Verfl... Technik 8-)

Manfred
Posts: 510
Joined: 03 Jan 2009, 17:03

Re: Verfl... Technik 8-)

Unread post by Manfred »

Hallo Dean,

ja, damit hatte ich auch gerechnet, als ich die Lichteinstellung bemängelt hatte.

Ich stand während der Aktion daneben. Der Wagen war wegen einer anderen Sache noch an dem Werkstattcomputer angeschlossen.

Die Scheinwerfer wurden eingeschaltet. Die Xenon sind ja dann zunächst erst ganz unten und regeln sich dann je nach Beladung auf die richtige Höhe ein. Das System wurde nur mit ein paar Bedienschritten resettet und wieder aktiviert. Dabei bewegte sich der Scheinwerferkegel runter und rauf - ohne, dass jemand den Wagen berührte!

"So, das war es!" der Kommentar des Mechanikers und meiner ein wenig skeptisch "dass will ich sehen!" --- Prüfgerät dran und es war perfekt!!!

"Nur wenn grundsätzlich etwas schief eingestellt ist, müsste man manuell nach regulieren!"
So ungefähr habe ich die Antwort auf meinen erstaunten Blick in Erinnerung behalten.

Gruß

Manfred
lybradanndelta
Posts: 20
Joined: 15 Feb 2011, 19:58

Re: Verfl... Technik 8-)

Unread post by lybradanndelta »

Ciao Fiore,

... sorry, wollte ja nicht zu "förmlich" sein, nachdem ich meinen Namen ja auch schon genannt hatte. Aber hast ja recht, "Nettikette" ist schon wichtig. ;)
Interessant dein Kommentar: Den Zusammenhang Xenon und deswgen Scheinwerferreinigungsanlage wusste ich nicht - hatte tatsächlich schon mal kurz mit dem Gedanken gespielt, sie irgendwie abzuschalten, da sie den Scheibenreinigung-Flüssigkeitsbehälter schnell leer werden lässt. 8-)
Werde also in der Werkstatt mal nachschauen lassen, ob sie das Xenonlicht besser einstellen können.

Tanti saluti
Volker
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Verfl... Technik 8-)

Unread post by fiorello »

fiorello schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ciao Dann !?
>
> es wäre nett zu dem Nicknamen einen richtigen
> Namen zu bekommen ;)
>
> zu den Xenonscheinwerfern, es ist vom Gesetzgeber
> her so vorgeschrieben das Fahrzeuge mit Xenonlicht
> eine automatische Leuchtweitenregulierung haben,
> genauso wie eine Scheinwerferreinigungsanlage.
> Wenn du dass Gefühl hast der Leuchtkegel sollte
> höher liegen, kann möglicherweise ein defekt an
> den Sensoren liegen, welche die Achse kontr.
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Manfred
Posts: 510
Joined: 03 Jan 2009, 17:03

Re: Verfl... Technik 8-)

Unread post by Manfred »

Hallo Volker,

wenn ich Wasser sparen will, schalte ich - wenn es geht, z. B. vor einer roten Ampel - zurück auf das Standlicht und brauche dann bei der Scheibenreinigung nicht mehr "sparen".

Gruß

Manfred
KlausI
Posts: 240
Joined: 03 Dec 2010, 23:32

Re: Verfl... Technik 8-)

Unread post by KlausI »

Hallo Bernd,

genau, das Autoradio ist und bleibt ausgeschaltet! Wenn ich Musik hören will - egal ob CD, RADIO, USB - dann drücke ich den simplen Einschaltknopf des Radios. Finde ich viel besser als wenn der Quatsch direkt losgeht ...

Ich hab's dem Verkäufer direkt gesagt, dass er es so einstellen soll und weiß leider nicht mehr wie er es geschafft hat. Die Anleitung hilft ja auch nicht wirklich. Ich bin der Meinung, dass man die Menü Taste drücken muss und dann eine der Eigenschaften von ON auf OFF stellen kann. Wenn es wirklich nicht nachvollziehbar ist rufe ich ihn an und poste die Anleitung.

