3 Warnleuchten aktiviert
3 Warnleuchten aktiviert
Hallo,
ich möchte als Neuling zunächst mal alle Forumsteilnehmer grüßen und finde es toll, dass es für eine "Nischenmarke" wie Lancia so viele Fans gibt. Es ist für mich immer wieder total erfreulich, dass doch nicht die ganze Nation Golf oder Astra fährt. Ich habe in den letzten Tagen viel gelesen hier im Forum und finde, dass der Umgangston und die Kompetenz der Antworten wirklich sehr gut sind.
Deshalb hoffe ich auch, dass ihr mir bei einem ärgerlichen und ungewöhnlichen Problem helfen könnt.
Vor einigen Wochen wollte ich mit meinem Lybra (2.4 JTD Bj. 2003) Starthilfe geben und beim Anklemmen der Kabel passierte das Ärgernis. Das Kabel am Pluspol war befestigt, da rutschte mir das andere aus der Hand und berührte auch den Pluspol. Ein kurzes Funken und ich dachte mir nichts dabei. Beim anschließenden Fremdstarten kein weiteres Problem.
Aber hinterher leuchten 3 Warnlampen: ABS, Handbremse und Schleuderschutz.
Schleuderschutz (ESP) hat mein Lybra gar nicht, an der Handbremse fehlt gar nichts, aber das ABS funktioniert nicht mehr.
In der Werkstatt wurde versucht, einen Fehler auszulesen, aber ohne Ergebnis. Der Meister meinte, es könnte das ABS-Steuergerät defekt sein und nannte einen Preis von ca. 1300 Euro.
Dann stellte die Werkstatt (Vertragshändler für Fiat, Lancia, Alfa und Kia) fest, dass sie gar keine genauen Schaltpläne für den Lybra besitzen und fragte im Hauptwerk nach. Anschließend testeten sie meinen Lybra nochmal ca. 1 Stunde.
Aktueller Stand: ABS-Steuergerät ist nicht defekt, aber man müsste den Fehler suchen, was mit Glück in 1 Stunde aber auch erst nach 7 Stunden klappen kann. Für den ungünstigen Fall soll das Ganze nun ca. 600 Euro kosten. Aber selbst in diesem Fall wollte niemand beim Händler die Garantie übernehmen, dass der Fehler dann 100%ig behoben ist.
Ihr seht, ich habe ein echtes Problem. Einerseits ist mein Lybra ein tolles Gefährt und hat noch nicht mal 80000 km auf dem Buckel, andererseits möchte ich nicht 600 Euro auf Verdacht investieren. Und dazu kommt noch die ärgerliche Geschichte, dass ich mit dem Wagen ab 2012 nicht mehr in die Stadt fahren darf (oder gibt es inzwischen doch einen anerkannten Rußfilter?).
Was würdet ihr tun? Ich bin für jeden Rat dankbar.
Und vielen Dank schon mal im voraus für euere Tipps.
ich möchte als Neuling zunächst mal alle Forumsteilnehmer grüßen und finde es toll, dass es für eine "Nischenmarke" wie Lancia so viele Fans gibt. Es ist für mich immer wieder total erfreulich, dass doch nicht die ganze Nation Golf oder Astra fährt. Ich habe in den letzten Tagen viel gelesen hier im Forum und finde, dass der Umgangston und die Kompetenz der Antworten wirklich sehr gut sind.
Deshalb hoffe ich auch, dass ihr mir bei einem ärgerlichen und ungewöhnlichen Problem helfen könnt.
Vor einigen Wochen wollte ich mit meinem Lybra (2.4 JTD Bj. 2003) Starthilfe geben und beim Anklemmen der Kabel passierte das Ärgernis. Das Kabel am Pluspol war befestigt, da rutschte mir das andere aus der Hand und berührte auch den Pluspol. Ein kurzes Funken und ich dachte mir nichts dabei. Beim anschließenden Fremdstarten kein weiteres Problem.
Aber hinterher leuchten 3 Warnlampen: ABS, Handbremse und Schleuderschutz.
Schleuderschutz (ESP) hat mein Lybra gar nicht, an der Handbremse fehlt gar nichts, aber das ABS funktioniert nicht mehr.
