HF-Wiedergeburt
Re: HF-Wiedergeburt
vielleicht könnte dann so eine FLAVIA HF aussehen???
- Attachments
-
- lancia-flavia-hf.jpg (127.92 KiB) Viewed 281 times
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: HF-Wiedergeburt
grausam -- was für eine Respektlosigkeit gegenüber den Namen Flavia
Bezüglich HF: wenn HF, dann voererst nur beim Delta -- HF ist eine Bezeichnung für echte Kenner der Marke -- Die Amikisten haben sich diese Bezeichnung noch lange nicht verdient.
Bezüglich HF: wenn HF, dann voererst nur beim Delta -- HF ist eine Bezeichnung für echte Kenner der Marke -- Die Amikisten haben sich diese Bezeichnung noch lange nicht verdient.
Re: HF-Wiedergeburt
Ich bin da auch hin und her gerissen! Einerseits finde ich es auch eine Frevel auf die "umgelabelten" Kisten ein HF Badge anzubringen, aber andererseits würde es eben auch "Schwung" in die ganze Sache bringen. Muss halt gut gemacht werden und es muss eben auch halten was drauf steht 
Ist irgendwie schon verrückt, was momentan alles so über Lancia zu lesen ist....
Viva Lancia
Joerg

Ist irgendwie schon verrückt, was momentan alles so über Lancia zu lesen ist....
Viva Lancia
Joerg
Lancista - aus Leidenschaft
Lancia DELTA 2.0 Multijet 16V Platinum (EZ. 09)
Lancia KC 20V Turbo - endlich wieder auf der Straße (EZ. 98) - aktuell eingemottet
Leider nicht mehr:
Lancia Delta integrale 8V KAT (EZ. 90) – Lancia Prisma 1.6 Symbol (EZ. 89) – Lancia Delta 1.6 GT (EZ. 91) Lancia Y10 1.1 (EZ. 92) – Lancia Dedra 1.6 SW (EZ. 96) – Lancia Dedra 1.9 td SW (EZ. 96) – Lancia Lybra SW 2.4 JTD Intensa (EZ. 04) – Lancia Y 1.2 16V Elefantino Rosso (EZ. 99) – Lancia ZETA 2.0 Turbo LX (EZ. 99)
Lancia DELTA 2.0 Multijet 16V Platinum (EZ. 09)
Lancia KC 20V Turbo - endlich wieder auf der Straße (EZ. 98) - aktuell eingemottet
Leider nicht mehr:
Lancia Delta integrale 8V KAT (EZ. 90) – Lancia Prisma 1.6 Symbol (EZ. 89) – Lancia Delta 1.6 GT (EZ. 91) Lancia Y10 1.1 (EZ. 92) – Lancia Dedra 1.6 SW (EZ. 96) – Lancia Dedra 1.9 td SW (EZ. 96) – Lancia Lybra SW 2.4 JTD Intensa (EZ. 04) – Lancia Y 1.2 16V Elefantino Rosso (EZ. 99) – Lancia ZETA 2.0 Turbo LX (EZ. 99)
Re: HF-Wiedergeburt
Es ist doch grundsätzlich positiv, dass Lancia durch die Chrysler-Fusion wieder leistungsstärkere und sportlichere Autos anbieten darf und das nicht allein Alfa überlassen muss. Und die italienischen Lancias werden bestimmt auch noch entsprechende HF-Versionen bekommen.
Re: HF-Wiedergeburt
mp schrieb:
-------------------------------------------------------
> grausam -- was für eine Respektlosigkeit
> gegenüber für den Namen.
>
> Wenn HF nur beim Delta -- HF ist eine Bezeichnung
> für echte Kenner der Marke -- Die Amikisten haben
> sich diese Bezeichnung noch lange nicht verdient.
Ich finde es noch schlimmer, dass man so eine
Ami-Kiste Flavia nennen will. Eine Beleidigung für
den Namen. Das kann "alte" Markenfans bestenfalls
vergraulen. Und die anderen kennen die RICHTIGEN
Lancia-Modelle sowieso nicht.
Wenn man das klassische HF von Fulvia und 2000
beim HF4WD und Integrale wieder herausgeholt hat,
war das noch irgendwie berechtigt, da auch diese
Autos im Rennsport eingesetzt wurden. Aber in der
neuen Aera Chrysler-Lancia ist das nur Effekthascherei.
