Es gibt einen Delta - Fahrer mehr!
-
- Posts: 65
- Joined: 27 Nov 2010, 14:15
Re: Es gibt einen Delta - Fahrer mehr!
Der Verbrauch - (mit leichtem Gasfuss) war minimum 8 Liter - war ein Hauptgrund fürs Verkaufen des Audis. Da man zeitlich bedingt sich nicht immer den "leichten Gasfuss" leisten kann, gabs auch genügend zweistellige Durchschnittsverbräuche. Tja - und das sind nun die großen Fragezeichen beim Delta Benziner mit 120 PS, was dort für ein minimaler Verbrauch machbar ist.
Mein Eigentlicher Wunsch war ja der 1.6 Diesel. Aber da dieser gleich mal runde 2000 Euro teurer ist, relativiert sich das Sparpotential erheblich. Zudem Steuer + Versicherung mit etwa 100 Euro mehr pro Jahr gesamt zu Buche schlagen.....
Mein Eigentlicher Wunsch war ja der 1.6 Diesel. Aber da dieser gleich mal runde 2000 Euro teurer ist, relativiert sich das Sparpotential erheblich. Zudem Steuer + Versicherung mit etwa 100 Euro mehr pro Jahr gesamt zu Buche schlagen.....
Delta Argento Dinamica tjet 120 (Ez 6/10)
(Klimaautomatic, Blue&me, 17´´ Alu Elegant, Parksensoren, Lederlenkrad, dunkle Scheiben, verchromte Spiegel / Auspuffendrohr), Lancia - Fussmatten
(Klimaautomatic, Blue&me, 17´´ Alu Elegant, Parksensoren, Lederlenkrad, dunkle Scheiben, verchromte Spiegel / Auspuffendrohr), Lancia - Fussmatten
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Es gibt einen Delta - Fahrer mehr!
Nun ist es sehr schwer, Prognosen abzugeben, denn die Verbrauchswerte unterschiedlicher Fahrer gehen oft 50 bis 100% auseinander, eben weil der Verbrauch von vielen Faktoren abhängt, wie Wetterbedingung, geographische Lage, Fahrgewohnheit, Streckenprofil, ob man nun längere oder kürzere Strecken fährt, ob und welche Stromversorger (heizbare Heckscheibe, Nebellampen, Klima etc.) man eingeschaltet hat und natürlich auch, ob man gefühlvoll fährt oder einfach aufs Pedal drückt.
Turbomotoren erfordern dazu noch einmal eine Umgewöhnung und die neuen Turbos sind wieder selbst für Leute mit Turboerfahrungen ohne Eingewöhnung nicht so einfach zu handhaben (verbrauchstechnisch gesehen), denn die neuen Turbomotoren kommen nahezu ohne Turboloch, drehen schon aus dem Drehzahlkeller wie ein Diesel hoch, aber wenn man den günstigen Drehmomentverlauf nicht ausnutzt, sondern die Gänge hochzieht, hat man schnell entsprechende Verbrauchswerte.
Der T-Jet entwickelt sein maximales Drehmoment bereits unterhalb von 2.000 Touren und somit kann man schnell in den obersten Gang schalten. Wer das nicht tut bzw. das Temperament des T-Jets gerne ausnutzt, der kommt schnell auf Werte um die 10 Liter. Wer dagegen mit dem Gaspedal sehr vorsichtig umgeht, kommt auch mit 6 Litern aus. I.d.R. liegen die Werte je nach Fahrstrecke, Jahreszeit und Fahrweise zwischen 6 und 9 Litern.
Von der Leistungscharakteristik aber kannst du den 120er T-Jet nicht mit dem 120er MultiJet vergleichen. Der Diesel bringt rund 100 Kg mehr auf die Waage und kommt nicht einmal annähernd an die Fahrleistungen des T-Jets heran (lassen wir einmal die Endgeschwindigkeit) beiseite.
