Funktion Sport - Lancia Delta Twinturbo

tbausa
Posts: 202
Joined: 15 Apr 2010, 08:58

Funktion Sport - Lancia Delta Twinturbo

Unread post by tbausa »

Hallo!
Ich hätte noch eine Frage zur Funktion "Sport" bei meinem Twinturbo.
In der Bedienungsanleitung steht:
[pre]FUNKTION SPORT
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das Fahrzeug kann mit einem System ausgestattet werden,
das die Auswahl zwischen zwei Fahrverhalten ermöglicht:
Normal und Sportlich.
Wird die Taste SPORT Abb. 69 gedrückt, erhält man einen
sportlicheren Fahrstil, der sich durch eine schnellere Reaktion
beim Beschleunigen und einen größeren Kraftaufwand
am Lenkrad auszeichnet, welcher ein entsprechendes
Fahrgefühl übermittelt.[/pre]
Mehr Kraftaufwand am Lenkrad braucht man. Das stimmt. Allerdings spüre ich im Sport-Modus keine schnellere Reaktion beim Beschleunigen.
Das ist exakt gleich, wie im Normal-Modus.
Wie ist das bei Eurem Delta?
Grüße
Tommes
Bei mir ist die Beschleunigung jedenfalls gleich.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Funktion Sport - Lancia Delta Twinturbo

Unread post by lanciadelta64 »

Also die Sportschaltung hat je nach Motorisierung und Schaltart unterschiedliche Funktionen.

Bei den Motoren 1,4-120 T-Jet (wahrscheinlich auch MultiAir, aber das weiß ich jetzt nicht), bei allen drei Dieselmotoren (1,6er, 2,0er und Twinturbo) ändert sich logischweise die Dämpfereinstellung, die Lenkkräfte bzw. Präzision der Lenkung und theoretisch müsste der Motor auf Gaspedalveränderungen schneller ansprechen. Da aber Drehmomentkurve und Drehmoment identisch sind, kann sich auch bei der Beschleunigung nichts verändern.

Beim 1,8er ist die Sportfunktion über die Sporttaste des Automaten verbunden und somit verändern sich hier noch die Schaltvorgänge, aber auch hier bleibt das maximale Drehmoment gleich.

Anders sieht es bei den 150er T-Jet-Motoren. Die Sporttaste im Bravo (ohne RSS, genauso auch im GP Abarth, oder MiTo) und im Delta mit RSS sorgt für eine Drehomenterhöhung von 206 Nm auf 230 Nm. Hier verändert sich auch die Charakteristik und der Bravo wird auch als "Sport" im Sportmodus mit besseren Beschleunigungswerten angegeben.
KlausI
Posts: 240
Joined: 03 Dec 2010, 23:32

Re: Funktion Sport - Lancia Delta Twinturbo

Unread post by KlausI »

ich haben zwar meinen MultiAir Delta erst einen Tag aber dennoch ... es ist schon ein gravierender Unterschied zwischen "Sport" und "Normal". Beim Beschleunigen kann ich einen deutlichen Unterschied feststellen, im Sportmodus fährt es sich deutlich sportlicher und persönlich gefällt mir das Lenkverhalten auch viel besser.

Im "Normalmodus" geht es meine ich vor allem darum möglichst spritsparend zu fahren. Man wird doch arg früh aufgefordert in den nächst höheren Gang zu schalten. Für meinen Geschmack ist die Lenkung dann auch zu schwammig.

Gruß
Klaus
10.02.2011 Lancia Delta MultiAir, Fiat Stilo 1,9 JTD, Lancia Lybra 2,4 jtd intensa, Lancia Lybra 2,0 LX, Lancia Kappa TD, Lancia Kappa 2.0, Fiat Croma 2.0, Fiat Uno 75, Fiat Uno Fire
tbausa
Posts: 202
Joined: 15 Apr 2010, 08:58

Re: Funktion Sport - Lancia Delta Twinturbo

Unread post by tbausa »

Hallo,
vielen Dank!
Das hier:
[pre]
und theoretisch müsste der Motor auf Gaspedalveränderungen schneller ansprechen. Da aber Drehmomentkurve und Drehmoment identisch sind, kann sich auch bei der Beschleunigung nichts verändern.
[/pre]
verstehe ich aber nicht. Müsste man es spüren, oder nicht spüren?
Bei mir ist jedenfalls bei der Beschleunigung überhaupt nichts zu spüren.
Und eine 2. Frage: ist es für den Motor besser, wenn man im Normalmodus fährt oder könnte man theoretisch immer den Sport-Modus eingeschaltet haben?
Grüße
Tommes
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Funktion Sport - Lancia Delta Twinturbo

Unread post by lanciadelta64 »