Damit werden sie keine echten Lancia-Fans überzeugen.
Bei den Jungeinsteigern, die mit Lybra, Thesis oder
Delta 3 zur Marke kamen,.mag dies funktionieren. Wer
nicht wenigstens Fulvia oder (echte) Flavia besessen hat,
kann überhaupt nicht nachvollziehen, was Lancia mal
verkörperte.
Gruß Frank
-------------------------------------------------------
> grausam -- was für eine Respektlosigkeit
> gegenüber für den Namen.
>
> Wenn HF nur beim Delta -- HF ist eine Bezeichnung
> für echte Kenner der Marke -- Die Amikisten haben
> sich diese Bezeichnung noch lange nicht verdient.
Ich finde es noch schlimmer, dass man so eine
Ami-Kiste Flavia nennen will. Eine Beleidigung für
den Namen. Das kann "alte" Markenfans bestenfalls
vergraulen. Und die anderen kennen die RICHTIGEN
Lancia-Modelle sowieso nicht.
Wenn man das klassische HF von Fulvia und 2000
beim HF4WD und Integrale wieder herausgeholt hat,
war das noch irgendwie berechtigt, da auch diese
Autos im Rennsport eingesetzt wurden. Aber in der
neuen Aera Chrysler-Lancia ist das nur Effekthascherei.
Damit werden sie keine echten Lancia-Fans überzeugen.
Bei den Jungeinsteigern, die mit Lybra, Thesis oder
Delta 3 zur Marke kamen,.mag dies funktionieren. Wer
nicht wenigstens Fulvia oder (echte) Flavia besessen hat,
kann überhaupt nicht nachvollziehen, was Lancia mal
verkörperte.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: HF-Wiedergeburt
LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> mp schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > grausam -- was für eine Respektlosigkeit
> > gegenüber für den Namen.
> >
> > Wenn HF nur beim Delta -- HF ist eine
> Bezeichnung
> > für echte Kenner der Marke -- Die Amikisten
> haben
> > sich diese Bezeichnung noch lange nicht
> verdient.
>
> Ich finde es noch schlimmer, dass man so eine
> Ami-Kiste Flavia nennen will. Eine Beleidigung
> für
> den Namen. Das kann "alte" Markenfans bestenfalls
>
> vergraulen. Und die anderen kennen die RICHTIGEN
> Lancia-Modelle sowieso nicht.
>
> Wenn man das klassische HF von Fulvia und 2000
> beim HF4WD und Integrale wieder herausgeholt hat,
>
> war das noch irgendwie berechtigt, da auch diese
> Autos im Rennsport eingesetzt wurden. Aber in der
>
> neuen Aera Chrysler-Lancia ist das nur
> Effekthascherei.
> Damit werden sie keine echten Lancia-Fans
> überzeugen.
>
> Bei den Jungeinsteigern, die mit Lybra, Thesis
> oder
> Delta 3 zur Marke kamen,.mag dies funktionieren.
> Wer
> nicht wenigstens Fulvia oder (echte) Flavia
> besessen hat,
> kann überhaupt nicht nachvollziehen, was Lancia
> mal
> verkörperte.
>
> Gruß Frank
das stimmt dass es mit diesen urmodellen nichts mehr gemainsam hat - aber wie müsste denn dann ein modernes auto sein damit es den namen HF verdient???
oder sollens wieder die ganzen alten modelle nachbauen - na ich weiss nicht, retro mag zwar in sein, aber auch nur bis zu einem gewissen grad...
wenn alle nur an den uralten modellen hängen und grundsätzlich alles neue von LANCIA verdammen (sogar die eigenentwicklungen), dann kann man die marke wirklich gleich zumachen.
zu sagen dass ihr keine amikisten wollt ist eine sache (obwohl ihr sie ja noch nicht mal in natura gesehn habt), aber manche scheinen grundsätzlich ein problem zu haben mit allem was neu ist - oder irre ich mich da?
-------------------------------------------------------
> mp schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > grausam -- was für eine Respektlosigkeit
> > gegenüber für den Namen.
> >
> > Wenn HF nur beim Delta -- HF ist eine
> Bezeichnung
> > für echte Kenner der Marke -- Die Amikisten
> haben
> > sich diese Bezeichnung noch lange nicht
> verdient.
