lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die Dedras hatten auch oft das Problem, dass der
> Klarlack, mit dem die Logos im Mittelpfosten
> überzogen waren, öfters aufplatzten. Ich hatte
> Glück, mein Freund bei seinem Dedra, sein Bruder,
> Vater und auch Schwager dafür aber weniger, denn
> bei den vier Dedras platzte der Lack auf. Aber
> hier hat "FIAT/Lancia" wenigstens reagiert und das
> Prinzip verändert, indem man nur noch
> Lancia-Logos auf dem Mittelpfosten klebte
> (ähnlich wie nun beim Delta mit dem "D"), was
> weniger edel aussah, dafür aber bestimmt
> haltbarer war.
Stimmt, dies kam auf Grund von Sparmaßnahmen von FIAT, diese haben die B-Säulen Aufkleber der Prisma/Delta I Generation vereinfacht... Ich sprach aber von den Logos von vorne und hinten... die an den B-Säulen sind beim Dedra von FIAT/LANCIA (zumindest steht kein Hersteller drauf). Ich kenne das Problem, aber Bernardo die ab der Änderung (2. Serie?) sind nicht geklebt sie sind "einfoliert" und integriert. Nicht "draufgeklebt".
Die alten Lancia Prisma Symbol, Delta HF Versionen etc. hatten die Logos auch an der B-Säule, diese verblassen auch mit dem Alter... Nur nach knapp 20 Jahren oder älter ist das okay, oder? Hersteller ist auch hier nicht S.A.I.T...
Saluti!
"Blasen" im Heckemblem
Re: "Blasen" im Heckemblem
lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich war jedenfalls etwas entsetzt, bei einem
> Thesis ein ausgebleichtes Logo zu sehen, denn der
> wird bestimmt das nicht austauschen und dann sieht
> man so ein Auto mit so einem Logo herumfahren. Mit
> Sicherheit keine schöne Werbung dafür.
Was mich noch mehr entsetzt ist die Tatsache dass bei uns zwei Thesis (grau und blau) mit Rost an an der Heckklappe und an Motorhaube und Türfalz herumfahren.
Einer davon hat ein stark ausgebleichtes Logo...
Aber es geht noch trauriger, eine Person hat mir im Forum (Österreicher) gechrieben, sein Thesis sei durchgerostet (am Unterboden). Von jemand Anderen, welcher an einem Thesis "Pickerl" machte, habe ich vor knapp 1 Monat ähnliches gehört...
Saluti
-------------------------------------------------------
> Ich war jedenfalls etwas entsetzt, bei einem
> Thesis ein ausgebleichtes Logo zu sehen, denn der
> wird bestimmt das nicht austauschen und dann sieht
> man so ein Auto mit so einem Logo herumfahren. Mit
> Sicherheit keine schöne Werbung dafür.
Was mich noch mehr entsetzt ist die Tatsache dass bei uns zwei Thesis (grau und blau) mit Rost an an der Heckklappe und an Motorhaube und Türfalz herumfahren.

Aber es geht noch trauriger, eine Person hat mir im Forum (Österreicher) gechrieben, sein Thesis sei durchgerostet (am Unterboden). Von jemand Anderen, welcher an einem Thesis "Pickerl" machte, habe ich vor knapp 1 Monat ähnliches gehört...

Saluti
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: "Blasen" im Heckemblem
delta95 schrieb:
> ab der Änderung (2. Serie?) sind nicht geklebt
> sie sind "einfoliert" und integriert. Nicht
> "draufgeklebt".
>
Jedenfalls sind die der 2.Serie (?) anders als bei meinem gewesen. Mein Freund war darüber weniger glücklich, weil ihm die der ersten Serie einfach besser gefielen und dazu kam dann auch das Problem, dass er dann gleich auf beiden Seiten die tauschen musste, während bei ihm nur das Abblättern auf einer Seite war.
Natürlich können solche Logos nach so einer langen Zeit verblassen, aber wie du weißt, sind die beim Ypsilon, Delta und Co teilweise schon nach einigen Monaten hässlich geworden. Kurioserweise habe ich hier bisher nur die "roten" FIAT-Logos mit dem Logo-Problem erlebt, nicht die vorherigen blauen. Also entweder hat man den Lieferanten gewechselt gehabt oder aber der hat am Material gespart.
Auch so eine Sache ist das mit den Lederlenkrädern. Wie du sicherlich weißt, waren eine Serie von Bravos, GPs und Deltas davon betroffen. Man hat dann den Zulieferer gewechselt und scheinbar ist das Problem der abpellenden Lederteile nun gelöst worden. Gut, die Probleme dürften wohl nur in der Garantiezeit aufgetreten sein, also sehr schnell, aber Unkosten für den Hersteller bringen solche Aktionen auf jeden Fall und anders als bei bestimmten technischen Dingen hat man doch hier über Jahrzehnte Erfahrungen, denn Lederlenkräder gibt es ja nicht erst seit gestern und die Logos ja auch nicht und es sind ja auch keine "besonderen" Logos, die vielleicht unter "Kinderkrankheiten" leiden könnten.
