Nun ist es amtlich. Der mit Ausnahme der größten italienischen Einzelgewerkschaft Fiom (IGM Italiens) ausgehandelte Vertrag wurde von 54% aller Mitarbeiter Mirafioris akzeptiert. Das ist deutlich weniger als in Pomigliano, wo das Ja mit beinahe 64% überwog, aber immerhin auch doch deutlicher als befürchtet. Damit wurde Marchionnes Messlatte (51% Ja-Stimmen) doch deutlicher übersprungen.
Allerdings gibt es einen Wermuthstropfen bei dem Ergebnis, denn während sich die Angestellten deutlich für die Abmachung aussprachen, waren die Arbeiter mehrheitlich gegen diese. Ohne die Angestellten wäre das Referendum negativ ausgefallen.
Marchionne nannte das Ergebnis schon "historisch", aber ich bin gespannt, wie man diese insgesamt ablehnende Stimmung unter der Arbeiterschaft händeln will, denn schließlich bauen nicht die Angestellten die Autos und sorgen mit Sabotage und Schlamperei für Qualitätsprobleme.
Mirafiori-Mitarbeiter stimmen mit "Ja"
Re: Mirafiori-Mitarbeiter stimmen mit "Ja"
Also wenn ich richtig gelesen habe, dann war auch das Ergebnis innerhalb der Arbeiter knapp positiv, wenn auch nur um 9 Stimmen.
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Mirafiori-Mitarbeiter stimmen mit "Ja"
Hallo Lanzwil,
also als ich die Nachricht heute Morgen gelesen hatte, stand darin, dass unter der Arbeiterschaft das Nein vorne läge und nur dank der "tute bianche" die Mehrheit erzielt wurde. Ich hatte die Nachricht auf Repubblica-mobile gelesen gehabt und dann auch auf 4r
Auf 4 r der Wortlaut:
Il referendum sull'intesa per lo stabilimento Fiat di Mirafiori si è concluso questa notte, dopo lo scrutinio durato circa nove ore, con una vittoria del fronte del sì. Decisivo il voto degli impiegati, pressoché tutti favorevoli (99%), che hanno ribaltato il giudizio espresso dagli operai, la cui maggioranza si è espressa contro l'accordo firmato dai sindacati Fim, Uilm, Fismic e Ugl. Il risultato è inferiore a quello dello stabilimento di Pomigliano d'Arco, dove i sì avevano prevalso con il 63,4%.
Alta affluenza. Alle votazioni hanno partecipato 5.119 lavoratori, oltre il 94% degli aventi diritto. Il sì ha vinto con una percentuale del 54,05%, pari a 2.735 voti; sono stati 2.325 (come dire il 45,95%) i dipendenti, per lo più operai, a schierarsi per il no. Annullate 59 schede. Piccolo giallo, poi risolto, nella serata di ieri quando sembrava mancassero alcune schede
Und darauf habe ich mich bezogen. Aber egal wie, das Nein der Arbeiter, ob nun das Ja oder Nein mit wenigen Stimmen vorne lag, macht die Sache in meinen Augen kompliziert, denn eine der Punkte der Abmachung war, dass nur die Gewerkschafen erlaubt seien, die der Abmachung beiwohnen wollten, ergo würde wohl jeder zweite Arbeiter draußen bleiben bzw. ist zu befürchten, dass die "Neinsager" in Zukunft im Verborgenen die Abmachung zu untergraben versuchen und die Erfahrung zeigt, dass man hier sehr phantasievoll vorgehen kann. Somit ist "die Kuh noch nicht vom Eis", denn es geht hier ja auch um Politik, um Macht und die Fiom ist schon an sich selbst gegenüber dem Dachverband, der Cgil der nicht gerade zivilen CGIL sehr radikal. Der Sieg könnte also sehr teuer erkauft worden sein.
Wenn du dann bedenkst, dass selbst diejenigen, die mit Ja gestimmt haben, nicht unbedingt hinter der Abmachung stehen, kannst du dir ja ausrechnen, dass hier noch ein heißer Frühling und Sommer bevorstehen wird.
Liebe Grüße
Bernardo
also als ich die Nachricht heute Morgen gelesen hatte, stand darin, dass unter der Arbeiterschaft das Nein vorne läge und nur dank der "tute bianche" die Mehrheit erzielt wurde. Ich hatte die Nachricht auf Repubblica-mobile gelesen gehabt und dann auch auf 4r
Auf 4 r der Wortlaut:
Il referendum sull'intesa per lo stabilimento Fiat di Mirafiori si è concluso questa notte, dopo lo scrutinio durato circa nove ore, con una vittoria del fronte del sì. Decisivo il voto degli impiegati, pressoché tutti favorevoli (99%), che hanno ribaltato il giudizio espresso dagli operai, la cui maggioranza si è espressa contro l'accordo firmato dai sindacati Fim, Uilm, Fismic e Ugl. Il risultato è inferiore a quello dello stabilimento di Pomigliano d'Arco, dove i sì avevano prevalso con il 63,4%.