>
> Ich finde es noch schlimmer, dass man so eine
> Ami-Kiste Flavia nennen will. Eine Beleidigung
> für
> den Namen. Das kann "alte" Markenfans bestenfalls
>
> vergraulen. Und die anderen kennen die RICHTIGEN
> Lancia-Modelle sowieso nicht.
>
> Wenn man das klassische HF von Fulvia und 2000
> beim HF4WD und Integrale wieder herausgeholt hat,
>
> war das noch irgendwie berechtigt, da auch diese
> Autos im Rennsport eingesetzt wurden. Aber in der
>
> neuen Aera Chrysler-Lancia ist das nur
> Effekthascherei.
> Damit werden sie keine echten Lancia-Fans
> überzeugen.
>
> Bei den Jungeinsteigern, die mit Lybra, Thesis
> oder
> Delta 3 zur Marke kamen,.mag dies funktionieren.
> Wer
> nicht wenigstens Fulvia oder (echte) Flavia
> besessen hat,
> kann überhaupt nicht nachvollziehen, was Lancia
> mal
> verkörperte.
>
> Gruß Frank
das stimmt dass es mit diesen urmodellen nichts mehr gemainsam hat - aber wie müsste denn dann ein modernes auto sein damit es den namen HF verdient???
oder sollens wieder die ganzen alten modelle nachbauen - na ich weiss nicht, retro mag zwar in sein, aber auch nur bis zu einem gewissen grad...
wenn alle nur an den uralten modellen hängen und grundsätzlich alles neue von LANCIA verdammen (sogar die eigenentwicklungen), dann kann man die marke wirklich gleich zumachen.
zu sagen dass ihr keine amikisten wollt ist eine sache (obwohl ihr sie ja noch nicht mal in natura gesehn habt), aber manche scheinen grundsätzlich ein problem zu haben mit allem was neu ist - oder irre ich mich da?
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: HF-Wiedergeburt
web.uno schrieb:
Hallo,
da Du mich direkt ansprichst, hier mein Kommentar:
> das stimmt dass es mit diesen urmodellen nichts
> mehr gemainsam hat - aber wie müsste denn dann
> ein modernes auto sein damit es den namen HF
> verdient???
Die Chance hat man verpasst, sich von Serie zu Serie
immer weiter zu entwickeln. Es gibt keine Kontinuität und
die Nachfolger sind nicht die logischen Weiterentwicklungen
der Vorgänger. Die probieren ständig etwas Neues, haben
aber nicht die Geduld, um dem Konzept eine Chance zu
geben. Vielleicht sind es auch Machtkämpfe in der Führung.
Jeder neue Chef krempelt alles um, aber wenn nicht ganz
schnell Erfolge sichtbar sind, rollen schon wieder Köpfe.
Gab es mal nicht einen Chef, der jedes Auto persönlich
kontrollieren wollte und bei Mängeln drohte, die Fließbänder
zu stoppen? Den haben sie solange gemobbt, bis er denen
den Krempel hingeschmissen hat. Das gilt auch für das
Hickhack im Vertriebssystem. Erst Lancia zu Fiat, dann
wieder allein, dann mit Fiat und Alfa und nichts funktioniert.
Hat man mit dem Delta 1 ein Autos des Jahres geschaffen
und mit HF4WD und Integrale die Rallyewelt aufgemischt,
bringen die einen Nachfolger, der 95% der Delta 1 - Fahrer
verjagt hat. Dabei war der nicht schlecht, hat aber nicht
das Flair, um die Jugend anzusprechen. Der Dedra lief
als "das Gesicht in der Menge". Der Lybra wirkt aber nicht
wie der Nachfolger, sondern kleiner. Auch das Raumgefühl
innen wirkt beengter als im Dedra. Der Thema SW war ein
sehr beliebtes Handwerkerauto für alle die nicht Passat Variant
oder Omega Caravan wollten. Der kSW wurde auf Lifestyle
getrimmt. Folge: ein Flop. Waren die Handwerker diesen
arroganten Pinseln nicht gut genug? Nun, der High Society
war der kSW nicht gut genug. Klare Fehlentscheidung.
Es gibt da offenbar zu viele Spinner, die in einer anderen
(Traum)Welt leben. Verkauft wird aber in der realen Welt!
