Alfa gibt Gas, bleibt da noch ein Platz für Lancia !?
Re: Alfa gibt Gas, bleibt da noch ein Platz für Lancia !?
@Hi fio,
alles richtig aber es gibt noch Steigerung, war gestern aus beruflichen Gründen Umbau) bei einen BMW Händler,mit meinen Delta II. Als ich noch wartete und ich mir das stink. normale 320 Caprio mit lächerlichen 170PS um sagenhafte 58.000er ansah, fragte ich als er da war, was kann der noch alles ausser fahren um das Geld. Das ist österr. Paket und blablabla drinnen und das Leder......
Darauf ich, da kauf ich mir lieber umd das Geld 2 Autos z.B. einen neuen Delta III und einen Alfa Spider und erklärte ihn was da alles serienmässig dabei ist. Na mehr hab ich nicht gebraucht -- Alfa die stehen doch ständig in der Werkstatt. Motoren können doch nix und die Verarbeitung. Lanciiiiia das sind doch Exoten die kann man ja gar nicht kaufen.... ging dann eine halbe Stunde so....
Ich hab noch nie soviel Arroganz auf einen Haufen gesehen. BMW ist das beste --mit Audi und VW vergleichen wir uns gar nicht usw.....Eins ist mir klar ich werde in meinen ganzen übrigen Leben keinen Schnauzbart tragen und daher auch keinen BMW fahren.
alles richtig aber es gibt noch Steigerung, war gestern aus beruflichen Gründen Umbau) bei einen BMW Händler,mit meinen Delta II. Als ich noch wartete und ich mir das stink. normale 320 Caprio mit lächerlichen 170PS um sagenhafte 58.000er ansah, fragte ich als er da war, was kann der noch alles ausser fahren um das Geld. Das ist österr. Paket und blablabla drinnen und das Leder......
Darauf ich, da kauf ich mir lieber umd das Geld 2 Autos z.B. einen neuen Delta III und einen Alfa Spider und erklärte ihn was da alles serienmässig dabei ist. Na mehr hab ich nicht gebraucht -- Alfa die stehen doch ständig in der Werkstatt. Motoren können doch nix und die Verarbeitung. Lanciiiiia das sind doch Exoten die kann man ja gar nicht kaufen.... ging dann eine halbe Stunde so....
Ich hab noch nie soviel Arroganz auf einen Haufen gesehen. BMW ist das beste --mit Audi und VW vergleichen wir uns gar nicht usw.....Eins ist mir klar ich werde in meinen ganzen übrigen Leben keinen Schnauzbart tragen und daher auch keinen BMW fahren.
Re: Alfa gibt Gas, bleibt da noch ein Platz für Lancia !?
das stimmt das sie ausgefallen sind und auch sein sollen.
Ausgefallen ja aber d.h. nicht die Öffentlichkeit sprich das Lancia Publikum zu negieren. Robinson hat eine klassische Themaverfehlung begangen.
Er hat einfach 2 ausgefallene Entwürfe hingelegt ohne Einbindung der Klientel. Er hat die Vorgänger -- Delta,Dedra,Thema und Kappabesitzer einfach ausgeschlossen und etwashingestellt ohne sich mit der unmittelbaren Vorgängergeschichte zu befassen. Somit brach von heute auf morgen einmal die hauseigene Kunschaft weg und die Neue gabe es nie...der Thesis ist ein wunderbares Auto eines der letzten selbstständigen nur leider haben sie es vergeigt. Statt mehr sind es noch weniger geworden.
Ausgefallen ja aber d.h. nicht die Öffentlichkeit sprich das Lancia Publikum zu negieren. Robinson hat eine klassische Themaverfehlung begangen.
Er hat einfach 2 ausgefallene Entwürfe hingelegt ohne Einbindung der Klientel. Er hat die Vorgänger -- Delta,Dedra,Thema und Kappabesitzer einfach ausgeschlossen und etwashingestellt ohne sich mit der unmittelbaren Vorgängergeschichte zu befassen. Somit brach von heute auf morgen einmal die hauseigene Kunschaft weg und die Neue gabe es nie...der Thesis ist ein wunderbares Auto eines der letzten selbstständigen nur leider haben sie es vergeigt. Statt mehr sind es noch weniger geworden.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Alfa gibt Gas, bleibt da noch ein Platz für Lancia !?
