Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: "Goldene Möhre" - Alfa Romeo am unzuverlässigsten

Unread post by mp »

@Ingo
hoffen du ich immer....selbst die Nuova Fulvia hab ich noch nicht aufgegeben - selbst die von mir verachtete Autobild wünscht sich diese zurück.
Guten Rutsch ins neue Jahr 2011
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: "Goldene Möhre" - Alfa Romeo am unzuverlässigsten

Unread post by mikele »

hallo

leider kann das opel genausogut. ist meinem neffen passiert.
defektes steuergerät.. er ist mit 250euro unverschuldeterweise
davon gekommen.. ergo nie mehr opel.

just
mikele
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: "Goldene Möhre" - Alfa Romeo am unzuverlässigsten

Unread post by delta95 »

Und Opel ist GM -> GM ist der 159. ;)

Saluti!
bigfoot
Posts: 471
Joined: 28 Jan 2009, 00:17

Re: "Goldene Möhre" - Alfa Romeo am unzuverlässigsten

Unread post by bigfoot »

Servus Mumin,

du hast ja echt kein Glück mit deinen Italienern. Wenn ich mich recht erinnere, hattest du doch vorher einen Lybra, mit dem es auch Probleme gab. Die Probleme mit dem 159er sind wohl eher die Regel als die Ausnahme. So gesehen bin ich doch zufrieden, mich nach dem Lybra nicht für den 159er sondern den Delta entschieden zu haben. Der 159 wäre es wegen Design und Preis fast geworden. Der Qualitätseindruck war aber schon am stehenden Vorführwagen ein zu starker Kontrast zum Lybra oder den Geschäftswägen diversere Marken, welche ich sonst so fahre...

Suchst du einen zuverlässigen Wagen, kann ich dir den Delta ans Herz legen. In der Familie(zwei Delta Neufahrzeuge) sind wir nun ~50Tkm gefahren, seit der Fahrzeugübernahmen war kein einziger Werkstattbesuch notwendig.

Der Volvo V60 ist bestimmt eine gute Alternative zum Lybra, aber schon etwas angestaubt und mir zu bieder, v.a. wenn man ja schon einen 159SW fährt, aber wie immer Geschmacksache. Aufgrund der anstehenden Modellablösung kann man wahrscheinlich aber noch ein Schnäppchen beim V60 machen. Viel Glück!

Gruß
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Mumin
Posts: 356
Joined: 06 Jan 2009, 20:21
Location: Finland & Germany

Re: "Goldene Möhre" - Alfa Romeo am unzuverlässigsten

Unread post by Mumin »

Sicher, das Du in richtigen Film bist, Bigfoot?

Pech mit Italienern habe ich erst, seit wir Alfa im Haus haben. Von den 11 fabrikneuen Italienern sind nur diese wirklich negativ auffällig. Mal defekt war schon immer etwas, der erste Dedra war ein Lagerfahrzeug dem das lange Stehen nicht bekam. Mit den Lybras habe ich knappe 480.000 km gefahren, ein Problem war nur der durch einen Wasserpumpen-Lagerschaden verursachter Zahnriemenriss mit allen denkbaren Folgen. Wenn ich mich recht erinnere, war die Wasserpumpe von Bosch...

Nur um einmal aufzuzählen:
Fiat 55 S (ca. 110.000 km)
Fiat 75 S i.e. (ca. 80.000 km)
Fiat Panda 750 L (ca. 85.000 km)
Fiat Tipo 1,4 AGT (ca. 90.000 km)
Fiat Punto 75 S (ca. 120.000 km)
Lancia Dedra 1,8 i.e.LX (ca. 196.000 km)
Lancia Dedra 1,8 VVT SW LX (ca. 225.000 km)
Lancia Lybra SW 1,9 Jtd LX (110 PS) (ca. 226.000 km)
Alfa 147 1,6 ECO Distinctive (bisher ~ 80.000 km)
Lancia Lybra SW 1,9 Jtd LX (115 PS) (252.000 km)
Alfa 159 SW 1,9 Jtdm Elegante Q-tronic (bisher 143.000 km)

(Die km-Stände sind nach bester Erinnerung, aber ohne Gewähr)

Seit ich 1984 den FS kl. 3 machte habe ich immer auch italienische Fahrzeuge besessen. Wären sie schlecht gewesen, wäre das nicht solch eine lange Geschichte geworden.

