modularer Kofferraum
modularer Kofferraum
Hallo zusammen,
hat jemand den schon bestellt und kann mir Infos oder Fotas geben?
Schöne Grüße aus OWL
Günter
hat jemand den schon bestellt und kann mir Infos oder Fotas geben?
Schöne Grüße aus OWL
Günter
Schöne Grüße aus OWL
Günter
Günter
Re: modularer Kofferraum
Hallo Günter,
ich musste mich bei der Bestellung im Dezember "quasi blind" dafür oder dagegen entscheiden. Es gab kaum brauchbare Infos beim Händler, denke aber dass vllt. jemand hier im Forum dir ein Bild posten kann. Letztlich habe ich mich aufgrund der Nicht-Empfehlung des Händlers (Zitat: "bringt nix") dagegen entschieden.
Viele Grüße
Klaus
ich musste mich bei der Bestellung im Dezember "quasi blind" dafür oder dagegen entscheiden. Es gab kaum brauchbare Infos beim Händler, denke aber dass vllt. jemand hier im Forum dir ein Bild posten kann. Letztlich habe ich mich aufgrund der Nicht-Empfehlung des Händlers (Zitat: "bringt nix") dagegen entschieden.
Viele Grüße
Klaus
10.02.2011 Lancia Delta MultiAir, Fiat Stilo 1,9 JTD, Lancia Lybra 2,4 jtd intensa, Lancia Lybra 2,0 LX, Lancia Kappa TD, Lancia Kappa 2.0, Fiat Croma 2.0, Fiat Uno 75, Fiat Uno Fire
-
- Posts: 91
- Joined: 20 Apr 2009, 13:01
Re: modularer Kofferraum
... habe den doppelten Kofferraumboden:
Wozu?
Photos erübrigen sich ... weil man die Dimensionen dann mit Ladegut verdeutlichen müßte ... und das wäre wie bei manchen Leuten unter dem Bett B)
Wozu?
Photos erübrigen sich ... weil man die Dimensionen dann mit Ladegut verdeutlichen müßte ... und das wäre wie bei manchen Leuten unter dem Bett B)
Re: modularer Kofferraum
also den doppelten boden brauchen nur die tester von auto bild 
im ernst - was bringt es wenn du schwere dinge in den kofferraum hebst und der einzige gewinn ist 15cm nicht heben /absenken zu müssen (keine ahnung wie viel das wirklich ist)
man muss sich das als erhöhten boden vorstellen den man bei bedarf absenkt
bernardo hat mal fotos gepostet -ich denke er macht das sicher gern nochmal
lg und viel spaß mit dem delta
manfred

im ernst - was bringt es wenn du schwere dinge in den kofferraum hebst und der einzige gewinn ist 15cm nicht heben /absenken zu müssen (keine ahnung wie viel das wirklich ist)
man muss sich das als erhöhten boden vorstellen den man bei bedarf absenkt
bernardo hat mal fotos gepostet -ich denke er macht das sicher gern nochmal
lg und viel spaß mit dem delta
manfred
Re: modularer Kofferraum
vorerstmal hallo in die Runde - ich bin neu hier und gerade fleissig beim Infosammeln.
Hab ich das richtig verstanden das man mit dem modularen Kofferraum den Boden nur anheben kann - damit die Ladekante verkleinert wird oder evt. sogar komplett verschwindet, oder kann man damit den Boden auch absenken - also quasi um mehr Ladevolumen zu erreichen als ohne modularen Kofferraum?
Danke schon mal vorab
Fred
Hab ich das richtig verstanden das man mit dem modularen Kofferraum den Boden nur anheben kann - damit die Ladekante verkleinert wird oder evt. sogar komplett verschwindet, oder kann man damit den Boden auch absenken - also quasi um mehr Ladevolumen zu erreichen als ohne modularen Kofferraum?
Danke schon mal vorab
Fred
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer

-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: modularer Kofferraum
Hallo Fred,
Also die Heckklappe ist beim Delta nicht zweigeteilt (wie früher beispielsweise beim FIAT Tempra SW oder auch beim Marea SW) und hat auch keine Lösung wie bei BMW, wo man je nach Modell gegen Aufpreis die Scheibe getrennt öffnen kann. Somit bleibt die Ladekante zuerst einmal von der Straße aus gesehen immer gleich. Lediglich im Kofferraum lässt sich mit dem "doppelten" Boden der Kofferraumboden anheben, sodass eine ebene Ladefläche zwischen den vorderen Sitzen bis zum Heck ergibt. In der Normalstellung hast du bei umgeklappter Rücksitzbank eine Stufe, sodass du eine unebene Fläche besitzt.