Alta affluenza. Alle votazioni hanno partecipato 5.119 lavoratori, oltre il 94% degli aventi diritto. Il sì ha vinto con una percentuale del 54,05%, pari a 2.735 voti; sono stati 2.325 (come dire il 45,95%) i dipendenti, per lo più operai, a schierarsi per il no. Annullate 59 schede. Piccolo giallo, poi risolto, nella serata di ieri quando sembrava mancassero alcune schede
Und darauf habe ich mich bezogen. Aber egal wie, das Nein der Arbeiter, ob nun das Ja oder Nein mit wenigen Stimmen vorne lag, macht die Sache in meinen Augen kompliziert, denn eine der Punkte der Abmachung war, dass nur die Gewerkschafen erlaubt seien, die der Abmachung beiwohnen wollten, ergo würde wohl jeder zweite Arbeiter draußen bleiben bzw. ist zu befürchten, dass die "Neinsager" in Zukunft im Verborgenen die Abmachung zu untergraben versuchen und die Erfahrung zeigt, dass man hier sehr phantasievoll vorgehen kann. Somit ist "die Kuh noch nicht vom Eis", denn es geht hier ja auch um Politik, um Macht und die Fiom ist schon an sich selbst gegenüber dem Dachverband, der Cgil der nicht gerade zivilen CGIL sehr radikal. Der Sieg könnte also sehr teuer erkauft worden sein.
Wenn du dann bedenkst, dass selbst diejenigen, die mit Ja gestimmt haben, nicht unbedingt hinter der Abmachung stehen, kannst du dir ja ausrechnen, dass hier noch ein heißer Frühling und Sommer bevorstehen wird.
Liebe Grüße
Bernardo
Re: Mirafiori-Mitarbeiter stimmen mit "Ja"
Ich lese viel auf corriere.it:
http://www.corriere.it/economia/11_genn ... aabc.shtml
"La vittoria complessiva dei sì (54%) al referendum sull'accordo di Mirafiori, soprattutto grazie al voto dei colletti bianchi e con uno scarto anche tra gli operai di 9 voti a favore dei sì, lascia spazio a commenti molto diversi tra chi ha sostenuto le ragioni dell'accordo e chi invece, come la Fiom-Cgil e i Cobas, lo aveva avversato."
Da stand auch gestern Abend, dass besonders am Anfang, als die erste Wahlurnen ausgezählt wurden, die aus reinen FIOM gesinnten Arbeiterriegen stammten, es mehr "Nein" als "Ja" gab. Aber nach der Auszählung aller eben auch dieses hauchnahe Ja unter den Arbeitern.
Aber egal. Unter Strich sind wir sicher der gleichen Meinung, dass es denkbar knapp geworden ist und dass so manches Ja eigentlich ein Nein war, wenn es nicht um so viel gegangen wäre. Also für mich ist es auch ein deutliches Zeichen dafür, dass sich da in Zukunft in Sachen Arbeitsmoral, Qualität usw. nichts ändern wird, wenn nicht gar verschlechtern. Aber ich lasse mich gerne belehren...
http://www.corriere.it/economia/11_genn ... aabc.shtml
"La vittoria complessiva dei sì (54%) al referendum sull'accordo di Mirafiori, soprattutto grazie al voto dei colletti bianchi e con uno scarto anche tra gli operai di 9 voti a favore dei sì, lascia spazio a commenti molto diversi tra chi ha sostenuto le ragioni dell'accordo e chi invece, come la Fiom-Cgil e i Cobas, lo aveva avversato."
Da stand auch gestern Abend, dass besonders am Anfang, als die erste Wahlurnen ausgezählt wurden, die aus reinen FIOM gesinnten Arbeiterriegen stammten, es mehr "Nein" als "Ja" gab. Aber nach der Auszählung aller eben auch dieses hauchnahe Ja unter den Arbeitern.
Aber egal. Unter Strich sind wir sicher der gleichen Meinung, dass es denkbar knapp geworden ist und dass so manches Ja eigentlich ein Nein war, wenn es nicht um so viel gegangen wäre. Also für mich ist es auch ein deutliches Zeichen dafür, dass sich da in Zukunft in Sachen Arbeitsmoral, Qualität usw. nichts ändern wird, wenn nicht gar verschlechtern. Aber ich lasse mich gerne belehren...
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Mirafiori-Mitarbeiter stimmen mit "Ja"
Hallo Lanzwil,
ich lese auch gerne den "Corsa", aber ausgerechnet heute, als ich die Nachricht über den Wahlausgang gelesen hatte, habe ich das nicht auf der Corsa-Seite gemacht, auch weil ja im Endeffekt das Endergebnis wichtig war und somit habe ich das dann nicht noch einmal kontrolliert, denn i.d.R. schaue ich auf Corsa und Repubblica, um ein breiteres Bild zu bekommen. Ich habe heute auch den Gewerkschaftsvertreter der CISL-Fim gehört, der das mit den 9 Stimmen auch erwähnte und meinte, auch ohne die "tute bianche" hätte man "gewonnen".