Nun als vor einigen Jahren die 4r mit einem Lancia Lybra - damals ganz neu auf dem Markt - vor den deutschen Autofabriken vorbeifuhr und dort die Arbeiter ansprach bzw. auch mit Verantwortlichen reden wollte, waren die Mitarbeiter und und auch die Verantwortlichen bei BMW und Mercedes eigentlich sehr positiv eingestellt, ohne Arroganz, ohne böse Worte. Klar wurde die Frage nach einem "Exoten" und "Wiederverkaufswert" angesprochen, aber keiner sagte "was ist das denn für eine Karre?" und man sah interessiert sich den Wagen auch von innen an. Nur die Mitarbeiter samt Vorgesetzten von Opel und Audi äußerten sich in der Richtung: Was wollt ihr denn damit hier? Den schauen wir uns erst gar nicht an. Das ist nicht unsere Klasse (wohlgemerkt, der Lancia ist "zu schlecht", um sich den überhaupt anzusehen).
Wie immer sehr naiv war dann die 4r über so viel Ablehnung und Arroganz erstaunt.
Zu den Preisen: Als ich den Delta bei seiner Präsentation ansah - oder besser gesagt, einen Monat davor, weil mein Freundlicher einige schon stehen hatte- bin ich anschließend gegenüber nach BMW gegangen und bin angesichts des Angebots aus allen Wolken gefallen. Dort stand ein normaler 320d Touring, in schwarz und als Extras nur die elektrische Sitzverstellung samt Xenon und sonst nix, nada. Innen Sitzstoffe, wie ich sie nicht enimal bei einem VW Fox oder FIAT Panda gesehen habe (wahrscheinlich kauft eh jeder so einen mit Lederausstattung) und einer Mittelkonsole, die mit einem derartig glatten Plastik versehen wurde, dass ich mich fragte, das soll BMW sein? Radio und Klimafunktion wirklich billig anmutend und dann - jetzt kommt es- für sage und schreibe 43.000 Euro. Das hat sich in meinen Kopf eingebrannt. Die Summe werde ich nie vergessen. Wenn du den Delta mit vergleichbarem Motor (2,0 MultiJet), die beiden Extas hinzu, dazu beim BMW alles das, was der Delta mehr hat, auch noch eingerechnet, wärst du auf einem Preisunterschied (hier in Italien) auf beinahe 18.000 Euro gekommen und wenn du dann bedenkst, dass du beim Delta selbst bei der Neuerscheinung wohl mehr Rabatt bekommen hättest als für den 3er, habe ich mich gefragt, was der nun so viel mehr haben soll.
Beim A3 Sportback eines Freundes von mir bin ich angesichts des Preises auch aus allen Wolken gefallen, denn für einen 105-PS starken Basis-Diesel, der ohne Nebelscheinwerfer, ohne Hillholder!!!!!!!, schon beinahe 28.000 Euro kostet, herauskommt, hat er über 30.000 Euro bezahlt (laut Liste um die 31.000 Euro), dabei nix Leder, nix Besonderes im Innenraum, lediglich Alus, Nebellampen, ein Radionavi ohne großen Monitor, elektrochromatischer Innenspiegel und Metallic. Das war´s. Mit dem Delta kannst du den schon gar nicht vergleichen. Da müsste schon der Bravo herhalten und der kostet locker bei gleicher Motorisierung über 10.000 Euro weniger. Und wenn du dann auch davon ausgehen kannst, dass du einen höheren Abschlag bei einem Bravo erzielen kannst, frage ich mich, wie so ein Preis zu rechtfertigen ist, es sei denn wir kommen wieder zur Imagefrage.
Wie immer sehr naiv war dann die 4r über so viel Ablehnung und Arroganz erstaunt.
