noch ein schwarzer Multiair

lanzwil
Posts: 1257
Joined: 23 Dec 2008, 21:41

Re: noch ein schwarzer Multiair

Unread post by lanzwil »

graneleganza schrieb:
-------------------------------------------------------
> zitat > 2297 Bravos und 1558 Deltas....
>
> sind die wirklich so nah beinander ?
> ich haette gedacht dass der bravo als
> "volumenmodell" mindestens 3 bis 5 mal so haeufig
> gebaut wird.:S
>

Das war einmal... 2009 gaben die LPG Varianten vom Bravo den Verkaufszahlen noch mal einen Schub, aber seither geht es bergab...

Die Italiener sind alle verrückt nach Golf, der das C-Segment überlegen für sich entschieden hat. Und zwar 2010 und 2009 mit insgesamt über 50000 Einheiten.

Gesamt Italien 2010:
Bravo 24997 vs. Delta 16846 vs. Giulietta 14399
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: noch ein schwarzer Multiair

Unread post by Norbert »

Hallo lanzwil,

auf einem Feld unseres Behördenparkplatzes stand heute abend neben meinem Delta zufällig ein neuer Golf (Plus). Zwischen dem Design dieser Autos liegen für mich stilistische Welten. Nie habe ich mich innerlich so dringlich wie heute gefragt, warum nicht mehr Leute einen Delta III kaufen. Leide vielleicht ich an einer Geschmacksverirrung?

Der Grund für das merkwürdige Verhalten italienischer Kunden in der betreffenden Fahrzeugklasse dürfte darin liegen, daß es in Italien seit ca. 15 Jahren einfach als hip oder chic gilt, ein deutsches Auto wie insbesondere einen VW, Audi und BMW zu fahren. Dass man als deutscher Urlauber seit 30 Jahren italienische Autos fährt und zuletzt im Herbst 2010 gegenüber einem A3 insbesondere wegen des Karosserie-Stylings einem Delta den Vorzug gegeben hat, wird von Seiten italienischer Gesprächspartner zunächst mit einem gewissen Unverständnis, nach einer Information über das Preis-/Leistungsverhältnis, das die betreffenden Fahrzeuge auf dem deutschen Markt voneinander unterscheidet, dann schließlich aber doch mit unverhohlenem Stolz auf die unbestreitbare Jahrhunderte alte Tradition Italiens in Sachen Architektur, Mode und Design registriert.

Aber: Wer die Errungenschaften seines Landes praktisch geringschätzt, schafft sich selbst ab...

Norbert
lanzwil
Posts: 1257
Joined: 23 Dec 2008, 21:41

Re: noch ein schwarzer Multiair OT

Unread post by lanzwil »

Wahrscheinlich leiden nur wir an Geschmacksverirrung. So viele können nicht irren, wenn sie sich für dieses fade Design, wo jedes Auto wie aus einer Matrjoschka Sammlung zu stammen scheint, entscheiden.

Außer mir fährt keiner meiner über 100 Kollegen einen Lancia.

Als neuestes Lancia Modell würde man sich natürlich mehr Erfolg für den Delta wünschen.

Hier sind es nach wie vor die Dieselmotoren beim Delta, die den großen Anteil ausmachen. Wobei es sicher gut ist, dass man zumindest mit dem Multiair ein wenig Modellpflege betrieben hat.

Auch fällt auf, dass die neue Farbe Nero Etna sehr gut ankommt..

Schade finde ich es nach wie vor, dass der Delta in Deutschland nicht besser angenommen wird.

P.S.: Von der Arbeit aus habe ich oft einen schönen Blick auf eine große Kreuzung und es ist immer wieder erstaunlich wie viel Eleganz die Ypsilons und Deltas versprühen, die dort vorbeifahren. Auch der Phedra ist gut vertreten, er hat sich doch über Jahre kontinuierlich in bestimmten Mengen verkauft. Ab und zu gibt es auch einen Thesis zu sehen, der sich nicht nur wegen seines besonderen Gesichts aus der Menge hervorhebt, sondern auch wegen der ruhigen Bewegungen..
Attachments
top-10-italia-2010.jpg
top-10-italia-2010.jpg (131.86 KiB) Viewed 151 times
europa-italien-2010.jpg
europa-italien-2010.jpg (187.28 KiB) Viewed 151 times
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”