Neues von E 10

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
User avatar
LCV
Posts: 6585
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Neues von E 10

Unread post by LCV »

Man lese diesen Artikel:
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/index.c ... cmp=nl-125

So langsam frage ich mich, wie weit die Volksverdummung
noch gehen soll.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
al_dente
Posts: 267
Joined: 02 Sep 2010, 13:30

Re: Neues von E 10

Unread post by al_dente »

Also mit Super E10 stellt sich ein höherer Verbrauch gegenüber dem Super E5 ein. Wenn man das einmal durchrechnet kommt man auf folgeden Kostenbilanz (am Beispiel des Golf im Artikel):

Super E5: 6,3l x 1,50 € = 9,45 €
Super E10: 6,6l x 1,45 € = 9,57 €

Demnach würde man mit dem E10 teurer fahren. Jetzt habe ich schon öfters gelesen, dass man mit Super Plus sogar noch etwas weniger verbraucht als mit dem normalen Super 95 (E5). Da bei allen umgestellten Tankstellen der Preis von Super E5 und Super Plus identisch ist und man u.U. mit E10 so viel mehr verbraucht, dass sich der Preisvorteil des E10 wieder aufhebt, könnte es demnach am sinnvollsten sein, wenn man konsequent ausschließlich Super Plus tankt (aber nicht die überteuerten Premiumsorten mit 100 oder mehr Oktan!) und damit sogar noch am günstigsten fährt, selbst dann wenn das Fahrzeug E10-tauglich ist. Was haltet ihr davon?

Im Einzelfall müsste jeder mit eigenen Mittel nachmessen und nachrechnen ob sich ein Mehrverbrauch mit E10 und dadurch eventuell höhere Kosten ergeben. Wenn jedes Auto mit E10 spürbar mehr verbraucht, hätte der Staat am Ende sogar noch höhere Mineralöl- und Umsatzsteuereinahmen.

Bisher habe ich noch nie das E10 getankt, obwohl ich es dürfte. Momentan findet man noch Tankstellen, die noch nicht umgestellt sind.
Bislang habe ich auch nur eine einzige freie Tankstelle gesehen, die das E5 zum gleichen Preis verkauft wie das E10, leider liegt sie zu weit von meinem Wohnort entfernt. Mein Auto verträgt zwar E10, ich wollte aber dennoch einige Zeit warten und positive Erfahrungsberichte abwarten bis ich das erste Mal E10 tanke, auch weil ich den Angaben von Fiat nicht ganz traue ;-) Ich unterstelle denen mal einfach eine ausgeprägte technische Inkompetenz was Autos angeht. Woher das wohl kommen mag?
GWB
Posts: 660
Joined: 21 Dec 2008, 18:45

Re: Neues von E 10

Unread post by GWB »

Das ist eigentlich nichts Neues, sondern war wegen des geringeren Energiegehalts von Ethanol zu erwarten, der seitens der Motorsteuerung automatisch durch größere Einspritzmengen ausgeglichen wird.
Dieselbe Beobachtung habe ich während meines E85-Tests im Thesis gemacht.
Das ist übrigens auch der Grund, weshalb Motoren, die mit E85 betrieben werden sollen, eine speziell angepaßte Motorsteuerung besitzen, weil ab einem gewissen Ethanolgehalt die Regelgrenzen der benzinangepaßten Motorsteuerung die Regelgrenzen überschritten werden.
Bei Vergasermotoren genügt übrigens der Einbau einer größeren Düse.

Die ärgerliche Abzocke ist allerdings, daß der Mehrverbrauch nicht durch einen günstigeren Preis für E10 kompensiert wird, und stattdessen der Preis für das bisherige E5-Super auf Super-Plus-Niveau angehoben wird. Aber war eigentlich etwas anderes zu erwarten?

Grüße,
GWB
User avatar
LCV
Posts: 6585
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Neues von E 10

Unread post by LCV »

Zum Glück wohne ich im Dreiländereck CH - F - D.
Ich kann also Super 95 für 18 - 20 ct. billiger tanken
als hier, habe keinen Mehrverbrauch und unterstütze
nicht die Blödheiten unfähiger Politiker.

Mich würde mal interessieren, ob in Österreich und der
Schweiz das Super 95 Bio-Ethanol enthält. Fast glaube ich
es nicht, denn die günstigsten Verbrauchswerte habe ich
immer dann erreicht, wenn ich in CH oder A vollgetankt
hatte.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Neues von E 10

Unread post by Jens kLt »

Hallo,

müsste denn bei dem Mehrverbrauch nicht auch die Leistung proportional zunehmen? Bei denn Saab Ethanol-Modellen mit E85 (Bio Power) kommen die Motoren mit E85 lt. Werksangabe auf eine deutlich höhere Leistung im E85-Betrieb ggü. dem Normlabetrieb. Der Verbrauch geht dann aber auch ca. 30% hoch. Wobei der E85-Kraftstoff ja steuerbegünstigt ist.

Macht sich E10 denn leistungsmäßig bemerkbar?

Anbei: Warum gehen die Autos bei 10%-Beimischung angeblich kaputt, während (wie jetzt schon) mit 5% alles kein Problem darstellt. Seit wann gibt's eigentlich E5?

Haben Autos mit "E0" dann noch weniger verbraucht?

Für mich (k mit Euro 2) zwar akademisch, aber interessiert mich.