Es ist nicht einmal ein Problem des neuen Lancia-Logos, denn der Thesis, Musa, Phedra und Musa hatten ja auch das alte Logo und zumindest beim Thesis und Ypsilon habe ich das Ausbleichen bei den alten Logos erlebt.
> ab der Änderung (2. Serie?) sind nicht geklebt
> sie sind "einfoliert" und integriert. Nicht
> "draufgeklebt".
>
Jedenfalls sind die der 2.Serie (?) anders als bei meinem gewesen. Mein Freund war darüber weniger glücklich, weil ihm die der ersten Serie einfach besser gefielen und dazu kam dann auch das Problem, dass er dann gleich auf beiden Seiten die tauschen musste, während bei ihm nur das Abblättern auf einer Seite war.
Natürlich können solche Logos nach so einer langen Zeit verblassen, aber wie du weißt, sind die beim Ypsilon, Delta und Co teilweise schon nach einigen Monaten hässlich geworden. Kurioserweise habe ich hier bisher nur die "roten" FIAT-Logos mit dem Logo-Problem erlebt, nicht die vorherigen blauen. Also entweder hat man den Lieferanten gewechselt gehabt oder aber der hat am Material gespart.
Auch so eine Sache ist das mit den Lederlenkrädern. Wie du sicherlich weißt, waren eine Serie von Bravos, GPs und Deltas davon betroffen. Man hat dann den Zulieferer gewechselt und scheinbar ist das Problem der abpellenden Lederteile nun gelöst worden. Gut, die Probleme dürften wohl nur in der Garantiezeit aufgetreten sein, also sehr schnell, aber Unkosten für den Hersteller bringen solche Aktionen auf jeden Fall und anders als bei bestimmten technischen Dingen hat man doch hier über Jahrzehnte Erfahrungen, denn Lederlenkräder gibt es ja nicht erst seit gestern und die Logos ja auch nicht und es sind ja auch keine "besonderen" Logos, die vielleicht unter "Kinderkrankheiten" leiden könnten.
Es ist nicht einmal ein Problem des neuen Lancia-Logos, denn der Thesis, Musa, Phedra und Musa hatten ja auch das alte Logo und zumindest beim Thesis und Ypsilon habe ich das Ausbleichen bei den alten Logos erlebt.
-
- Posts: 78
- Joined: 22 Dec 2008, 08:56
Re: "Blasen" im Heckemblem
ciao Albert,
War auch eher ironisch gemeint, kenn mich in diesem Forum bloß mit den Smilies nicht so aus...
Der Dedra ist ja etwas älter als der Y, aber ich finde es natürlich auch völlig o.k., wenn bei dem genannten Alter mal das Emblem etwas Federn lässt.
Hab ich das richtig verstanden, dass du dir einen Delta 3 kaufen willst ?
Grüße aus Berlin
War auch eher ironisch gemeint, kenn mich in diesem Forum bloß mit den Smilies nicht so aus...
Der Dedra ist ja etwas älter als der Y, aber ich finde es natürlich auch völlig o.k., wenn bei dem genannten Alter mal das Emblem etwas Federn lässt.
Hab ich das richtig verstanden, dass du dir einen Delta 3 kaufen willst ?
Grüße aus Berlin
----------------------------
Aktuell:
Fiat Freemont 2.0MJ (Bj. 2012, 141.000km)
Fiat Punto 1.2 16V (Bj. 2002, 181.000km)
Lancia Beta HPE (Bj. 1984, 116.000 km)[/I]
Ehemalige:
Fiat Panda 1000CL (Bj. 88, Exitus bei 298.000km), Fiat Punto 60SX (Bj 95, Exitus bei 238.000km), Lancia Dedra TDS SW (Bj. 1995, abgewrackt bei 286.000km), Fiat Croma 1.9MJ (verkauft mit 118 Tkm), A112 Abarth (Bj. 84, verkauft)
Aktuell:
Fiat Freemont 2.0MJ (Bj. 2012, 141.000km)
Fiat Punto 1.2 16V (Bj. 2002, 181.000km)
Lancia Beta HPE (Bj. 1984, 116.000 km)[/I]
Ehemalige:
Fiat Panda 1000CL (Bj. 88, Exitus bei 298.000km), Fiat Punto 60SX (Bj 95, Exitus bei 238.000km), Lancia Dedra TDS SW (Bj. 1995, abgewrackt bei 286.000km), Fiat Croma 1.9MJ (verkauft mit 118 Tkm), A112 Abarth (Bj. 84, verkauft)
Re: "Blasen" im Heckemblem
costaricapingu schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Hab ich das richtig verstanden, dass du dir einen
> Delta 3 kaufen willst ?