Zu den Preisen: Als ich den Delta bei seiner Präsentation ansah - oder besser gesagt, einen Monat davor, weil mein Freundlicher einige schon stehen hatte- bin ich anschließend gegenüber nach BMW gegangen und bin angesichts des Angebots aus allen Wolken gefallen. Dort stand ein normaler 320d Touring, in schwarz und als Extras nur die elektrische Sitzverstellung samt Xenon und sonst nix, nada. Innen Sitzstoffe, wie ich sie nicht enimal bei einem VW Fox oder FIAT Panda gesehen habe (wahrscheinlich kauft eh jeder so einen mit Lederausstattung) und einer Mittelkonsole, die mit einem derartig glatten Plastik versehen wurde, dass ich mich fragte, das soll BMW sein? Radio und Klimafunktion wirklich billig anmutend und dann - jetzt kommt es- für sage und schreibe 43.000 Euro. Das hat sich in meinen Kopf eingebrannt. Die Summe werde ich nie vergessen. Wenn du den Delta mit vergleichbarem Motor (2,0 MultiJet), die beiden Extas hinzu, dazu beim BMW alles das, was der Delta mehr hat, auch noch eingerechnet, wärst du auf einem Preisunterschied (hier in Italien) auf beinahe 18.000 Euro gekommen und wenn du dann bedenkst, dass du beim Delta selbst bei der Neuerscheinung wohl mehr Rabatt bekommen hättest als für den 3er, habe ich mich gefragt, was der nun so viel mehr haben soll.
Beim A3 Sportback eines Freundes von mir bin ich angesichts des Preises auch aus allen Wolken gefallen, denn für einen 105-PS starken Basis-Diesel, der ohne Nebelscheinwerfer, ohne Hillholder!!!!!!!, schon beinahe 28.000 Euro kostet, herauskommt, hat er über 30.000 Euro bezahlt (laut Liste um die 31.000 Euro), dabei nix Leder, nix Besonderes im Innenraum, lediglich Alus, Nebellampen, ein Radionavi ohne großen Monitor, elektrochromatischer Innenspiegel und Metallic. Das war´s. Mit dem Delta kannst du den schon gar nicht vergleichen. Da müsste schon der Bravo herhalten und der kostet locker bei gleicher Motorisierung über 10.000 Euro weniger. Und wenn du dann auch davon ausgehen kannst, dass du einen höheren Abschlag bei einem Bravo erzielen kannst, frage ich mich, wie so ein Preis zu rechtfertigen ist, es sei denn wir kommen wieder zur Imagefrage.
-
- Posts: 419
- Joined: 27 Dec 2009, 23:48
@fiorello
Genau so ist es!
Jedoch müssen wir uns wundern?
Schon in der Schule werden aus unseren Kindern seelenlose, auf Funktion getrimmte Roboter gemacht.
Kann man von denen Schöngeist verlangen??
Jedoch müssen wir uns wundern?
Schon in der Schule werden aus unseren Kindern seelenlose, auf Funktion getrimmte Roboter gemacht.
Kann man von denen Schöngeist verlangen??
Re: Alfa gibt Gas, bleibt da noch ein Platz für Lancia !?
euer hass gegen VW macht euch scheinbar blind um auf details zu achten, ich hab ja nicht vom SCIROCCO als ganzes gesprochen, denn der stammt ansich ja von Murat Günak, aber beim frontdesign hatte dann schon DeSilva seine finger im spiel - und seht euch die front an...
die scheinwerferform, schmale schwarze schwarze scheinwerfer (wann hatte VW davor schwarze scheinis serienmässig) mit runden leuchteinheiten, die schmalen scheinwerfer gehen nach oben zu einem noch schmaleren schwarzen grill zusammen...
die scheinwerferform, schmale schwarze schwarze scheinwerfer (wann hatte VW davor schwarze scheinis serienmässig) mit runden leuchteinheiten, die schmalen scheinwerfer gehen nach oben zu einem noch schmaleren schwarzen grill zusammen...
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Alfa gibt Gas, bleibt da noch ein Platz für Lancia !?
Ja ja, VW-Front als "Meisterwerk des Designs". Geh bitte...VW verfolgt genauso radikal wie Audi (bei Audi noch länger) ein Design in verschiedenen Karosseriegrößen, Matrjoska-Design...