Grüße



Jens
User avatar
LCV
Posts: 6585
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Neues von E 10

Unread post by LCV »

Das ist ja auch meine Vermutung, weil die besten Verbrauchswerte mit
Sprit aus Österreich und Schweiz erzielt wurden.

Übrigens, als Nicht-Techniker kann ich nur vermuten, dass ein
anderer Kraftstoff die Motorleistung nicht erhöhen kann. Ich kann
mir nur vorstellen, dass man den Motor speziell für die Verwendung
von E85 modifiziert.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: Neues von E 10

Unread post by Behagen »

Hallo

Ich habe jetzt zum erstenmal SuperPlus in meinem Delta,anstatt des Super getankt.
Noch ist der Tank nicht soweit leer das ich nachtanken müsste(sollte aber wohl morgen früh nach der Nachtschicht soweit sein) aber nach meiner Anzeige im Bordcomputer wird es wohl keine Einsparung geben.Trotzdem werde ich erstmal wieder SuperPlus nachfüllen um auch einigermassen ordentliche Testergebnisse zuermitteln.
Und E10 kommt so schnell nicht in mein Auto,ärgerlich ist nur das Abzockerverhalten der Ölkonzerne --- aber war ja so zu erwarten:(

Gruss Bernd
al_dente
Posts: 267
Joined: 02 Sep 2010, 13:30

Re: Neues von E 10

Unread post by al_dente »

Soviel ich weiß, zeigt der Bordcomputer nicht die tatsächlich verbrauchte Spritmenge an, sondern der Verbrauch wird errechnet anhand verschiedener Parameter, wie Fahrgeschwindigkeit, Drehzahl, etc.. Der tatsächliche Verbrauch könnte (z.B. durch einen technischen Defekt) viel höher oder niedriger sein als der angezeigte.

Wer kein E10 tankt sollte immer die besser Qualität der zwei Alternativen tanken, also Super Plus. Kostet ja nicht mehr als Super E5.
Merkt man eine Verbesserung der Motorleistung?
User avatar
LCV
Posts: 6585
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Neues von E 10

Unread post by LCV »

al_dente schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wer kein E10 tankt sollte immer die besser
> Qualität der zwei Alternativen tanken, also Super
> Plus. Kostet ja nicht mehr als Super E5.
> Merkt man eine Verbesserung der Motorleistung?

Als es nur Normal, Super und Diesel gab, sagten Techniker,
dass ein Auto zwar ohne Probleme Super tanken kann, wenn
es auf Normalbenzin ausgelegt ist, dass dies aber nichts bringt.
Im Super ist mehr Energie als im Normal. Um die aber zu
nutzen, muss auch die Motoreinstellung angepasst werden.

Falls also heutige computergesteuerte Autos sich
automatisch der getankten Spritqualität anpassen,
ist es natürlich sinnvoll, Super plus zu tanken, wenn
der Preis identisch ist.

Um einen möglichst exakten Verbrauch zu berechnen,
tankt man randvoll, stellt dem km-Zähler auf 0 und tankt
beim nächsten Mal wieder randvoll. Natürlich gibt es
dennoch Messfehler je nach Reifenprofiltiefe (Einfluss
auf die km-Angabe), evtl. Luftblasen im Tank, Tanken
auf perfekter Ebene oder bei leicht abfallendem oder
ansteigendem Gelände, Temperatur des Sprits. Der
Sprit an der Zapfstelle ist gekühlt, damit die Kunden
(hoffentlich) nicht betrogen werden. Tanke ich aber
bei halbvollem Tank nach, ergibt sich schon ein
Unterschied, ob ich bei - 10° C oder + 40° C tanke.
Deshalb soll man ja im Sommer nur randvoll tanken, wenn
man sofort weiterfährt. Stellt man das Auto in die Sonne,
kann es bis zu 2 l rausdrücken. Also würde der
Ausdehnungseffekt auch das Verbrauchsergebnis
verfälschen. Auf großen Fahrten tankt man meist,
wenn fast leer ist. Somit kommt das weniger zum Tragen.

Gruß Frank
verfolgt man das mal über 5000 km, kann man den Messfehler vernachlässigen.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: Neues von E 10

Unread post by Behagen »

Hallo

Also um die Situation mal etwas genauer darzustellen ---- ich tanke immererst wenn mich die Reserveleuchte dazu auffordert.
Wenn es möglich ist tanke ich auch immer an der selben Tankstelle und dort auch meist an der selben Zapfsäule.
Mein "Fahrprofil" sieht so aus,das ich mit dem Auto hauptsächlich zur Arbeit fahre,die Strecke beträgt ca 19 Km wovon ca 7 Km Stadtverkehr ausmachen.Eine ganz entscheidende Rolle beim Verbrauch spielt dann, wie oft ich pro Tankfüllung noch Einkaufsfahrten im Stadtgebiet erledigen muss.
Was nun die Frage nach der Mehrleistung angeht ---- bei der Strecke die ich fahre und dem Auto (der 1.8er mit seinen 200 PS ) ist das im Moment nicht wirklich erkennbar. Er hatja schon immer,z.B. beim Überholen, ordentlich gezogen.
Wenn das Wetter mitte März hoffentlich mitspielt werde ich wiedermal einen Ausritt mit dem Delta machen(habe da einpaar Tage Urlaub) eventuell merkt man ja da etwas mehr.
Vorerst werde ich jedenfalls dabei bleiben und SuperPlus tanken,nur über eine etwas längere "Testphase" kann man ja wirkliche Ergebnisse ablesen.

Gruss Bernd
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”