen.
Diesen Schalter wirst du bestimmt für kleines Geld bekommen können und erspart dir einiges an nervenaufreibenden gesprächen mit den Graukitteln.
Dies wäre die einfachste Variante um den Tüvprüfer milde zu stimmen!
Du kannst natürlich auch auf die vorhandenen Nivomaten verweisen die der SW mit angrenzender sicherheit verbaut hat,
aber dazu müsstest du schon entsprechende Unterlagen von Fiat vorlegen.
Solltest du auch keine Stellmotoren verbaut haben, kannst du auch diese Nachrüsten!
Meist ist ein kleiner Blindstopfen verbaut der entfernt werden muß um dann den Stellmotor in einer Art Bajonetverschluss einzudrehen.
Gruß Matthias
Re: Neuer SW Fan (Schweizimport)und Frage dazu
Danke Matthias.
Vielen Dank für deine Antwort.
Auch ich bin der Meinung das die Nivomaten die Leuchtweitenregulierung überflüssig machem,und ich nicht bereit bin für Unfähigkeiten des Tüvs oder des Stva eine horrende Summe an Geld,welches ich mit harter Arbeit verdienen muss,auszugeben.
Bin mal gespannt was ich von Lancia Deutschland höre.Vielleicht hat auch noch jemand anderer hier im Forum diesbezüglich etwas zu sagem.
LG Gerhard
Vielen Dank für deine Antwort.
Auch ich bin der Meinung das die Nivomaten die Leuchtweitenregulierung überflüssig machem,und ich nicht bereit bin für Unfähigkeiten des Tüvs oder des Stva eine horrende Summe an Geld,welches ich mit harter Arbeit verdienen muss,auszugeben.
Bin mal gespannt was ich von Lancia Deutschland höre.Vielleicht hat auch noch jemand anderer hier im Forum diesbezüglich etwas zu sagem.
LG Gerhard
da haben wieder welche keine Ahnung
Du bist an einen absoluten Idoten bei der HU gekommen, der noch nie einen Kappa SW wohl zum prüfen hatte. Und die Zulassungstelle hat schlampig recheriert.
Kein SW hat die LWR wegen den Niveaumat-Dämpfern.
Mein SW kam aus Luxemburg und es war kein Problem. In meinen Papieren steht:
Ausn. gem. §70 STVZO V.50 (8) Erf.: Leuchtweitenreg. fehlt . Ausnahmegenehmigung erteilt am ..(.Datum meiner deutschen Erstzulassung).
Ich kann dir die techn. Unterlagen der Funktionsweise der Dämpfer von SACHS senden, wenn du mir per Privat-nachricht deine email mitteilst.
Ansonsten, kontaktiere Forenmitglied CC, der arbeitet bei Fiat und hat Zugriff auf alle technischen Informationen und kann dir sicher am besten helfen.
Viel Glück,
jochen.
Kein SW hat die LWR wegen den Niveaumat-Dämpfern.
Mein SW kam aus Luxemburg und es war kein Problem. In meinen Papieren steht:
Ausn. gem. §70 STVZO V.50 (8) Erf.: Leuchtweitenreg. fehlt . Ausnahmegenehmigung erteilt am ..(.Datum meiner deutschen Erstzulassung).
Ich kann dir die techn. Unterlagen der Funktionsweise der Dämpfer von SACHS senden, wenn du mir per Privat-nachricht deine email mitteilst.
Ansonsten, kontaktiere Forenmitglied CC, der arbeitet bei Fiat und hat Zugriff auf alle technischen Informationen und kann dir sicher am besten helfen.
Viel Glück,
jochen.
JochenK
Lancia Kappa 3.0 SW
Lancia Kappa 3.0 SW
-
- Posts: 520
- Joined: 03 Jun 2010, 14:39
Re: Neuer SW Fan (Schweizimport)und Frage dazu
Hallo Gerhard!
Schön, dass du dich für einen SW entschieden hast. Ich wollte ursprünglich eine Limo haben, doch dann ist es per Zufall ein SW geworden und ich bin sehr glücklich damit.
