Hallo jungen's,
ich möchte hier keine neue Diskussion entfachen ob ein chipyuning Gut oder Schlecht ist.
Mich würde aber schonmal Interessieren ob ihr es schon gewagt habt und was ihr für erfahrungen damit gemacht habt.
Speziell geht es mir um den 1.8er, meiner geht ansich schon gut, da er aber fast Baugleich ist mit dem 1.8er TS von Alfa und da gleich mal 13PS mehr bringt und dem entsprechend besser geht, denke ich schon drüber nach.
Hab schon viele angebote gefunden mit einer Preisspanne von 225-500 €.
Also meldet euch mal.
Edno
Chiptuning Lybra 1.8
Re: Chiptuning Lybra 1.8
Hi Edno,
hab mich auch schon auf die Suche nach einem Chip gemacht, leider werden wir Benziner da schwer benachteiligt (td)
Ich habe überhaupt nur drei Anbieter für Benziner Chips gefunden (2,0 in meinem Fall) leider ohne oder zu Schweinepreisen...
Mein Kumpel hat seit Jahren Chips in seinen Alfa 2x 147 & 1x 159SW ohne Problem, geht besser sauft weniger,
mit Lancia hab ich aber auch keine Erfahrung sorry.
LG Harald
hab mich auch schon auf die Suche nach einem Chip gemacht, leider werden wir Benziner da schwer benachteiligt (td)
Ich habe überhaupt nur drei Anbieter für Benziner Chips gefunden (2,0 in meinem Fall) leider ohne oder zu Schweinepreisen...
Mein Kumpel hat seit Jahren Chips in seinen Alfa 2x 147 & 1x 159SW ohne Problem, geht besser sauft weniger,
mit Lancia hab ich aber auch keine Erfahrung sorry.
LG Harald
Re: Chiptuning Lybra 1.8
Ciao Edno,
der Motor ist baugleich mit dem von Alfa, aha , warum hat dann der Alfa eine Doppelzündung ( T-Spark ) ::o
Vergesse die Sache mit dem Chip, was soll der denn bei einem ganz normalen Sauger bewirken ? beim Turbo kann man da schon was Kitzeln wenn es auch gleich mächtig auf den Ladedruck geht, aber beim Sauger, höchstens ne zu fette Einstellung, bringt aber langfristig nur Probleme an den Kerzen und am Kat.
Was geht wäre ein Fächerkrümmer und ein Sportauspuff, evtl noch ein offener Rennluftfilter, bringt auf jeden Fall einen schönen Sound und manch einer denkt dann der Wagen geht besser, obwohl er das in der Kombination bestimmt auch tut.
der Motor ist baugleich mit dem von Alfa, aha , warum hat dann der Alfa eine Doppelzündung ( T-Spark ) ::o
Vergesse die Sache mit dem Chip, was soll der denn bei einem ganz normalen Sauger bewirken ? beim Turbo kann man da schon was Kitzeln wenn es auch gleich mächtig auf den Ladedruck geht, aber beim Sauger, höchstens ne zu fette Einstellung, bringt aber langfristig nur Probleme an den Kerzen und am Kat.
Was geht wäre ein Fächerkrümmer und ein Sportauspuff, evtl noch ein offener Rennluftfilter, bringt auf jeden Fall einen schönen Sound und manch einer denkt dann der Wagen geht besser, obwohl er das in der Kombination bestimmt auch tut.
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
-
- Posts: 419
- Joined: 06 Jul 2009, 19:19
Re: Chiptuning Lybra 1.8
Jepp Fiorello,
geb ich Dir 100 % recht !
ABER nicht zu vergessen ist natürlich eine andere (Sport)Nockenwelle mit schäferen Steuerzeiten.....
In der Verbindung mit Fächerkrümmer, Sportauspuff und offenen Luftfilter bringt das ordentlich Leistung.
NUR ....: Das kostet auch n'büschen, ne
Da Lob ich mir doch mein Novitec Powerrail 2 für 80 Eureken bei ebay.....
Viel mehr Drehmoment (geht im 4.ten wie vorher im 3.ten, im 3.ten wie 2.ten.....
Fahrbar ab Leerlaufdrehzahl und nicht erst ab 1700, sehr angenehm....
Vmax ca 215, vorher 205
Verbrauch ca. -0,5 Liter
geb ich Dir 100 % recht !
ABER nicht zu vergessen ist natürlich eine andere (Sport)Nockenwelle mit schäferen Steuerzeiten.....
In der Verbindung mit Fächerkrümmer, Sportauspuff und offenen Luftfilter bringt das ordentlich Leistung.
NUR ....: Das kostet auch n'büschen, ne

Da Lob ich mir doch mein Novitec Powerrail 2 für 80 Eureken bei ebay.....
Viel mehr Drehmoment (geht im 4.ten wie vorher im 3.ten, im 3.ten wie 2.ten.....