Re: Alfa gibt Gas, bleibt da noch ein Platz für Lancia !?
lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ja ja, VW-Front als "Meisterwerk des Designs". Geh
> bitte...VW verfolgt genauso radikal wie Audi (bei
> Audi noch länger) ein Design in verschiedenen
> Karosseriegrößen, Matrjoska-Design...
hab ich gesagt dass es ein meisterwerk ist???
ich wollte ja nur sagen dass man an der front den 156 kopiert hat.
-------------------------------------------------------
> Ja ja, VW-Front als "Meisterwerk des Designs". Geh
> bitte...VW verfolgt genauso radikal wie Audi (bei
> Audi noch länger) ein Design in verschiedenen
> Karosseriegrößen, Matrjoska-Design...
hab ich gesagt dass es ein meisterwerk ist???
ich wollte ja nur sagen dass man an der front den 156 kopiert hat.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
-
- Posts: 402
- Joined: 21 Dec 2008, 21:42
Re: Alfa gibt Gas, bleibt da noch ein Platz für Lancia !?
Ein Grundproblem im Markenimage für Fiat, Alfa und Lancia liegt im Umgang mit Qualitätsproblemen seit den 70igern,
mit der Ersatzteilpreispolitik sowie der Versorgung mit Teilen.
Dazu hat sich in mehr als 30 Jahren im Denken der potentiellen Kunden vor allem ein Wort unauslöschlich eingenistet: Rost, sowie die Verunglimpfung: Fehlerhaft in allen Teilen! Und die Älteren erzählens den Jüngeren. Was ist damals an Image vergeigt worden weil Rostschäden nach wenigen Monaten oft erst nach unnötigen Streitereien auf Kulanz behoben wurden -
Schnell war auch bekannt das baugleiche Teile bloss mit unterschiedlicher Ersatzteilnummer für Lancia wesentlich mehr als für Fiat kosteten.
Oder die Situation das rechte Scheinwerfer teurer waren als linke, weil sich die linken schneller am Lager drehten als die rechten - "logische" Konsequenz: rechte Scheinwerfer waren teurer als linke da sie ja höhere Lagerungskosten verursachten.
Dann gabs/ gibts immer wieder die Situation der letzten Modelle noch in den Schaufenstern aber bereits keine Ersatzteile mehr lieferbar.
Besonders erinnere mich an die Vernichtung des Lancia Gamma Ende der 70iger in den österreichischen Tageszeitungen als bei den Coupes der Prominenten (ja, da war das Gamma Coupe zumindest kurzzeitig recht gerne gesehen!) reihenweise bei um die 9.000km die Motoren platzten. Danach hätten eigentlich bei zu Service einlangenden Gammas stillschweigend die Motoren getauscht gehört, angeblich wurden die Ersatzmotoren aber lieber anderweitig verwertet - sprich ums teure Geld verkauft. Letztendlich hat das Gamma Problem Lancia in Österreich ziemlich geschadet
Wie oft haben die Logos gewechselt, wie oft die Händler und Werkstätten - da ist meines Erachtens zu viel Unruhe drin im Vergleich zu
anderen Herstellern, beim Auto schätzt der Kunde Kontinuität und Qualität.
Dieses gerade bei den italienischen Automobilen kontinuierliche Anhäufen von eindrucksvollen Hoppalas die sich Aufgrund der mangelhaften Abarbeitung imageschädigend in der Erinnerung festsetzten führen mit zu der jetzigen nicht gerade beruhigenden Situation.
mit der Ersatzteilpreispolitik sowie der Versorgung mit Teilen.
Dazu hat sich in mehr als 30 Jahren im Denken der potentiellen Kunden vor allem ein Wort unauslöschlich eingenistet: Rost, sowie die Verunglimpfung: Fehlerhaft in allen Teilen! Und die Älteren erzählens den Jüngeren. Was ist damals an Image vergeigt worden weil Rostschäden nach wenigen Monaten oft erst nach unnötigen Streitereien auf Kulanz behoben wurden -
Schnell war auch bekannt das baugleiche Teile bloss mit unterschiedlicher Ersatzteilnummer für Lancia wesentlich mehr als für Fiat kosteten.
Oder die Situation das rechte Scheinwerfer teurer waren als linke, weil sich die linken schneller am Lager drehten als die rechten - "logische" Konsequenz: rechte Scheinwerfer waren teurer als linke da sie ja höhere Lagerungskosten verursachten.
