Hallo,
wenn ein Auto unter derartigem Wertverlust leidet, dass man
gerade mal noch EUR 2.900,-- geboten bekommt, wäre es ja
geradezu schwachsinnig, mehrere tausend Euro zu investieren.
Und wenn man ständig diesen Premiumanspruch vor sich her
trägt, dann müsste man doch solche Details wie lächerliche
Spritzdüsen in den Griff bekommen.
Ich sehe es durchaus ein, dass man ein Auto mit "Zukunft"
und baldiger Wertsteigerung erhält und auch einiges an Geld
hineinsteckt. Aber das ist angesichts der Ersatzteilpolitik im
Fall eines Thesis wohl eher eine Illusion.
Ich würde mich mal bei anderen Herstellern umschauen, ob
die keine passenden Spritzdüsen für eine Umrüstung haben.
Es gibt ja sogar beheizte. Abgesehen davon habe ich weder
mit dem Thema noch mit diversen anderen Autos derartige
Probleme gehabt, Scheibenfrostschutz vorausgesetzt.
Gruß Frank
PS. Ihr redet immer von Eurer "Diva". Das heißt ja eigentlich
Göttin, wurde aber im übertragenen Sinn für überspannte,
schwierige weibliche Filmstars verwendet, die man am liebsten
auf den Mond schießen würde, wenn man mit ihnen arbeiten
muss. Fast immer das krasse Gegenteil vom Eindruck auf der
Leinwand. Mit solchen spinnerten Weibern würde ich mein
Auto nicht vergleichen wollen.
Scheibenwaschanlage
Re: keine ordentliche funktion ab 3°
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 216
- Joined: 22 Dec 2008, 07:50
Re: keine ordentliche funktion ab 3°
Der Thesis und im übrigen viele Fahrzeuge seiner Klasse sind als Neu- oder Gebrauchtwagen reine Geldvernichter.
Wenn ich einen jährlichen Wertverlust von bis zu 5000,--Euro auf 8 Jahre gesehen in kauf nehme, sollte man umgekehrt auch bereit oder im klaren darübrer sein, ab einem gewissen Alter des Fzg. einen ähnlich hohen Betrag
in die Instandhalung investieren zu müssen.
Ich bin der Meinung die jährlichen Betriebskosten für den Thesis steigen im alter nicht, sie verlagern sich vom Wertverlust in die Instandhaltung.
Der Restwert ist dann zweitrangig, da bei einem 8 jährigen Thesis nicht mehr vorhanden.
Voraussetzung für die Instandhaltung des Thesis muß also die Leidenschaft für eines der wunderbarsten
Automobile seiner Klasse sein und keine Restwerttabelle oder Betriebskostenaufstellung.
viele Grüße
Frank
Wenn ich einen jährlichen Wertverlust von bis zu 5000,--Euro auf 8 Jahre gesehen in kauf nehme, sollte man umgekehrt auch bereit oder im klaren darübrer sein, ab einem gewissen Alter des Fzg. einen ähnlich hohen Betrag
in die Instandhalung investieren zu müssen.
Ich bin der Meinung die jährlichen Betriebskosten für den Thesis steigen im alter nicht, sie verlagern sich vom Wertverlust in die Instandhaltung.
Der Restwert ist dann zweitrangig, da bei einem 8 jährigen Thesis nicht mehr vorhanden.
Voraussetzung für die Instandhaltung des Thesis muß also die Leidenschaft für eines der wunderbarsten
Automobile seiner Klasse sein und keine Restwerttabelle oder Betriebskostenaufstellung.
viele Grüße
Frank
Lancia Thesis 2,4 JTD 20V Emblema
Lancia Thesis 2,0 Softturbo Emblema
Lancia Thesis 2,0 Softturbo Emblema
Re: keine ordentliche funktion ab 3°
[size=x-small]Hast Du schon einmal den Verlauf des Wasserschlauchs am Übergang Motorraum - Haube untersucht.
Vielleicht gibt es da einen leichten Knick, kommt öfters vor, der jetzt im Winter wenn die Flüssigkeit etwas zäher ist, zum Problem wird.[/size]
ich werde es mal kontrollieren.
nur kann ich mir nicht vorstellen, dass es an etwas anderem als den düsen liegt, denn nach 100km Autobahn sollte die reinigungsflüssigkeit, die 20cm neben meinem 3l/V6 liegt bei >30°C temperiert sein ..
im sommer sprüht er im stand leicht über die scheibe hinaus, in fahrt dann passts.
wenn jemand ein foto von Bj.2008-düsen hat, die auch im winter funktionieren, wäre ich sehr dankbar dafür.