Das Problem ist halt, dass ja die "Arbeiter" für das Endprodukt verantwortlich ist und somit beginnt das "große Zittern", auch wenn ich hoffe, dass vielleicht am Ende die Vernunft siegt, denn am Beispiel meines Puntos, der aus Mirafiori kam, weiß ich, dass zumindest in jener Zeit die in Mirafiori "ordentliche" Arbeit abgeliefert haben, was man zumindest in jener Zeit nicht von Melfi sagen konnte, auch wenn die in Melfi einen großen Schritt nach vorne gemacht haben, denn lange war die Arbeitsleistung in Melfi kaum besser als die in Pomigliano.
Meine Angst liegt in der Macht der Gewerkschaften dort, weniger in der eventuellen Arbeitsmoral an sich, denn die hängt ja auch viel davon ab, wie viel Fahrzeuge verkauft werden, ob man zum x-ten Mal in die "cassa d´integrazione" gehen muss. Wenn die Bänder ausgelastet sind, dürfte sich auch die Laune verbessern, aber wenn die Gewerkschaften nicht mitspielen und ihre Muskeln spielen lassen und ihrerseits die Arbeiter zu bestimmten Dingen "animieren", könnte das schwierig werden.
Ich hoffe wie du, dass ich mich irre, aber ich befürchte, dass die Sache wesentlich komplexer ist, denn selbst wenn die in Mirafiori nun einen guten Job machen würden, gäbe es immer noch das Problem der Zulieferer, die scheinbar von der FIOM teilweise komplett beherrscht werden. Also ein radikaler Konfrontationskurs könnte gefährlich werden.
Liebe Grüße
Bernardo
ich lese auch gerne den "Corsa", aber ausgerechnet heute, als ich die Nachricht über den Wahlausgang gelesen hatte, habe ich das nicht auf der Corsa-Seite gemacht, auch weil ja im Endeffekt das Endergebnis wichtig war und somit habe ich das dann nicht noch einmal kontrolliert, denn i.d.R. schaue ich auf Corsa und Repubblica, um ein breiteres Bild zu bekommen. Ich habe heute auch den Gewerkschaftsvertreter der CISL-Fim gehört, der das mit den 9 Stimmen auch erwähnte und meinte, auch ohne die "tute bianche" hätte man "gewonnen".
Das Problem ist halt, dass ja die "Arbeiter" für das Endprodukt verantwortlich ist und somit beginnt das "große Zittern", auch wenn ich hoffe, dass vielleicht am Ende die Vernunft siegt, denn am Beispiel meines Puntos, der aus Mirafiori kam, weiß ich, dass zumindest in jener Zeit die in Mirafiori "ordentliche" Arbeit abgeliefert haben, was man zumindest in jener Zeit nicht von Melfi sagen konnte, auch wenn die in Melfi einen großen Schritt nach vorne gemacht haben, denn lange war die Arbeitsleistung in Melfi kaum besser als die in Pomigliano.
Meine Angst liegt in der Macht der Gewerkschaften dort, weniger in der eventuellen Arbeitsmoral an sich, denn die hängt ja auch viel davon ab, wie viel Fahrzeuge verkauft werden, ob man zum x-ten Mal in die "cassa d´integrazione" gehen muss. Wenn die Bänder ausgelastet sind, dürfte sich auch die Laune verbessern, aber wenn die Gewerkschaften nicht mitspielen und ihre Muskeln spielen lassen und ihrerseits die Arbeiter zu bestimmten Dingen "animieren", könnte das schwierig werden.
Ich hoffe wie du, dass ich mich irre, aber ich befürchte, dass die Sache wesentlich komplexer ist, denn selbst wenn die in Mirafiori nun einen guten Job machen würden, gäbe es immer noch das Problem der Zulieferer, die scheinbar von der FIOM teilweise komplett beherrscht werden. Also ein radikaler Konfrontationskurs könnte gefährlich werden.
Liebe Grüße
Bernardo
Re: Mirafiori-Mitarbeiter stimmen mit "Ja"
schlimme zeiten
ich persönlich würde mir wünschen, dass wichtige ersazteile für alle lancias
in genügender , bezahlbarer stückzahl auf lager wären.
das wäre ein argument auch weiter lancia zu fahren oder auch zu ordern.
just
mikele
dream off
ps. no comment.
ich persönlich würde mir wünschen, dass wichtige ersazteile für alle lancias
in genügender , bezahlbarer stückzahl auf lager wären.
das wäre ein argument auch weiter lancia zu fahren oder auch zu ordern.
just
mikele
dream off
ps. no comment.
- Attachments
-
- abarth marianne 2011 009 (large).jpg (78.14 KiB) Viewed 99 times