Nun an der Leistung ändert sich absolut nichts. Lediglich die Reaktion auf Gaspedalbewegungen sollte sich verändern. Das heißt, theoretisch wenn du sagen wir einmal 40 % das Gaspedal drückst, ist die Reaktion im Sportmodus anders.
In der Praxis dürfte dass angesichts eines Drehoments bei deinem Biturbo von 400 Nm kaum spürbar sein. Beim Abarth SS habe ich bezüglich Ansprechverhalten auch nicht spüren können, weil bei ihm der "Overboost" bereits wegen des werksinternen Tuning deaktiviert war. Wie gesagt, Biturbo, 1,8er, 120er T-Jet genauso wie die beiden anderen Diesel haben keinen "Overboost", lediglich beim 150er T-Jet gibt es (vielleicht auch beim Multiair, aber das weiß ich jetzt nicht, zumindest beim großen MultiAir mit 156/170 PS, den es im Delta nicht gibt, gibt es auch einen "Overboost", der über die Sporttaste aktiviert wird.

Für den Motor dürfte sich also im Endeffekt bei den Motoren ohne Overboost der Sportmodus nicht negativ bemerkbar machen. Der Hauptmerk dürfte wohl eher den Dämpfern liegen und hier ist es dann auch eine Geschmacksfrage, ob man lieber im Sportmodus unterwegs ist oder nicht. Sicherlich bei schnellen Autobahnfahrten würde ich prinzipiell den Sportmodus eingeschaltet lassen, weil man ein besseres Gefühl bekommt, aber auf schlechten Straßen kommen die Schläge dann auch durch und gehen dann auf die Karosserie samt allen Anbauteilen. Aber wenn du lieber im Sportmodus unterwegs bist, wüsste ich nicht, was dagegen sprechen sollte.
tbausa
Posts: 202
Joined: 15 Apr 2010, 08:58

Re: Funktion Sport - Lancia Delta Twinturbo

Unread post by tbausa »

Vielen Dank für Deine Erläuterungen. Super!
Grüße
Tommes
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Funktion Sport - Lancia Delta Twinturbo

Unread post by mikele »

hallo

ich hatte das vergnügen einen abarth punto evo mit dem
multiair motor 160ps fahren zu können.
zwischen normal und sport modus liegen welten. alleine die brembos serienmässig
sind schon eine weltmacht.
für den stadtverkehr ist der normal modus die sinnvollere lösung.

just
mikele
Attachments
fotos-0343 (large).jpg
fotos-0343 (large).jpg (138.07 KiB) Viewed 434 times
fotos-0345 (large).jpg
fotos-0345 (large).jpg (123 KiB) Viewed 434 times
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Funktion Sport - Lancia Delta Twinturbo

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Mikele,

das gilt aber NUR für die "Basisversionen". 150/155er T-Jet oder 165/170er MultiAir. In beiden Fällen kommt der Overboost im Sportmodus im Einsatz. Die SS (Super Sportivo)-Versionen dagegen bekommen keine zusätzliche Ladedruckerhöhung. Sie wird dank der "Umprogrammierung" des Steuergeräts "deaktiviert".

So ist denn auch nicht verwunderlich, dass du das im Evo Abarth gespürt hast, so wie man es auch im Grande Punto Abarth spüren konnte, allerdings eben nicht in der 180-PS-Version.

Tanti saluti

Bernardo
KlausI
Posts: 240
Joined: 03 Dec 2010, 23:32

Re: Funktion Sport - Lancia Delta Twinturbo

Unread post by KlausI »

ich habe jetzt im MultiAir Delta nochmal genauer drauf geachtet. Im Sportmodus fühlt es sich schon nach einem Extra Leistungsschub an. Die Normalversion dagegen kommt mir wirklich gedrosselt vor. Ansonsten wird in der Normalversion noch angezeigt, wann man (sehr früh) in den nächsten Gang schalten soll. Der Verbrauch bei der Anzeige "Momentanverbrauch" ist auch um einiges geringer. Definitiv mehr Spaß macht schon der Sportmodus.

Gruß
Klaus
10.02.2011 Lancia Delta MultiAir, Fiat Stilo 1,9 JTD, Lancia Lybra 2,4 jtd intensa, Lancia Lybra 2,0 LX, Lancia Kappa TD, Lancia Kappa 2.0, Fiat Croma 2.0, Fiat Uno 75, Fiat Uno Fire
qpguenni
Posts: 123
Joined: 06 Feb 2011, 18:58

Re: Funktion Sport - Lancia Delta Twinturbo

Unread post by qpguenni »

Hallo Klaus,

wenn du einen ersten Überblick zum Verbrauch deines M-Air hast bitte Info ins Forum stellen.

Danke un Gruß

Günter
Schöne Grüße aus OWL

Günter
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”