Vielleicht gibt es da einen leichten Knick, kommt öfters vor, der jetzt im Winter wenn die Flüssigkeit etwas zäher ist, zum Problem wird.[/size]
ich werde es mal kontrollieren.
nur kann ich mir nicht vorstellen, dass es an etwas anderem als den düsen liegt, denn nach 100km Autobahn sollte die reinigungsflüssigkeit, die 20cm neben meinem 3l/V6 liegt bei >30°C temperiert sein ..

im sommer sprüht er im stand leicht über die scheibe hinaus, in fahrt dann passts.
wenn jemand ein foto von Bj.2008-düsen hat, die auch im winter funktionieren, wäre ich sehr dankbar dafür.
Re: keine ordentliche funktion ab 3°
hallo bug
bitte checke den schlauch den bob beschrieben hat.
oroginal ist dort ein spiralschlauch verbaut. ich habe bei atu
eine rep satz erstanden und einen glatten schlauch mit entsprechender
länge einbauen lassen. der wasserbehälter ist weit vom motor entfernt.
im radhaus vorne rechts. ist kein beta !!! serie zwei!!
bitte suche einen warmen platz über viele stunden auf. fülle vorher frostschutz nach.
misch ihn manuell durch. reinige solange die scheibe, bis du den typischen geruch riechen kannst.
thats it. niemals hundert teile frostschutz verwenden. 75 alc und der rest wasser.
mein auto stand eine woche im flughafen parkhaus münchen bei absoluten
minusgraden. gestern bei o grad abgeholt. motor rumms ------alles klar.
scheibe gereinigt, volles programm.
irgendwie komm ich mir vor, auf dem falschen dampfer zu sein.
just
mikele
ps. mein coupe hat beheizte düsen, nur ohne frostschutz vorher, helfen die
nachher auch nichts. auch warmes wasser nicht, siehe beta.
bitte checke den schlauch den bob beschrieben hat.
oroginal ist dort ein spiralschlauch verbaut. ich habe bei atu
eine rep satz erstanden und einen glatten schlauch mit entsprechender
länge einbauen lassen. der wasserbehälter ist weit vom motor entfernt.
im radhaus vorne rechts. ist kein beta !!! serie zwei!!
bitte suche einen warmen platz über viele stunden auf. fülle vorher frostschutz nach.
misch ihn manuell durch. reinige solange die scheibe, bis du den typischen geruch riechen kannst.
thats it. niemals hundert teile frostschutz verwenden. 75 alc und der rest wasser.
mein auto stand eine woche im flughafen parkhaus münchen bei absoluten
minusgraden. gestern bei o grad abgeholt. motor rumms ------alles klar.
scheibe gereinigt, volles programm.
irgendwie komm ich mir vor, auf dem falschen dampfer zu sein.
just
mikele
ps. mein coupe hat beheizte düsen, nur ohne frostschutz vorher, helfen die
nachher auch nichts. auch warmes wasser nicht, siehe beta.
- Attachments
-
- 2009 dezember spider verteiler 030 (large) (2).jpg (147.03 KiB) Viewed 347 times
Re: keine ordentliche funktion ab 3°
Hallo Ihr Netten,
klar......, ihr habt einfach nicht unrecht. Die deutschen Premium-Marken können unserem Thesis nichts anhaben, geschweige denn besser oder gar mehr als Thesis sein...... Klar..., alles schon gefühlt, Leider auch gelitten. Aber man wird schmerzunempfindlich. Neeeee...., ich suche und suchte nichts Vergleichbares. Meine Unternehmungen hin zu DB oder Lexus waren meiner momentanen Vorliebe zum 8-Zylinder Winter-Cabrio geschuldet. Thesis ist das eine Gefühl, Cabrio das andere. Nun......, im Sommer bin ich regelmäßig einspurig unter freiem Himmel unterwegs. Da brauche ich kein Dach überm Kopf. Und wenn, dann ist da für anfallende Ausfahrten ja noch der Odlie-Genuss eines W108 etc.