Im Alltag ist der MultiJet etwas träge und somit würde ich ihn nicht einmal annähernd als "Alternative" zum 120er T-Jet sehen, sondern eher für Leute, die a) sehr viele Kilometer fahren b) sich die Versicherung und Steuern eines 2,0er MultiJet (der auf einem ganz anderen Level liegt) nicht leisten kann oder will und c) eh einen sehr ruhigen und bequemen Fahrstil hat.
Wer auch sehr viel Stadt und Kurzstrecken fährt, sollte auch die Problematik rund um den DPF nicht unterschätzen, speziell in der "kalten" Jahreszeit.
Turbomotoren erfordern dazu noch einmal eine Umgewöhnung und die neuen Turbos sind wieder selbst für Leute mit Turboerfahrungen ohne Eingewöhnung nicht so einfach zu handhaben (verbrauchstechnisch gesehen), denn die neuen Turbomotoren kommen nahezu ohne Turboloch, drehen schon aus dem Drehzahlkeller wie ein Diesel hoch, aber wenn man den günstigen Drehmomentverlauf nicht ausnutzt, sondern die Gänge hochzieht, hat man schnell entsprechende Verbrauchswerte.
Der T-Jet entwickelt sein maximales Drehmoment bereits unterhalb von 2.000 Touren und somit kann man schnell in den obersten Gang schalten. Wer das nicht tut bzw. das Temperament des T-Jets gerne ausnutzt, der kommt schnell auf Werte um die 10 Liter. Wer dagegen mit dem Gaspedal sehr vorsichtig umgeht, kommt auch mit 6 Litern aus. I.d.R. liegen die Werte je nach Fahrstrecke, Jahreszeit und Fahrweise zwischen 6 und 9 Litern.
Von der Leistungscharakteristik aber kannst du den 120er T-Jet nicht mit dem 120er MultiJet vergleichen. Der Diesel bringt rund 100 Kg mehr auf die Waage und kommt nicht einmal annähernd an die Fahrleistungen des T-Jets heran (lassen wir einmal die Endgeschwindigkeit) beiseite.
Im Alltag ist der MultiJet etwas träge und somit würde ich ihn nicht einmal annähernd als "Alternative" zum 120er T-Jet sehen, sondern eher für Leute, die a) sehr viele Kilometer fahren b) sich die Versicherung und Steuern eines 2,0er MultiJet (der auf einem ganz anderen Level liegt) nicht leisten kann oder will und c) eh einen sehr ruhigen und bequemen Fahrstil hat.
Wer auch sehr viel Stadt und Kurzstrecken fährt, sollte auch die Problematik rund um den DPF nicht unterschätzen, speziell in der "kalten" Jahreszeit.
-
- Posts: 65
- Joined: 27 Nov 2010, 14:15
Re: Es gibt einen Delta - Fahrer mehr!
Hab schon einige Beiträge von dir gelesen. Gut informiert ....
Gleich mal noch eine Frage an dich: Beim Anschauen des Objekts der Begierde ist mir folgendes aufgefallen.
Wenn man in den Chromgrill an der Front reinschaut, sieht man - relativ unästhetisch - das pure Prallschutzmaterial, welches sich unter der Stoßstange befindet. Gibts da schon Lösungen, bzw Meinungen von Fahrern, die dies ebenfalls blöd finden, um dies geschäumte Material zu verdecken?
Lars
Gleich mal noch eine Frage an dich: Beim Anschauen des Objekts der Begierde ist mir folgendes aufgefallen.
Wenn man in den Chromgrill an der Front reinschaut, sieht man - relativ unästhetisch - das pure Prallschutzmaterial, welches sich unter der Stoßstange befindet. Gibts da schon Lösungen, bzw Meinungen von Fahrern, die dies ebenfalls blöd finden, um dies geschäumte Material zu verdecken?
Lars
Delta Argento Dinamica tjet 120 (Ez 6/10)
(Klimaautomatic, Blue&me, 17´´ Alu Elegant, Parksensoren, Lederlenkrad, dunkle Scheiben, verchromte Spiegel / Auspuffendrohr), Lancia - Fussmatten
(Klimaautomatic, Blue&me, 17´´ Alu Elegant, Parksensoren, Lederlenkrad, dunkle Scheiben, verchromte Spiegel / Auspuffendrohr), Lancia - Fussmatten
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Es gibt einen Delta - Fahrer mehr!