Gruß
Klaus
10.02.2011 Lancia Delta MultiAir, Fiat Stilo 1,9 JTD, Lancia Lybra 2,4 jtd intensa, Lancia Lybra 2,0 LX, Lancia Kappa TD, Lancia Kappa 2.0, Fiat Croma 2.0, Fiat Uno 75, Fiat Uno Fire
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Verfl... Technik 8-)

Unread post by fiorello »

Ciao Manfred,

ob es für den Xenonbrenner gut ist dadurch wieder neu belastet zu werden !? hinzu kommt, wenn die Windschutzscheibe dreckig ist sollte gleiches auch für das Scheinwerferglas gelten, macht schon Sinn das ganze. Es gibt Probleme die habe ich noch nicht einmal im Ansatz als solche gesehen, Wassermangel in Deutschland ::o
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Manfred
Posts: 510
Joined: 03 Jan 2009, 17:03

Re: Verfl... Technik 8-)

Unread post by Manfred »

Ciao Fio,

der Alfa hat kein Tagfahrlicht und es lässt sich nicht zu den anderen Beleuchtungseinrichtungen passend nachrüsten.

Ich bin aber gerne fast immer mit Licht unterwegs. Bei dem Schmuddelwetter in diesem Winter ist je nach Dreck auf der Fahrbahn häufig auch tagsüber in der Stadt eine gründlichere Scheibenreinigung erforderlich. Die Scheinwerferreinigung besteht beim Alfa aus - 6 - Düsen! Da geht schon was durch und dann man kann man schon mal "Kapazitäten sparen", um noch genug Reserven zu haben. Der Behälter fast zwar ca. 5 Liter und in der Garage steht ausreichend Frostschutz, nur "trocken" wäre blöd!

Ich vermeide es aber wirklich, die Xenon ständig aus- und einzuschalten. (z.B vor dem Start oder mit Standlicht weiterfahren......)

Bei Dunkelheit ist das schon was anderes, man möchte schließlich ein vernünftiges Licht haben und ist froh eine Scheinwerferwaschanlage zu haben!

Gruß

Manfred
lybradanndelta
Posts: 20
Joined: 15 Feb 2011, 19:58

Re: Verfl... Technik 8-)

Unread post by lybradanndelta »

Servus Klaus,

also diese ON/OFF-Variante finde ich bei mir nicht. Ich habe übrigens das BOSE-System und Blue&Me Nav. Vielleicht geht es nur bei diesen nicht? Wenn du diese Anleitung bei Gelegenheit posten könntest, wäre prima.

Ciao,
Volker
lybradanndelta
Posts: 20
Joined: 15 Feb 2011, 19:58

Re: Verfl... Technik 8-)

Unread post by lybradanndelta »

Ciao Fiore,

wenn man sich nur in Breitengraden bewegt, wo man nur Wasser reinschütten muss, ist das natürlich kein Problem.
Frostschutzmittel an einer Tankstelle kostet mehr als Sprit ... klar, man kann es ja auch literweise vom Baumarkt im Kofferraum mitnehmen. 8-) Und dann freut man sich, wenn man nullkommasoundsoviel weniger Verbrauch hat ... in "Deutschland". ;)

Ciao
Volker
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: Verfl... Technik 8-)

Unread post by Behagen »

Hallo

Also ich hab jetzt auch nochmal allerhand Sachen probiert,aber auch bei mir gibt es keine Möglichkeit den Zustand so hinzubekommen,wie Du es beschreibst.
Könnte natürlch daran liegen das bei mir ebenfalls das Bosesystem verbaut ist und ich habe ja auch das Infotainmentpaket(also das Ding mit dem Bildschirm) eventuell liegt ja da der Hase im Pfeffer(oder hast Du auch das System mit dem Bildschirm? )
Mich nervt das ganze ziemlich und jedesmal die Lautstärke auf Null stellen bevor ich das Auto ausmache,kann ja auch nicht die Lösung sein(ausserdem vergesse ich das sowieso immerwieder)

Gruss Bernd
PS: den Typen die das System entwickelt haben möchte ich ehrlich gesagt am liebsten eins mang die Backen geben --- wenn man auf den on/off Knopf drückt geht der Bildschirm aus und die Dudelei bleibt an---haben die eine Macke:X
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”