In der Werkstatt wurde versucht, einen Fehler auszulesen, aber ohne Ergebnis. Der Meister meinte, es könnte das ABS-Steuergerät defekt sein und nannte einen Preis von ca. 1300 Euro.
Dann stellte die Werkstatt (Vertragshändler für Fiat, Lancia, Alfa und Kia) fest, dass sie gar keine genauen Schaltpläne für den Lybra besitzen und fragte im Hauptwerk nach. Anschließend testeten sie meinen Lybra nochmal ca. 1 Stunde.
Aktueller Stand: ABS-Steuergerät ist nicht defekt, aber man müsste den Fehler suchen, was mit Glück in 1 Stunde aber auch erst nach 7 Stunden klappen kann. Für den ungünstigen Fall soll das Ganze nun ca. 600 Euro kosten. Aber selbst in diesem Fall wollte niemand beim Händler die Garantie übernehmen, dass der Fehler dann 100%ig behoben ist.
Ihr seht, ich habe ein echtes Problem. Einerseits ist mein Lybra ein tolles Gefährt und hat noch nicht mal 80000 km auf dem Buckel, andererseits möchte ich nicht 600 Euro auf Verdacht investieren. Und dazu kommt noch die ärgerliche Geschichte, dass ich mit dem Wagen ab 2012 nicht mehr in die Stadt fahren darf (oder gibt es inzwischen doch einen anerkannten Rußfilter?).
Was würdet ihr tun? Ich bin für jeden Rat dankbar.
Und vielen Dank schon mal im voraus für euere Tipps.
-
- Posts: 974
- Joined: 21 May 2009, 14:05
Re: 3 Warnleuchten aktiviert
Hallo
also wenn ich das ganze richtig verstehe hast dein wagen Überbrückt und seit dem Leuchtet die ABS Lampe und das ABS Funkt nicht.
Auf der Batterie befindet sich ein auf den Plus Pool ein schwarzer Kasten mach den mal auf und schau mal nach ob die Flachsicherung noch OK ist diese Findest du Flach zwischen den Kabeln die sich da Befinden Musst evtl genau schauen ich sah das auch nicht sofort.
Sonst das Kabel was von Links da rein geht an der schraube Öffnen drunter befindet sich ja schon diese Sicherung Und sieht nicht aus wie eine Sicherung eher wie etwas Metall nur müsste eine 60 er sein falls ich mich nicht Irre und Kostet ca 1 - 2 € in jedem Zubehör Laden.
Diese Sicherung Verbindet zwei Kabel und um die zu wechseln musste die schrauben der Kabel komplett lösen.
Mir sagte damals auch Lancia das mein ABS Steuer Gerät Defekt ist. Aber das kann auch ein Werkstatt (Freie) Überprüfen. Oder ADAC.
Lass das mal nachsehen oder wirf einfach ein Blick mal selber drunter.
Was die Geschichte mit dem PDF angeht ist hier zu offt was zu geschrieben worden. Also auf Legalen wegen gibt es nix.
GLG
also wenn ich das ganze richtig verstehe hast dein wagen Überbrückt und seit dem Leuchtet die ABS Lampe und das ABS Funkt nicht.
Auf der Batterie befindet sich ein auf den Plus Pool ein schwarzer Kasten mach den mal auf und schau mal nach ob die Flachsicherung noch OK ist diese Findest du Flach zwischen den Kabeln die sich da Befinden Musst evtl genau schauen ich sah das auch nicht sofort.
Sonst das Kabel was von Links da rein geht an der schraube Öffnen drunter befindet sich ja schon diese Sicherung Und sieht nicht aus wie eine Sicherung eher wie etwas Metall nur müsste eine 60 er sein falls ich mich nicht Irre und Kostet ca 1 - 2 € in jedem Zubehör Laden.
Diese Sicherung Verbindet zwei Kabel und um die zu wechseln musste die schrauben der Kabel komplett lösen.
Mir sagte damals auch Lancia das mein ABS Steuer Gerät Defekt ist. Aber das kann auch ein Werkstatt (Freie) Überprüfen. Oder ADAC.