Ohne diese Vorrichtung hast du keine Möglichkeit, den Kofferraumboden anzuheben (dafür ist ja auch dieses System gedacht, wenn auch leider nur gegen Aufpreis erhältlich). Ob man im Kofferraum etwas mehr Platz für kleine Teile hat, dürfte damit zusammenhängen, ob man im Kofferraum ein Not- bzw. Ersatzrad hat oder ein Pannenkit. Ich habe jetzt nicht den Boden beim Delta in Erinnerung, da ich sowohl den doppelten Boden als auch ein Alu-Notrad habe, also dürften hier wohl diejenigen mit dem Pannenkit mehr sagen können, aber ich gehe einmal davon aus, dass die "Ablagebox", die anstelle des Ersatzrads ist, ein paar Fächer besitzt, in denen man Sachen ablegen kann. Zumindest ist das bei meinem Punto der Fall, der statt des Rads eine Wanne mit Fächern besitzt, in der man das Pannenkit extra unterbringen kann und auch so Kleinteile (dazu hat der Punto sogar ein Fach mit einer zusätzlichen Abdeckung). Diese "Wanne" befindet sich unter dem Kofferraumbodenabdeckung, die du wie bei den meisten Autos anheben kannst.
Liebe Grüße
Bernardo
Also die Heckklappe ist beim Delta nicht zweigeteilt (wie früher beispielsweise beim FIAT Tempra SW oder auch beim Marea SW) und hat auch keine Lösung wie bei BMW, wo man je nach Modell gegen Aufpreis die Scheibe getrennt öffnen kann. Somit bleibt die Ladekante zuerst einmal von der Straße aus gesehen immer gleich. Lediglich im Kofferraum lässt sich mit dem "doppelten" Boden der Kofferraumboden anheben, sodass eine ebene Ladefläche zwischen den vorderen Sitzen bis zum Heck ergibt. In der Normalstellung hast du bei umgeklappter Rücksitzbank eine Stufe, sodass du eine unebene Fläche besitzt.
Ohne diese Vorrichtung hast du keine Möglichkeit, den Kofferraumboden anzuheben (dafür ist ja auch dieses System gedacht, wenn auch leider nur gegen Aufpreis erhältlich). Ob man im Kofferraum etwas mehr Platz für kleine Teile hat, dürfte damit zusammenhängen, ob man im Kofferraum ein Not- bzw. Ersatzrad hat oder ein Pannenkit. Ich habe jetzt nicht den Boden beim Delta in Erinnerung, da ich sowohl den doppelten Boden als auch ein Alu-Notrad habe, also dürften hier wohl diejenigen mit dem Pannenkit mehr sagen können, aber ich gehe einmal davon aus, dass die "Ablagebox", die anstelle des Ersatzrads ist, ein paar Fächer besitzt, in denen man Sachen ablegen kann. Zumindest ist das bei meinem Punto der Fall, der statt des Rads eine Wanne mit Fächern besitzt, in der man das Pannenkit extra unterbringen kann und auch so Kleinteile (dazu hat der Punto sogar ein Fach mit einer zusätzlichen Abdeckung). Diese "Wanne" befindet sich unter dem Kofferraumbodenabdeckung, die du wie bei den meisten Autos anheben kannst.
Liebe Grüße
Bernardo
Re: modularer Kofferraum
aja danke - also nur Anheben und nicht zusätzlich an Höhe gewinnen - das wäre mal was gewesen wenn man den Kofferraumboden durch Weglassen des Notrades und Absenken der Bodens zusätzlich an Höhe im Kofferraum gewinnen könnte.
Ja ist schon klar - die Höhe der Ladekante wird nicht verändert ausser man schmeisst ein paar Zementsäcke in den Kofferraum
.
OFFTOPICMODUS ON
Wenn wir schon bei der Ladekantenhöhe sind: beinhaltet das RSS auch eine aut. Niveauregelung?
Und werden durch das aktive Fahrwerk Seitenneigung und Beschleunigung- und Bremswankbewegungen verringert?
jetzt aber OFFTOPICMODUS OFF
Ja ist schon klar - die Höhe der Ladekante wird nicht verändert ausser man schmeisst ein paar Zementsäcke in den Kofferraum

OFFTOPICMODUS ON
Wenn wir schon bei der Ladekantenhöhe sind: beinhaltet das RSS auch eine aut. Niveauregelung?
Und werden durch das aktive Fahrwerk Seitenneigung und Beschleunigung- und Bremswankbewegungen verringert?
jetzt aber OFFTOPICMODUS OFF
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer

-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: modularer Kofferraum
Zum RSS: Das RSS beinhaltet keine Niveauregulierung im eigentlichen Sinne, also nicht wie beispielsweise bei den Allroad-Modellen von Audi, wo man das Fahrwerk "höher" oder "tiefer" legen kann (wie ja auch bei einigen SUVs), aber es gleicht bei Seitenneigung, Beschleunigung und Bremsen einiges aus.