Ciao Lars,
du bist nicht der Erste, dem das aufgefallen ist
, aber bisher habe ich noch von keinem gehört, der eine passende Lösung parat hätte. Es sieht wirklich nicht toll aus und vor allem ist das Wasser auf den Fühlen von Spöttern, die darüber lästern, dass man so ein "Material" dort hat, auch wenn das alle so haben, aber hier kann man es leider sehen. Das Problem ist, dass man die Sache auch nicht einfach verschließen kann, weil hier ja auch die Kühlung sitzt und der Delta von unten sehr verschlossen ist.
Liebe Grüße
Bernardo
du bist nicht der Erste, dem das aufgefallen ist

Liebe Grüße
Bernardo
-
- Posts: 65
- Joined: 27 Nov 2010, 14:15
Re: Es gibt einen Delta - Fahrer mehr!
Ok.... Ich dachte schon dran, den Grill abzuschrauben, und das Material mit dickem, schwarzen Klebeband zu überkleben. Wäre zwar nur Improvisation aber immerhin besser als das graue, geschäumte Material. Frage zwei allerdings ist, ob da drauf Klebeband hält - zudem Wind und Wetter ausgesetzt... (td)
Delta Argento Dinamica tjet 120 (Ez 6/10)
(Klimaautomatic, Blue&me, 17´´ Alu Elegant, Parksensoren, Lederlenkrad, dunkle Scheiben, verchromte Spiegel / Auspuffendrohr), Lancia - Fussmatten
(Klimaautomatic, Blue&me, 17´´ Alu Elegant, Parksensoren, Lederlenkrad, dunkle Scheiben, verchromte Spiegel / Auspuffendrohr), Lancia - Fussmatten
-
- Posts: 451
- Joined: 13 May 2009, 09:44
Re: Es gibt einen Delta - Fahrer mehr!
Gratuliere zum Delta! (tu)
Wäre nett wenn du später immer wieder einen Vergleich zwischen Delta und A4 ziehst und uns hier berichtest. Das Fahrverhalten, der Komfort, die gesamte Haptik vom Lenkrad bis zu den empfindungen beim Türen schliessen. Schliesslich würde mich dein Resumee interessieren, da ja der A4 allgemein als eine höhere Klasse gesehen wird. Stimmt dieser Anspruch, oder geschieht das nur um die wesentlich höheren Tarife zu Argumentieren?
Zu deiner Frage zum Verbrauch:
Meine Frau fährt unseren Delta 1,4 Tjet 120PS in der Hauptsache und uberwiegend im Kurzstreckenbetrieb. Sie ist auch kein Mensch der einen Zusammenhang der eigenen Fahrweise mit dem Verbrauch erkennen kann. Da wird gedankenlos draufgetreten, ganz wie das Temperament heute gerade ist. Egal, wenn vorne schon alles zum Stillstand kommt. So hat sie immer 8,5L am BC wenn ich das Auto für einen WE Trip in die Finger kriege. Mit meiner Fahrweise sind es dann 7,5 L obwohl ich durchgehend schneller als sie fahre.
Betrieblich muss ich immer noch den Nissan Qashqai fahren und da ist es für mich jedes Mal wie der Aufstieg in ein Oberklasse Auto wenn ich den Delta fahre. Freue mich über deine Meldungen. Alles Gute und viel Freude mit dem Delta!
Lg Eduardo
Wäre nett wenn du später immer wieder einen Vergleich zwischen Delta und A4 ziehst und uns hier berichtest. Das Fahrverhalten, der Komfort, die gesamte Haptik vom Lenkrad bis zu den empfindungen beim Türen schliessen. Schliesslich würde mich dein Resumee interessieren, da ja der A4 allgemein als eine höhere Klasse gesehen wird. Stimmt dieser Anspruch, oder geschieht das nur um die wesentlich höheren Tarife zu Argumentieren?