Ein HF wäre automatisch entstanden, wenn man immer
konsequent die Linie verfolgt hätte. Jetzt plötzlich ein solches
Prädikat auszupacken, ist geradezu lächerlich.
> oder sollens wieder die ganzen alten modelle
> nachbauen - na ich weiss nicht, retro mag zwar in
> sein, aber auch nur bis zu einem gewissen grad...
Ich stehe Retrodesign sehr kritisch gegenüber, was ich
auch schon wegen des Aurelia-Grills zum Ausdruck brachte.
Es gibt zwei Ausnahmen: Fiat 500 und Mini. Beide kommen
als moderne Interpretation der Urmodelle herüber. Völlig
daneben ist der VW Beetle. Das hat nichts mit der Marke zu
tun, sondern mit der total falschen Umsetzung. Ein Käfer hat
Heckantrieb und Heckmotor. Dadurch war er einer der wenigen
Hecktriebler, die im dicksten Schnee durchkamen. Aber einen
Golf "rundzulutschen" und viel teurer zu verkaufen, ist nur
unglaubwürdig.
> wenn alle nur an den uralten modellen hängen und
> grundsätzlich alles neue von LANCIA verdammen
> (sogar die eigenentwicklungen), dann kann man die
> marke wirklich gleich zumachen.
Vom Marketinggedanken und mit dem Wissen der Katastrophen
der letzten 30 Jahre, hätte ich Chrysler und Lancia vom Namen
her sterben lassen und eine ganz neue Marke vorgestellt. Das
wäre werbetechnisch ohnehin viel wirksamer und irgendwie
hätte man sich von negativen Aspekten verabschiedet. Ich hätte
die neue Marke weder als italienisch noch amerikanisch bezeichnet,
sondern als Weltmarke. Faktisch gibt es ohnehin keine echt
nationalen Marken mehr.
Wir könnten das Erbe von Lancia viel besser in Ehren halten,
wenn es keine aktuellen Modelle mit dem Namen mehr gäbe.
Die Italiener unter uns, mögen sich den entrüsteten Aufschrei
verkneifen, die rosa Brille und Scheuklappen ablegen und mal
darüber nachdenken. Mir wäre es lieber, Lancia hätte immer
noch den Stellenwert wie früher. Ich brauche auch keine
Belehrung, dass Lancia pleite gegangen ist. Ich weiß das und
im Gegensatz zu einigen anderen kenne ich die Gründe, die
keinesfalls in der Qualität und Innovation zu suchen waren.
> zu sagen dass ihr keine amikisten wollt ist eine
> sache (obwohl ihr sie ja noch nicht mal in natura
> gesehn habt), aber manche scheinen grundsätzlich
> ein problem zu haben mit allem was neu ist - oder
> irre ich mich da?
Ich habe nicht grundsätzlich damit Probleme. Aber ich habe
genügend Möglichkeiten, alte und neue Autos miteinander
zu vergleichen. Wer geschäftlich alle zwei Jahre ein neues
Auto least, evtl. einen Fuhrpark hat, kommt an neuen Autos
nicht vorbei. Wenn ich aber Fahrspaß will, fahre ich mit
einer Fulvia 1600 HF, einem Flavia Cabriolet oder einem
Flaminia Zagato, Alfa Bertone 2000 GTV oder auch BMW
3.0 CSi mit einem Dauergrinsen durch die Gegend. Durch
die neuen Autos wird man immer mehr entmündigt und muss
ständig mit spinnender Elektronik kämpfen. Wer das negiert,
soll doch die Berichte hier im Forum lesen. Was man alles
mit einem Thesis erleben "darf", geht auf keine Kuhhaut.
Dagegen ist eine Flavia schon fast Weltmeister in Zuverlässigkeit.
Sollen diese Superhirne doch neue Autos bauen, die keinen
Ärger machen! Hier sprechen einige stolz davon, dass sie schon
40.000 km ohne nennenswerte Panne machten. Wir haben alte
Autos im Club, die mit einem Motor über 1 Million km absolvierten
und nur reine Verschleißteile brauchten. 40.000 km? Doch gerade
erst richtig eingefahren! Ich bin sehr für Fortschritt. Aber was die
uns teilweise dafür verkaufen ist Rückschritt. Dies übrigens auf alle
Hersteller gemünzt. Dazu kommen noch diese Sesself... aus Brüssel
und Berlin, die sich mit idiotischen Vorgaben in die Konstruktion
einmischen.
