Halbachsen und Türgriffe getauscht
Halbachsen und Türgriffe getauscht
So Heute habe ich meinen Thesis nach 2 Tagen wieder in Bozen abgeholt 2 neue Halbachsen neuer Türgriff
Habe gleich mal getestet alles vom Feinsten und alles in Garantie bin sehr zufrieden muss ich echt sagen und in
der Werkstadt waren auch alle super zuvorkommend
Grüsse martin 38
Habe gleich mal getestet alles vom Feinsten und alles in Garantie bin sehr zufrieden muss ich echt sagen und in
der Werkstadt waren auch alle super zuvorkommend
Grüsse martin 38
Re: Halbachsen und Türgriffe getauscht
Warst Du bei Autoin? Weißt Du was der Spaß gekostet hat, auch wenn es auf Garantie ging?
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Re: Halbachsen und Türgriffe getauscht
Hallo martin 38,
Welche Stundenverrechnungssätze hat Lancia in Bozen und wie sind die Ersatzteilpreise im Vergleich zu Deutschland?
Danke für DeinenTipp!
kleiwalt
Welche Stundenverrechnungssätze hat Lancia in Bozen und wie sind die Ersatzteilpreise im Vergleich zu Deutschland?
Danke für DeinenTipp!
kleiwalt
Re: Halbachsen und Türgriffe getauscht
hallo lanzwil,ja war bei Autoin in Bozen habe nachgefragt was es kosten würde er sagt 1.600.00 Euro ganz schön teuer
muss schon sagen zum Glück wars ja in Garantie aber sonst alles super er fährt sich echt wunderbar
Gruss martin38
muss schon sagen zum Glück wars ja in Garantie aber sonst alles super er fährt sich echt wunderbar
Gruss martin38
Re: Halbachsen und Türgriffe getauscht
Und da gibts ja in Bozen noch immer die Via Lancia..... im
Industriegebiet, wo früher mal die Lancia Fabrik stand und
Militär-Tanks oder so ähnliches hergestellt wurden.
Heini
Industriegebiet, wo früher mal die Lancia Fabrik stand und
Militär-Tanks oder so ähnliches hergestellt wurden.
Heini
Re: Halbachsen und Türgriffe getauscht
Ja Heini du kennst dich in Bozen ja fast besser aus als ich
Re: Halbachsen und Türgriffe getauscht
Die Liebe zu Lancia hat ja bei Heini in Bozen begonnen, wenn ich mich nicht irre und zwar mit dem Import eines Lancia Beta Spider 1978 im Unikat oro metalic.
Außerdem hat er Südtiroler Wurzeln (tu)
Außerdem hat er Südtiroler Wurzeln (tu)
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Re: Halbachsen und Türgriffe getauscht
Guten morgen lanzwil sag gehst du auch immer zu Autoin mit deinem Thesis ?
Re: Halbachsen und Türgriffe getauscht
Bei Autoin war ich bisher noch nicht aus folgendem Grund:
ich war zuerst bei Centralauto Bozen, als diese noch Lancia vertrieben haben und die Werkstatt hatten. Dann gab es mal einen Parkschaden dort und sie haben es nicht übernommen, obwohl sie dafür versichert sind und ich schon viele 1000er bei ihnen gelassen habe.
Ich habe daraus die Konsequenzen gezogen und ich bin dann nach Meran zur Sportgarage, welche auch eine Lancia Vertragswerkstatt ist. Inzwischen ging Centralauto in Konkurs und Autoin wurde Lancia Händler für Bozen samt Werkstatt. Da ich inzwischen aber schon in Meran war habe ich dort meinen Delta bestellt. Leider sind sie dort sehr teuer bzw. ziehen sie mir das Geld nur so aus der Tasche, wo es nur geht, statt auch mal günstigere Lösungen für Probleme anzubieten. Ok, sind offiziele Werkstatt und sollen daher wohl die teueren Lösungen anbieten, aber trotzdem kann ich nicht dauernd Tausender bei denen lassen.
