Ich habe ein neues Thread begonnen da das Thema sich etwas geändert hat. Vorher war es "Wo sind Diagnosestecker".
Nach viele, viele Versuche war es mir nicht möglich mit dem Steuergerät zu sprechen in der Konfiguration wie ich es habe.
Besonderen Dank an Mitglied Pelle für seine Hilfe.
Also ergebnis des Fehlerauslesens das in 5 minuten erledigt war:
Integrator für Lambdasonde: Über der obersten Grenze: Sporadisch
Lufttemperatursensor: Unterbrechung oder Kurzschluss zu Batt + vorhanden.
Der Mechaniker war weniger hilfreich was eine konkrete Ursache anbelangt.
Ich nehme an beide Fehler hängen miteinander zusammen weil die Lambdasonde auf alle fälle sonst korrekt funktionierte.
Der Lufttemperatursensor ist wohl der oberste sensor im Luftansaugrohr. Jedenfalls ich denke es ist so und habe es ausgebaut um zu messen. Hat nur 2 Anschlüsse - der sensor unterhalb hat 4 Anschlüsse. Bei Raumtemperatur misst das ding etwa 2,0 kOhm und wird weniger bei erwärmung - es reagiert jedenfalls.
Hat jemand eine Ahnung wie die werte sein sollten?
Bevor ich losgehe um so ein Teil zu finden: würden diese widerstandswerte werte dazu führen das eine solche Fehlermeldung auftaucht?
Zurück von Fehlerauslesen Kappa 3.0
Re: Zurück von Fehlerauslesen Kappa 3.0
Du musst mal hier rumsuchen, es gibt hier von einem Ungarn hochgeladen, ein Werkstatthandbuch. Dort solltest du solche Werte finden.
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
Re: Zurück von Fehlerauslesen Kappa 3.0
Ich habe die Werkstatthandbücher alle studiert und da steht lediglich, dass es ein normaler NTC widerstand ist aber ohne Wertangaben.
War vohin bei Fiat/Lancia - Preis für das Teil €40 + Tax, im Autozubehörladen € 14 inkl alles. Rate mal wo ich bestellt habe?
Ich besorge mir jedenfalls eine andere KKL Schnittstelle bei der dann hoffentlich alles besser klappt.
Morgen sehe ich dann ob der Fehler tatsächlich daran lag.
War vohin bei Fiat/Lancia - Preis für das Teil €40 + Tax, im Autozubehörladen € 14 inkl alles. Rate mal wo ich bestellt habe?
Ich besorge mir jedenfalls eine andere KKL Schnittstelle bei der dann hoffentlich alles besser klappt.
Morgen sehe ich dann ob der Fehler tatsächlich daran lag.
Re: Zurück von Fehlerauslesen Kappa 3.0
Hallo padanaau,
bei meinem 3.0 hatte ich beim Motronic auslesen auch den Fehler "Integrator sporadisch ohne Wirkung". Gleichzeitig zeigte der Lufttemperatursensor 14 Grad bei tatsächlich -4 Grad an. Nach Ausstecken (also quasi wie Kabelbruch) des Fühlers waren es - 33 Grad. Probier mal ob Du die -33 Grad beim Ausstecken ebenfalls angezeigt bekommst. Ansonsten könnte es durchaus sein, dass Du auf der Leitung ein Problem hast und nicht der Fühler an sich einen Kurzschluss hat.
viele Grüße
edu
bei meinem 3.0 hatte ich beim Motronic auslesen auch den Fehler "Integrator sporadisch ohne Wirkung". Gleichzeitig zeigte der Lufttemperatursensor 14 Grad bei tatsächlich -4 Grad an. Nach Ausstecken (also quasi wie Kabelbruch) des Fühlers waren es - 33 Grad. Probier mal ob Du die -33 Grad beim Ausstecken ebenfalls angezeigt bekommst. Ansonsten könnte es durchaus sein, dass Du auf der Leitung ein Problem hast und nicht der Fühler an sich einen Kurzschluss hat.
viele Grüße
edu