Dann gabs/ gibts immer wieder die Situation der letzten Modelle noch in den Schaufenstern aber bereits keine Ersatzteile mehr lieferbar.
Besonders erinnere mich an die Vernichtung des Lancia Gamma Ende der 70iger in den österreichischen Tageszeitungen als bei den Coupes der Prominenten (ja, da war das Gamma Coupe zumindest kurzzeitig recht gerne gesehen!) reihenweise bei um die 9.000km die Motoren platzten. Danach hätten eigentlich bei zu Service einlangenden Gammas stillschweigend die Motoren getauscht gehört, angeblich wurden die Ersatzmotoren aber lieber anderweitig verwertet - sprich ums teure Geld verkauft. Letztendlich hat das Gamma Problem Lancia in Österreich ziemlich geschadet
Wie oft haben die Logos gewechselt, wie oft die Händler und Werkstätten - da ist meines Erachtens zu viel Unruhe drin im Vergleich zu
anderen Herstellern, beim Auto schätzt der Kunde Kontinuität und Qualität.
Dieses gerade bei den italienischen Automobilen kontinuierliche Anhäufen von eindrucksvollen Hoppalas die sich Aufgrund der mangelhaften Abarbeitung imageschädigend in der Erinnerung festsetzten führen mit zu der jetzigen nicht gerade beruhigenden Situation.
Re: Alfa gibt Gas, bleibt da noch ein Platz für Lancia !?
Hallo,
da hast du leider recht. Das Qualitätsimage von Fiat - und in Folge Alfa und Lancia (sofern den Leuten bekannt) - ist leider äußerst schlecht. Sicher hat Fiat auch ein Stück weit selbst mit zweifelhaften Produkten dazu beigetragen. Aber das Image ist noch einmal eine Potenz schlechter.
Man wird ja kaum für voll genommen, wenn man mal ein ital. Auto als interessant oder erwägenswert hält.
Neulich ein Kollege: Er suchte einen Kompaktwagen, sportlich. Ich redete davon, dass die Guilietta ganz interessant wäre, klasse Wagen.
Darauf sofort verdrehte Augen, und der obligatorische Verweis auf einen Bekannen, oder Bekannten vom Bekannten, der einen Alfa gehabt habe: "Nur kaputt. Ganz schlecht".
Jetzt hat er einen 120d JW. Und er ist glücklich wie sonst was... Das Beste, was für Geld erhältlich sei (über 30.000 € neu)
Später mal fuhr irgendein Abarth vorbei, jedenfalls kam ich auf das Thema Auto und sagte, das wäre ein geiler Wagen.
Darauf sofort der Konter." Das ist doch ein Fiat. Und mal ehrlich, Jens. Fiat sind dich alle Schrott. Absolut."
Ich hatte keine Lust, das zu vertiefen. Aber so ist es halt. Meine Frau hält ital. Autos für die schlimmsten überhaupt, vor allem Fiat. Sie hatte als Schülerin mal einen Uno mit Wartungsstau. Daher die Aversion... Und wenn an meinem Lancia mal was defekt ist "Ich hab noch nie gehört, dass das mal bei 'nem VW passiert wäre." Ein VW geht halt nie kaputt, ein Lancia immer. Und wenn mal ein VW beim Dauertest eine "6" bekommt, war das halt ein Ausrutscher, nicht repräsentativ. Passiert das bei Fiat: "War doch klar...!". Bekommt ein Fiat eine "1", kommt was nach dem Motto: "Auch ein blindes Huhn..."
So läuft es halt. Und mein k Turbo kann noch so gut laufen und gepflegt dastehen. Mehr als bemitleidende Blicke für die "alte Karre" kann man nicht erwarten. Image gegen Null, eher negativ. Der "Guido Westerwelle" unter den ober. Mittelklassewagen...
Hört man mal Leute im Zug über Autos reden, über Fiat oder Alfa. Immer dasselbe. "Ständig kaputt, mal gehabt". "Einmal und nie wieder".
Sicher, viel hat sich Fiat selbst kaputt gemacht, denn Vorurteile kommen nicht irgendwoher (auch international, siehe "FixItAgainToni). Aber insgesamt ist der Ruf schlechter als die wirklich Qualität.