Lass das mal nachsehen oder wirf einfach ein Blick mal selber drunter.
Was die Geschichte mit dem PDF angeht ist hier zu offt was zu geschrieben worden. Also auf Legalen wegen gibt es nix.
GLG
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Re: 3 Warnleuchten aktiviert
Hallo Kiwi,
leider habe ich keine Lösung für Dich parat, aber vielleicht wenigstens ein paar Infos.
wie vom Vorredner schon gesagt: Partikelfilter bzw. grüne Plakette wird es für den Lybra nicht geben, siehe diverse Diskussionen hier im Forum.
Da bleibt nur die Hoffnung, dass die Verschärfungen der Umweltzonen nicht umgesetzt werden. In Hannover gibt es z.B. seit Anfang letzten Jahres (ab 1.1.2010 Zufahrt nur noch mit grüner Plakette) einen Dauerstreit zu dem Thema, mal durften Fahrzeuge mit gelber Plakette wieder rein, dann wieder nicht, jetzt wird das Ganze nochmal auf den Prüfstand gestellt. Hinsichtlich Feinstaubbelastung haben die Umweltzonen ja nachweislich onehin wenig bis gar nichts gebracht.
Zu den Warnleuchten:
Wir ärgern uns seit längerem mit dem unmotivierten Aufleuchten der ASR-Kontrollleuchte (vielleicht meinst Die diese mit "Schleuderschutz"?) bei unserem 2,4JTD EZ 2003 rum. Eine wirkliche Ursache konnte bisher nicht gefunden worden, das Problem besteht allerdings nur sporadisch, beim HU-Termin war es immer gerade nicht da.
Manchmal hilft bei Elektronikproblemen Batterie abklemmen, und nach 1/2h wieder anklemmen, dann musst Du allerdings beim ICS die Codes wieder eingeben, ist immerhin einen Versuch wert.
600 Euro würde ich in jedem Fall nochmal reinstecken, mit brennenden Warnleuchten ist der Wagen schliesslich fast gar nichts mehr wert bzw. privat quasi unverkäuflich.
Gruss
Martin
leider habe ich keine Lösung für Dich parat, aber vielleicht wenigstens ein paar Infos.
wie vom Vorredner schon gesagt: Partikelfilter bzw. grüne Plakette wird es für den Lybra nicht geben, siehe diverse Diskussionen hier im Forum.
Da bleibt nur die Hoffnung, dass die Verschärfungen der Umweltzonen nicht umgesetzt werden. In Hannover gibt es z.B. seit Anfang letzten Jahres (ab 1.1.2010 Zufahrt nur noch mit grüner Plakette) einen Dauerstreit zu dem Thema, mal durften Fahrzeuge mit gelber Plakette wieder rein, dann wieder nicht, jetzt wird das Ganze nochmal auf den Prüfstand gestellt. Hinsichtlich Feinstaubbelastung haben die Umweltzonen ja nachweislich onehin wenig bis gar nichts gebracht.
Zu den Warnleuchten:
Wir ärgern uns seit längerem mit dem unmotivierten Aufleuchten der ASR-Kontrollleuchte (vielleicht meinst Die diese mit "Schleuderschutz"?) bei unserem 2,4JTD EZ 2003 rum. Eine wirkliche Ursache konnte bisher nicht gefunden worden, das Problem besteht allerdings nur sporadisch, beim HU-Termin war es immer gerade nicht da.
Manchmal hilft bei Elektronikproblemen Batterie abklemmen, und nach 1/2h wieder anklemmen, dann musst Du allerdings beim ICS die Codes wieder eingeben, ist immerhin einen Versuch wert.
600 Euro würde ich in jedem Fall nochmal reinstecken, mit brennenden Warnleuchten ist der Wagen schliesslich fast gar nichts mehr wert bzw. privat quasi unverkäuflich.