Mein TÜV Prüfer hat auch nach dem Schalter für die Leuchtweitenregulierung gefragt. Ich sagte ihm, dass der Wagen eine Niveauregulierung hat und fertig war das Thema. Der Prüfer kannte den Wagen aber auch nicht wirklich. Allem Anschein nach, hast du wirklich den faschen erwischt.
Viel Erfolg!
Gruß, Sven
Schön, dass du dich für einen SW entschieden hast. Ich wollte ursprünglich eine Limo haben, doch dann ist es per Zufall ein SW geworden und ich bin sehr glücklich damit.
Mein TÜV Prüfer hat auch nach dem Schalter für die Leuchtweitenregulierung gefragt. Ich sagte ihm, dass der Wagen eine Niveauregulierung hat und fertig war das Thema. Der Prüfer kannte den Wagen aber auch nicht wirklich. Allem Anschein nach, hast du wirklich den faschen erwischt.
Viel Erfolg!
Gruß, Sven
Kappa 2,0 T SW - jetzt mit T28
97820Km / Motor 69000Km neu gelagert (Sinter)
97820Km / Motor 69000Km neu gelagert (Sinter)
Re: da haben wieder welche keine Ahnung
Hallo,
hast du keine Betriebsanleitung? In der gibt es ein spezifisches Kapitel fü den SW. Da müsste alles drinstehen.
Die Varianten mit Xenon-Licht haben auch kein Rädchen für die LWR.
Sind deine Niveau-Dämpfer intakt? Die verschleißen schnell und Ersatz ist teuer. Gibt hier viele Beiträge zu.
Gruß aus Düsseldorf
Jens
hast du keine Betriebsanleitung? In der gibt es ein spezifisches Kapitel fü den SW. Da müsste alles drinstehen.
Die Varianten mit Xenon-Licht haben auch kein Rädchen für die LWR.
Sind deine Niveau-Dämpfer intakt? Die verschleißen schnell und Ersatz ist teuer. Gibt hier viele Beiträge zu.
Gruß aus Düsseldorf
Jens
Re: da haben wieder welche keine Ahnung
Vielen Dank Jochen.
Dasselbe steht in meinen Papieren auch,nur hat sich dass mein Stva mit 355 Euronen bezahlen lassen,was ich für einen Stempel und eine Unterschrift für mehr als unverschämt halte.Darf ich mal fragen was du für deine Zulassung bezahlt hast?
lG Gerhard
Dasselbe steht in meinen Papieren auch,nur hat sich dass mein Stva mit 355 Euronen bezahlen lassen,was ich für einen Stempel und eine Unterschrift für mehr als unverschämt halte.Darf ich mal fragen was du für deine Zulassung bezahlt hast?
lG Gerhard
Re: da haben wieder welche keine Ahnung
Hallo Jens,
die Dämpfer müssen schonmal gewechselt worden,sind noch die Ersatzteilschilder zu sehen,und sehen noch nicht sehr alt aus.
Bin nachts zurück gefahren und die Scheinwerfer stehen nach meiner Ansicht richtig.Ich müsste dass mal testen,den Wagen abends mal beladen,ein Stück fahren,um zu sehen ob sie ihren Dienst richtig verrichten.
lG Gerhard
die Dämpfer müssen schonmal gewechselt worden,sind noch die Ersatzteilschilder zu sehen,und sehen noch nicht sehr alt aus.
Bin nachts zurück gefahren und die Scheinwerfer stehen nach meiner Ansicht richtig.Ich müsste dass mal testen,den Wagen abends mal beladen,ein Stück fahren,um zu sehen ob sie ihren Dienst richtig verrichten.
lG Gerhard
Re: da haben wieder welche keine Ahnung
Ist schon 9 jahre her, aber waren ganz normale Zulassungskosten, nur Mehrkosten für Erstausstellung KFZ-brief etc....,
muss ich mal suchen, ob ich das noch habe, aber war alles absolut im Rahmen..... es gab da auch keinerlei Diskussionen drüber beim STVA über die LWR.
muss ich mal suchen, ob ich das noch habe, aber war alles absolut im Rahmen..... es gab da auch keinerlei Diskussionen drüber beim STVA über die LWR.
JochenK
Lancia Kappa 3.0 SW
Lancia Kappa 3.0 SW