Es gibt aber viele Leute, die NEU mit BESSER verwechseln.
Dabei ist es oft nur ein Herstellertrick, um den erlahmenden
Absatz wieder anzukurbeln.
Ich kann mich eben nicht damit identifizieren, dass x-beliebige
Firmen sich zusammentun, irgendeinen berühmten Namen an ihr
Produkt pappen und erwarten, dass man dieses Produkt als
authentisch anerkennt. Hier schimpfen ja viele auf Ford und VW.
Was wäre denn, wenn statt Fiat z.B. Ford damals Lancia übernommen
hätte??? Wäre Ford dann immer noch "BÄH" ?
Gruß Frank
Hallo,
da Du mich direkt ansprichst, hier mein Kommentar:
> das stimmt dass es mit diesen urmodellen nichts
> mehr gemainsam hat - aber wie müsste denn dann
> ein modernes auto sein damit es den namen HF
> verdient???
Die Chance hat man verpasst, sich von Serie zu Serie
immer weiter zu entwickeln. Es gibt keine Kontinuität und
die Nachfolger sind nicht die logischen Weiterentwicklungen
der Vorgänger. Die probieren ständig etwas Neues, haben
aber nicht die Geduld, um dem Konzept eine Chance zu
geben. Vielleicht sind es auch Machtkämpfe in der Führung.
Jeder neue Chef krempelt alles um, aber wenn nicht ganz
schnell Erfolge sichtbar sind, rollen schon wieder Köpfe.
Gab es mal nicht einen Chef, der jedes Auto persönlich
kontrollieren wollte und bei Mängeln drohte, die Fließbänder
zu stoppen? Den haben sie solange gemobbt, bis er denen
den Krempel hingeschmissen hat. Das gilt auch für das
Hickhack im Vertriebssystem. Erst Lancia zu Fiat, dann
wieder allein, dann mit Fiat und Alfa und nichts funktioniert.
Hat man mit dem Delta 1 ein Autos des Jahres geschaffen
und mit HF4WD und Integrale die Rallyewelt aufgemischt,
bringen die einen Nachfolger, der 95% der Delta 1 - Fahrer
verjagt hat. Dabei war der nicht schlecht, hat aber nicht
das Flair, um die Jugend anzusprechen. Der Dedra lief
als "das Gesicht in der Menge". Der Lybra wirkt aber nicht
wie der Nachfolger, sondern kleiner. Auch das Raumgefühl
innen wirkt beengter als im Dedra. Der Thema SW war ein
sehr beliebtes Handwerkerauto für alle die nicht Passat Variant
oder Omega Caravan wollten. Der kSW wurde auf Lifestyle
getrimmt. Folge: ein Flop. Waren die Handwerker diesen
arroganten Pinseln nicht gut genug? Nun, der High Society
war der kSW nicht gut genug. Klare Fehlentscheidung.
Es gibt da offenbar zu viele Spinner, die in einer anderen
(Traum)Welt leben. Verkauft wird aber in der realen Welt!
Ein HF wäre automatisch entstanden, wenn man immer
konsequent die Linie verfolgt hätte. Jetzt plötzlich ein solches
Prädikat auszupacken, ist geradezu lächerlich.
> oder sollens wieder die ganzen alten modelle
> nachbauen - na ich weiss nicht, retro mag zwar in
> sein, aber auch nur bis zu einem gewissen grad...
Ich stehe Retrodesign sehr kritisch gegenüber, was ich
auch schon wegen des Aurelia-Grills zum Ausdruck brachte.
Es gibt zwei Ausnahmen: Fiat 500 und Mini. Beide kommen
als moderne Interpretation der Urmodelle herüber. Völlig
daneben ist der VW Beetle. Das hat nichts mit der Marke zu
tun, sondern mit der total falschen Umsetzung. Ein Käfer hat
Heckantrieb und Heckmotor. Dadurch war er einer der wenigen
Hecktriebler, die im dicksten Schnee durchkamen. Aber einen
Golf "rundzulutschen" und viel teurer zu verkaufen, ist nur
unglaubwürdig.