Ciao dennis,
Ja, ich werde mir heuer im Sommer einen kaufen. Wird kein Neuwagen sein, wird wohl der Fire-T-Jet 1.4 mit 120CV in Oro Ausstattung werden....
Wieso bist du verwundert? Was wirst du nach deinen Comra 194 kaufen?
Saluti!
-------------------------------------------------------
>
> Hab ich das richtig verstanden, dass du dir einen
> Delta 3 kaufen willst ?
Ciao dennis,
Ja, ich werde mir heuer im Sommer einen kaufen. Wird kein Neuwagen sein, wird wohl der Fire-T-Jet 1.4 mit 120CV in Oro Ausstattung werden....
Wieso bist du verwundert? Was wirst du nach deinen Comra 194 kaufen?
Saluti!
-
- Posts: 78
- Joined: 22 Dec 2008, 08:56
Re: "Blasen" im Heckemblem
Ciao Albert,
Bisher gibt es keine konkrete Planung, der Croma läuft problemlos, hat viel Platz und ist auf langen Strecken sehr angenehm zu fahren. Wird wohl noch ein paar Jahre bei uns laufen, du weißt ja, ich fahre meine Wagen meist bis weit über 200Tkm und er hat erst gut 60 Tkm.
Wenn ich mir aktuell ein größeres Auto als Croma-Ersatz kaufen müsste, würden wohl ein Peugeot 5008 od. 508 Kombi in die engere Wahl kommen, aus Italien gibts ja nichts in der Größe momentan. Mal sehen, was die nächsten jahre an Fahrzeugen erscheint, ein italienischer Wagen kommt aber sicher in die engere Wahl, wenn denn was verfügbar ist, das mich technisch und optisch überzeugt.
In der nächsten zeit steht eher ein Ersatz für unseren Punto an, aber auch da drängt nichts, der läuft gut, hat keine Mängel. Mal sehen wie der neue Ypsilon wird, der wäre schon interessant, da endlich mit 5 Türen kaufbar (brauchen wir mit bald 2 Kindern).
Dir jedenfalls Glückwunsch zu deiner Entscheidung zum Delta (auch wenn er noch nicht vor der Tür steht), ich freue mich jedes Mal, wenn ich einen sehe.
Grüße aus Berlin
Dennis
Bisher gibt es keine konkrete Planung, der Croma läuft problemlos, hat viel Platz und ist auf langen Strecken sehr angenehm zu fahren. Wird wohl noch ein paar Jahre bei uns laufen, du weißt ja, ich fahre meine Wagen meist bis weit über 200Tkm und er hat erst gut 60 Tkm.
Wenn ich mir aktuell ein größeres Auto als Croma-Ersatz kaufen müsste, würden wohl ein Peugeot 5008 od. 508 Kombi in die engere Wahl kommen, aus Italien gibts ja nichts in der Größe momentan. Mal sehen, was die nächsten jahre an Fahrzeugen erscheint, ein italienischer Wagen kommt aber sicher in die engere Wahl, wenn denn was verfügbar ist, das mich technisch und optisch überzeugt.
In der nächsten zeit steht eher ein Ersatz für unseren Punto an, aber auch da drängt nichts, der läuft gut, hat keine Mängel. Mal sehen wie der neue Ypsilon wird, der wäre schon interessant, da endlich mit 5 Türen kaufbar (brauchen wir mit bald 2 Kindern).
Dir jedenfalls Glückwunsch zu deiner Entscheidung zum Delta (auch wenn er noch nicht vor der Tür steht), ich freue mich jedes Mal, wenn ich einen sehe.
Grüße aus Berlin
Dennis
----------------------------
Aktuell:
Fiat Freemont 2.0MJ (Bj. 2012, 141.000km)
Fiat Punto 1.2 16V (Bj. 2002, 181.000km)
Lancia Beta HPE (Bj. 1984, 116.000 km)[/I]
Ehemalige:
Fiat Panda 1000CL (Bj. 88, Exitus bei 298.000km), Fiat Punto 60SX (Bj 95, Exitus bei 238.000km), Lancia Dedra TDS SW (Bj. 1995, abgewrackt bei 286.000km), Fiat Croma 1.9MJ (verkauft mit 118 Tkm), A112 Abarth (Bj. 84, verkauft)
Aktuell:
Fiat Freemont 2.0MJ (Bj. 2012, 141.000km)
Fiat Punto 1.2 16V (Bj. 2002, 181.000km)
Lancia Beta HPE (Bj. 1984, 116.000 km)[/I]
Ehemalige:
Fiat Panda 1000CL (Bj. 88, Exitus bei 298.000km), Fiat Punto 60SX (Bj 95, Exitus bei 238.000km), Lancia Dedra TDS SW (Bj. 1995, abgewrackt bei 286.000km), Fiat Croma 1.9MJ (verkauft mit 118 Tkm), A112 Abarth (Bj. 84, verkauft)