Jens
da hast du leider recht. Das Qualitätsimage von Fiat - und in Folge Alfa und Lancia (sofern den Leuten bekannt) - ist leider äußerst schlecht. Sicher hat Fiat auch ein Stück weit selbst mit zweifelhaften Produkten dazu beigetragen. Aber das Image ist noch einmal eine Potenz schlechter.
Man wird ja kaum für voll genommen, wenn man mal ein ital. Auto als interessant oder erwägenswert hält.
Neulich ein Kollege: Er suchte einen Kompaktwagen, sportlich. Ich redete davon, dass die Guilietta ganz interessant wäre, klasse Wagen.
Darauf sofort verdrehte Augen, und der obligatorische Verweis auf einen Bekannen, oder Bekannten vom Bekannten, der einen Alfa gehabt habe: "Nur kaputt. Ganz schlecht".
Jetzt hat er einen 120d JW. Und er ist glücklich wie sonst was... Das Beste, was für Geld erhältlich sei (über 30.000 € neu)
Später mal fuhr irgendein Abarth vorbei, jedenfalls kam ich auf das Thema Auto und sagte, das wäre ein geiler Wagen.
Darauf sofort der Konter." Das ist doch ein Fiat. Und mal ehrlich, Jens. Fiat sind dich alle Schrott. Absolut."
Ich hatte keine Lust, das zu vertiefen. Aber so ist es halt. Meine Frau hält ital. Autos für die schlimmsten überhaupt, vor allem Fiat. Sie hatte als Schülerin mal einen Uno mit Wartungsstau. Daher die Aversion... Und wenn an meinem Lancia mal was defekt ist "Ich hab noch nie gehört, dass das mal bei 'nem VW passiert wäre." Ein VW geht halt nie kaputt, ein Lancia immer. Und wenn mal ein VW beim Dauertest eine "6" bekommt, war das halt ein Ausrutscher, nicht repräsentativ. Passiert das bei Fiat: "War doch klar...!". Bekommt ein Fiat eine "1", kommt was nach dem Motto: "Auch ein blindes Huhn..."
So läuft es halt. Und mein k Turbo kann noch so gut laufen und gepflegt dastehen. Mehr als bemitleidende Blicke für die "alte Karre" kann man nicht erwarten. Image gegen Null, eher negativ. Der "Guido Westerwelle" unter den ober. Mittelklassewagen...

Hört man mal Leute im Zug über Autos reden, über Fiat oder Alfa. Immer dasselbe. "Ständig kaputt, mal gehabt". "Einmal und nie wieder".
Sicher, viel hat sich Fiat selbst kaputt gemacht, denn Vorurteile kommen nicht irgendwoher (auch international, siehe "FixItAgainToni). Aber insgesamt ist der Ruf schlechter als die wirklich Qualität.
Jens
Re: Alfa gibt Gas, bleibt da noch ein Platz für Lancia !?
ja solche sprüche hab ich auch oft gehört als ich vor 4jahren einen gebrauchten 156er kaufte (davor VW-fahrer, zugegeben auch ohne porobleme) aber ich hab mich davor auch über einige vergleichstests und dauertests... über den 156er schlau gemacht, und da standen durchwegs positive dinge und dass er weit besser sei als sein ruf.
3jahre und 70.000km später, ohne grosse probleme, hab ich mir ohne grosse bedenken über die italiener dann den neuen DELTA gekauft und bin bisher auch damit voll zufrieden.
aber ALFA hat eben einen schlechten ruf, und zum LANCIA wurde ich immer wieder gefragt was das denn überhaupt für ne marke sei...
bewundernde blicke sowohl beim aussendesign als auch innen, aber wenns hören dass es zu FIAT gehört - naja...
3jahre und 70.000km später, ohne grosse probleme, hab ich mir ohne grosse bedenken über die italiener dann den neuen DELTA gekauft und bin bisher auch damit voll zufrieden.
aber ALFA hat eben einen schlechten ruf, und zum LANCIA wurde ich immer wieder gefragt was das denn überhaupt für ne marke sei...
bewundernde blicke sowohl beim aussendesign als auch innen, aber wenns hören dass es zu FIAT gehört - naja...
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________