> wenn alle nur an den uralten modellen hängen und
> grundsätzlich alles neue von LANCIA verdammen
> (sogar die eigenentwicklungen), dann kann man die
> marke wirklich gleich zumachen.
Vom Marketinggedanken und mit dem Wissen der Katastrophen
der letzten 30 Jahre, hätte ich Chrysler und Lancia vom Namen
her sterben lassen und eine ganz neue Marke vorgestellt. Das
wäre werbetechnisch ohnehin viel wirksamer und irgendwie
hätte man sich von negativen Aspekten verabschiedet. Ich hätte
die neue Marke weder als italienisch noch amerikanisch bezeichnet,
sondern als Weltmarke. Faktisch gibt es ohnehin keine echt
nationalen Marken mehr.
Wir könnten das Erbe von Lancia viel besser in Ehren halten,
wenn es keine aktuellen Modelle mit dem Namen mehr gäbe.
Die Italiener unter uns, mögen sich den entrüsteten Aufschrei
verkneifen, die rosa Brille und Scheuklappen ablegen und mal
darüber nachdenken. Mir wäre es lieber, Lancia hätte immer
noch den Stellenwert wie früher. Ich brauche auch keine
Belehrung, dass Lancia pleite gegangen ist. Ich weiß das und
im Gegensatz zu einigen anderen kenne ich die Gründe, die
keinesfalls in der Qualität und Innovation zu suchen waren.
> zu sagen dass ihr keine amikisten wollt ist eine
> sache (obwohl ihr sie ja noch nicht mal in natura
> gesehn habt), aber manche scheinen grundsätzlich
> ein problem zu haben mit allem was neu ist - oder
> irre ich mich da?
Ich habe nicht grundsätzlich damit Probleme. Aber ich habe
genügend Möglichkeiten, alte und neue Autos miteinander
zu vergleichen. Wer geschäftlich alle zwei Jahre ein neues
Auto least, evtl. einen Fuhrpark hat, kommt an neuen Autos
nicht vorbei. Wenn ich aber Fahrspaß will, fahre ich mit
einer Fulvia 1600 HF, einem Flavia Cabriolet oder einem
Flaminia Zagato, Alfa Bertone 2000 GTV oder auch BMW
3.0 CSi mit einem Dauergrinsen durch die Gegend. Durch
die neuen Autos wird man immer mehr entmündigt und muss
ständig mit spinnender Elektronik kämpfen. Wer das negiert,
soll doch die Berichte hier im Forum lesen. Was man alles
mit einem Thesis erleben "darf", geht auf keine Kuhhaut.
Dagegen ist eine Flavia schon fast Weltmeister in Zuverlässigkeit.
Sollen diese Superhirne doch neue Autos bauen, die keinen
Ärger machen! Hier sprechen einige stolz davon, dass sie schon
40.000 km ohne nennenswerte Panne machten. Wir haben alte
Autos im Club, die mit einem Motor über 1 Million km absolvierten
und nur reine Verschleißteile brauchten. 40.000 km? Doch gerade
erst richtig eingefahren! Ich bin sehr für Fortschritt. Aber was die
uns teilweise dafür verkaufen ist Rückschritt. Dies übrigens auf alle
Hersteller gemünzt. Dazu kommen noch diese Sesself... aus Brüssel
und Berlin, die sich mit idiotischen Vorgaben in die Konstruktion
einmischen.
Es gibt aber viele Leute, die NEU mit BESSER verwechseln.
Dabei ist es oft nur ein Herstellertrick, um den erlahmenden
Absatz wieder anzukurbeln.
Ich kann mich eben nicht damit identifizieren, dass x-beliebige
Firmen sich zusammentun, irgendeinen berühmten Namen an ihr
Produkt pappen und erwarten, dass man dieses Produkt als
authentisch anerkennt. Hier schimpfen ja viele auf Ford und VW.
Was wäre denn, wenn statt Fiat z.B. Ford damals Lancia übernommen
hätte??? Wäre Ford dann immer noch "BÄH" ?