Fahrbar ab Leerlaufdrehzahl und nicht erst ab 1700, sehr angenehm....
Vmax ca 215, vorher 205
Verbrauch ca. -0,5 Liter
Gruß
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
Re: Chiptuning Lybra 1.8
fiorello schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ciao Edno,
>
> der Motor ist baugleich mit dem von Alfa, aha ,
> warum hat dann der Alfa eine Doppelzündung (
> T-Spark ) ::o
Ach Firore, du hast selbst den selben Zahnriemen in deinem k Turbo wie der 1.8er Modulare... Die selbe Bohrung, nur eben einen Zylinder mehr... Auch ist der Block etc. fast ident.
Diese Motoren sind bis auf die AGWs bei LANCIA und die Doppelzündung für Alfa identisch (wobei hier die Doppelzündung Marketing war...). Die Lager etc. sind identisch.... aber naja, du weißt es ja besser.
Saluti!
-------------------------------------------------------
> Ciao Edno,
>
> der Motor ist baugleich mit dem von Alfa, aha ,
> warum hat dann der Alfa eine Doppelzündung (
> T-Spark ) ::o
Ach Firore, du hast selbst den selben Zahnriemen in deinem k Turbo wie der 1.8er Modulare... Die selbe Bohrung, nur eben einen Zylinder mehr... Auch ist der Block etc. fast ident.
Diese Motoren sind bis auf die AGWs bei LANCIA und die Doppelzündung für Alfa identisch (wobei hier die Doppelzündung Marketing war...). Die Lager etc. sind identisch.... aber naja, du weißt es ja besser.
Saluti!
Re: Chiptuning Lybra 1.8
Ciao Albert,
ich habe nicht behauptet das die Blöcke nicht baugleich sind, sondern, dass der Alfa eine Doppelzündung hat, was wohl die Mehrleistung erklären dürfte
es ging ja hier nur um Leistung, warum denn so spitz :S
ich habe nicht behauptet das die Blöcke nicht baugleich sind, sondern, dass der Alfa eine Doppelzündung hat, was wohl die Mehrleistung erklären dürfte

Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Chiptuning Lybra 1.8
Ciao Harald, die Frage ist nicht "Benziner" oder "Diesel", sondern eher "Turbo" oder Sauger. Da in den letzten 10 Jahren die Turbobenziner beinahe "ausgerottet" wurden, während der Turbolader heute bei allen mir bekannten Dieselmotoren zum Standard gehört. Daher findet man bei den Dieselmotoren ein größeres Angebot, aber der Grund ist auch ganz einfach erklärt.
Ein "Chip-Tunning" kann an sich keine "Wunder" vollbringen, sondern sorgt eigentlich eher darum, dass eventuell werksseitige "Fehler" behoben werden. Die Hersteller bringen eine Programmierung für alle Fahrzeuge des gleichen Modells heraus, aber jeder Motor ist individuell anders, mal passt es perfekt, mal weniger und dort greift dann das Chiptunning ein. Bei toll eingestellten Motoren ist der Gewinn nahezu Zero, bei schlecht eingestellten Motoren können es auch einmal einige PS sein. Manchmal wird so etwas auch gemacht, nicht um eine Mehr-PS-Zahl zu bekommen, sondern um eine "Drehzahlschwäche" samt Drehzahlöcher auszulöschen.
Bei den Turbos aber wird das Chip-Tunning gemacht, weil man mit relativ wenig Geld sehr rasch, sehr schnell und vor allem sehr einfach sehr viele Mehr-PS erzielen kann, allerdings hat dieses "Billigtunning" nicht selten auch negative Seiten und der eine oder andere Turboladerschaden und Löcher in den Blöcken dürften mehr als einmal aufgetreten sein.
Daher ist so ein Chiptunning immer mit Vorsicht zu genießen, auch weil man darauf achten muss, ob das Getriebe, die Kupplung und die verschiedenen Dichtungen dafür ausgelegt sind. Dazu kommt auch noch, dass eventuell der Benzindruck erhöht werden muss und last but not least stellt sich die Frage, ob die Bremsanlage samt Fahrwerk der Mehrleistung gewachsen ist.
Die 1,8er-Modelle sind von Hause aus gut im Futter. Man sagt, dass die 1,8er im Schnitt rund 140 PS haben
Ein "Chip-Tunning" kann an sich keine "Wunder" vollbringen, sondern sorgt eigentlich eher darum, dass eventuell werksseitige "Fehler" behoben werden. Die Hersteller bringen eine Programmierung für alle Fahrzeuge des gleichen Modells heraus, aber jeder Motor ist individuell anders, mal passt es perfekt, mal weniger und dort greift dann das Chiptunning ein. Bei toll eingestellten Motoren ist der Gewinn nahezu Zero, bei schlecht eingestellten Motoren können es auch einmal einige PS sein. Manchmal wird so etwas auch gemacht, nicht um eine Mehr-PS-Zahl zu bekommen, sondern um eine "Drehzahlschwäche" samt Drehzahlöcher auszulöschen.
Bei den Turbos aber wird das Chip-Tunning gemacht, weil man mit relativ wenig Geld sehr rasch, sehr schnell und vor allem sehr einfach sehr viele Mehr-PS erzielen kann, allerdings hat dieses "Billigtunning" nicht selten auch negative Seiten und der eine oder andere Turboladerschaden und Löcher in den Blöcken dürften mehr als einmal aufgetreten sein.
Daher ist so ein Chiptunning immer mit Vorsicht zu genießen, auch weil man darauf achten muss, ob das Getriebe, die Kupplung und die verschiedenen Dichtungen dafür ausgelegt sind. Dazu kommt auch noch, dass eventuell der Benzindruck erhöht werden muss und last but not least stellt sich die Frage, ob die Bremsanlage samt Fahrwerk der Mehrleistung gewachsen ist.
Die 1,8er-Modelle sind von Hause aus gut im Futter. Man sagt, dass die 1,8er im Schnitt rund 140 PS haben

Re: Chiptuning Lybra 1.8
Weil das TS Prinzip hier keine Mehrleistung bringt...
es ist rein Marketing bedingt...
Saluti!

Saluti!