Zu deiner Frage zum Verbrauch:
Meine Frau fährt unseren Delta 1,4 Tjet 120PS in der Hauptsache und uberwiegend im Kurzstreckenbetrieb. Sie ist auch kein Mensch der einen Zusammenhang der eigenen Fahrweise mit dem Verbrauch erkennen kann. Da wird gedankenlos draufgetreten, ganz wie das Temperament heute gerade ist. Egal, wenn vorne schon alles zum Stillstand kommt. So hat sie immer 8,5L am BC wenn ich das Auto für einen WE Trip in die Finger kriege. Mit meiner Fahrweise sind es dann 7,5 L obwohl ich durchgehend schneller als sie fahre.
Betrieblich muss ich immer noch den Nissan Qashqai fahren und da ist es für mich jedes Mal wie der Aufstieg in ein Oberklasse Auto wenn ich den Delta fahre. Freue mich über deine Meldungen. Alles Gute und viel Freude mit dem Delta!
Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
Re: Es gibt einen Delta - Fahrer mehr!
Betreffend Verbrauch T-Jet 120
2 stellig hab ich noch nie geschafft - meist sind es 8,2 bis 8,4 - deutlich unter 8 l geht nur bei Überlandfahrten - sobald da ein Stadtanteil dazukommt ist es schwer unter 8 l zu bleiben.
Absolutes Minimum bei mir waren 7,2 l - (nur Autobahn - 125 km/h mit Tempomat)
lg
Manfred
2 stellig hab ich noch nie geschafft - meist sind es 8,2 bis 8,4 - deutlich unter 8 l geht nur bei Überlandfahrten - sobald da ein Stadtanteil dazukommt ist es schwer unter 8 l zu bleiben.
Absolutes Minimum bei mir waren 7,2 l - (nur Autobahn - 125 km/h mit Tempomat)
lg
Manfred
Re: Es gibt einen Delta - Fahrer mehr!
> Im Alltag ist der MultiJet etwas träge und somit
> würde ich ihn nicht einmal annähernd als
> "Alternative" zum 120er T-Jet sehen, sondern eher
> für Leute, die a) sehr viele Kilometer fahren b)
> sich die Versicherung und Steuern eines 2,0er
> MultiJet (der auf einem ganz anderen Level liegt)
> nicht leisten kann oder will und c) eh einen sehr
> ruhigen und bequemen Fahrstil hat.
...oder Vielfahrer, die eine Automatik wünschen...
> würde ich ihn nicht einmal annähernd als
> "Alternative" zum 120er T-Jet sehen, sondern eher
> für Leute, die a) sehr viele Kilometer fahren b)
> sich die Versicherung und Steuern eines 2,0er
> MultiJet (der auf einem ganz anderen Level liegt)
> nicht leisten kann oder will und c) eh einen sehr
> ruhigen und bequemen Fahrstil hat.
...oder Vielfahrer, die eine Automatik wünschen...
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Delta 1.4TJet, Sportpaket
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Es gibt einen Delta - Fahrer mehr!
...nun an den Automaten habe ich nicht gedacht gehabt, aber mit Sicherheit hat einer hier keine so große Auswahl, denn zwischen einem 1,6er Multijet mit Automatik und einem 1,8er, der nur mit Automatik herauskommt, klafft hier eine große Lücke. Andererseits passt der Automat auch sehr gut zum 1,6er, sehr gut zur Charakteristik und wer diese Kombination hat, ist i.d.R. sehr zufrieden damit...
Re: Es gibt einen Delta - Fahrer mehr!
Bei mir ist es umgekehrt; bei nur Stadt sind locker 7-7,5 Liter machbar; sobald Autobahn dazu kommt und man nicht als Verkehrshindernis unterwegs sein möchte, spielt sich unter 8 Litern nichts mehr ab...
Bzgl. Prallschutzmaterial: wieso abkleben? Könntest es ja einfach mit schwarzem Sprühlack einfärben...
Bzgl. Prallschutzmaterial: wieso abkleben? Könntest es ja einfach mit schwarzem Sprühlack einfärben...