Jedenfalls hat das Erneuern der Halbachsen so wie bei Dir etwa 1600 - 1800 Euro gekostet, ganz genau kann ich es nicht herauslesen. Weil ich bei der Gelegenheit aber noch die beiden Scheinwerferschienen ersetzt habe, eine Xenonlampe kaputt gegangen war, ein Rückspiegel neu lackiert, eine Zierleiste erneuert und lackiert sowie der kaputte manuelle Öffner der Kofferraumklappe erneuert wurde habe ich bis zum Schluss 2600 Euro hingeblättert.
Dann habe ich rechts vorne festgestellt, dass das Rad ein horizontales Spiel hat. Diagnose der Werkstatt in Meran. Die ganze Servolenkung muss getauscht werden. Inklusive Einbau, Spur einstellen usw. hätte mich das möglicherweise noch mal 1400 Euro gekostet. Durch Zufall habe ich jemand kennengelernt, der einmal Autoersatzteile verkauft hat und er hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass zu 99% nur ein Axialgelenk zu erneuern ist. Das habe ich dann in einer freien Werkstatt für 140 Euro samt Spur einstellen gemacht.
Nachdem ich ja schon lange keine Garantie mehr habe, würde ich gerne in Zukunft durchaus abwägen, wann ich in die teuere Vertragswerkstatt gehen und wann nicht. Daher die Frage an Dich wie Autoin so ist. Immerhin scheint es so, dass sie sich ein wenig mit dem Thesis auskennen. Vielleicht wurden ja auch ehemalige Mitarbeiter von Centralauto übernommen, zumindest bei den Verkäufern ist das der Fall. Wirklich günstiger scheinen sie aber auch nicht zu sein. Aber vielleicht gebe ich denen auch mal eine Chance.
Für die anderen hier mitlesenden ist vielleicht nur die Information interessant, dass diese beiden Werkstätten im Westen/Süden Südtirols Vertragswerkstätten sind, falls sie mal in Südtirol sind oder ein Problem auf der Durchfahrt haben. Zumindest bei Centralauto hat man im Sommer öfter mal einen Thesis gesehen aus Deutschland. Gut, die hatten entweder ein technisches Problem oder dachten sich, dass sie das Service in Italien machen würden, weil günstiger. Nach allem, was ich bisher hier gelesen haben muss ich feststellen, dass sämtliche durchgeführten Arbeiten in Deutschland grundsätzlich günstiger sind als hier. Das lohnt sich also eher nicht. Auch die Ersatzteilversorgung ist hier nicht besser. Auf gewisse Teile, die zugegebenermaßen nicht für den Betrieb des Autos notwendig sind, habe ich schon vor Jahren Monate gewartet.
ich war zuerst bei Centralauto Bozen, als diese noch Lancia vertrieben haben und die Werkstatt hatten. Dann gab es mal einen Parkschaden dort und sie haben es nicht übernommen, obwohl sie dafür versichert sind und ich schon viele 1000er bei ihnen gelassen habe.
Ich habe daraus die Konsequenzen gezogen und ich bin dann nach Meran zur Sportgarage, welche auch eine Lancia Vertragswerkstatt ist. Inzwischen ging Centralauto in Konkurs und Autoin wurde Lancia Händler für Bozen samt Werkstatt. Da ich inzwischen aber schon in Meran war habe ich dort meinen Delta bestellt. Leider sind sie dort sehr teuer bzw. ziehen sie mir das Geld nur so aus der Tasche, wo es nur geht, statt auch mal günstigere Lösungen für Probleme anzubieten. Ok, sind offiziele Werkstatt und sollen daher wohl die teueren Lösungen anbieten, aber trotzdem kann ich nicht dauernd Tausender bei denen lassen.