Och nööööö...., das mit der DIVA...., LCV, das musst du sportlich sehen: "Das heißt ja eigentlich Göttin, wurde aber im übertragenen Sinn für überspannte, schwierige weibliche Filmstars verwendet" schreibst du und: "Mit solchen spinnerten Weibern würde ich mein Auto nicht vergleichen wollen." Warum denn eigentlich nicht? Der Begriff passt haargenau. Jedenfalls auf meine "Göttin". Sie benimmt sich von Haus aus wie ein Filmsternchen und zickt rum, wenn ihr was nicht passt. Und davon hat sie reichlich Stoff, aus dem gelegentlich schon Alpträume werden können. Neee, LCV..., ob du willst oder nicht....., ob´s passt oder nicht...., der Vergleich mit ´ner Zicke passt zu meinem Thesis allemale. Außederm nehme ich´s alles nicht mehr so wirklich ernst, was meine DIVA angeht. Und wenn die mich nervt, nerve ich zurück. Dann steht sie eben die nächsten Tage unberührt ganz einsam auf´m Parkplatz. Aber ich bin ja kein Unmensch....., last not least......, so denke ich, dass ich zunächst noch in sie investieren werde. Das mit dem 8-Zylinder Winter-Cabrio wird sich fügen.
Und so scheint es, wird meine palladio-silbern daherkommende Doppel-Federfraktur mit PDC-Dysfunktion doch noch auf eine erfolgversprechende Therapie hoffen können. Wie es danach weitergehen kann, wird eine "Anschlussheilbehandlung" zeigen können. Doch soweit sind wir noch nicht. Aber dann.......... , aber dann schaun mer mal, ob bei meiner DIVA nicht ein foliertes Bicolor-Design als pures Anti-Aging-Mittel für ein gefestigtes Selbstbewusstsein sorgen kann. Das täte uns Beiden dann wohl sehr gut. Et kütt, wie et kütt...... Gruß Ebbi
klar......, ihr habt einfach nicht unrecht. Die deutschen Premium-Marken können unserem Thesis nichts anhaben, geschweige denn besser oder gar mehr als Thesis sein...... Klar..., alles schon gefühlt, Leider auch gelitten. Aber man wird schmerzunempfindlich. Neeeee...., ich suche und suchte nichts Vergleichbares. Meine Unternehmungen hin zu DB oder Lexus waren meiner momentanen Vorliebe zum 8-Zylinder Winter-Cabrio geschuldet. Thesis ist das eine Gefühl, Cabrio das andere. Nun......, im Sommer bin ich regelmäßig einspurig unter freiem Himmel unterwegs. Da brauche ich kein Dach überm Kopf. Und wenn, dann ist da für anfallende Ausfahrten ja noch der Odlie-Genuss eines W108 etc.
Och nööööö...., das mit der DIVA...., LCV, das musst du sportlich sehen: "Das heißt ja eigentlich Göttin, wurde aber im übertragenen Sinn für überspannte, schwierige weibliche Filmstars verwendet" schreibst du und: "Mit solchen spinnerten Weibern würde ich mein Auto nicht vergleichen wollen." Warum denn eigentlich nicht? Der Begriff passt haargenau. Jedenfalls auf meine "Göttin". Sie benimmt sich von Haus aus wie ein Filmsternchen und zickt rum, wenn ihr was nicht passt. Und davon hat sie reichlich Stoff, aus dem gelegentlich schon Alpträume werden können. Neee, LCV..., ob du willst oder nicht....., ob´s passt oder nicht...., der Vergleich mit ´ner Zicke passt zu meinem Thesis allemale. Außederm nehme ich´s alles nicht mehr so wirklich ernst, was meine DIVA angeht. Und wenn die mich nervt, nerve ich zurück. Dann steht sie eben die nächsten Tage unberührt ganz einsam auf´m Parkplatz. Aber ich bin ja kein Unmensch....., last not least......, so denke ich, dass ich zunächst noch in sie investieren werde. Das mit dem 8-Zylinder Winter-Cabrio wird sich fügen.