Aber wo Kritik nötig und berechtigt ist, muss sie auch geäussert werden. Das wird hier ja nicht gerne akzeptiert, da kommt diese fürchterliche südländische Überheblichkeit hervor. Und was dort die letzten Jahre getrieben wurde, spottet jeder Beschreibung.

Kurz zum Volvo V60. Angestaubt kann der nicht sein, dieses Modell, wie auch die Modellgröße, reinrassiges D-Segment, hatte Volvo bisher nicht. Der Wagen ist erst seit November 2010 auf dem Markt...

Ich habe ihn mittlerweile probegefahren, der Scheiss-Alfa muss einfach dieses Jahr weg. Er ist eine wunderbare Kombination aus dem, was ich bei dem Alfa 159 mag und dem, was ich seit dem Lybra vermisse. Super Komfort, prima Ausstattung, ausreichend Platz, etwas mehr als der Lybra, fast gleich dem Alfa, aber viel besser nutzbar. Der Innenraum ist eher Alfa, also nicht so perfekt wie ein Lybra, besonders was das Design angeht. Sehr gut verarbeitet, ein schönes, zielgenaues Fahrverhalten und dazu, was Italien verlernt hat, ein klasse Motor. Der 2-Liter 5-Zylinder läuft weich und giftig, leise und doch angenehm kernig. Die Automatik ist fast ident der Q-tronic, aber ohne Anfahrverzögerung. Also auch kein Doppelkupplungsgetriebe, aber für mich ausreichend.

Ich werde den Wagen Ende Februar für eine Woche Dienstreisen mit Langstrecken bekommen, um ausgiebig zu testen. Aber ich war schon einmal sehr positiv überrascht.

Nach so vielen Jahren hat der Deppenkonzern aus dem Süden es endlich geschafft, mich umzuorientieren.

Grüße und trockene Fahrt

Mumin (mit Wasser in der Reserveradmulde und im verklemmten CD-Wechsler beim 159)
bigfoot
Posts: 471
Joined: 28 Jan 2009, 00:17

Re: "Goldene Möhre" - Alfa Romeo am unzuverlässigsten

Unread post by bigfoot »

Mumin schrieb:
-------------------------------------------------------
> Sicher, das Du in richtigen Film bist, Bigfoot?
>
> Mumin

So ist es wohl gewesen, da ich den älteren V50 mit dem brandneuen V60 verwechselt hatte...Klasse Auto der V60!

Deine Beträge aus dem Lybra-Forum waren wohl oft einfach nur deutlicher als die Beweihrauchung des Lybra durch andere...deshalb dachte ich wohl, du hattest mit dem Lybra mehr Ärger als ich...

Zurück zum Volvo V60:
Ich finde zwar den Einstandspreis von 28T€ etwas zu viel für meinen Geschmack, gilt ohne Zweifel auch für die deutschen Konkurenten und für den 159SW genauso, zumindest nach Preisliste. Der Volvo ist wohl mit Abstand das modernere Auto und so gesehen eine der wenigen guten Alternativen für Individualisten. Wenn du es dir leisten willst und auch kannst, dann schlag zu!

Wie schon beschrieben, ging bei mir die Reise in eine andere Richtung - zum Delta und damit einem vermeintlichen "down-grade". Fahr den DELTA mal als "Erdung" probe, und überlege dir dann, ob es dir persönlich die ~10T€ wert ist, den V60 zu fahren. Meine "Erdung" war damals der 159er(gleicher Hauspreis) und der Audi A3(+7T€ als Hauspreis) - und heute ein aktueller Renault Megané ::o(td)(td)(td) )

Gruß
Thomas
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Mumin
Posts: 356
Joined: 06 Jan 2009, 20:21
Location: Finland & Germany

Re: "Goldene Möhre" - Alfa Romeo am unzuverlässigsten

Unread post by Mumin »

Hallo Bigfoot,

den Delta III hatte ich von Anfang an auf dem Zettel, weil er mir auf Anhieb gefiel. Von der Größe her ist er ja dem 159 SW recht ähnlich, allerdings hatte ich immer den Eindruck, daß er nicht richtig passt. Im Innenraum ist er mir zu sehr kunststofflastig, da war der Lybra einfach besser gemacht und auch im 159 werden zumindest "echte" Materialien verwendet. Auch hebt sich der Delta III nicht genug vom Bravo ab, die Verwandtschaft ist schon sehr klar erkennbar.