Gruss
Martin
-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
Re: 3 Warnleuchten aktiviert
ics codes kann man ueber bedienungsmenue abschalten, dann muss man sie nicht
immer neu eingeben ! B)
ABS leuchte, bei deutschen modellen muss oft nach fehlerbehebung eine art kalibrierung erfolgen,
indem mehrmals das lenkrad bis zum anschlag jeweils 3mal abwechselnd nach rechts u. links dreht.
weiss nicht, ob das bei italienern auch so ist....!?
es waere ein versuch wert, vorher natuerlich die klassische italienische problembehebung durch
batterie abklemmen und sicherungen checken !!! bevor man hier 600 eur weggibt....pfui
wenn nix in der diagnose hinterlegt ist, wuerde ich doch eher mal auf sicherung oder wackel
kontakt tippen. (...hoffen.) !!!
ps. und zukuenftig beim starthilfe geben :
a) kabel IMMER GETRENNT halten und IMMER GETRENNT anlegen !
b) immer erst plus kabel , das ist das ROTE kabel !
c) minuskabel an spenderfahrzeug und dann am liegengebliebenen fahrzeug am
motorblock oder karrosserie (unlackiertes teil im motorraum suchen)
so weit weg wie moeglich von der batterie !
(die meisten leute verbinden einfach plus zu plus und minus zu minus. das ist eigentlich
nicht korrekt. richtig ist plus zu plus und minus spender zu karrosserie liegengebliebenem)
Reihenfolge erst rotes Kabel (plus) dann schwarzes Kabel (minus) ist sicherheitsrelevant!
Wer zuerst das schwarze Kabel legt, verbindet leitend sämtliche Metallteile beiderfahrzeuge !!!
Berührt nun das rote Kabel ein Metallteil entsteht ein Kurzschluss.
Vor dem abklemmen empfiehlt es sich, stromverbraucher wie kleines licht einzuschalten !
immer neu eingeben ! B)
ABS leuchte, bei deutschen modellen muss oft nach fehlerbehebung eine art kalibrierung erfolgen,
indem mehrmals das lenkrad bis zum anschlag jeweils 3mal abwechselnd nach rechts u. links dreht.
weiss nicht, ob das bei italienern auch so ist....!?
es waere ein versuch wert, vorher natuerlich die klassische italienische problembehebung durch
batterie abklemmen und sicherungen checken !!! bevor man hier 600 eur weggibt....pfui
wenn nix in der diagnose hinterlegt ist, wuerde ich doch eher mal auf sicherung oder wackel
kontakt tippen. (...hoffen.) !!!
ps. und zukuenftig beim starthilfe geben :
a) kabel IMMER GETRENNT halten und IMMER GETRENNT anlegen !
b) immer erst plus kabel , das ist das ROTE kabel !

c) minuskabel an spenderfahrzeug und dann am liegengebliebenen fahrzeug am
motorblock oder karrosserie (unlackiertes teil im motorraum suchen)
so weit weg wie moeglich von der batterie !
(die meisten leute verbinden einfach plus zu plus und minus zu minus. das ist eigentlich
nicht korrekt. richtig ist plus zu plus und minus spender zu karrosserie liegengebliebenem)
Reihenfolge erst rotes Kabel (plus) dann schwarzes Kabel (minus) ist sicherheitsrelevant!
Wer zuerst das schwarze Kabel legt, verbindet leitend sämtliche Metallteile beiderfahrzeuge !!!
Berührt nun das rote Kabel ein Metallteil entsteht ein Kurzschluss.
Vor dem abklemmen empfiehlt es sich, stromverbraucher wie kleines licht einzuschalten !
-
- Posts: 974
- Joined: 21 May 2009, 14:05
Re: 3 Warnleuchten aktiviert
Hallo
also als ich mein Wagen mal Überbrückt hatte waren die Gleichen Kontrollleuchten an.
Beim Lybra befindet sich auch auf der Batterie der Schwarze Kasten in dem Befindet sich ein kurze Lippe woran man den Roten Anschließen soll.
Erklärung des ADAC der den Wagen danach noch mehrmals (bis Einbau der neuen Batterie) gemacht hat. OHNE das die Sicherung durch brannte.
Kann also nur sagen wie das bei mir war und Lancia sagte mir auch das mein Steuergerät Defekt ist (Durchgebrannt).
Hört sich für mich genauso an wie bei dem Kiwi!
Ich würde diese Sicherung auf jeden Fall prüfen. die ist drunter Geschraubt und sieht aus wie ein Stück Metall. Kostet 1€ also nichts wildes.