Und so scheint es, wird meine palladio-silbern daherkommende Doppel-Federfraktur mit PDC-Dysfunktion doch noch auf eine erfolgversprechende Therapie hoffen können. Wie es danach weitergehen kann, wird eine "Anschlussheilbehandlung" zeigen können. Doch soweit sind wir noch nicht. Aber dann.......... , aber dann schaun mer mal, ob bei meiner DIVA nicht ein foliertes Bicolor-Design als pures Anti-Aging-Mittel für ein gefestigtes Selbstbewusstsein sorgen kann. Das täte uns Beiden dann wohl sehr gut. Et kütt, wie et kütt...... Gruß Ebbi
Re: keine ordentliche funktion ab 3°
[size=x-small]mein auto stand eine woche im flughafen parkhaus münchen bei absoluten
minusgraden. gestern bei o grad abgeholt. motor rumms ------alles klar.
scheibe gereinigt, volles programm.[/size]
schön zu hören.
das bedeutet, dass es zumindest mit dem austausch einiger teile funktionieren müsste.
[size=x-small]PS: wie gesagt, das mit dem frostschutz sollte wohl jedem klar sein, das mit unverdünnt natürlich auch - da war wie auch geschrieben eine "Fertigmischung" gemeint.
bei uns friert es seit november. das sind schon zig liter frostschutz-versetztes reinigungsmittel durch die schläuche und düsen gelaufen.[/size]
minusgraden. gestern bei o grad abgeholt. motor rumms ------alles klar.
scheibe gereinigt, volles programm.[/size]
schön zu hören.
das bedeutet, dass es zumindest mit dem austausch einiger teile funktionieren müsste.
[size=x-small]PS: wie gesagt, das mit dem frostschutz sollte wohl jedem klar sein, das mit unverdünnt natürlich auch - da war wie auch geschrieben eine "Fertigmischung" gemeint.
bei uns friert es seit november. das sind schon zig liter frostschutz-versetztes reinigungsmittel durch die schläuche und düsen gelaufen.[/size]
Re: keine ordentliche funktion ab 3°
Hallo,
du bist nicht der Einzige mit diesem Problem ich hab das selbe, allerdings bei mir ist es nur auf der Fahrerseite und dann hat man genau im Sichtfeld immer diese Schlieren. Habe die Erfahrung gemacht das die Düse etwas höher spritzt wenn man das Licht kurz ausmacht. Habe genau wie du auch schon zig verschiedene Fertigmischungen ausprobiert leider ohne Erfolg. Es wundert mich auch das dieses Problem nicht mehr ist wenn es warm ist (ab 5´C). Ich fahre einen 3.0 aus 2002 vielleicht sind ja die Düsen einfach zu alt und sollten getauscht werden..!?
Gruß Martin
du bist nicht der Einzige mit diesem Problem ich hab das selbe, allerdings bei mir ist es nur auf der Fahrerseite und dann hat man genau im Sichtfeld immer diese Schlieren. Habe die Erfahrung gemacht das die Düse etwas höher spritzt wenn man das Licht kurz ausmacht. Habe genau wie du auch schon zig verschiedene Fertigmischungen ausprobiert leider ohne Erfolg. Es wundert mich auch das dieses Problem nicht mehr ist wenn es warm ist (ab 5´C). Ich fahre einen 3.0 aus 2002 vielleicht sind ja die Düsen einfach zu alt und sollten getauscht werden..!?
Gruß Martin
Re: keine ordentliche funktion ab 3° - GELÖST
[size=large]BOB:[/size] [size=x-small]Hast Du schon einmal den Verlauf des Wasserschlauchs am Übergang Motorraum - Haube untersucht.
Vielleicht gibt es da einen leichten Knick, kommt öfters vor, ...[/size]
das schaut nach einem treffer aus.
ich hatte gestern wieder eine einwandfreie funktion. (13°)
ich hab mit den schlauch genauer angeschaut. [size=x-small](nachdem die temperaturen gerade angenehm waren. .. )[/size]
genau am übergang in den kotflügel war feuchtigkeit zu merken.
der schlauch hat eine kleine perforation. beim betätigen der waschanlage kommt wasser raus. ich hab sie jetzt mal geflickt und werde einen neuen schlauch organisieren.
danke für die tipps.
tipps, welchen austauschschlauch ich am besten verwende und wie man ihn am einfachsten durch den kotflügel einfädelt, werden noch dankbar angenommen
danke & grüsse
Bug
Vielleicht gibt es da einen leichten Knick, kommt öfters vor, ...[/size]
das schaut nach einem treffer aus.
ich hatte gestern wieder eine einwandfreie funktion. (13°)
ich hab mit den schlauch genauer angeschaut. [size=x-small](nachdem die temperaturen gerade angenehm waren. .. )[/size]
genau am übergang in den kotflügel war feuchtigkeit zu merken.