Ich bin den Delta 1,8er bevor ich meinen mit RSS bestellt hatte, ohne RSS, allerdings wie meiner mit 18"-Rädern gefahren und die Unterschiede sind deutlich vernehmbar, speziell wenn man im Sportmodus unterwegs ist (beim 1,8er schaltet man über die Automatikwahltasten - Normal/Sport/Winter- den Sportmodus des RSS ein, bei den anderen über eine Sporttaste neben dem Radio oder InstantNav-Monitor). Der 1,8er bleibt selbst im Sportmodus "komfortabler" als der 1,8er ohne RSS, der recht hart ist und im Komfortmodus sowieso. Die Lenkung wird auch im Sportmodus direkter und "schwerer", sodass gerade bei hohen Geschwindigkeiten eine angenehme Stabilität ergibt.
Wie das im Detail bei den anderen Deltas aussieht, können diejenigen, die diese mit RSS haben und schon einmal einen ohne gefahren sind, beurteilen. Lanzwil hat einen 120er T-Jet-LPG (in Italien gab es den 120er T-Jet werksseitig mit einer LPG-Anlage) mit RSS und 17-Felgen. Zum Komfort sollte er sich besser selbst äußern, in Punkto Straßenlage kann ich auf jeden Fall sagen, dass auch gerade der sehr leichte T-Jet (immerhin rund 100 Kg weniger auf der Vorderachse gegenüber den anderen Deltas) an Fahrgefühl und Dynamik zunimmt. Die Seitenneigung reduziert sich, die Lenkung ist leichtgängig ohne "schwammig" zu wirken, auch schon im "Komfortmodus" und auch in Sachen Bremsstabilität behaupte ich hier einmal, dass die Deltas mit RSS (zumindest gilt das für die beiden Deltas mit RSS, die ich gefahren bin) hier gewinnt. Das Auf- und Abtauchen beim Beschleunigen und Bremsen wird reduziert, vor allem im Sportmodus.
Als Nachteil muss man natürlich bei der Erneuerung der Stoßdämpfer mit höheren Kosten rechnen und eine alte Grundregel besagt, alles, was nicht eingebaut ist, kann nicht kaputt gehen, also ist das RSS als eine zusätzlich mögliche Fehlerquelle anzusehen.
Aber beim Delta empfinde ich es als eine sehr sinnvolle Invesition.
Ich bin den Delta 1,8er bevor ich meinen mit RSS bestellt hatte, ohne RSS, allerdings wie meiner mit 18"-Rädern gefahren und die Unterschiede sind deutlich vernehmbar, speziell wenn man im Sportmodus unterwegs ist (beim 1,8er schaltet man über die Automatikwahltasten - Normal/Sport/Winter- den Sportmodus des RSS ein, bei den anderen über eine Sporttaste neben dem Radio oder InstantNav-Monitor). Der 1,8er bleibt selbst im Sportmodus "komfortabler" als der 1,8er ohne RSS, der recht hart ist und im Komfortmodus sowieso. Die Lenkung wird auch im Sportmodus direkter und "schwerer", sodass gerade bei hohen Geschwindigkeiten eine angenehme Stabilität ergibt.
Wie das im Detail bei den anderen Deltas aussieht, können diejenigen, die diese mit RSS haben und schon einmal einen ohne gefahren sind, beurteilen. Lanzwil hat einen 120er T-Jet-LPG (in Italien gab es den 120er T-Jet werksseitig mit einer LPG-Anlage) mit RSS und 17-Felgen. Zum Komfort sollte er sich besser selbst äußern, in Punkto Straßenlage kann ich auf jeden Fall sagen, dass auch gerade der sehr leichte T-Jet (immerhin rund 100 Kg weniger auf der Vorderachse gegenüber den anderen Deltas) an Fahrgefühl und Dynamik zunimmt. Die Seitenneigung reduziert sich, die Lenkung ist leichtgängig ohne "schwammig" zu wirken, auch schon im "Komfortmodus" und auch in Sachen Bremsstabilität behaupte ich hier einmal, dass die Deltas mit RSS (zumindest gilt das für die beiden Deltas mit RSS, die ich gefahren bin) hier gewinnt. Das Auf- und Abtauchen beim Beschleunigen und Bremsen wird reduziert, vor allem im Sportmodus.
Als Nachteil muss man natürlich bei der Erneuerung der Stoßdämpfer mit höheren Kosten rechnen und eine alte Grundregel besagt, alles, was nicht eingebaut ist, kann nicht kaputt gehen, also ist das RSS als eine zusätzlich mögliche Fehlerquelle anzusehen.
Aber beim Delta empfinde ich es als eine sehr sinnvolle Invesition.