-------------------------------------------------------
> Hi Frank,
>
> seh ich anders

> warum sollte eine Vermischung mit Saab, PSA oder
> Volvo für Lancia besser sein, als jetzt die
> Fusion mit Chrysler?
Hi La.,
das war eine Bemerkung, die sich auf frühere Diskussionen
bezog. Zur Erklärung:
Mit PSA nein. Aber der Zeta passt für meine speziellen
Zwecke, der Phedra nicht mehr. Aber das waren Autos
die gebaut wurden, also Schnee von gestern. Nicht unser
Wunsch nach Kooperation mit PSA.
SAAB stand zur Debatte, als Marchionne noch für Opel bot.
Man hätte SAAB und Lancia zusammen zu einer ziemlich
kompletten Modellpalette kombinieren können. Zudem sind
SAAB-Käufer ähnlich gestrickt wie Lancia-Käufer. Ob SAAB
wirklich so tot war oder ob GM einfach nur absichtlich Verluste
machte, weiß sicher nicht mal das Finanzamt. Ob bei SAAB
oder Opel, GM hat denen viel zu viel reingeredet und falsche
Entscheidungen getroffen.
Volvo wäre Kandidat gewesen, statt an die Chinesen zu gehen.
Jaguar auch unter Tata eine gute Wahl. Die verkaufen jetzt
so viele Autos wie nie zuvor.
Dass GM- oder Ford-Technik drinsteckt, ist eine vorübergehende
Erscheinung. Man kann keine neue Modellpalette in ein paar
Monaten entwickeln. Die Zukunft ist entscheidend. SAAB z.B.
kooperiert künftig mit BMW.
Der Unterschied zu Chrysler liegt darin:
Wir wollen ja, dass die Marke Lancia überlebt. Mit SAAB, Volvo
oder Jaguar wären europäische Marken mit etwas exclusiverer
Kundschaft zusammengekommen. Das verloren gegangene
Image hätte wiederbelebt werden können.
Mit Chrysler sehe ich das anders: Für Marchionne sind der
US-Markt und einige andere sicher wichtiger als Europa.
Deshalb besteht die große Gefahr, dass nun US-Autos optisch
auf Lancia getrimmt werden und außer dem Namen und Logo
vom Markenimage nicht viel übrig bleibt. Man vergleiche die
weltweiten Verkaufszahlen von Lancia mit dem Chryslerabsatz
nur in den USA. Naiv zu glauben, dass man den Amis nun
Lancia mit Chrysler-Emblem verkauft. Doch eher umgekehrt.
Der US-Markt und die Käuferwünsche sind auch sehr verschieden
zum Europa-Markt. Deshalb würden zwei europäische Marken
einfach besser zusammenpassen.
Gruß Frank