GLG
also als ich mein Wagen mal Überbrückt hatte waren die Gleichen Kontrollleuchten an.
Beim Lybra befindet sich auch auf der Batterie der Schwarze Kasten in dem Befindet sich ein kurze Lippe woran man den Roten Anschließen soll.
Erklärung des ADAC der den Wagen danach noch mehrmals (bis Einbau der neuen Batterie) gemacht hat. OHNE das die Sicherung durch brannte.
Kann also nur sagen wie das bei mir war und Lancia sagte mir auch das mein Steuergerät Defekt ist (Durchgebrannt).
Hört sich für mich genauso an wie bei dem Kiwi!
Ich würde diese Sicherung auf jeden Fall prüfen. die ist drunter Geschraubt und sieht aus wie ein Stück Metall. Kostet 1€ also nichts wildes.
GLG
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Re: 3 Warnleuchten aktiviert
Hallo zusammen,
vielen Dank für die interessanten Hinweise.
Die Idee mit der Sicherung am Pluspol der Batterie macht mir Hoffnung, das und die weiteren Tipps werde ich auf jeden Fall mal probieren (soweit meine eher bescheidenen technischen und handwerklichen Fähigkeiten das zulassen). Wird aber ein paar Tage dauern, da ich momentan sehr eingespannt bin und der Lybra (den meine Frau fährt) auch oft weg ist.
Werde mich aber auf jeden Fall wieder melden und mitteilen, wie es gelaufen ist.
Wie gesagt, ich bin sehr dankbar für euere Hinweise, gleichzeitig frage ich mich aber schon, warum eine Vertragswerkstatt solche Tricks nicht kennt (die haben sich immerhin auch schon ca. 2 Stunden mit dem Wagen beschäftigt).
Schöne Grüße an die "Lancia-Gemeinde"
vielen Dank für die interessanten Hinweise.
Die Idee mit der Sicherung am Pluspol der Batterie macht mir Hoffnung, das und die weiteren Tipps werde ich auf jeden Fall mal probieren (soweit meine eher bescheidenen technischen und handwerklichen Fähigkeiten das zulassen). Wird aber ein paar Tage dauern, da ich momentan sehr eingespannt bin und der Lybra (den meine Frau fährt) auch oft weg ist.
Werde mich aber auf jeden Fall wieder melden und mitteilen, wie es gelaufen ist.
Wie gesagt, ich bin sehr dankbar für euere Hinweise, gleichzeitig frage ich mich aber schon, warum eine Vertragswerkstatt solche Tricks nicht kennt (die haben sich immerhin auch schon ca. 2 Stunden mit dem Wagen beschäftigt).
Schöne Grüße an die "Lancia-Gemeinde"
Re: 3 Warnleuchten aktiviert
Hallo Kiwi,
Zitat:"gleichzeitig frage ich mich aber schon, warum eine Vertragswerkstatt solche Tricks nicht kennt (die haben sich immerhin auch schon ca. 2 Stunden mit dem Wagen beschäftigt). "
Hast Du denn bei der Werkstatt nachgefragt, ob diese "Tricks" probiert wurden?
Gruss
Martin
Zitat:"gleichzeitig frage ich mich aber schon, warum eine Vertragswerkstatt solche Tricks nicht kennt (die haben sich immerhin auch schon ca. 2 Stunden mit dem Wagen beschäftigt). "
Hast Du denn bei der Werkstatt nachgefragt, ob diese "Tricks" probiert wurden?
Gruss
Martin
-
- Posts: 974
- Joined: 21 May 2009, 14:05
Re: 3 Warnleuchten aktiviert
Na ja will ja nichts Unterstellen aber 600 Flocken sind halt nun mal mehr als 1 Flocke.
Als ich das hatte fragte ich bei dem Freundlichen nach warum der nicht auf diese Idee kam sondern erst eine Freie so was in Betracht ziehen muss??
Antwort: weil meisten beim Überbrücken nicht die Besagte Sicherung sonder das Steuergerät kaputt geht. Ich hätte Glück gehabt. LOL
Da fehlen einem die Worte...