Jedenfalls hat das Erneuern der Halbachsen so wie bei Dir etwa 1600 - 1800 Euro gekostet, ganz genau kann ich es nicht herauslesen. Weil ich bei der Gelegenheit aber noch die beiden Scheinwerferschienen ersetzt habe, eine Xenonlampe kaputt gegangen war, ein Rückspiegel neu lackiert, eine Zierleiste erneuert und lackiert sowie der kaputte manuelle Öffner der Kofferraumklappe erneuert wurde habe ich bis zum Schluss 2600 Euro hingeblättert.
Dann habe ich rechts vorne festgestellt, dass das Rad ein horizontales Spiel hat. Diagnose der Werkstatt in Meran. Die ganze Servolenkung muss getauscht werden. Inklusive Einbau, Spur einstellen usw. hätte mich das möglicherweise noch mal 1400 Euro gekostet. Durch Zufall habe ich jemand kennengelernt, der einmal Autoersatzteile verkauft hat und er hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass zu 99% nur ein Axialgelenk zu erneuern ist. Das habe ich dann in einer freien Werkstatt für 140 Euro samt Spur einstellen gemacht.
Nachdem ich ja schon lange keine Garantie mehr habe, würde ich gerne in Zukunft durchaus abwägen, wann ich in die teuere Vertragswerkstatt gehen und wann nicht. Daher die Frage an Dich wie Autoin so ist. Immerhin scheint es so, dass sie sich ein wenig mit dem Thesis auskennen. Vielleicht wurden ja auch ehemalige Mitarbeiter von Centralauto übernommen, zumindest bei den Verkäufern ist das der Fall. Wirklich günstiger scheinen sie aber auch nicht zu sein. Aber vielleicht gebe ich denen auch mal eine Chance.
Für die anderen hier mitlesenden ist vielleicht nur die Information interessant, dass diese beiden Werkstätten im Westen/Süden Südtirols Vertragswerkstätten sind, falls sie mal in Südtirol sind oder ein Problem auf der Durchfahrt haben. Zumindest bei Centralauto hat man im Sommer öfter mal einen Thesis gesehen aus Deutschland. Gut, die hatten entweder ein technisches Problem oder dachten sich, dass sie das Service in Italien machen würden, weil günstiger. Nach allem, was ich bisher hier gelesen haben muss ich feststellen, dass sämtliche durchgeführten Arbeiten in Deutschland grundsätzlich günstiger sind als hier. Das lohnt sich also eher nicht. Auch die Ersatzteilversorgung ist hier nicht besser. Auf gewisse Teile, die zugegebenermaßen nicht für den Betrieb des Autos notwendig sind, habe ich schon vor Jahren Monate gewartet.
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Re: Halbachsen und Türgriffe getauscht
lanzwil schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die Liebe zu Lancia hat ja bei Heini in Bozen
> begonnen, wenn ich mich nicht irre und zwar mit
> dem Import eines Lancia Beta Spider 1978 im Unikat
> oro metalic.
> Außerdem hat er Südtiroler Wurzeln (tu)
Wie recht du hast .... gekauft habe ich damals den Spider
neu bei der Garage M.Kettmeir in Bozen. Mein erster Lancia
übrigens, damit hat die "Krankheit" angefangen ... und der
Spider ist ja immer noch ein Teil von mir.
Bei dieser Gelegenheit ganz herzliche Grüsse in meine "2. Heimat" !
Heini
-------------------------------------------------------
> Die Liebe zu Lancia hat ja bei Heini in Bozen
> begonnen, wenn ich mich nicht irre und zwar mit
> dem Import eines Lancia Beta Spider 1978 im Unikat
> oro metalic.
> Außerdem hat er Südtiroler Wurzeln (tu)
Wie recht du hast .... gekauft habe ich damals den Spider
neu bei der Garage M.Kettmeir in Bozen. Mein erster Lancia
übrigens, damit hat die "Krankheit" angefangen ... und der
Spider ist ja immer noch ein Teil von mir.
Bei dieser Gelegenheit ganz herzliche Grüsse in meine "2. Heimat" !
Heini