der schlauch hat eine kleine perforation. beim betätigen der waschanlage kommt wasser raus. ich hab sie jetzt mal geflickt und werde einen neuen schlauch organisieren.
danke für die tipps.
tipps, welchen austauschschlauch ich am besten verwende und wie man ihn am einfachsten durch den kotflügel einfädelt, werden noch dankbar angenommen

danke & grüsse
Bug
Re: keine ordentliche funktion ab 3° - GELÖST
Hallo Bug,
Der Schlauch lässt sich am einfachsten durch den Kotflügel fädeln, wenn der Scheinwerfer ausgebaut ist. Musst du ihn von der Pumpe aus ersetzen muss noch das Rad ab und die Kotflügelinnenverkleidung raus. Ich habe einen Schlauch in der entsprechenden Stärke aus dem Aquarienzubehör verbaut. Dazu gibt es auch entsprechende Verbinder.Funktioniert bei mir schon 2 Jahre so. Am einfachsten geht die fädelei wenn du den neuen Schlauch an den alten steckst und das Ganze vorsichtig durch die Scheinwereröffnung ziehst. Die Verbindung dann da, wo der schlauch Richtung Wasserbehälter verschwindet. Alles etwas länger lassen um den Schlauch dann bei bedarf/defekt noch bis zum Wasserbehälter/Pumpenanschluss ziehen zu können.
Viel Spass
Gruß Jörg
Der Schlauch lässt sich am einfachsten durch den Kotflügel fädeln, wenn der Scheinwerfer ausgebaut ist. Musst du ihn von der Pumpe aus ersetzen muss noch das Rad ab und die Kotflügelinnenverkleidung raus. Ich habe einen Schlauch in der entsprechenden Stärke aus dem Aquarienzubehör verbaut. Dazu gibt es auch entsprechende Verbinder.Funktioniert bei mir schon 2 Jahre so. Am einfachsten geht die fädelei wenn du den neuen Schlauch an den alten steckst und das Ganze vorsichtig durch die Scheinwereröffnung ziehst. Die Verbindung dann da, wo der schlauch Richtung Wasserbehälter verschwindet. Alles etwas länger lassen um den Schlauch dann bei bedarf/defekt noch bis zum Wasserbehälter/Pumpenanschluss ziehen zu können.
Viel Spass
Gruß Jörg
Re: keine ordentliche funktion ab 3° - GELÖST
Hallo Linse,
Ich hänge mich hier einfach mal in den Thread rein, weil ich ein ähnliches Problem habe: Bei mir ist der Schlauch im Übergang Motorraum - Haube extrem porös, beim Flickerversuch ist er gleich an drei anderen Stellen gebrochen. Hier muss also ein komplett neuer Schlauch her, von der Pumpe bis zur Haube.
Kann ich dich daher bitten, deine Erklärung nochmal ein wenig ausführlicher zu wiederholen - ist ja offensichtlich leider ein ziemlicher Akt, einen einfachen Schlauch zu tauschen.
Wo genau befindet sich eigentlich die Pumpe? In direkter Nähe des Wasserbehälters? Unterhalb?
Sorry für die vielleicht etwas doofe Frage, aber bevor man etwas auseinandernimmt, will man ja gerne vorher wissen, worauf man sich einlässt und wo man eigentlich hinwill
Besten Dank!
Martin
Ich hänge mich hier einfach mal in den Thread rein, weil ich ein ähnliches Problem habe: Bei mir ist der Schlauch im Übergang Motorraum - Haube extrem porös, beim Flickerversuch ist er gleich an drei anderen Stellen gebrochen. Hier muss also ein komplett neuer Schlauch her, von der Pumpe bis zur Haube.
Kann ich dich daher bitten, deine Erklärung nochmal ein wenig ausführlicher zu wiederholen - ist ja offensichtlich leider ein ziemlicher Akt, einen einfachen Schlauch zu tauschen.
Wo genau befindet sich eigentlich die Pumpe? In direkter Nähe des Wasserbehälters? Unterhalb?
Sorry für die vielleicht etwas doofe Frage, aber bevor man etwas auseinandernimmt, will man ja gerne vorher wissen, worauf man sich einlässt und wo man eigentlich hinwill

Besten Dank!
Martin