Als ich das hatte fragte ich bei dem Freundlichen nach warum der nicht auf diese Idee kam sondern erst eine Freie so was in Betracht ziehen muss??
Antwort: weil meisten beim Überbrücken nicht die Besagte Sicherung sonder das Steuergerät kaputt geht. Ich hätte Glück gehabt. LOL
Da fehlen einem die Worte...
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
-
- Posts: 116
- Joined: 06 Jan 2009, 10:46
Re: 3 Warnleuchten aktiviert
Die drei System sind über eine Großsicherung abgesichert(70A lt. Handbuch, 50A lt. Werkstattbuch) an dem hinteren Sicherungskasten bei der Batterie. Check die mal. Das müßte Sicherung Nummer 7 sein. Das ABS scheint sehr stark spannungsabhänging zu sein. Nach 30min Fahrt nur auf Batterie waren die Lampen (ABS und Handbremse) bei mir auch schon an.
Flavia und Delta 1.9
2x836 +3x839
2x836 +3x839
Re: 3 Warnleuchten aktiviert
Hallo zusammen,
zunächst mal VIELEN DANK für die hilfreichen Antworten.
Es hat geklappt - die 3 Warnlämpchen sind erloschen und das ABS funktioniert wieder.
Das Problem war tatsächlich eine kaputte Sicherung in dem schwarzen Kästchen, das direkt am Pluspol der Batterie befestigt ist. Wenn man es öffnet, findet man einige Sicherungen und die gelbe 60 A Sicherung ist für das ABS zuständig.
Kosten des Problems: 3,14 Euro.
Nun bin ich einerseits total happy, dass ich mit eueren Tipps das Problem so leicht lösen konnte, andererseits finde ich die Leistung der Werkstatt um so ärgerlicher. Denn die wussten, dass das Problem nach einer Starthife aufgetreten ist und suchen zuerst mal für mehr als 100 Euro ohne Erfolg herum. Anschließend der Vorschlag einer weiteren Suche für ca. 600 Euro (aber ohne Garantie für Erfolg). Ja wissen die denn nicht, dass es diese Sicherungen direkt bei der Batterie gibt? Wenn das so ist, warum gehe ich denn dann in eine Fachwerkstatt?
Also, ich lass meinen Ärger etwas verrauchen und werde wohl nächste Woche den entsprechenden Meister besuchen. Mal sehen, was er zu der ganzen Geschichte sagt.
Nochmals herzlichen Dank für die Hilfe. Ich hoffe, dass ich auch mal einen Beitrag zur Lösung eines Problems hier im Forum geben kann.
Schönes Wochenende an alle
zunächst mal VIELEN DANK für die hilfreichen Antworten.
Es hat geklappt - die 3 Warnlämpchen sind erloschen und das ABS funktioniert wieder.
Das Problem war tatsächlich eine kaputte Sicherung in dem schwarzen Kästchen, das direkt am Pluspol der Batterie befestigt ist. Wenn man es öffnet, findet man einige Sicherungen und die gelbe 60 A Sicherung ist für das ABS zuständig.
Kosten des Problems: 3,14 Euro.
Nun bin ich einerseits total happy, dass ich mit eueren Tipps das Problem so leicht lösen konnte, andererseits finde ich die Leistung der Werkstatt um so ärgerlicher. Denn die wussten, dass das Problem nach einer Starthife aufgetreten ist und suchen zuerst mal für mehr als 100 Euro ohne Erfolg herum. Anschließend der Vorschlag einer weiteren Suche für ca. 600 Euro (aber ohne Garantie für Erfolg). Ja wissen die denn nicht, dass es diese Sicherungen direkt bei der Batterie gibt? Wenn das so ist, warum gehe ich denn dann in eine Fachwerkstatt?
Also, ich lass meinen Ärger etwas verrauchen und werde wohl nächste Woche den entsprechenden Meister besuchen. Mal sehen, was er zu der ganzen Geschichte sagt.
Nochmals herzlichen Dank für die Hilfe. Ich hoffe, dass ich auch mal einen Beitrag zur Lösung eines Problems hier im Forum geben kann.
Schönes Wochenende an alle