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: HF-Wiedergeburt
nun, ich denke man könnte es mit dem namen LANCIA durchaus nochmals schaffen, auch in kooperation mit CHRYSLER, oder vor allem dadurch - denn im FIAT-konzern hat man das entwickeln neuer autos und plattformen ja die letzen jahre verschlafen, und mit CHRYSLER wird die modellpalette zumindest wieder deutlich grösser.
ein grosses problem, habs selbst mal bei einem thread angesprochen, denn es ist im ganzen konzern so, ist die fehlende konstante. bei jedem modellzyklus ein neuer name, gleichzeit oft nichtmal ähnlichkeiten zum "vorgänger", manche modelle verschwinden gar ohne nachfolger, irgendwo stand schon dass der neue DELTA wieder kleiner wird,... alles dinge die den käufer verwirren.
ich denke mir jedenfalls dass es durchaus wieder bergauf gehen könnte wenn man ab jetzt, mit den neu hinzugekommenen modellen, konstant weiterentwickelt, bei den namen bleibt, designmerkmale auf nachfolgermodelle übernimmt und die produktpalette noch erweitert (es fehlen ja noch kombis)...
nur ist mir aufgefallen dass manch einer (also es war nicht alles nur auf dich bezogen!!!) schon jetzt schlecht über die neuen CHRYSLERs schreibt ohne sie überhaupt schon in echt gesehen zu haben. wir wissen ja noch nicht mal wie weit sich die LANCIA-versionen unterscheiden werden.
ich geb ja zu dass ich mit der LANCIA-geschichte nicht so vertraut bin (denke mal ich bin auch noch etwas jünger als du) aber dennoch fände ich es schade wenn die marke jetzt tatsächlich den bach runter gehen sollte (bin ja erst seit einem jahr LANCIA-fahrer).
mfg,
martin
ein grosses problem, habs selbst mal bei einem thread angesprochen, denn es ist im ganzen konzern so, ist die fehlende konstante. bei jedem modellzyklus ein neuer name, gleichzeit oft nichtmal ähnlichkeiten zum "vorgänger", manche modelle verschwinden gar ohne nachfolger, irgendwo stand schon dass der neue DELTA wieder kleiner wird,... alles dinge die den käufer verwirren.
ich denke mir jedenfalls dass es durchaus wieder bergauf gehen könnte wenn man ab jetzt, mit den neu hinzugekommenen modellen, konstant weiterentwickelt, bei den namen bleibt, designmerkmale auf nachfolgermodelle übernimmt und die produktpalette noch erweitert (es fehlen ja noch kombis)...
nur ist mir aufgefallen dass manch einer (also es war nicht alles nur auf dich bezogen!!!) schon jetzt schlecht über die neuen CHRYSLERs schreibt ohne sie überhaupt schon in echt gesehen zu haben. wir wissen ja noch nicht mal wie weit sich die LANCIA-versionen unterscheiden werden.
ich geb ja zu dass ich mit der LANCIA-geschichte nicht so vertraut bin (denke mal ich bin auch noch etwas jünger als du) aber dennoch fände ich es schade wenn die marke jetzt tatsächlich den bach runter gehen sollte (bin ja erst seit einem jahr LANCIA-fahrer).
mfg,
martin
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: HF-Wiedergeburt
lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
>
>
> Die neue Plattform, die auf der E-Evo aufgebaut
> wurde und nun in den USA weiterentwickelt wird,
> damit sie für auch für Heck- und Allradantrieb
> geeignet sein soll, werden eine Reihe von
> Mittelklassenfahrzeugen, auch SUVs und Crossover
> enstehen, darunter auch "Flavia2/200-2".
>
Hallo und danke für die Infos,
du meintest doch sicher die C-Evo Plattform, die in USA zur D-Evo umgebaut wird?
E-Evo ist/war gerüchteweise der Name der überarbeiteten 300C II/Thema Plattform.
-------------------------------------------------------
>
>
> Die neue Plattform, die auf der E-Evo aufgebaut
> wurde und nun in den USA weiterentwickelt wird,
> damit sie für auch für Heck- und Allradantrieb
> geeignet sein soll, werden eine Reihe von
> Mittelklassenfahrzeugen, auch SUVs und Crossover
> enstehen, darunter auch "Flavia2/200-2".
>
Hallo und danke für die Infos,
du meintest doch sicher die C-Evo Plattform, die in USA zur D-Evo umgebaut wird?
E-Evo ist/war gerüchteweise der Name der überarbeiteten 300C II/Thema Plattform.