Letztlich aber habe ich mich gegen einen Delta III entschieden, weil es damals keine Automatik zum Diesel gab. Und auch heute gibt es nur für den 120 PS Diesel eine Automatik. Der 2-L Diesel und der Twin Turbo sind damit nicht lieferbar und ich denke, da kommt auch keine Automatik mehr. Wegen einer Fußverletzung mit ungewissem Ausgang war damals eine Automatik obligatorisch. Und nun, nach etwas mehr als 2 Jahren mit Automatik, möchte ich kein Fahrzeug mehr ohne eine solche.

Preislich, also unverhandelt nach Preisliste, ist der V60 nahezu identisch mit dem 159. Allerdings besser ausgestattet. Wenn man also bereits bei einem Alfa 159 gelandet ist, wird ein V 60 nicht teurer werden. Sicher wird mir ein Volvo-Händler nicht den gleichen Nachlass gewähren wie ein Alfa-Händler, aber er wird, falls ich mich so entscheide, ja auch einen 159 SW in Zahlung nehmen müssen. Und den muss er dann erst einmal wieder verkaufen...

Grüße

Mumin
bigfoot
Posts: 471
Joined: 28 Jan 2009, 00:17

Re: "Goldene Möhre" - Alfa Romeo am unzuverlässigsten

Unread post by bigfoot »

Mumin schrieb:
-------------------------------------------------------
> Letztlich aber habe ich mich gegen einen Delta III
> entschieden, weil es damals keine Automatik zum
> Diesel gab. Und auch heute gibt es nur für den
> 120 PS Diesel eine Automatik.
>
> Mumin

Den Delta 120 PS Diesel mit automatisiertem Getriebe kenne ich ja recht gut. Dieses Getriebe erfüllt zwar seinen Zweck, aber hat mit dem Komfort einer richtigen, modernen Voll-Automatik nicht wirklich viel gemein. Mein Vater ist damit sehr zufrieden, hat aber keinen Vergleich, da er vorher nur Handschaltung gefahren ist. Die 120 Diesel-PS sind zudem recht zäh, kein Vergleich zum 1.4TJet.

Du kannst ja mal hier über den V60 berichten, falls es der wird...

Gruß
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Steirerhans
Posts: 68
Joined: 13 Dec 2010, 20:44

Re: "Goldene Möhre" - Alfa Romeo am unzuverlässigsten

Unread post by Steirerhans »

Autobild und Italienische Autos...

wer hier jemals erwartet hatte, daß es hier objektiv zugeht, wird sich bestimmt immer wieder darüber ärgern
wenn einer unserer "Lieblinge" mal wieder mit einer "tollen Auszeichnung" abgewatscht wird.
Wie erfrischend ist doch da die österreichische Auto-Revue- hier sind die Redakteure noch leidenschaftliche Autofahrer und keine dünnlippigen Erbsenzähler der "Volkseigenen" Automobilindustrie.

Was den 159-er Alfa betrifft- hier hat Fiat Ende 2007 wohl die Notbremse gezogen und das Werk von Jan bis April 2008 auf den neuesten Qualitätsstandard- ähnlich dem Panda-Werk in Polen- umgebaut.
Wahrscheinlich kommen die nach 05/ 2008 gebauten 159er( Wiederinbetriebnahme der 159-er Produktion)
künftig auf ähnlich gute Noten wie die Panda´s.

Viele Grüße
Steirerhans
Attachments
autorevue 1995.jpg
autorevue 1995.jpg (47.28 KiB) Viewed 347 times
Lancia: Marchionne und seine Vorgänger haben es"versemmelt"
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re:

Unread post by Dean »

Hallo Steirerhans

"Wahrscheinlich kommen die nach 05/ 2008 gebauten 159er( Wiederinbetriebnahme der 159-er Produktion)
künftig auf ähnlich gute Noten wie die Panda´s."

LEIDER EBEN NICHT!

Wenn Du an einem 159-er Ti nach 150'000km und 2 Jahre Alter noch ca. 12'000 Euro reinbuttern musst, damit die Kiste nur fährt und Dich von A nach B transportiert, dann fragst Du Dich dann auch mal was in Pomogliano von morgens bis abends schief lief oder läuft.

Meine Meinung: Mit Abstand der schönste Kombi auf der Strasse, und mit Abstand das Auto mit den meisten unerwarteten Werkstattbesuchen.

Dean

PS: Mein Onkel in Italien hat den Delta vor 3 Monaten eingetauscht gegen den 159-er 1.8 Turbo und könnte sich von morgens bis abends ohrfeigen.
Sein Spruch: Im Gegensatz zum Delta ist der 159-er eine unmoderne, antike Klapperkiste.
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”